Also so wie es aussieht läuft das Öl aus dem Ventildeckel heraus. Da scheint die Dichtung hinüber zu sein. Läßt sich leicht wechseln und kostet auch nicht viel.
Allerdings läuft da normalerweise nicht so viel heraus das Du andauernd nachfüllen musst und Deine Öllampe leuchtet.
Wieviel Öl war denn drin als Du ihn gekauft hast? Hast Du überhaupt kontrolliert? Was hat der Ölmessstab angezeigt?
Ich denke das Du einfach zu wenig drin hattest und das deswegen auch Deine Öllampe geleuchtet hat. So was ist sehr gefährlich. Dadurch hast Dir vielleicht sogar den Schaden ( klackern ) geholt.
Füll bis auf maximum auf. Nicht bis der Motor voll ist sondern bis es am oberen Rand der Markierung des Ölmessstabes steht.
Dann fahr und kontrollier erst täglich und dann wöchentlich wieviel Ölverlust Du hast.
Deine Ergebniss gibts Du hier bekannt.
Ich hab ihn von meinem Vater übernommen er hatte ihn 8 Jahre lang.
Als wir den Abgeholt haben vor 2 monaten war der öl stand i.o
bis zur hälfte der Makierung Stabes.
Und jetzt ist der fast bis oben seid gestern.
Mit der öllampe das ist auch erst vorgekommen nachdem die verteilerkappe gewechselt wurde davor ist die auch nicht angegangen:-( mhh komisch)
Aber seitdem Du aufgefüllt hast ist die Lampe aus, oder?
Das ist der Öldruckgeber! Wenn du genug Öl drin hast und er trotzdem leuchtet, nehme ich an, das der einen weg hat, da bei dem Ja auch (wie auf deim Bild zu sehen) das Öl rausdrückt. Kannst ja man, wenn der Motor im Standgas läuft, den langsam raus schrauben, wenn da öl kommt, dann hast du auch Schmierung, nur der Geber ist kaputt.
mhhh vlt macht deine ölpumpe auch nicht mehr so mit..wenn ich mich nicht irre leuchtet das lämpchen auch auf wenn kein öldruck bzw nicht mehr genügent druck da ist