Hallo allerseits,
wollte mal fragen, ob ich in die vorrichtungen für die stink normalen lautsprecher im armaturenbrett n 13er compo reingebastelt kriege...
MfG Nils
Kriegt man sicherlich irgendwie *hingebastelt*
Aber ich würde eher zu den original doorboards von vw tendieren, falls du die noch nicht hast. Denn Lautsprecher mit 16,5cm einbaumaß tönen schon etwas anders!
grüße
Tristan
joi das is wohl wahr allerdings kosten die dobos doch ordentlich oder? und dann brauch man ja noch die adapterringe ne?!?
adapterringe für 16,5 hab ich noch zuhause wenn mich nicht alles täuscht. müsst aber nochmal nachschaun bevor ich zuviel versprech
hab grad ma meinem freundlichen ne email geschickt er soll mir ma rüber mailen wie teuer....wenn ich tatsächlich die doorboard-alternative wähle wollte ich soundstream compos reinsetzen..sind die okay?
Zu den Doorboards gibts genug in der Suche hier. Sollte unter 100€ Kosten komplett (ohne Lautsprecher versteht sich!)
Vergiss die Soundstream...sind wirklich nicht mehr das, was es mal war. Die teuren sachen sind gut...keine Frage. Aber Du willst für nen system sicherlich keine 800 Euro ausgeben, oder?
Für nen 100er bekommt man das kleine Audio system, nen Lightning Audio, vielleicht, wenn Du etwas drauflegst das kleine von Ground Zero. Alles systeme, die ich ohne schlechtes Gewissen empfehlen kann.
Mach den Hochtöner aber bitte oben ins A-Brett.
Marco
ja der hochtöner kommt ins A-brett....hab lange hin und her überlegt aber ich glaube ich komme bei meinen ansprüchen nich ums geld anlegen herum ^^..denke ich werde mri vorne n anständiges 16er compo verbaun und mit der zeit ne bessere endstufe kaufen..das müsste dann eig reichen..hab ja noch den bass im kofferraum...
@Teilegott: Meinteste die[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar ?
Erstmal Willkommen im Club der Bekehrten!
Ohne Doorboards is meiner bescheidenen Meinung nach im 6N (und vermutlich auch allgemein) einfach nicht viel zu holen!
Also falschmachen tuste mit dem AudioSystem mit Sicherheit nix!
Powerbass wäre bei nem Preis von um die 100€ vllt. auch noch ne Option.
Aber da Teilegott die AudioSystem ja vertreibt,haste da schon den richtigen Ansprechpartner an der Angel!
13er kann man auf jeden Fall im Armaturenbrett unterbringen, keine Frage. Allerdings braucht dies dann auch ein wenig Arbeit und wenn man es richtig machen will, wirds am Ende wohl an die Kosten für Doorboards rankommen.
Wenn du dir die Doorboards zulegst, unbedingt an Dämmung und Versteifung der orginalen Aufnahmen denken!
Im Preisrahmen bis 150 Euro wären das Helix Esprit oder das Eton Pro170x auch noch zu empfehlen.
oder mach doch die ht in die a-säule oder spiegeldreieck....das ist besser wie im amaturenbrett wenn die ht´s direkt auf den fahrer ausgerichtet sind. dann kann man auch gut ein 3wege draus machen. klingt gut eigestellt sehr gut...
doorboards würd ich auch vorschlagen. aber du musst die dämmung auch berücksichtigen. das wir auch noch mal was kosten. und ist eigentlich eine unerlässliche sache in sachen doorboards. falls du die originalen adapterringe nehmen solltest diese bitte recht gut verstärken. hatte das früher auch gemacht. aber erwarte ncith zu viel. polo 6n ist immer ein kleines problem mit den 16er in den türen....vor allem bis man die türen mal dicht hat und so....aber geht schon recht gut....
hier mal ein paar bilder von meiner frühreren türe.
Muss ich auf jeden fall dämmen? n freund von mir (KFZ-Mechatroniker) meinte das der polo doch schon sehr gut gedämmt sei und das man das nicht bräuchte...was muss ich denn an kosten für die dämmung einrechnen?
Dämmen solltest du das ganze auf jedenfall.. Ich würde grob gesagt 100€ rechnen - damit müsstest du hinkommen.
Ich hab meinen auch noch nicht gedämmt - und so hört es sich auch an!
Und in den Türen ist noch absolut nix gedämmt =)
Grüße
Tristan
mh shit..das sprengt mein budget....hab mal was davon gehört beim praktiker ne rolle bitumen-dingsbums für 15€ das würde grob reichen...mh und wie macht sich das "nicht-dämmen" genau bemerkbar? weniger druck und viel gerappel oder wie? ^^
Ich such grad noch nachm schicken lautsprecher und hab mir halt den von "Teilegott" empfohlenen Audio System MX 165 für 99€ angeschaut und mir is in der zeitschrift autohifi dann aufgefallen, das ein 70€ teurer Spectron Spc 26 z besser abgeschnitten hat.....?!?! und ein Axton Compo ebenfalls..was hab ich davon zu halten?
MfG
Also normales Bitumen vom Baumarkt?
Es kommt auf die Dichte pro m² an.. und das ganze sollte am besten selbstklebend sein. Und im Sommer sollte die Haftung nicht nachlassen bei Sonneneinstrahlung....
Bemerkbar macht es schon.. mh für mich schwer zu beschreiben. Dadurch das "alles" mitschwingt werden Frequenzen ausgelöscht.. Und das rappeln und klappern kommt noch sekundär dazu!
Grüße
mh..ja das war bzw. ist wohl sone art klebeband rolle nur eben aus bitumen....
Also ich hab bei uns im örtlichen carhifi-Laden zwei Matten Bitumen (1m*0,5m) für zusammen 30€ geholt, sollte locker für zwei Türen reichen
Dann noch Dämmpaste für die Türverkleidungen (knapp 40&euro und gut. Mal schauen wie es klingt wenn es drin ist. Zur Zeit ist es nur etwas zu kalt zum Bitumenmatten verkleben. :(
mh...da werd ich mich wohl nochma weite rerkundigen müssen.
also hab grad beim freundlichen angerufen und die doorboards inklusive allem was man braucht (halter, etc) kosten 2stck. 90 euro...geht ja noch..was sagtn ihr zu den LS die ich eben beschrieben hab (spectron, axton und so..)
Also zunächst mal kann man ja auch durchaus erstmal ohne Dämmung durch die Gegend fahren und das dann irgendwann nachholen,so isses ja nun auch nicht!
Diese Art Klebebandrolle,die du meinst,dürfte wahrscheinlich so'n Dichtband aus Bitumen sein,oder?
Also im Hifi-Forum wurde schon mehrmals erwähnt,dass das Zeug ziemlich gut sein soll,du solltest dann aber darauf achten,dass du welches mit einer Aluminiumbeschichtung auf der Oberseite nimmst.
Und man braucht eben ziemlich viel von dem Zeug und es is wegen der geringen Breite der Rolle wohl nen ziemlich umständliches Unternehmen.
genau das meinte ich....ja denke erstma alles einbauen und schauen wies klingt..wenns annehmbar is lass ich das erstma so un d dann dämme ich..allerdings..wenn man dann schonmal einmal alles abgebaut hat ne...^^
bin mir nur noch unsicher mit den lautsprechern
Das Abbauen der Türverkleidung is ne Sache von 5 Minuten,das kann man zur Not auch später nochmal machen,würd ich sagen.
Zu dem Test den du da gelesen hast:
Da würd ich nicht so wirklich viel drauf geben!
Es gibt da scheinbar schon so ne gewisse Tendenz,Produkte von ACR serh gut zu bewerten,sag ich mal.Wobei ACR natürlich auch ganz gern mal Werbung in eben diesen Zeitschriften macht...
Also gerade Axton is mit Sicherheit kein Müll,aber Audio System is für mich da doch schon nen etwas anderes Kaliber!
mh...ich denke dann lege ich doch lieber schon was an...die spectron fallen damit raus also liegen noch axton und audio system im rennen. wobei beide gleich-teuer sind..deshalb denke ich nehm ich wenn die audio system...bei den axtons allerdings ist auf den bildern eine ansehnliche weiche dabei, während bei den audio system nur son kleiner scharzer kasten dabei is...was hat das zu bedeuten?
achja und ein entscheidender punkt, der mir die entscheidung schwer macht ist, dass die audio system lautsprecher eine dauerbelastbarkeit von 80 watt haben, während die axton eine dauerbelastbarkeit von 120 watt haben...mit meiner momentan aktuellen endstufe denke ich kriege ich gebrückt 100 watt dauer hin...is die frage ob ich dann ein system habe, was mehr aushält und evtl clipped oder eines das weniger aushält und dadurch evtl besser ausgereizt...das ding is nur später wird es evtl ne andere endstufe werden mit ein wenig mehr leistung...ich bin da total ratlos...
Also ZU VIEL Leistung kannst du für nen FS eigentlich gar net wirklich haben...
Kannst theoretisch auch ne Endstufe mit 2x200W RMS für nen FS mit 80W RMS nehmen...
Und wenn du Bedenken hast,dass das Audio System mit den 80W RMS nicht laut genug pegeln kann,dann täuscht du dich da!
LOL okay
hab schon gelesen das audio system hat wohl 106db bei 90hz geschafft...das is laut ^^denke ich fahr die tage jetzt beim händler vorbei und bestell mir die boards und dann gleich die audio system speaker... danke für eure hilfe! hoffe das klingt an meiner uralten axton dann wenigstens ^^
Wenn du die Möglichkeit hast,hör dir das Audio System aber auch ruhig nochmal irgendwo live an.
wüsste leider nicht wo...^^ bei uns is hier nur saturn, mediamarkt und acr....saturn halt ich nich viel von (wobei mitlerweile mehr als von unserm acr laden), media markt is auch nich besser und naja acr meide ich nachdem die mich übern tisch gezogen haben..die axton ls hat glaub ich sogar n kumpel von mir in seinem clio phase 2 verbaut...hör ich mir mal an...wenn ich die türverkleidung abnehme muss ich da besonders auf die elektrischen fensterheber acht geben?
Na ja,du sollst da ja auch net den Geschäftsführer heiraten,sondern nur mal Probehören,sofern die das Audio System da haben!
Wegen der Fensterheber kann ich dir jetzt nix Großartiges sagen,hab selbst nämlich manuelle,sprich Kurbel!
joi das stimmt wohl...aber ich krieg agressionen wenn ich den penner sehe...aber is auch selten das acr audio system führt oder?
Es soll gerüchtehalber welche geben,die das tun...!
na dann werd ich mal bei unserm "spezi" vorbeifahren...und vorher gönn ich mir n löffel baldrian...
Mach das!
Und wenn er versucht,dich in seinem Laden festzusetzen,lauf was das Zeug hält!
dann nehm ich die beine in die hand
ich glaub der sollte lieber angst vor mir haben....
also mit der aussage ohne dämmung geht es auch mal würd ich vorsichtig sein. ohne dämmung und falscher einbau klingt auch ein FS das 1000€ kostet nicht gut.man kann nicht sagen das ein FS gut klingt wenn es nicht richtig eingebaut ist. Mein Auto ist z.B. Vollgedämmt...gut soweit muss man nicht gehen, aber die Türen ordentlich dämmen sollte man. Ich würde es einmal richtig machen. Und dann erst mal die Türen richtig dämmen und mit dem Rest noch ein wenig warten bis wieder Geld vorhanden ist. Ich würde auch nicht mit Bitumen dämmen. Ist schlecht zu verarbeiten und geht bei starker Hitzeentwicklung durch Sonneneinstrahlng und so sehr gerne wieder ab. Würde da Alubutyl dämmen....ist sehr gut zu verarbeiten klebt sehr gut und bleibt auch dran....hat auch bessere Dämmeingenschaften.
Au contraire...
Ich habe NICHT gesagt,dass es ohne Dämmung so gut klingt,wie mit Dämmung,aber ich wüsste beim besten Willen nicht,was dagegen sprechen würde,auch erstmal ne Zeit lang ohne rumzufahren.
Das Optimum mag das sicher net sein,aber im Vergleich zu den Werkströten vorher isses immer noch nen Quantensprung und zwar auch OHNE Dämmung!
Das denk ich auch, bin jetzt auch 4 Monate ohne Dämmung rumgefahren. KLanglich sicher nicht perfekt aber akzeptabel!
Klar ist es immer besser wie die Originalen, aber ich jeder vertritt ja seine Meinung. Ich bin halt der Meinung das man es gleich richtig machen sollte. Hab früher auch mal klein angefangen und hab immer weiter gemacht. Hab mich dann immer in den Ar*** gebissen weil ich es nicht gleich richtig gemacht habe
Klar,das is ja auch alles richtig,aber ich denke,dass "Erfolgsgefühl" is doch größer,wenn man die neuen LS einbaut und schonmal nen heftigen Unterschied hört und dann eben hinterher nochmal zum Dämmen ran muss,als wenn man erst dämmt,dann wieder sparen muss und dann irgendwann mal endlich neue LS hat.
Und vor allem:Vielleicht ist er ja auch schon völlig zufrieden,wenn er einfach nur die neuen LS ohne Dämmung verbaut hat?
Die Ansprüche sind da ja nunmal unterschiedlich...
Edit:
@Speedy
Ok,ich hab grad mal nen Blick in dein Profil geworfen,das erklärt natürlich deinen Hang zur Perfektion.Bei DEN Komponenten hätt ich auch gleich vorher gedämmt...*sabber*
@ PoloTimmey
ja genau so ist es kann dir ja meine Doorborads vermachen...die kommen jetzt raus
Geschenkt?
Aber gerne doch! *Armeaufhalt*
hast die arme offen? ich werf sie rüber
nee lass mal...war nur ein spass...die kommen hochstens in die vitrine von mir....da steckt zu viel zeit drin
ich bin ja immernoch skeptisch ob der unterschied überhautp so krass sein wird...weil meine endstufe is ja nich die beste....hoffe das es sich besser anhört als meine blaupunkt in der hutablage!
@Speedy
Na klasse,erst heiß machen und dann im Regen stehen lassen!
@PoloNatic
Also wenn die NICHT besser klingen sollten als deine Blaupunkt,dann hab ich lange Haare,mache Wasser zu Wein und laufe gelegentlich mal über's Wasser!
Und so übel sind die Axton-Endstufen echt gar nicht mal.Würde mal sagen,gesunde Einsteigerklasse.
Hatte selbst mal ne Axton C402 (?),also eine aus der selben Reihe wie deine und die war echt nicht verkehrt!
du kannst dir die türpappen auch ausbauen und selber zuschneiden... ist schon vorgezeichnet innenseite
Zitat:
du kannst dir die türpappen auch ausbauen und selber zuschneiden... ist schon vorgezeichnet innenseite
echt...mh...
ich hoffe...hatte mir damals die anlage so zusammengestellt weils günstig war..hat auch gereicht aber ich hab schon oft beim freunden blut lecken dürfen und jetzt will ich auch...^^ ich brück' die stufe einfach und häng evtl später meine 2. noch ran inklusive kondensator..über die 2. lass ich dann gebrückt den sub laufen..der kriegt dann zwar nur knapp 20 watt mehr als an der axton..aber mal schaun ^^ aber ihr baut mich auf danke
Ich behaupte jetzt einfach schonmal kackfrech,dass du die Axton wohl eh über kurz oder lang verkaufen und dir komplett neue Endstufen holen wirst!
Wennde einmal damit angefangen hast,kannste so schnell nicht wieder aufhören und es gibt immer noch was Interessantes,was man ja mal ausprobieren könnte,oder nen Schnäppchen,wo man nicht nein sagen kann...Einfach erstmal alles HABEN wollen!
ja da haste wahrscheinlcih recht...obwohl ich mir mal gesagt habe (und das is noch garnicht so lang her ^^) "nee lieber das auto an sich tunen...ich geb doch nich noch mehr patte dafür aus mir meine ohren zu schrotten" aber naja..^^ wie gesagt einmal damit infiziert..n freund der mit mir die anlage eingebaut hat meinte schon "ich geb dir n halbes jahr dann willste mehr"
ja da geb ich PoloTimmey recht....wenn man einmal anfängt hört man so schnell nicht wieder auf...aber ich kann dich mal beruhigen....gute komponenten müssen nich teuer sein....ich hatte bis jetzt 3 endstufen von eton drinne...2x die pa1502 und 1x die pa2802 auf dem sub...und ich kann nur bestätigen das die dinger klasse sind....ergebnisse kann ich dir leider nur noch auf dem papier zeigen und die pa 1502 bekommst schon gebraucht und gut erhalten ab 200-250€. also soo teuer find ich das nicht...aber das was du beschrieben hast mit deinen endstufen würd ich auf alle fäle mal machen und dann siehst du ja wie es wird...bestimmt nicht schlechter!
Na ja gut,dass mit dem "nicht teuer" ist dann ja wieder Ansichtssache,ne?
Also als ich mir meine Audio System gekauft hab,da war mir schon nen bissel anders,dafür so viel Geld auszugeben.Genauso war es damals mit dem Radio.
Nem "Normalsterblichen" kann man das wohl auch kaum vermitteln,warum man da so viel Zeit und Geld reinsteckt und dann sowieso wieder alles von Grund auf ändert!
Wobei ich sagen muss,dass mein Kram da ja noch Kindergartensachen sind,im Vergleich zu dem,was gewisse andere Leute hier verbaut haben...gell,Speedy?!
*hüstel*
naja 200€ sind schon bezahlbar aber soviel isses mir dann doch auch nicht wert...ich bin eher damit infiziert mein auto äusserlich zu verändern...aber jetzt muss ich damit ich mich richtig wohl fühle auch mal die inneren werte verbessern
klar ist ja auch kein problem....jeder legt die schwerpnkt immer anders...du eher auf optik
@ PoloTimmey...
also ich bin ja wieder im umbau...auf sinsheim sollte es fertig werden...stell dann auch ein paar bildchen rein wenn es fertig ist...nur jetzt kann ich es noch nicht machen
genau so isses...aber ich find das mega krass wenn man das richtig drauf hat (so wie du vermute ich jetzt mal bei dem was ich hier so höre) mit car hifi...find das schon richtig geil ich denke wenn ich mir irgendwann mal n neues auto zulege dann lass ich mir für erträglich geld mal was professionell einbauen..was nicht sichtbar is nur hörbar...
es darf auch sichtbar sein
Zitat:
es darf auch sichtbar sein
ROFL....
wenn ich das zeitlich schaffe fahre ich gleich nach der arbeit noch beim händler vorbei *juppieee* dann hab ich mir die autohifi mit dem test nachbestellt und werde dann zwischen axton und audio system entscheiden...mich hats gepackt glaub ich^^
Willkommen im Club!
mein problem is nur mir dauert alles zu laang..bis die dobos beim händler sind, bis ich die zeitschrift für den test hab und bis die ls dann bei mir sind...argh ^^ naja aber nix überstürzen
Wennde bei uns bei VW was bestellst,sind die Sachen am nächsten Tag da!
Na ok,wir sind hier auch näher an der Quelle!
Bleib tapfer und halte durch!
bis zu weclher einbautiefe passen denn lautsprecher in die originalen halterungen? Passt denn son Audio system MX 165 Plus oder n Axton Kompo oder muss man da extra flache nehmen?
MfG
Also ich hab jetzt nicht ausgemessen,bis zu welcher ET das alles passt,aber bis 65mm oder so sollte es keine Probleme geben.
Meine Spirit haben wegen der Größe des Magneten ne Einbautiefe von 84mm und da musste ich das Blech in der Tür dann schon nen bisschen bearbeiten!
Edit:Hab grad mal geguckt,die Audio System haben z.B. ne Einbautiefe von 63mm,das passt auf jeden Fall!
cool danke!