okay
jop, abba zweite achse drehen ist auch kacke, dann haste ja nimmer das normale heck hinten sondern in fahrrichtung
Zitat:
hat heute mal wieder Gehirn Blähungen und dabei ist das raus gekommen
so hab heute mal grob mim polizei licht in der heckklappe angefangen, das ganze wird nach dem lackieren bündig versenkt und von innen mit silikon abgedichtet
hier mal ein Test Video von den Polizei Lichtern, sind hell genug, das nachbarshaus gegenüber erstrahlte blau
Freu mich für dich mit, des wird immer besser
gab schon lange keine updates mehr .. kommen noch welche?
es wird bestimmt bald wieder was kommen, opfere im moment meine zeit für den low motion, da er im mai wieder angemeldet werden soll und noch ne menge zu tun ist, zudem fehlt bissel das material für den pickup, wenn ich den auspuff mal fertig schweißen könnte, könnnte ich den rest auch fertig machen, dazu brauch ich leider ne grube, ein schweißgerät und ne flex, hab ich aber leider nicht
so gab hier schon lange nix mehr aktuelles.
da der low motion jetzt beim lackierer steht kann ich dem pickup mal bissel zeit wittmen, gestern hab ich noch schnell paar stripen gezogen, und dieses we will ich noch die VA Federbeine ausbauen, damit ich die ab Montag auf Luft umbauen kann.
hier noch ein Video
Hammer geil! Daumen hoch
Zitat:
geil
hier mal die geflexten federn xDD
bin dran die dämpfer auf luft umzubauen, leider klappt es nicht so wie ich es mir dachte ... -.-
so es geht voran, hab fast alle brocken , brauch nur noch des rohr für unten und dann wird gedreht und gebrutzelt
schaut irgend wie komisch aus was du da baust... sollte der balk nich in höhe vom alten federteller sitzten auf na geraden platte?
mh
bei dem ist doch eh nix mehr normal
Zitat:
sollte der balk nich in höhe vom alten federteller sitzten auf na geraden platte
der is ja auch nur über die kolbenstange gesteckt, noch nicht übers dämpfer rohr, der balg wir später auf der selben höhe wie die stahlfeder sitzen. zwischen unterem federteller und balg bleiben dann so 80-100mm. da sitzt ein rohr dasam balg engeschweißt ist, im inneren sind dann 2-3 o-ringe die über das dämpfer rohr abdichten und das ganze stützt sich auf der schweißnaht vom federteller ab
auf das rohr warte ich noch
am schluss sieht das ganze ungefähr so aus:
ums nochbal genau zu erklären, da wo der balg auf dem normalen bild sitzt (nocht bearbeitet) , liegt er mit der unteren balgplatte auf dem dämpfer auf. der balg hat zusammengedrückt ein blockmaß von 70mm, das heißt er wird noch ca. 70-80mm tiefer in richtung unteren federteller wandern.
das ganze ist vom domlager aus gemessen, das heißt
dämpfer ganz eingefahren, dann domlager drauf gesteckt, dann die höhedes oberen federtellers der auf dem balg aufgeschweißt ist, daraus ergibt sich die position des oberen balgdeckels, und von da aus messe ich dan ca. 70mm nach unten damit bei ganz eingefahrenen dämpfer der balg auf block geht, os ist der maximale tiefgang gewährt, den der dämpfer her gibt.
der untere federtelle kommt komplett weg bis auf die schweißnaht da sich da das rohr abstützt das unten am balg aufgeschweißt ist
is kacke zu erklären, deswegen gibts ne schnitt "Skizze" xD
Zitat:
von da aus messe ich dan ca. 70mm nach unten damit bei ganz eingefahrenen dämpfer der balg auf block geht, os ist der maximale tiefgang gewährt, den der dämpfer her gibt.
ich denke das im dämpfer noch unten ein kleiner puffer drinnen ist, die 5mm sind schon mit eingeplant da die doppelfaltenbälge auch als anschlagpuffer dienen wenn sie ganz zusammen gedrückt sind, hab ich beim Airride im Lowmotion auch so gemacht
so es geht am federbein weiter.
der original federteller ist abgedreht und das untere rohr hab ich heute auch bekommen
und weiter gehts
she ich das richtig?!
du machst dein luftfahrwerk selber?
jop, auf basis der originaldämpfer (das ganze natürlich ohne Zulassung)
was meinst kommt das durch eine einzelabnahme?
never. allein schon net weil man den federteller abflexen/abdrehen muss.
wende sowas richtig vorhast dann such dir erst nen tüv der es auch abnehmen würde und dann bau das ganze auf gescheiten Gewinde dämpfern auf (H&R oder Bilstein) also halt kein FK oder TA Technix klump.
und mit viel glück bekommste sowas eingetragen
aso aso aso...
naja nee ich hab das nicht vor, aber könnte mir vorstellen das wenn du n gguten preis machst, du bestimmmt viele abnehmer hättest...
ein ehemaliger arbeitskollege ist in dem gebiet tätig, der hat sich selbständig gemacht. über den kannste ein airride kaufen, der hat auch meins vom Low Motiion entwickelt.
aber gute preise bei nem airride, also was stellst du dir so vor. ?
denke bei ihm wirste so bei 3500-4000 sein, das ganze ist aber inkl. einbau und tüv. ist halt mit niveu steuerung, also nix mit tastern manuel hoch machen zum fahren, deswegen so teuer
www.g-ri.de
jaaa neee ich will kein airride!
denn:
Airride is 4 PUSSYS...
okay xDDD
hier mal wieder was neues, morgen noch die nuten für die o-ringe rein drehen und dann zusammen schweißen