vw teilemarkt

GTI s0nics Komplettumbau 2. Edition Ultra

s0nic
  • Themenstarter

so nun mal weider genug dummes zeug, zurück zum eigentlich Freed.


hab mit grashalm hin und her gemailt über meine sperrung und ihm mal meine ansicht geschildert und er war so freundlich mich zu entsperren.

habe ihn auch gebeten mein alten freed wieder zu aktivieren, denn es gibt neues !
gefahren bin ich mittlerweile 1000km und tüv und eintragung ist auch bis auf die abgasseite, die mit 81dB -6 dB zu laut ist, auch durch, seit ende november.

also abgasseite muss ich noch umkonstruieren bzw. mir was einfallen wie ich die jetzige Sidepipe, die ja recht kurz ist, leiser bekomme. Silencer ala´Motorrad prinzip mit verjüngung war leider bei der Messung schon verbaut.
oder kennt jemand ein tüver um hamburg 200km+, der ne abgasanalge nach standgeräusch einträgt ? denn das ist recht leise.

bei der fahrgeräuschmessung wars jedenfalls zu laut. leider

ja, was gibts neues zu berichten?!

seit meinem letzten post ist ja etwas zeit vergangen und sowohl der innenraum, als auch äusserlich bin ich nun komplett. das einzige was fehlt ist der Kofferaumausbau und die Sitzausstatung, welche ich halt erst nach dem TÜV verbauen wollte und konnte, da die wahnsinnigen 90 KG Heckausbau sosnt mit im fahrzeugschein eingetragen wären. und das wollte ich nicht.

gefahren bin ich anfang norvember das 1. mal mit 5 tagesschildern.
mängel die ich in den tagen festgestellt habe waren :

1. tag: karre hinten zu tief wegen der Sidepipe > 2cm hoch, alles ok

2.tag A-wellen manschette fahrerseitig hatte sich gelöst, ist dabei kaputt gegangen und hat das radhaus mit gelenkfett gesprenkelt.
leider ist mir das ganze 2 mal passiert, da ich beim 2. mal zwar wieder eine neue manschette verbaut habe, die jedoch einen haarriss hatte und ich also 2 mal die gesamte welle ausbauen durfte um das problem zu beseitigen. nun ist aber alles wieder i.O.

3. tag sollte spurvermessen werden, jedoch war mein auto angeblich zu tief und woanders bekam ich keinen kurfristigen termin ,da es schon 16h war und den tag darauf die TÜV prüfung um 8.00h anstand.
4. tag aufm weg hin zur prüfung ist mit anschließend nach einer stunde stop and go in der rush houre mitten in hamburg das getriebe verreckt.
dachte ich. 1, 2 und rückwertsgang gingen nicht mehr rein.
KOTZE PUR ! dann immer schön im 3. angefahren und die letzten 3 km zum tüv hin.
da es den tag dann auch noch gegossen aht wie aus eimern, konnte die fahrgeräuschmessung für die eintragung der Filters/ abagsseite nicht stattfinden, was sowieso dazu führte, dass die eintragung DEN tag nich komplett vollzogen werden konnte. ätzend! musste ich also wieder 5 tagesschilder besorgen.

tüv mängel /eintragungsmänel waren dann letztendlich :

- fehlende spurvermessungsprotokoll > was ich ja wegen der drecks tieferlegung den tag vorher nicht machen konnte bei Premio reifenservice
- reifenabdeckung vorne und hinten. hinten musste ich dann leider von ET 0 auf ET 10 umsteigen was der optik letztendlich aber doch ganz gut tat, da es wirklich sehr sehr breit wirkte. die laufflächenabdeckung auf der VA war dann nach der darauf folgenden achsvermessung mit werten :
sturz : exakt -1,5 und Spur +2,5 auch gegeben.
somit fahre ich jetzt ringsrum 9x16 ET 10.
-dann hatte ich links noch schlechte bremswerte, was sich letztendlich daraus entpuppte, dass trotz 3mal entlüften mit einem entlüftungsgerät doch noch luft in der leitung war. die darauf folgende messung ergab werte : 280 Nm beidseitig auf der VA!
und dann halt noch die Fahrgeräuschmessung, die ich dann bei der Nachprüfung 14 tage später doch fahren konnte, da es zwar an dem tag 1° warm war, aber eben trockener asphalt, was prüfvorrausetzugn waren.
wie schon gesagt, bin ich damit durchgefallen.
den Carbon Luftfilter haben sie mir jedoch eingetragen, da ich die haube mit speziellem Akustikdämmaterial aus dem rennsport der DTM 911er serie, die ich über ein Kumpel bekommen habe, einwandfrei schallisolieren konnte und das trotz der offnen hutze!

somit habe ich nun meine fertigen unterlagen mit allem seit ende november.

zur fahrleistung muss ich sagen : aus irgend einem grund, geht der noch nicht richtig, wie ich dann im vergleich zu meinem kumpel der einen AJQ mit serien 180 PS, serien getriebe und upgrade lader K03/ 04 habe feststellen müssen.

mometan kümmere ich mich um meine alltagshure, da der Coco wirklich viele tüv mängel aht und ich diese erst abarbeiten muss, bevors wieder nach meiner begrenzten zeit an den Turbo geht.
Ich hoffe ich werde dann anschließend wieder fündig, woran die leistungsausbeute scheitert.

hier ein mieserables video von einer der 1. nachtausfahren anfang november...


erstmal genug getippt. weitere infos und bilder folgen








Gefällt mir ganz gut

ist natürlich der Nachteil bei nem Riesen Umbau das es irgend wo immer mal wieder Hakt und Baustellen gibt, ist der Motor eigentlich Serie und der Lader, bei deinem Polo ?

dann warten wir mal auf die Bilder


Sauber! was muss das ein Gefühl gewesen sein nach der langen langen Zeit



s0nic
  • Themenstarter

ist nagelneuer, originaler K04 lader. ja.

und das gefühl war: mehr als nur bedrückend und beängstigend.

weil man einfach nach der zeit fährt wie ein fahranfänger, weil man anagst hat, die karre gleich kaputt zu fahren.

also im alltagsauto fahre ich - noch - sicherer. zumindest gefühlt.


gelöschtes Mitglied

    Meine Meinung kennst ja von MSN nächstes Jahr bin ich in HH vieleicht lässt sich ja ein treffen einrichten um auch mal die anderen Klamotten zu besprechen



    Einfach nur porno !


    Kann ich mir vorstellen, aber wird schon alles gut gehn! Pech hatteste ja nun genug

    Ja mitfahren, das würde sicherlich jeder gerne


    s0nic
    • Themenstarter

    wenn der hobel dann richtig läuft und auch abgestimmt ist, mache ich butterfahrten.

    da könnt ihr dann mal mitfahren.

    da heisst dann das werbemotto für die mitfahrt :

    EINMAL KNETEN - 5 Moneten


    hey der sonic is wieder im lande,top^^

    ja sieht doch jutti aus alles,nur wie du schon sagtest,irgendwie fehlt da noch bisschen leistung....aber ich bin mir sicher,das du den fehler noch findest

    gruß


    nach 48 Seiten lesen:


    verrückte mongo, junge!



    Und gibts was neues vom Motor warum er nicht 100% leistet ?


    s0nic
    • Themenstarter

    so, seit langem war ich mal wieder am renner zu gange, diesmal auf Leistungssuche

    Ich habe mir ein Abdrückadapter gebaut, der wie folgt aussieht :

    Ein 80mm Rohr im Durchmesser, wie der LMM etwa 20cm lang.
    Eine Seite des rohres mit einer PLatte verschlossen und verschweisst.
    Oben auf dem Rohr eine Einschweissmutter eingearbeitet, wo ich ein Festo geichtes Manometer einschrauben kann. Dazu noch ein Einlassventil für Druckluft über kompressor.

    Nun habe ich anstelel des LLMs mein Druckadapter in den Ansaugschaluch gesteckt und mit ner schraub Schelle befestigt.
    Rest des Über/unterdrucksystems blieb genau so komplett wie im fahrbetrieb auch und sollte somit aufgrund dessen ,das das rohr auf einer seite verschlossen ist, ja ein geschlossenes system sein.


    anschließend habe ich Druckluft übern Kompressor auf mein komplettes System gegeben.

    Ich kam nur bei vollgas mit der Druckluftpistole auf 0,4-0,5 bar. mehr war nich drin. Es zischte sofort an 2 stellen wie sau!

    die 1. wo fast die kompeltte luft sofort entweicht, ist der Öl-Einfüllstutzen direkt aufm Ventildeckel. Wenn ich mit auf den Deckel rauf lehne und ihn somit weiter abdichte, konntei ch den Druck auf etwa 0.8 bar Steigern. Sobald ich aber wieder die Hand davon runter nahm zischte es alles sofort wieder raus.
    Dann hab ich die Dichtung davon sauber gemacht, die leicht porös war. War dann etwas besser.

    die 2. Stelle ist der der Sensor der Nockenwellenverstellung.


    jetzt zu meinen Fragen :

    Oben im Ventildeckel darf doch eigentlich überhaupt gar nichts vom Überdruck ankommen ? Das ist doch eigentlich über die Ventilführung abgedichtet?
    Also 1. Ventilführung im arsch ?

    oder kann es damit zusammen hängen, dass ich die Kurbelwellenentlüftung welche ja Y mässig aufgebauit ist

    kommend von
    >Kurbwellengehäuseentlüftung__________ gehend zum KWG Entlüftungsventil
    >Ventildeckelentlüftung


    das quasie die Druckluft osmit in Ventildeckel gekommen ist, über die die Verbindung zwischen KWGE und Ventildeckel?

    wenn ja stelle ich mir die frage, ist das dann im Fahrbetrieb nicht genau so und ich habe dort die Luftentweichung ?

    über tipps und infos wäre ich dankbar !

    guss micha



    Dass Druck über die Kolbenringe in den Kurbeltrieb und somit über die KWGE herauskommt ist doch klar.

    Drück das System nur bis zum DK bzw Brücke ab. Wo ein 1,8t etwas undicht sein kann ist an den Einspritzdüsen und an der Brückendichtung.

    ich denke aber nicht, dass es daran liegt, sondern dass dein bock einfach im notlauf läuft


    s0nic
    • Themenstarter

    und warum sollte der im notlauf gehn?

    ich werde das jetzt nochmal neu abdrücken und dann die KW entlüftung dicht stopfen. dann hab ich löffel zumindest keine verbindung mehr zum ventildeckel und kann das system mal auf druck bringen.


    ich habe nix im fehlerspeicher, bin die ganze verschlauchung nochmal abgegangen alles nach plan nochmals verglichen, m.M.n. alles wies sein soll.

    iwie gehn mir da so langsam die ideen aus.

    wobei ohne ladedruck log fahrt das ganze auch bissel bescheuert zu suchen ist.
    und das geht erst im april wieder... :(


    würdest du hier in der nähe wohnen, würde ich vorbei kommen und mir das mal anschauen. Es muss nix im Fehlerspeicher stehen, meist ist es nur ne kleinigkeit, warum der bock nicht läuft


    s0nic
    • Themenstarter

    haste erfahrungsgemäß mal noch ntip was ich absuchen könnte ?

    getestet habe ich schon :

    - n75 sowohl von der ansteuerung her,als auch vom durchlass sowie widerstand.
    - SUV ist neu, serien S3 Teil
    - N249 ansteuerung i.O.


    Hast du eigentlich schon die Software anpassen lassen, bezüglich der 2. Sonde?
    Da du ja nen anderen Kat verbaut hast oder was hast du gemacht...
    Nicht das er deshalb in Notlauf geht...

    Sonst mach doch mal ne Messfahrt(Ladedruck und Ansaugluft).


    s0nic
    • Themenstarter

    ne hab ich noch nich anpassen lassen.

    ich dachte, die 2. sonde macht da nich soviel aus was gleich notlauf angeht.

    weil AU hab ich merkwürdigerweise auch 1a bestanden, im kalten zustand und das mit 100 zeller da waren wir alle verwundert.

    ich bin mir noch nichtmal sicher, das er im notlauf ist, dafür aht er doch noch zu viel dampf und notlauf würde er bei 4000 touren abregeln. das hatte ich schon mal wo der LMM im arsch war. hab ich aber gleich am 1. tag festgestellt, der hatte luftmenge gemessen 490 g

    das ding ist, ich will nur nich zum abstimmen hinfahren um dan festzustellen ich kann wieder abhauen weil was nich anständig läuft.

    logfahrt geht erst ab april wegen kennzeichen wieder und halt wetter...


    das kann ich gut verstehen, würde so auch nicht hinfahren.

    der VR von meinen Bruder hat auch nen 100´er drunter und schaft die AU ohne probleme mit Top Werten...

    Was macht denn der readiness code oder der MWB für die 2. Sonde?
    Hast denn mal die Luftmasse mitgelogt bei ner testfahrt? 175-185g/s

    Andere möglichkeit einfach mit KPower mal ne Leistungsmessung machen...
    Vielleicht irrt sich ja dein "Popometer"...
    Denn man kann das Getriebe nicht mit dem 6N Gti Getriebe vergleichen, was bei bissl Feuchtigkeit gleich rechts durchdreht...


    s0nic
    • Themenstarter

    log fahrt habe ich wie gesagt noch keine gemacht. bis auf die vom LLM und der gebrauchte, der beim motor dabei war ,war halt defekt.
    jetzt ist ein neuer drin.


    ich werde wohl echt erstmal alles loggen müssen im april um dann zu sehn, was los ist.

    im fehlerspeicher steht seit anfang an 2 fehler der lambada 2. bank 2 irgendwie ausser funktion defekt/ leitung unterbrochen oder so. genau weiss ichs nich mehr, war mir aber auch wurst, weil ich ja weiss das sie nich regelt.

    stimmt denn das kpower zeug? dachte das ist müll?


    In Sachen Kpower wirste von jedem was anderes hören.

    Das ist halt extrem abhängig davon, dass du absolut richtige Angaben eingibst. Wenn du aber darauf achtest, dürfte das dir nen relativ realistischen Wert ausspucken, und das sollte dir für den Anfang auch helfen...dass du weisst dass dich dein Gefühl nicht ganz täuscht
    Ich würds mal ausprobiern, kostet ja nix

    Gruß


    Bist du dir da sicher, dass es Bank 2 war und nicht Bank 1 ? Denn Bank 2 is eigenlicht für 6 Zylinder(2 Bänke) gedacht.
    Kann aber auch was mit der Bi-Kat geschichte zutun haben.

    Im Stand bei Betriebstemp. kannst du eigentlich die MWB der beiden Lambda´s prüfen. Dazu noch die errechnete Abgastemp. und beim BAM glaube auch die Reale Abgastemp. einsehen...


    s0nic
    • Themenstarter

    ne, reale abagstemp die auf die werte festgeschrieben ist, stimmt auch nicht mehr sagte mir Simoneit, bei dem ich abstimmen will.

    weil die abagstamp sonde aus dem lader ins hosenrohr gewandert ist.

    dadurch sit die temp scho nweider ca 80 grad kälter als im lader wurde mir von ihm gesagt.

    aber die temp wird sicher nichts mit dem motorlauf was leistungsausbeute angeht zu tun haben.


    100Zeller und 1,8t geht nicht. Hau die Lambda in ne deaktivierungshülse und gut ist.


    Genauso is es... @ Alex
    Hatte mir das schon fast gedacht, als ich das Bild vom Kat mit Anschluss für Nachkat Sonde im Schraubstock gesehen habe.

    Andere möglichkeit wäre sie "Open Air" zu legen aber nur versuchsweise...
    Sprich 2. Sonde abschrauben, anstrapsen und Rohr mit Schraube dicht machen.
    Wenn die fehlende Leistung da is, dann Sonde rein und Software machen lassen.


    s0nic
    • Themenstarter

    seid ihr euch da gnaz sicher dass der laut video empfundene schlechte lauf wirklich NUR mit der 2. lambada zusammenhängen kann?

    das ist iwie so simpel als fehler, dass ich das noch nicht wirklich glauben kann, das es des rätzels lösung ist.

    selbst exakt mit dem fall erfahrung gesammelt, alex?


    Oder aber du hast einfach kein Vollgas gegeben spass...

    Vermuten können wir hier alle viel. Fakt ist das es mit dem 100´er mit der zweiten Sonde und Original Software nicht fehlerfrei läuft.
    Einfacher und genauer würde der genaue Fehlercode und Daten der MWB sein. Sonder sind wir wieder beim vermuten...


    s0nic
    • Themenstarter

    also ich hatte gerade ein sehr ausfürhliches und langes gespräch mit Stefan Simoneit. Dem wohl mit bekanntesten Abstimmer was 1.8Ts angeht. Zumindest hier im Norden kenne ich persönlich kein, der wo anders hin fährt bei den Motoren.
    Der kommt ehemalig von Digital Racing


    Habe ihm alles genau erklärt, was ich wie schon gemacht habe und auch das mit der 2. Sonde.

    Die 2. Sonden hat überhaupt keine regelfunktion, lediglich eine überwachung.
    Sie nimmt keinen einfluss auf regel oder steuerverältnisse. Auch der Notlauf wird dadurch nicht ausgelöst.


    ich werde jetzt noch mal die KW blindstopfen, was ich halt falsch gemacht hatte und nochmal neu abdrücken.

    dann mal wenn es soweit ist ein logg vom ladedruck und co machen. erst dann kann man glaube ich wirklich weiter sehen, inn sofern ich den rest richtig verbaut habe. so ganz ohnre probefahrt und fahrtdaten ist das wohl doch ein suchen im dunklen.


    hey, wie schauts aus mit deinem problemen?


    s0nic
    • Themenstarter

    bin seit wochen nicht am autop gewesen.

    0 bock, halle vollgestellt von meinem kollegen und alles shice

    und ne versicherung hab ich auch noch nich gefunden, die mich mit vollkasko und wertegutachten versichern will.


    wie warum wollen die das denn nicht ?


    Antworten erstellen