vw teilemarkt

Polo 3 Motor läuft heiss hilfe

Musst Du wasser Nachfüllen?
Riech ma bei warmen Motor in dein Ausgleichbehälter. Riechts nach Sprit, oder Öl?
Wenn ja--->ZKD

Zum Verntil...hast glaub eins. Am Lüftermotor is so ne Weiße Schraube. Die kannst ma aufdrehen, denn sollte iwann wasser ausströhmen. denn isses entlüftet, denn kanntst wieder schließen.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Öl is da keins drinne, nach Benzin riecht es auch nicht. Vllt eher nach Abgasen, kann aber auch nur Einbildung sein.

Wasser verbaucht er nur wenn er aufgrund einer kalten heizung zu heiss wird. Das passiert denke ich aber auch, weil das Wasser durch die hohe Temperatur verdampft... komisch.


Deine Milchige ablagerrung kann aber auch entstehen wenn du viel kurz strecke fährst (Kondenswasser).

Das mit der rückführ leitung sollte eigendlich Normal sein.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also ist es garnicht so unmöglich, dass aufgrund eines fehlerhaften Ventils im Durchlauferhitzer das Wasser sich Staut und es dann zur überhitzung kommt, was dann die anderen Sachen zurfolge hat. oder?


Könnte auch die Zylinderkopfdichtung sein.
Weiße Kerzen, Schlick ablagerung am Öldeckel, Motor wird heiß, Heizung geht nicht richtig, läuft stellenweise auf 3 Pötten, hört sich danach an.
Bei meinem Bruder seinem Polo habe ich das erst letzte Woche gehabt, mit den Anzeichen.
Aus der Heizung bei ihm kam nur warm beim fahren, wenn er stand kam kalt und die Temperaturanzeige schnellt in die höhe.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Und gewechselt?


Ja und Nein - Motor platt, weil die Kühlwasserkanäle im Block ausgefressen waren, hat es die Kopfdichung raus (hat Wasser verbrannt) und Kopf war auch verzogen.
Warte nicht so lange sonst verzieht es den Kopf von deinem auch.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Über 100 geht er ja kaum. Also ich ziehe den nicht bis 120° :P

Blinken tuts da nie, und wenns mal auf die 110 zu geht fahre ich an den Rand.


Hätt ich zu meinem Bruder vielleicht auch sagen sollen, jetzt ist es zu spät
Manche Werkstätten haben eine Testflüssigkeit, da wird der Kühlwasserbehälter aufgeschraubt und anhand der Dämpfe die da rauskommen kann festgestellt werden ob sich Abgase darin enthalten oder nicht. Wenn die Kopfdichtung kaputt ist verfärbt sich die Flüssigkeit.
Vielleicht hat das jemand in Deiner Nähe



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Gute Idee. Werde ich mal machen.


Schaltet Dein Ventilator inzwischen ?ß?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen