vw teilemarkt

Sockel von den Birnen beim Polo 6 R Highline

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    welche würdeste denn da empfehlen?


    ...also ich werde mir diese hier Bestellen
    http://cgi.ebay.de/H8-Gluhlampe-Superwhite-12V-35W-PGJ19-1-4000K-Blau-/160414704840?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item25597624c8&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

    da meine Standleuchten von Philips SilverVision auch eine Lichtfarbe von 4000K haben, würde das ja harmonieren.

    Falls du Sie dir kaufst, dann würde ich mich über ein Paar bilder freuen



    Sushi8816
    • Themenstarter

    jab da haste recht...hab ja die blue vison standlichter drin....wer die wahl hat,hat die qual.....selbst bei den Osram Nightbreakern hats ne ewigkeit gedauert bis ich se mir bestellt hatte -.-...



    hier gibs die sogar günstiger[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • etwas andere aber vllt haben se die anderen auch


    pics ausn netz wären erstmal interessant wie die überhaupt aussehn würden ......


  • gelöschtes Mitglied

      diese sollen aber auch sehr gut sein...
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • und hier mal Bilder und Testbericht dazu...
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





    • Sushi8816
      • Themenstarter

      Dectane XE.Ray H8 also die scheinen ja richtig nice zu sein.......

      aber ich frage mich echt wieso andere sagen Mtecs seinen gut und andere sagen die seien schlecht ich meine ich kanns nicht beurteilen...kumpel von mir hatte die mal in seinen alten Campus verbaut und da ging es eig noch....obwohl man schon bei regen nich mehr soooviel sehn konnte.....


      hab gehört hella ist angeblich dabei auch Xenons zu entwickeln?! kann das stimmen?also nur die birnen ohne das man jeglischen schnick schnack brauch


      Sushi8816
      • Themenstarter

      eine frage hab ich .....welche sofitten habt ihr für die hintere innenraum leuchte genommen SMDs oder die normalen.wenn ja welche länge etc


      gelöschtes Mitglied

        Hallo zusammen,

        würde gerne wissen ob die Nebelleuchten/Abbliegelicht, also die Leuchten im vorderen Stoßfänger sind mit der H8 Fassung, CAN-Bus gesteuert sind und eine Fehlermeldung auftaucht wenn ich da LED-Leuchten einbaue ?

        Danke und Gruß


        !B)1VVzwBWk~$(KGrHqE
        !B)1VVzwBWk~$(KGrHqE

        gelöschtes Mitglied

          Lt. SSP ist die komplette Außenbeleuchtung Can-überwacht. Im Falle der Nebelleuchten habe ich es aber noch nicht getestet.


          gelöschtes Mitglied

            Da ich die original Xenon von VW mitbestellt habe und die Abbiegelichter dazu überhaupt nicht passen mit dem gelben Licht Suche ich jetzt welche mit Xenon-Farbspektrum bzw. würde auch LED's nehmen...
            Wie könnte man es den testen ob die CAN gesteuert sind ?


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Da ich die original Xenon von VW mitbestellt habe und die Abbiegelichter dazu überhaupt nicht passen mit dem gelben Licht Suche ich jetzt welche mit Xenon-Farbspektrum bzw. würde auch LED's nehmen...
              Wie könnte man es den testen ob die CAN gesteuert sind ?


              Beim Xenon brauchst du fürs Abbiegelicht aber H7 und nicht H8!
              Denn beim Xenon ist das Abbiegelicht nicht der Nebelscheinwerfer, sondern ein zusätzlicher H7-Reflektor integriert im Xenonscheinwerfer



              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                Beim Xenon brauchst du fürs Abbiegelicht aber H7 und nicht H8!
                Denn beim Xenon ist das Abbiegelicht nicht der Nebelscheinwerfer, sondern ein zusätzlicher H7-Reflektor integriert im Xenonscheinwerfer


                Danke für die Info...

                Habe mir grade für das Abbiegelicht die MTEC H7 geholt. Leider sieht die Auswahl bei den Nebelleuchten nicht so gut aus, da brauche ich ja H8 und würde ungern auch MTEC einbauen, weil ich da mehr Wert auf Lichtausbeute lege.

                Gibt es da eine Empfehlung ?

                Danke und Gruß


                Also ich habe grade mal am Auto die Scheinerwerfer gegen "billige" wirklich GÜNSTIGE H7 scheinwerfer in Blau geholt, ist so Mtec ähnlich, aber nicht so krass gefärbt...also das Licht ist sehr schön Xenon ähnlich, und es sieht HAMMER aus, ein laie würde sagen das es Xenon ist, für 2 Birnen 3,99€?! Also wenn die lange halten und bei Regen gut sind, kaufe ich die restlichen da auf! Der unterschied ist einfach SEHR DEUTLICH, ich werde morgen gucken wie viele sie noch von den H7 haben, dann werde ich die komplett kaufen!

                ps: welche Sockel brauch ich für die Nebelscheinwerfer & Kurvenlicht? ist der Comfortline

                Die cam muss ich mal richtig einstellen -.-[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


              • gelöschtes Mitglied

                  Hilfe !

                  Ich habe mir diese Sofiten für die Sonnenblende geholt, leider leuchten diese nur sehr sehr schwach, als wenn der Saft nicht ausreicht...

                  Kann ich da was machen oder muss ich jetzt andere nehmen ?
                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=390212431909&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


                  hast du sie schonmal im anderen auto getestet, ansonsten sind sie entweder defekt oder scheiße!


                  Frage hat sich erübrigt Wer wissen will welche Sockel beim 6r wo sind, der guckt hier!

                  Fahrzeugfront

                  - Abblendlicht + Fernlicht (mit Einfachscheinwerfer) = H4 60/55W (P43t) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
                  - Abblendlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
                  - Fernlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
                  - Abblendlicht + Fernlicht (mit Xenonscheinwerfer) = D3S 35W (PK32d-5) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
                  - Standleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = W5W (W2,1x9,5d)
                  - Standleuchte (mit Bixenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar
                  - Blinkleuchte (mit Einfach- oder Doppelscheinwerfer) = PY21W (BAU15s)
                  - Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer bis 28.06.2010) = PSY24W silber (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?

                • verkauft)
                  - Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer ab 28.06.2010) = PY24W orange (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?
                • verkauft)
                  - Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, rechteckig = H8 35W (PGJ19-1)
                  - Nebelscheinwerfer, rund (CrossPolo) = HB4 51W (P22d)
                  - Tagfahrleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = P21W (BA15s)
                  - Tagfahrleuchte (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauchbar
                  - statisches Kurvenlicht (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)

                  -----------------------------------------------------------------------------------------

                  Fahrzeugseite

                  - Seitenblinkleuchte (Spiegelblinker) = LED-Lichtleiter -> Leuchtmittel nicht austauschbar

                  -----------------------------------------------------------------------------------------

                  Fahrzeugheck

                  - Heckleuchte = W5W (W2,1x9,5d)
                  - Bremsleuchte = P21W (BA15s)
                  - Blinkleuchte = PY21W (BAU15s)
                  - Nebelschlussleuchte = H21W (BAY9s) Halogen-Glühlampe
                  - Rückfahrleuchte = 21W (genauerer Typ? VW ET-Nummer: N 017 732 2) ***
                  - Kennzeichenleuchten = W5W (W2,1x9,5d)
                  - 3. Bremsleuchte = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar

                  Meine fragen sind jetzt auch geklärt


                • Habe jetzt mal ein Bild gemacht mit den neuen Birnen, die viel viel viel GEILER sind, bei Regen genauso gut sind wie die Originalen und allgemein viel Besser sind!


                  DSCF1239.jpg
                  DSCF1239.jpg

                  gelöschtes Mitglied

                    und die heißen wie ?


                    Leider haben diese keinen wirklichen Hersteller namen, aber ist ein Prüfzeichen drauf, angehalten wurde ich auch noch nicht, obwohl ich täglich die Partybremsen sehe Die müsste es noch bei Jawoll geben also für 8€ inkl. Versand (wenn ich sie schicken müsste) könnte ich sie besorgen.

                    Wenn du willst kann ich ein Bild von der Verpackung machen, aber da steht kein Hersteller-Name oder so drauf, hatte auch schon im Netz geguckt aber nichts gefunden, aber die Ausleuchtung ist wirklich HAMMER! Also ich kann mich nicht beschwehren und werde sie auch nicht mehr missen wollen!


                    gelöschtes Mitglied

                      Hallo zusammen,

                      habe folgendes Problem.

                      Also habe im kompletten Innenraum (Fussraum, Vorne im Himmel und hinten im Himmel) sowie im Kofferraum auf LED umgebaut. Alles ist gut,aber die LED im hinteren himmel leuchten leicht weiter, obwohl sie aus seien müssten !
                      Wenn ich die hintere Leuchte auf komplett aus stelle, also so das wenn ich Türen aufmache Sie nicht mehr angehen, dann leuchten ganz schwach die vorderen weiter !

                      Was kann ich da machen ?

                      Viele Grüße

                      Basti


                      gelöschtes Mitglied

                        Zitat:

                        Was kann ich da machen ?


                        Wiederstände einbringen, oder von vorne herrein LED's mit Checkwiderstände nehmen.


                        gelöschtes Mitglied

                          Zitat:

                          Wiederstände einbringen, oder von vorne herrein LED's mit Checkwiderstände nehmen.


                          Habe so eine LED mal aufgemacht und da ist schon ein Wiederstand drin verbaut, kann es sein das der nicht ausreicht bzw. unter dimensioniert ist ?


                          gelöschtes Mitglied

                            Der LED Vorwiederstand ist aber in Serie geschalten, ich rede von einem Parallelwiederstand, wie er auch in Check-Controll-LED verwendet wird.


                            gelöschtes Mitglied

                              Hmm, so ganz kann ich dir nicht folgen... Kannst du mir einwenig genauer Erklären was ich tun kann ?

                              Alles was ich über Strom weiß, ist nicht mit zwei Finger in die Steckdose fassen und das er gelb sein soll !


                              gelöschtes Mitglied

                                Also mal von vorne herein, dieses Problem bestand schon beim Vorgänger dem 9N. Das ganze ist je nach verwendeten LED's sehr bis gar nicht wahrnehmbar.
                                Sowohl 6R als auch 9N laufen die Innenraumbeleuchtung übers Bordnetzsteuergerät und diese wiederum "dimmen" und "trennen" das nicht über vollmechanische Relais, sondern über andere Elektrotetechnische Bauteile, welche eben auch bei "Aus" noch minimalsten Kriechstrom aufweisen.
                                Dieser Kriechstrom ist auch schon bei den Glühlampen "geflossen", nur er war eben so gering, dass er keine Glühwendel zum Leuchten bringt! Hingegen bei LED genügt er um sie zum glimmen zu bringen!
                                (Aber keine Angst, der Kriechstrom ist
                                1. ...So gering, da brauchen andere Komponenten im Ruhezustand mehr!
                                2. ... nicht die ganze Autostandzeit "fließend", denn nach glaube 10Minuten Autoruhezeit schaltet das Bornetzsteuergerät ein Trennrelais, welches dann die Innenraumbeleuchtung richtig trennt!

                                Hatte das selbe schon bei meinem 9N, dort war es weg, als ich parallel Fußraumled's geschalten hatte, denn da übertrug sich das glimmen auf die LED's des geringsten Widerstandes, welche anscheinend dann meine Fußraum LED's waren

                                Beim jetzigen 6R konnte ich das Phänomen noch nicht beobachten, aber da hab ich andere LED's benutzt und hab auch noch nicht nachgeschaut ob nicht vielleicht doch irgendwo im Fussraum was glimmt.

                                ...

                                Also zurück zum Eigentlichen, würde einfach erstmal probieren eine LED zu verbauen mit einem sogenannten Check-Widerstand.
                                Dieser ist eben parallel zur LED und durch diesen sollte dann dieser Kriechstrom "fließen" da durch ihn der Strom leichtere Wege hat als durch die LED.


                                gelöschtes Mitglied

                                  ok soweit verstanden.

                                  Alle LED haben breits Wiederstände verbaut, ausser die für die hintere Sitzreihe und ich würde die ungerne tauschen, weil das farbspektrum nicht das gleiche wäre.

                                  gibt es nicht so wieder stände die ich in das Kabel welches zur Leuchte geht zwischen klemmen kann, so wie bei Stromdiebe ?

                                  Grüße


                                  Hey, kann mal jemand der LED´s im innenraum verbaut hat, bilder machen wo sie leuchten und wo sie GANZ aus sind? würde nämlich gerne auch die innenraum beleuchtung verschönern aber bei den Sonnenblenden kommt mir ein schickes Rot oder Blau rein


                                  gelöschtes Mitglied

                                    Zitat:

                                    Alle LED haben breits Wiederstände verbaut ...


                                    Wie sind sie verbaut? Serie oder parallel?


                                    angenommen "a" wäre Wiederstand, "b" die LED

                                    Bin mir sicher die wo du hast sind in Serie oder es sind 2 verbaut, wo einer Serie und einer parallel ist.

                                    ...

                                    @Boxenfreak:

                                    Was soll man fotografieren wenn sie aus sind? LED's sind genauso wie Glühlampen, wenn sie aus sind, sind sie dunkel

                                    Kann dir mal Bilder von meiner Kombi zeigen:
                                    Fußraum+Rückbank weiß
                                    Vordere Deckenleuchte 2x weiß, 1xblau






                                    gelöschtes Mitglied

                                      Bei mir sieht es für die beiden Fussraumleuchten und für die drei vorderen Himmelleuchten so aus (s. Bild)

                                      Die hintere Himmelleuchten haben 2x 2 LED SMD Soffitten drin, ob die Wiederstände haben, weiß ich nicht !

                                      Im Kofferraum ist auch eine LED wie auf dem Bild zusehen drin, aber da ist mir azfgefallen, dass das Lampengehäuse einen Kondensator drin hatte ?!?! Es ist kein Wiederstand, weil keine Ringe drauf waren !

                                      Mache gleich mal Bilder von dem leichten Flimmern !
                                      (Das flimmern geht nach 10min. nicht aus, wenn ich morgens zum auto komme und reinschaue flimmern die noch)


                                      LED.jpg
                                      LED.jpg

                                      gelöschtes Mitglied

                                        Also so wie auf dem Bild von dir ist es ein Wiederstand mit der Funktion als normaler in Serie geschaltener LED-Vorwiederstand.

                                        Hast du nun ein glimmen oder flimmern?

                                        Hmm, wenn du sagst es bleibt die ganze Nacht, dann ist beim 6R diese Innenraumbeleuchtungstrennung anscheinend nicht mehr über ein mechanisches Relais gelöst sondern über andere elektrische Bauteile ... aber vorhanden ist diese Trennung trotzdem falls mal jemand vergisst das Licht aus zu machen

                                        Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn wie schon erwähnt, dieser Kriechstrom ist minimal und unbedeutend. Ebenfalls war er schon immer vorhanden, man sah ihn bei einer Glühlampe nur nie, da er sie nicht zum glimmen brachte, sondern maximal ne kleine Glühdrahterwärmung von 10-20°C erwirkte. Die LED setzt diesen Kriechstrom eben anstatt in Wärme sofort in ein Lichtglimmen um.


                                        gelöschtes Mitglied

                                          Sie Leuchten ganz schwach, auch wärend der Fahrt..

                                          Kann ich nicht einfach zwischen den beiden Kontakten von den Soffitten zusätzlich einen wiederstand anlöten so das der Strom durch den wiederstand geht und nicht durch die LED Soffitte ?


                                          gelöschtes Mitglied

                                            Ok, also das ganz normale LED-glimmen und kein flimmern

                                            Kannste machen und sollte funktionieren, ist ja dasselbe wie ich es damals durch meine erwähnte parallel angeschlossene Fußraumbeleuchtung erreicht habe, also ein Parallelwiderstand.

                                            Kannst ja erstmal Testhalber ranhalten bevor du das Löten beginnst


                                            Antworten erstellen

                                            Ähnliche Themen