angeblich zu risiko behaftet.
Wenn nur teilkasko und vollkasko so gut wie gar nicht und wenn dann nur ohne wertegutachten.
ich dreh durch!
selbst ne oldtimer versicherung aus lübek die OCC will mich nicht wegen sonderlackierung.
was da losss :( :( :(
http://item.teiletreff.de/011451-porno-beiger-leder-dach-himmel-polo-6n-16v-gti-porno
was hast du vor gibst du nun doch auf ?
ach schnick schnack.
der himmel ist vom 5 türer und ich habn 3 türer. hab ihc damasl falsch geliefert bekomm und erst nachm beziehn bemerkt, daher steht er zum verkauf.
hahaah geil ok denn is ja gut
achso bastelpausen sind normal !
wie siehts den mit dem umbau momentan aus? haste derweil alles fertig bekommen?
jau.
nach 3 wochen versicherungssuche mit tärglich zwischen 2-3 std. aufwand habe ich nach genau 47 mails endlich ne versicherung über nen markler gefunden, die
vollkasko
wertgutachten
berücksichtigt und zu einem "humanen" preis versichert.
gestern war der Gutachter da, das wird die Tage geschrieben und sobal der Versicehrung das WertGutachten vor liegt, bekomme ich die eBV nummer und kann anmelden.
ich hoffe die versicherung wird jetzt kein rückzieher machen bei dem ermittelten wert. bis 35.000€ habe ich jedenfalls ne feste zusage.
bilder gibts späternacherdemnächstewochebald dann mal.
kravag?
nein.
einzigen die angebote gemacht haben waren axa .
9 leute, 9 unterschiedliche aussagen. 6 absagen, 3 preise.
provinzial noch, versichert aber nur bis 10.000e zusatzanbauteile
axa im koforttarif jetzt mit gutachten vollkasko
Das ist echt beschämend. Als ich damals angerufen hatte und einen Polo mit mehr als 210Ps versichern sollte, haben auch schon viele abgewunken
Ach du sch... na wenn ich das höre.. Oh man..
die leistung war fast nie das problem.
eher das soll: vollkasko und der wert.
haftpflicht habe ich von 70% angeboten bekomm.
von 47 emails die an alle leute, markler, versicherungen und co raus gingen kamen 43 absagen
da hab ich dann auch jedesmal die frage gestellt, ob die jemand kennen der nen neuen A4 per haftpflicht versichern würde?!
Also für 30-35.ooo€ würde ich aber keinen Polo fahren wollen.
Schöner Audi A5 2,0 TFSI oder TT..
Oder für 25.000€ nen Audi A6 Avant 3,0TDI Quattro..
Naja jeder sieht das anders..
Der Spaßfaktor ist jedoch enorm wenn man bei 250km/h nen dicken Wagen stehen lassen kann..
Zitat:
Der Spaßfaktor ist jedoch enorm wenn man bei 250km/h nen dicken Wagen stehen lassen kann..
Zitat:
Schöner Audi A5 2,0 TFSI
Zitat:
für 30000€ mit grundausstattung vielleicht,
Zitat:
nunja wenn man sich sich es traut mit 250 im polo über die bahn zu brettern
ich zumindest nicht
ich weis zwar nicht was die spekulationen über preis und nutzen hier sollen, denn dass das ganze für mich lediglich ein hobby ist, was mir meinen technischen horizont enorm erweitert hat und fianziell in meinem leben ganz hinten an steht im gegensatz zu vieler anderer, die sich dafür nackt machen.
daher ist mir das persönlich total wurst ob das nun +40k€ sind oder nicht.
und ja, natürlich hätte ich mir dafür sonst was für autos holen könn.
wollte ich aber nicht. bewusst- aus bock am bauen und tüvteln.
und dass das hobby kohle verbrennt und sinnlos ist, brauch mir niemand erklären.
egal! heute ist ein schöner tag zum geld zuM verbrauchn
augen zu und karte durch ist das motto
und der brief ist bei der bank
(is an sonic gerichtet
)
Wann gibts mal Bilder sonic ?
Versicherung ist immer gut alles abgesichert zu haben! und bei so einem Umbau auf jedem sehr gut.
Kohleverbrennen ist auch super
wir müssen mal bei gelegenheit schreiben .... wollt da nochmal um ein Thema mit Dir sprechen was wir mal per MSN angesprochen hatten.
Hallo gemeinde.
Da ich mometan das Problem habe, laut (raid) Ladedruckanzeige in fast jedem gang bis weit über 1,5Bar zu verdichten, habe ich mir mal ein Abdrücksystem gebaut um evtl. Fehler im System zu finden.
Da ich den BAM in einem Polo 6N habe, sieht das ganze etwas anders aus, als Ihr es vermutlich kennt.
Du machst den Schlauch von der Druckdose ab, dann tuste mit ner Handpumpe oder sonstiges langsam druck drauf geben, dann bis der Teller sich freigängig drehen lässt, das ist in etwas die Einstellung wann die Druckdose öffnet.
@ tec-9
Er muss aber mit der Handpumpe Unterdruck aufbauen und kein druck.
Sonst hebt sich der Teller nicht
@ sonic
Irgendwie klinkt es trotzdem nach falsch eingebauten N75.
Hast du gleich und immer über 1,5 bar? Sprich hast du Overboost & Haltedruck?
Was hast du für ein N75 drinne?
Denn es gibt ja verschiedene... Wo z.b. die Anschlüsse um 180° gedreht sind.
ein weit verbreiteter irrglaube, das die druckdose per unterdruck angesteuert wird.
guck dir mal genau den "unterdruck/überdruck" plan an
Dann sieht man genau, das im lastbereich wenn druck aufgebaut wird, der ladedruck aus dem druckrohr beim N75 -durchgesteuert- wird, eben über die besagte takktung.
wie ich das teste weiss ich selber, trotzdem danke. die frage ging eigentlich wegen der stangen einstellung ja dahin, auf wieviel die eingestellt sein muss, damit sie eben bei nicht zuviel druck öffnent, auch wenn das N75 richtig ansteuert.
Kannst du mir die Artikelnummer von dem Lader nennen ? 5304-988-xxxx und auf welchen Wert ist die Druckdose den eingestellt ? dann kann man mal gucken ob man mehr Informationen Findet.
PS: Die meisten Druckdosen werden mit Druck geöffnet da sie direkt am Verdichtergehäuse angeschlossen sind, lediglich alle VNT Turbolader sind mit Unterdruck gesteuert und "einige" kleinere Lader.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das ist der druckplan, da sieht man die ansteuerung über die druckseite.
also die ladernummer kann ich dir nich mehr sagen, da komm ich so beschissen ran, das ich das nicht wirklich ablesen kann.
auch auf mein doku bildern habe ich die nummer nicht gefunden.
es ist jedenfalls der borg warner k04-00, also nicht der 04 23 mit integrierter abgassonde, sondern ohne.
hier mal das
Problem ist nur das der Unterdruck Plan einen Fehler drin hat in dem Bereich der Ansteuerung. So wie es auf dem Plan ist, hat Audi das nie verschlaucht.
Audi nennt auch den kleinen Speicher der auf dem Block sitzt sprich die Nummer 13 Unterdruck Vorratsbehälter.
Hier gibts außerdem eine gute Beschreibung wie man es testen kann[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ok, den druckplan hat man ja schlecht um Urlaub bei. Dafür sind die Ski mit.
Die Page von TT Eifel find ich auch sehr gut...
Hier vielleicht was für dich, was den abstand der Gewindestange angeht
bzw wie man die Dose und die Klappe einstellt.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Problem ist nur das der Unterdruck Plan einen Fehler drin hat in dem Bereich der Ansteuerung. So wie es auf dem Plan ist, hat Audi das nie verschlaucht.
so wie es auf diesem bild ist sollte das sein.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar