sagmal wurde er auch richtig entlüftet? nach dem wasserablass und wieder frisch wasser!
Motor laufen lassen,Heizung voll aufdrehen "Warm"
dann entlüftungsschraube aufdrehen,und auch nicht gleich zu machen wenn wasser raus kommt,ruhig bissel wasser rauslaufen lassen......so lange warten bis der Lüfter anspringt dann zu machen!
Untere schlauch am Kühler sollte dann auch heiß sein!
Habe es vor ein paar tagen erst gemacht an meinem Zahnriementausch/wasserpumpe/thermostat etc.
SO hab das thermostat jetzt rausgeworfen und siehe da es funktioniert alles einwandfrei. Das problem war das der ventilator nicht angesprungen ist.seit das NEUE(!) thermostat drau0en ist läuft der als wäre nie etwas gewesen -.-
das heißt du fährst OHNE thermostat rum?
Du weißt schon das es scheisse ist......dein Motor brauch jetzt länger bis er warm ist,weil der große Kühlkreislauf jetzt immer offen ist.
Und im Winter kannst du dir den Motor kaputt machen!
Jaaa im Winter hast du mal raus geguckt
Ist doch nur übergangsweise bis Dienstag weil wir da erst n neues bestellen können
Achsoooooooooooooooooooo ja dann
Ohne Thermostat fahren macht garnüscht, im Gegenteil.
Ist ein typischer Kopfdichtungs-Killer, wenn das Drecksteil mal hängen bleibt oder nicht öffnet.
Im Winter einbauen ist halt ratsam und ja auch kein Akt.
Gruß
ja und was schraubt man anstelle des termostates rein? sonst leuft doch es wasser raus oder bin ich bei dem falschen termostat
rein GESCHRAUBT wird garnichts....das Thermostat sitzt lose drin,es wird nur ein stutzen drauf gemacht mit dem dichtring der mit 2 schrauben fest ist!
Ich würde ihn aber nicht draußen lassen,weil das Auto länger brauch bis es auf Betriebstemparatur ist! Für ein paar Tage okay,für länger NEIN
Hmm, also alle meine Motoren ob GK, HH, HB usw. haben das Fahren ohne Thermostat im "Langzeit-Dauertest" mindestens mal 100tkm überlebt.
Treten sollte man den Motor eh nicht unter Betriebstemperatur, und die erreicht man doch relativ schnell.
Sorgsame Fahrweise schützt vor Schäden
100TKM am stück? auch im winter?
ich denke es macht ca. 10 min aus,ich sage ja nicht das es schlimm ist......ausser im winter.
Ich will aber nicht ne halbe stunde rumfahren bis mein wasser 90 grad erreicht hat
mir ist es aber schnurtz....ist ja nicht umsonst verbaut in jedem Auto
im winter erreicht meiner niemals 90°C kann ich auch autobahn im dauerfeuer fahren! immer knappe 70°C!
ich nehme an wie bei vielen üblich hat der vorbesitzer das thermostat ausgebaut! bei meinem ex golf dasselbe!
hatte dann die kopfdichtung mal platt,hat immer gekocht...
Merkt man auch wenn man bei laufendem motor wasser nachfüllt
und das von vorne rein blubbert oder gewisse starke schwingungen aufweist,
die nicht durch vibration erzeugt werden!
Schraubt man den öldeckel auf, stinkt er nach sprit, ist es eindeutig
ZKD von "Victor Reinz" kostet 100 eur, kopfschrauben kosten 20 eur
die sollten auch neu