achso ja.
schade, das habe ich genau so.
Das war eines der wenigen teile, die ich nicht zerpflückt hatte.
habs auch genau nach dem bild kontrolliert und stimmt mit meinem überein.
was mich jetzt nur wundert was ich nei direkt verglichen habe:
in wie weit besteht jetzt ein unterschied zu dem kleinen bild zum "großen" druckplan? hab jetzt die sachen nicht hier vorliegen.
@ basti: danke für den link. habe alles mal gelesen und wirklich sehr hilfrei wie der tobi20V da schreibt. werde das ein oder andere davon bei mir auch noch mal testen.
wie genau verhält sich bei euich der overboost bereicht?
nicht das ich hirni hier nur einfach den overboost falsch interpretiere oder meine "raid" anzeige einfach voll falsch misst.
die Raid LD anzeige ist einzeln, direkt an der ansaugbücke angeschlossen, per seperatem stutzen
mal ne 2do liste, was ich jetzt noch testen werde :
- "leichgängigkeit" der wastgate klappe per hand testen
- wastegate per handpumpe langsam öffnen lassen
- N75 an steuerung erneut prüfen, sowie spulenwiderstand
- probefahrt ohne elekt. ansteuerung des N75 testen ( stecker ab) dann sollte die karre ja in notlauf gehn und bei ca 0,4-0,5 bar das wastegate selbst öffnen
- sollte es da schon über 0,5 bar gehn, werde ich die gewindestange neu einstellen
weitere hilfen gern genomm. ich berichte sobald ich dazu komme.
So hier nun das richtige Bild (es ist das rechte)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
na herzlichen glückwunsch.
Den 4. tag mitm renner unterwges gewesen, da war es eben so weit nach der spätschicht.
tatü ta ta. rennleitung.
bla bla bla
alles ok bis auf auspuffanalge nich eingetragen,was beim letzten mal ja nicht geklappt hat.
jetzt hab ich ne mängelkarte und bis 29.4 zeit die sache eintragen zu lassen.
fakt ist, das ganze ist zum tatzeitounkt halt nicht eingetragen gewesen und somit fahrzeugs ABE erloschen. also 3 punkte + strafe.
ich hab dienstag den näcshten "versuch". ein kacken tu ich mir eigentlich nur auf grund der tatsache, dass ich vermute, dass es auch diesmal nicht klappt, weil zu laut. letzte fahrgeräuschmessung war 81 dB.
75 darf ich.ich halte das ganze für so gut wie unmachabr da runter zu komm auf die dB zahl, da physikalisch von 75 zu 81dB fast der doppelte schall für das menschliche ohr zu hören ist.
jetzt die frage an die leute dies evtl. schon hinter sich haben :
Was passiert, wenn ich bis 29.4 die ganze sache nicht eingetragen bekomme? was folgt dann an schritten?
Soweit ich weiss kostets nochmals Strafe + Bearbeitungsgebühr etc. und es kann sogar dazu kommen (bzw. kommt es im Normalfall) dass sie dir die (ebenfalls kostenpflichtig) die Zulassung entziehen.
Hatte den Fall zwar selbst noch nicht, aber so wurde mir das mal von einem Polizisten gesagt als ich die gleiche Frage hatte.
Bau doch ne vernünftige Anlage drunter und hab keinen Ärger mehr.
witzich. das ist aber nicht mal eben wenn man kein material dafür da hat und berufstätig ist mal eben kurz innerhalb einer woche gemacht, inkl. tüv abnahme.
Das ich das ändern muss insofern der 2. eintragversuch am dienstag nichts wird, ist mir auch bewusst.
mein kumpel mit AJQ fährt ne friedrich motorsport die fürn 6N war am 1.8t und auch der hat die DB messung mit 79 nicht geschafft.
da es keine ABE oder gutachten analgen passsend fürn polo gibt, die zum "großen" 1.8t ein gutachten haben,bringen mir auch die ibiza anlagen nix.
echt zum kotzen. ich bin bischen ratlos was ich jetzt mache.
Is der aus einem Stück?
oder gesteckt ...
wenn der gesteckt wär dämmwolle reinballern ^^
weil Lappen dürften sicher in flammen aufgehen
Mhh na das kann bei mir ja dann noch was werden. Wieviele Schalldämpfer hast du denn jetzt drunter ?
er hat ja glaub ich nur einen Dämpfer.
70mm Anlagen für 1,8T kann ich besorgen.
Wie wäre es denn mit einem Dezibeleinsatz ?[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Was bauste dir auch eine Sidepipe ein.. tse tse tse
70mm ?! und die soll wirklich noch klapperfrei über die achse gehen ?
-ich habe 2 dämpfer
- db killer in der art war bei der 1. messung schon drin und 81dB
den werde ich jetzt noch ändern
sidepipe bla bla, weils mal was neues anderes. punkt.
erzähl mal mehr zu deiner 1.8t polo anlage die unterlagen hat für die k04 motoren.
Also meine Bastuck ist Eingetragen
und sogar ne DB anhebung(aber das weißt du ja)
vielleicht solltest du dir für den TÜV mal einen Original monokat drunter schweißen VR, 1.8t o.ä. was so rumliegt.
Sonic seine Anlage geht ja nicht über die Achse. daher passt auch 70mm
andere sache....
Was macht denn deine Leistung,der Ladedruck und die Messfahrten?
Da du ja jetzt schon paar Tage unterwegs warst?!
70mm passt auch drüber, wenns ordentlich gemacht ist. Bilder werde ich bei Gelegenheit mal hochladen. TÜV ebenfalls mit Anhebung der dB Grenze
Zitat:
Was passiert, wenn ich bis 29.4 die ganze sache nicht eingetragen bekomme? was folgt dann an schritten?
ich hab dienstag termin bei hot wheels.
last chance sach ich ma.
naja basti, das hat rein gar nix mit dem kat zu tun, denn den sieht man nicht und AU habe ich 1a bestanden-offiziel!-
das du deine anlage einegtragen hast, liegt m.m.n. aber auch nur zu 99% daran, das du eben KEINE verschissne fahrgeräuschmessung machen msustest sondern e stand dB messung.
bei ner stand dB messung würde ich locher bestehn. da ist der dank dB killer so schön ruhig wien kätzchen.
bilder der analge interessieren mich eigentlich erstmal recht wenig, weil wenns nicht passt, wirds passend gemacht. mich interessiert eigentlich NUR! der pappierkram der dabei ist ALEX. kannst du mir den mal zu komm lassen?
dann sprech ich das die tage mit dem TÜV durch und frag den was der dazu sagt. weil ich mit sicherheits nich bei dir kaufen werde, wo du mir erzählst tüv konform und dann steh ich wieder dumm da. das muss ich dann schon im vorraus abklären.
- "leichgängigkeit" der wastgate klappe per hand testen
> ging so, wirklich leitgängig war das ganze nicht.
- wastegate per handpumpe langsam öffnen lassen
habe mir ein messadapter gebaut, wo ich eine Manometer mit dran hatte, welches ich in der firma vor der messung geeicht habe und von 0-1.5bar sehr präziese misst.
ich habe dann langsam druck direkt auf den schauch hder druckdose gegeben und die Druckdose drückt exakt bei 0,7 bar die Gewindestagne schlagartig raus.
ist jetzt die frage, bei wieviel bar soll sie sinngemäß öffnen? das es über das N75 gesteuert wird ist klar, aber bringt ja nix, wenn die dose beispielsweise schon bei weniger als 0,7 bar steuerdruck ansprechen soll, diese jedoch erst ab 0,7 bar was von sich gibt.
habe dne testm erhfach wiederholt.
- N75 an steuerung erneut prüfen, sowie spulenwiderstand
> spulenwiederstand genau 29,784 Ohm, also im tolernazberreich von 25-30 Ohm
anstseurung per stellglieddiagnose : i.O.
anschlüsse kontrolliert, : i.O:
langer steg vom N75 in ansaugschlauch, der untere von der Druckseite des Laders kommend und der letzte zur Druckdose
- probefahrt ohne elekt. ansteuerung des N75 testen ( stecker ab) dann sollte die karre ja in notlauf gehn und bei ca 0,4-0,5 bar das wastegate selbst öffnen
> habe ich noch nicht gemacht, wird aber nicht klappen, wenn die druckdose erst ab 0,7 bar anspricht, was ja scho nfast "normaler Ladedruck" ist
- sollte es da schon über 0,5 bar gehn, werde ich die gewindestange neu einstellen
> sinnlos weil das ja dann an der druckose liegt.
ist jetzt nur die frage, ist es nun die druckdose oder ist der wert von 0,7 bar vllt. i.O ?
so, status :
war heute bei hot-wheels in thieshope um da mein 2. anlauf bezüglich abagsseiten eintragung zu probiern und die mängelkarte abhacken zu lassen ....
obwohl ich jetzt noch ein db killer wie auf dem foto von bluepolo verbaut habe, der vom aufbau ähnlich ist, noch mehr löcher hat und mit knapp 2meter wolle auf 20cm länge zusammen gepresst ist , dämmte diese "konstruktioN" zwar gut was weg, aber zu meiner extremen ernüchterung war die messung mit 89dB diesmal 8 mehr als vorher bei exclusiv tuningparts. alter schwede ich kotz derbe ab!
der sagte mir, das es laut seinem gehör wohl vom luffi kommt. na klasse. der ist aber schon eingetragen.
die sidepipe fliegt jedenfalls raus, leider gottes und ich werde eine zusätzlichen 3. dämpfer am ende verbauen. ich würde aus optischen gründen gerne duplex fahren, aber nach dem ich mir mal so angeguckt hab wie man das am besten löst, ist das auch gut kotze, zumindest wenn ich anständig durch die stosstange raus will im R32 look.
hab schon überlegt die reserveradwanen raus zu trennen. aber wie ist das da mit steifigkeit usw? reicht das ,wenn man da eine simple blechtafel wieder einschweisst?
kennt jemand ne firma, die einzlene dämpfer verkaufen und die auch wirklich anständige dämpfung haben?
auch wenn mir das leistungsmässig nicht passt, tendiere ich zu nem kammer schalldämpfer.
Evt. nen universalen von Sandtler?
Mfg
kannst du nicht für den tt motor ne auspuffanlage vom audi tt oder sonst einem größeren fahrzeug verbauen? oder nen sportauspuff für nen tt? der passt doch zum motor und dürfte demnach endsprechend weniger db haben...
nette idee, haste nur bei vergessen, das der TT bzw, S3 wo der mtoor her stammt ein ca. doppelt so großen, queer verbauten ESD aht, wie der polo.
daher bin ich ja am überlegen mit der reserveradmulde kurzen prozess zu machen.
schau dir mal den ESD vom 2.0TFSI Jetta V an.
Der verläuft im gegensatz zum Golf V und TT ect. nicht quer hinter der Heckstoßstange, sondern ähnlich wie beim Polo mit nem kleinen ESD ab Hinterachse.
Ich hab den hier bei mir drunter. Macht auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck. Leider ist meine komplette Anlage noch nicht drunter deshalb kann ich dir nichts über die Lautstärke sagen. http://cgi.ebay.de/Universal-Schalldampfer-rund-Edelstahl-63-5mm-100x420mm-/400206389485?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5d2e28e0ed&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
ich denke, ich werde zumindest fürn tüv ein kammer system nehmen müssen. killt natürlich leistung bei den t motoren ohne ende, aber egal, beim 3. versuch muss das einfach klappen. scahde ums gel und vorallem viel schlimmer, die zeit die man da sinnlso verplämpert.
ich würde auch gerne wie du die duplex opti kfahren, aber ich habe eifnach kein latz das rohr direkt hitner der schürze lang zu legen, meine ist zu nah dran unten. heisst ich müsste hinten rum um die mulde und das ist auch schrott.
auch wenn mich das ganze optisch total ankozt, aber ic hwerde wohl auf stink normale 2 rohr optik durch die schürze gehen, also nur fahrerseitig.
2x 60er rohr poliert und gut.
an dem hinteren blech was da stört werde ich so oder so rumschneiden müssen, oder ist das bei dir noch serie? vermutlich oder? da du deien endrorhe so tief hast. klarer vorteil bei der schürze und gut aussehn tuts auch.
zu deinem ESD: ich wette mit dir, der wird auch zu laut. ich werde meine 2 dämpfer jetzt lassen und noch ein 3. dazu nehmen.
Hast Du mal nen bild von deiner Sitepipe geschichte?
Würde mir das ganz gern mal optisch ansehen...
Kannst du ni sone Art lufttank basteln ... wo sich der Luftstom nachm Lufi erstmal beruhigt ... oder hast du da keinen Platz zu ...
ori luftfilter fürn TÜv und heme wieder rausscmeißen ?
für original luffi kasten ist beim besten willen selsbt ohne batterie kein platz. es ist halt nur ein polo motorraum.
bilder der abagsgeschichte hatte ich schon paar mal gepostet...
sind allerdings nur alte bilder. aktuelle wollt ich über ostern machen, wäre da die geshcichte mit der rennleitung nicht dazwischen gekomm.
hab eben mit ner Polizistin gesprochen mei nfall geschildert und die hat mich ans verkehrsamat verwiesen ,das die entscheiden sollen was nun ist.
jetzt hat dir das teil so viele probleme gemacht und dann hapet es bei der eintragung wegen dem lärmpegel ?
och nee oder ?
und wenn er sagt es kommt von vorne ...hmm wie währe es mit na motorraumdämmmatte ? oder irgendwas anderes
Ha genau ... den Lufi mit Watte auspolstern ... dann noch nen Sieb oder so was rein ... und zu dem noch ne Dämmatte .. dann könntest das vllt packen