Zitat:
aber ich werd wohl nen gebremsten bauen,
wozu brauch ich da nen hängerführerschein wenn ich bis 750kg gebramst fahren kann und polo eh nur 650 zieht

Ähm Mädels ![]()
wieso diskutiert ihr hier -> Telefon schnappen -> TÜV anrufen -> die Faxen oder schicken per Post alle nötigen Daten und ab in die werkstatt ^^
Soviel zeit wie ihr hier mit schreiben verschwändet hab ich ja schon alle Infos eingeholt
Achja und warum der eine User nicht hilfbereit ist.. sollte doch auch klar sein ^^ er verkauft doch die Poloanhänger
somit müsste er doch schön blöd sein euch Infos zu geben so macht er ja kein gewinn
( Denke das er jemand von den ist der diese Herstellt )
also das er die verkafut is mir neu und wenn dann nur ab b säule
also es gibt defi. nen Händler der die verkauft und ich meine sogar so wie der Kunde wünscht
mit TÜV und wenn man will sogar mit Innenausstattung.
Sprich bevor ich 2000,- für ne Einzelabnahme zahle + Material + Arbeitsstunden hmmm sollte man mal überlegen sich den Anhänger zu mind. als Rohkarosse
die ja TÜV hat (= zu kaufen und den Innenausbau selbst zu machen (=
Kann ja sein das es billiger ist als selber zu machen, weil die Jungs haben ja damit schon erfahrung und bekommen mit sicherheit auch günstiger die abnahme usw ...
mfg
Macht mal ganz locker die Hose ![]()
Ich war heut beim Tüv... Abnahme kostet ca. 100 Euro.
Polokarosse kann man nehmen wenn die Stützlast hinkommt. Beladung wird dann entsprechend der zulässigen Achslast hinten gemacht. Die Deichsel muss lediglich ORDENTLICH befestigt sein.
Und bitte nicht solche Komentare wegen Führerscheinklassen. Das ist Hummbug! Bevor man sowas raushaut vielleicht einfach mal schlau machen oder in der Fahrschule aufgepasst haben... Bremse hat nix mit Führerscheinklasse zu tun...
Ich würd mir wenns günstig werden soll einfach ne Lange Deichsel besorgen für um die 100 Euro und die anständig unter den Polo schrauben. Dann gibts auch nacher keine Probs beim Tüv.
Manchmal wüsste ich gern wie manche auf solche Summen kommen, ohne sich informiert zu haben... so entstehen dann Gerüchte die jemand, der nicht ganz so viel Ahnung hat ohne weiteres glaubt....
@Finiss ok das mit der Einzelabnahme war geschetzt und ich denke das war in meinem Vortext auch ersichtlich ^^
Also für 100,- abnahme kann man den lieber selbst bauen anstatt fertig zu kaufen da geb ich dir 100% recht
Hab ich falsch aufgefasst
Sorry!
Ich hätte auch mit mehr gerechnet, aber der Prüfer heute meinte das ist je nach Aufwand. Wenn alles ordentlich gemacht sei, so sagte er, sollte es um ca. 100 Euro kosten, allerdings beim UNGEBREMSTEN Anhänger! Mit ner Bremse dürfte es teurer werden!
Aber mal so gefragt:
Wie würdet ihr ein 70er Rohr (Deichseldurchmesser) unter einer Polokarosse befestigen? Ich würde mir die durch den Mitteltunnel legen und dann von unten mit Platten (quer) sowie oben direkt mit dem Blech verschrauben.
Dazu kommt dann die Frage: Wie lang muss die Deichsel sein um auf die 50kg Stützlast zu kommen? Wenns sein müsste würd ich hinten an den Anhänger noch ne Anhängerkupplung bauen, dann hat man ordentlich Gegengewicht und es sähe schon interessant aus
Notfalls mit abgeflextem Haken und geschlossener Stoßstange, damit der Tüv nicht auf falsche Gedanken kommt ![]()
also ich würd die schon richtig am hänger anbauen die anhänger kupplung
wär noch nen platz für nen fahrrad träger
joar an den mitteltunnel hab ich auch schon gedacht aber wie lang die deichsel sein müsste wär echt interessant und ich mach den gebremst auch wenn ich dann 300€ oder so für die abnahme zahlen muss aber auf 450kg gesamtgewicht wird echt schwierig. naja mal schauen
also die Deicksel würd ich auf jeden fall schweissen, schrauben wären mir defi zu unsicher ^^
vieleicht kann man ja auch so ne Deicksel von nem geschrotteten Hänger demontieren =P und an die Karosse schweissen wäre das nicht vom Bild her schöner als nen Rohr ? ^^ und zu dem hast sogar besseren halt =P
du meinst wohl ne V deichsel oder ![]()
die gibs ja meist für gebremst ![]()
aber mal schaeun wie ich die fest krieg
Zitat:
vieleicht kann man ja auch so ne Deicksel von nem geschrotteten Hänger demontieren =P und an die Karosse schweissen wäre das nicht vom Bild her schöner als nen Rohr ?
Bei diesen "V" Deichseln sieht das anders aus! Da muss dann nur die Auflaufeinrichtung geprüft sein.
Mit ner stino Deichsel hat man aber den Vorteil, dass da nicht noch "unnötig" gewicht zur Stützlast kommt!
Die muss aber allerdings leicht gebogen sein.
was bei den WAP deichseln sind.
Da sonst der Anhänger also der Polo sonst zuweit hoch kommt.
Und soweit ich weiss können bzw. dürfen die V deichsel nicht bgebogen werden.
Kommt drauf an wie man die Deichsel fest macht. Der Anhänger muss NICHT zwingend grade stehen. Hat ja auch nicht jede AHK die gleiche Höhe.
Aber recht hast du, die V-Deichselstreben dürfen NICHT gebogen sein! Nen Rohr dagegen schon!
Zitat:
Der Anhänger muss NICHT zwingend grade stehen. Hat ja auch nicht jede AHK die gleiche Höhe.
Ist deiner gebremst? Wie hast du das mit der Bremse gemacht?
Nein ist ungebremst.
Da eben wegen der stützlast etc.
da die orginal Achse geblieben ist wurde auch auch die Handbremsfunktion und gedöns beibehalten.
So das das Fahrzeug beim abstellen etc. keine Keile benötigt!
Es wurde halt vorne noch ein ein Winkelverschraub wo dort dann die Serien Handbremse befestigt wurde.
Gut gelöst!
Was hast du bei dem für ne Stützlast unbeladen?
Was wurde bei dir beim Tüv alles kontrolliert und wie hast du die Deichsel an der Karosse fest gemacht?
Sorry wenn ich dich so mit Fragen löcher, aber du bist wenigstens einer der mal sagt was er da vollbracht hat
Find ich gut!
Zitat:
aber du bist wenigstens einer der mal sagt was er da vollbracht hat Find ich gut!
mann mann mann
ihr bringt mich auf ideen.
hab mir gestern zufällig nen passat 35i zum ausschlachten geholt und will mir jetzt nach diesem threat auch so nen hänger draus bauen. für camping am wörthersee oda so ;
Stützlast muss ich mal schauen.
Also die Deichsel ist von WAP mit zul. Stützlast von 75KG.
Der Polo wurde durch 2 T Träger verstärkt. *müssen geschweisst werden!*
Die Lichtanlage etc wurde orginal beibehalten.
Die Deichsel selber wurde verschraubt!
Hinten mit einem T Winkel gegen Aufreissen verstärkt.
Hier die Aufnahmen nach dem schweissen.
Ich habe eng mit dem Tüv gearbeitet und vorher mal gefragt was zu beachten etc.
also wurde dein zug polo durch die träger verstärkt und somit die stützlast erhöht oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Nein der Hänger wurde mit 2 T Träger verstärkt.
Dieses muss auch vorm Auftrennen passieren.
da sich sonst der Rest verzieht.
naja auftrennen will ich ja weglassen
soll ja ab a säule sein
hast du generell ne stützlast von 75kg oder haste da noch was extra gemacht?
Nein das Fahrzeug wurde nicht aufgelastet etc.
und wo hast du die 2 h streben eingeschweißst?
Wenn ich das so sehe, sollte das befestigen der Deichsel im Mitteltunnel bei einem ab den A-Säulen abgetrennten Polo kein Thema sein ![]()
Einziges Problem was ich bisher immernoch sehe: Stützlast... Bei deinem isses nicht so wild weil der recht kurz gehalten ist, aber wie gesagt, die Türen plus Scheiben und das Restliche Blech würden komplett auf der Deichsel hängen und entsprechend die Stützlast erhöhen :(
Da müsste man echt mal gucken ob man da nicht hinten am Polo noch was befestigen kann, wo man sachen reinpacken, sodass man weniger Stützlast hat...
Was man auch bedenken sollte, wenn man den Polo vor den A-Säulen abflext muss man nachher sämtliche auch nur minimalen Kanten glätten... Das dürfte auch nochmal aufs Gewicht drücken...
Versteht mich nicht falsch, ich will das nicht schlecht reden, hab es ja selber vor, aber ich denk lieber vorher über solche Sachen 10mal nach als nachher dann beim Tüv zu stehen und gesagt bekommen: Kannste vergessen, arbeit umsonst :(
GENERELL sollte man dieses erstmal mit seinen Tüv besprechen.
Vielleicht weiss der Tüv ja auch etwas um die Stützlast zu verringern.
Soweit ich weiss kommt es darauf an wie weit die Deichsel im Fahrzeug verbaut wurde. So von wegen Hebelkraft.
Wegen gewicht hast du ja die Reserveradmulde.
Habe damalls eine Checkliste vom Tüv bekommen die man abarbeitet.
Die 2ts sind jeweil kurz nach der nähe hinterachse und einmal vorne hinter trennblech.
mmh die checkliste haste sicher nich mehr oder?
wo warst du denn beim tüv in hannover irgendwo oder ![]()
weil hier is das ja dann die dekra im osten und die haben sich gerne etwas pissig aber da meine karosse ja eh in hannover inner halle steht werd ich
mir da wohl auch ein suchen müssen ![]()
und ne formel wie man das berechnen müsste mit der stützlast wär echt cool
gibs hier nen physik junky? ich war da nich so der hellste =)
MFG BEN