vw teilemarkt

Ein neuer Polo Fall

öööhm mal kurze zwischenfrage... "MUSS" ein auto Öl verbrauchen? oder woran liegt das das ihr Öl nachfüllen müsst?



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Nicht alle Sachen von damals sind schlecht


    Dooooch

    @MiZiO

    Müssen nicht, aber es liegt in der tolleranz das es das tut..
    Wenn es deiner nicht tut, dann freu dich..


    Hallo, das Problem mit Motorwarnlampe und EPC Lämpchen habe ich bei meinem Polo 9N, Baujahr 2004, 62.000 km, Benziner, Schaltgetriebe auch. Seit 1 Jahr leuchtet die Motorwarnlampe TÄGLICH auf (ich fahre natürlich nicht täglich zur Werkstatt), manchmal reicht es schon, wenn ich mit Schwung aus einer Parklücke fahre. Plink, leuchtet die Lampe. Fast immer fährt das Auto völlig normal weiter, manchmal gibt es ein kurzes stottern. In der Werkstatt wurde unzählige Male Fehler bei Abgasrückführung und Drosselklappe ausgelesen. Die Drosselklappe wurde gereinigt, nach 200 km ging der Kack von vorne los. Das mache ich nun seit 1 Jahr. Es ist bei meinem Polo eigentlich die Ausnahme, wenn die Lampe mal NICHT brennt. Übrigens: ich hatte vorher einen Opel Tigra, bei dem war das allergleiche Problem. Mit Kilometerstand ca. 50.000 km ging der Spaß mit der Lampe los. Bis ich die Kiste dann schließlich verkauft habe...
    Hat jemand von euch auch solche massive Probleme mit der Motorwarnlampe? Würde mich mal interessieren.



    @Polo_Probs!

    Ja Hatte ich auch! Ein halbes Jahr Lang immer sporadisch! Dann habe ich den Fehler Löschen lassen und hab nun seit nem Jahr Ruhe!
    Bei mir wurde der Fehlr mit der Drosselklappe angezeigt und außerdem noch die Lambdasonde. Die Fehler sind dann aber nur gelöscht worden.

    War es bei dir nur die Drosselklappe?

    mfg Björn


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Hat jemand von euch auch solche massive Probleme mit der Motorwarnlampe? Würde mich mal interessieren.


      Wie du selbst schon sagtest.. könnte auf das bekannte Problem mit der haltbarkeit des Abgasrückführungsventils zusammenhängen.. seit ich das habe tauschen lassen trat die Fehlermeldung nicht mehr auf.. Allerdings ohne gewähr, da der Austausch nicht gerade billg war :-(


      Die Ansaugbrücke soll wohl auch etliche fehlerquellen beinhalten, aber das sind meines erachtens nur vermutungen. Angeblich soll es probleme mit den schweißnähten geben, da diese aus Kunstoff ist


      Hallo nochmal,
      letztes Mal als ich in der Werkstatt war, betraf die Meldung nur die Drosselklappe. Diese wurde dann neu eingestellt. 200 km lang war dann alles ok und es ging wieder los. Gestern kam zusätzlich zur Motorwarnlampe (die ja ständig brennt) die EPC dazu und das Auto stotterte furchtbar und hatte null Abzug. Zum Glück ist meine Werkstatt nur 300 m weg. Die haben jetzt alles gelöscht und eine neue Lambdasonde eingebaut. Mal sehen, wie lange jetzt Ruhe ist.

      Beim Tigra damals hatte ich genau den gleichen Mist. Nach dem Austausch der Lambdasonde war nach 3 Wochen wieder alles beim alten. Das AGR-Ventil habe ich auch tauschen lassen. Hat auch nicht lange hergehalten.

      Der Meister meinte, da sammelt sich Schlacke und Siff an und dadurch entstehen diese Probleme. Additive im Tank haben auch nicht geholfen. Aber ich kann nicht glauben, daß die Ventile nach 200 km so zugerotzt sind, daß das Auto nur noch Fehler anzeigt. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Hersteller (und zwar alle) bewußt Fehler einbauen...


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Der Meister meinte, da sammelt sich Schlacke und Siff an und dadurch entstehen diese Probleme. Additive im Tank haben auch nicht geholfen. Aber ich kann nicht glauben, daß die Ventile nach 200 km so zugerotzt sind, daß das Auto nur noch Fehler anzeigt. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Hersteller (und zwar alle) bewußt Fehler einbauen...


        Da bin ich deiner Meinung.. zumal der Einbau seitens VW nicht wirklich billig ist.. und das es eine Fehlerquelle ist, kann man nicht mehr abstreiten..

        dafür liebe ich meinen alten 86C BJ.87.. 260.000km und keine probs


        Jetzt hast du soviel geld da gelassen jetzt kanste auch noch gleich für ganze 50 Euro samt arbeit den Temperaturgeber für Wasser tauschen lassen dan bleibt die Lampe auch aus.Lambdasonde tauschen so ein schwachsinn.
        guck doch mal im Polo9n Forum und such Problemme mit meiner Abgaswarnleuchte ein da kanst du alles nach lesen.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          olo9n Forum


          Dort bekommt man weniger Kompetente Antworten wie hier^^

          Zur Not hat man Glück und bekommt den Temperaturgeber Günstiger getauscht.. ich musste damals lediglich 25€ bezahlen..



          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen