vw teilemarkt

Polo 2f: Neuaufbau 1,3T

vik
  • Themenstarter

Das erste was weg musste waren die Kampfspuren der 16Zöller, die waren mir schon ein Dorn im Auge als der Polo noch angemeldet war.

Wundert mich sowieso wie ich es Geschafft habe die Felgen eintragen zu lassen obwohl diese doch schon Recht offen sichtlich geschliffen haben aber egal, der Lenkungsbegrenzer wird da schon seinen Zweck erfüllen.



DSCF2565.JPG
DSCF2565.JPG

vik
  • Themenstarter

In einer doch schon recht bequemen Sitzposition dann auch gleich mal ein wenig Flugrost beseitigt.
Das war noch die stelle, wo alles schön mit der Drahtbürste weg ging...
Also total motiviert ein paar Meter gemacht und dann auch gleich mal ein bisschen mit Rostschutz eingesprüht.


DSCF2569.JPG
DSCF2569.JPG
DSCF2572.JPG
DSCF2572.JPG
DSCF2574.JPG
DSCF2574.JPG

vik
  • Themenstarter

So dann gings Weiter mit dem Unterboden:

Als erstes musste ich mich wieder wegen meiner eigenen Dummheit Ärgern.
Beim anheben des Polos hab ich natürlich immer schön die Pfalz (was ist die Mehrzahl von Pfalz?...Hmmm kp weiter gehts...) vergewaltigt.

Spruch des Tages:
Die schlamperei von damals ist die mahr Arbeit von heute.

Und auch an diesen Stellen war natürlich was zu finden?

Richtig! Rost!...was denn sonst?

Nun denn, Drahtbürste frei und los gehts.



DSCF2562.JPG
DSCF2562.JPG
DSCF2564.JPG
DSCF2564.JPG
DSCF2579.JPG
DSCF2579.JPG

gelöschtes Mitglied

    UUIi...Viele Bilder.
    Ab ins Abo und viel Spaß beim Umbau..


    MfG


    vik
    • Themenstarter

    @ onyx04 und Fonsi131

    danke, werde auch weiterhin schön bilder machen und rein stellen...aber leider is mein Urlaub wieder rum und ich werde nur noch an den Wochenenden schrauben können...also seid ein wenig geduldig mit mir


    vik
    • Themenstarter

    Hab dann auch noch den Tank und die Hinterachse ausgebaut.

    Und noch ein paar Bilder von den kleineren Roststellen, den sogenannten "Röstis" die ich dann auch gleich nach dem abschleifen zugesprüht habe.


    DSCF2585.JPG
    DSCF2585.JPG
    DSCF2586.JPG
    DSCF2586.JPG
    DSCF2587.JPG
    DSCF2587.JPG
    DSCF2591.JPG
    DSCF2591.JPG

    so mal rein geschaut da hast dir ja was vorgenommen bin da schon durch


    IMG_0116.jpg
    IMG_0116.jpg

    schöner umbautread ich bin gespannt was drauß wird genug motivation scheinst ja zu haben also lass krachen und viel erfolg


    vik
    • Themenstarter

    So weiter gehts...

    Die etwas grösseren Roststellen hab ich dann auch ein bisschen behandelt,
    zuerst mal Pelox RE besorgt und dann nach gebrauchsanweisung vorgegangen (draufschmieren 4-6std warten).

    Hmm war recht unmotivierend das ganze...sah nicht besonders erfolgversprechend aus.

    Währenddessen mal den Dremel gezückt und einige verwinkelte Ecken abgeschliffen.

    Nach dieser herben enttäuschung über den Rostumwandler dachte ich mir "leck mich doch am Boppes, ich schmier jetzt den Müll drauf und lasss ma ein paar Tage wirken."

    .....naja das Ergebnis ist doch sehr überraschend.....

    vorher-nachher Bilder folgen noch

    In diesem Sinne...ich geh weiter schrauben....



    vik
    • Themenstarter

    Hier noch die Bilder...

    ....Abschlepphacken hinten


    DSCF2593.JPG
    DSCF2593.JPG
    DSCF2674.JPG
    DSCF2674.JPG
    DSCF2675.JPG
    DSCF2675.JPG
    DSCF2684.JPG
    DSCF2684.JPG

    vik
    • Themenstarter

    ....die Dremel Aktion...für so ein bisschen 2 Stunden rumgemacht...


    DSCF2596.JPG
    DSCF2596.JPG
    DSCF2597.JPG
    DSCF2597.JPG
    DSCF2598.JPG
    DSCF2598.JPG

    vik
    • Themenstarter

    .....


    DSCF2592.JPG
    DSCF2592.JPG
    DSCF2671.JPG
    DSCF2671.JPG

    vik
    • Themenstarter

    Damit ihr mir auch glaubt das ich das war



    DSCF2677.JPG
    DSCF2677.JPG

    Und wie sitzt es sich so auf nem Salzmannrahmen? Bequem?


    vik
    • Themenstarter

    naja wenn man in der mitte sitzt gehts...jedoch wenn man aufsteht, sich wieder setzen möchte und nicht merkt das das rollbrett sich bewegt hat....auweia...nicht gut


    gelöschtes Mitglied

      schmeiß die bohrmaschine weg und nimm ne flex mit topfbürstenaufstatz.


      vik
      • Themenstarter

      Zitat:

      schmeiß die bohrmaschine weg und nimm ne flex mit topfbürstenaufstatz.


      Hab ich mir auch schon überlegt aber nehme ich da nich zu viel Material weg?

      Nicht das ich am Ende nur noch ein hauch von Blech übrig habe....


      vik
      • Themenstarter

      das war übrigens meine Samstags-leistung...




      DSCF2681.JPG
      DSCF2681.JPG

      gelöschtes Mitglied

        Zitat:


        Hab ich mir auch schon überlegt aber nehme ich da nich zu viel Material weg


        du sollst da auch keine schruppscheibe rauf machen sondern nen bürstenaufsatz,damit geht das schon gut und blech nimmste damit nicht weg.es kann nur sein das wenn du zulang auf einener stelle arbeitest es anfängt zu glühen.auf die weise hab ich mir dummerweise auch einen stehbolzen für die benzinleitung abgerissen.

        aufpassen und dann läuft das auch gut damit.kauf dir gleich ein paar mehr.


        vik
        • Themenstarter

        Zitat:

        du sollst da auch keine schruppscheibe rauf machen sondern nen bürstenaufsatz


        Ok dann hab ichs wohl falsch verstanden ,
        werde mir dann wohl mal ein Paar zulegen und damit mal mein Glück versuchen.


        Aber mal was anderes.
        Hab die Woche mal beim TÜV angerufen und gefragt wie das denn ist, wenn ich meine Ersatzradmulde und die Spritzwand raus nehme, ob ich das dann eintragen muss oder ob die das überhaupt machen.
        Da hat der Typ gemeint ich soll mir ne freigabe von VW holen.
        Wie habt ihr denn das gelöst?


        Also ich habe ne freigabe das ich meine Fahrgestellnummer am ort meiner Wahl wieder einschlagen kann


        vik
        • Themenstarter

        steht denn auch un der Freigabe das die Spritzwand entfernt werden kann?


        muß ich mal raus kramen und lesen


        so gefunden also ich habe wegen der nummer was von der KFZ Zulassungstelle== gegen die neueinschlagung der Fahrgestellnummer ......, amtliches Kennzeichen......, besteht seitens der KFz Zulassungstelle.... keine bedenken====


        so mehr habe ich nicht


        vik
        • Themenstarter

        weiter gehts....

        war das Wochenende mal wieder ein bisschen fleissig und mich ein bisschen weiter mit dem Unterboden beschäftigt.
        Den alten Unterbodenschutz abgeschliffen und mit POR 15 in 2 Schichten lackiert.


        DSCF2692.JPG
        DSCF2692.JPG

        ...geile Sache, gleich in's Abo...


        gelöschtes Mitglied

          Habs auch gleich ins abo geile sache!


          vik
          • Themenstarter

          so ging heute mal mit mäßigem Erfolg weiter....

          Hab die schwarze Unterbodenfarbe angeschliffen und dann ein bisschen Unterbodenpampe drauf geschmiert....naja sehr eklig zu verarbeiten der Mist!
          Aber nach etwa 3-4 Schichten kam da auch ein wie gesagt mäßiger Erfolg zu stande...

          Auf dem Bild siehts ein bisschen besser aus als in echt.


          DSCF2700.JPG
          DSCF2700.JPG

          Da hast ja noch einiges vor Dir... Aber wenn Du das Auto nicht brauchst, dann hast ja alle Zeit der Welt Weiter so


          sehr schön damit fang ich bei meinem roten jetzt auch bald an...nur leider in ner garage, also ni mit bühne bzw auf die seite legen...aufbocken, und dann unterkrabbeln^^

          mfg rote


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen