habe heute mein auto abgespritzt und wollte dann los fahren (wollte),aber der wagen sprang nicht,hatte vor 2 wochen schon mal so ein problem wo es sehr stark geregnet hat,da ging der wagen einfach ander ampel aus nach 20 min warten sprang er wieder an und heute wieder das problem immer wenn feuchtigkeit ins spiel kommt spinnt der wagen beim anspringen an was könnte das sein
sind deine zündkabel oder der verteiler nass geworden?
ist ne krankheit bei vw und seat das die zündkabel keine feuchtigkeit vertragen.
ne ist alles trocken ist das normal das man denn zündverteiler etwas hin und her bewegen kann? habe ich nachgeschaut nur nicht in denn zündverteiler direkt rein also nicht abgebaut.sonst wenn es trocken ist wie die letzten tage hatte ichnie dieses problem.vor 2 wochen wo es so stark geregnet hat ist er mir einfach aus gegangen und nach 20 min lief er als wäre nie was gewesen.
Dein Zündverteiler hat nen Haarriss.
Hab ich bei meinem auch, jedes mal nach ner Motorwäsche ruckelt die Kiste die ersten 5 Minuten wie bekloppt dann is gut. Muss mir mal bei Gelegenheit nen neuen holen...
Bei dir is der Riss wohl schon was größer, sodass das Wasser was durch den Grill kommt eindringen kann.
das kann es sein vielen dank werd ich mal gleich schauen gehen dankeschön
... ein Haarriss im Zündverteiler... Das ist gut. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe dieses ruckeln nämlich auch immer dann, wenn es geregnet hat oder ich in der Waschanlage war.
Danke area51
Moin,
ich weiss das das thema schon nen bissel älter ist aber zu der frage wegen dem Zündverteiler kann ich nicht ganz folgen.
und zwar ich habe zwar genau das gleiche problem, habe ich gedacht das es er auch wäre. also habe ich mir nen komplett neuen geholt und siehe da das problem ist immer noch da.
Ich meine das es ne gelbe verpackung mit roter schritft war, bosch!? naja oder liegt es an der marke? weil der war neu... naja ka was es noch sein kann. Jemand sonst noch eine Idee?
Erklär dochmal genau was dein wagen macht was er nicht soll bei welcher drehzahl oder leerlauf,...
Schmeiss mal die Zündspule raus , Das selbe Problem hatte ich auch . Zündspule schlug bei nassem Wetter oder Feuchtigkeit durch . Bei top Wetter lief die Kiste einwandfrei . Ich wurde fast wahnsinnig bei dem Problem . Neue Spule rein , ruhe im Stall.
Naja wie soll ich es sagen.
Ich komm abends nach der arbeit nach Hause 18 Uhr z.b. jetz nur. Es hat angefangen zu regnen. Der Wagen steht vorne auf dem Hof, im freien. Es regnet die ganze Nacht durch, anderen morgen gegen 6 Uhr will ich zur Arbeit fahren, Wagen stand die ganze Nacht.
Ich starte den motor, erst ganz normal, aber dann fängt er an runter zugehen auf 400 umdrehungen und muss mittm gas spielen damit er anbleibt. paar mal auffm gas rumtippen, geht hoch auf ca 900 umdrehungen nix los.
Bei sehr starkem regen, startet er bei ca 200 umdrehungen und geht dann stückchen weise höher, fahren ist unmöglich, nach 5 min darf ich wieder dran denken.
Nach ner Motorwäsche geht garnicht mehr. Hab am Wochenende nur folgende Teile mal nach gemacht, Zündkabel, spule, verteilerkappe da hat er schon mukken gemacht. verteilerkappe kann es aber eigentlich nicht sein, denn die ist neu, vor 400km neu, sowie zündfinger und zündkerzen.
Komisch ist nur an nebelign tagen hat er das auch nur nicht so schlimm, und wenn es nicht regnet ist alles in ordnung.
mh solangsam bin ich ratlos..
hi,
wisch die zuenspule mal ordentlich sauber vor allem oben am stecker und sprueh bisschen kriechoel oder wasserverdraengendes zeug drauf und wisch nochmal drueber mit oellappen.
meine zuendspule hatte gleiche macke bei feuchtigkeit, seit reinigen aeusserlich und der letzten oelung keine probleme mehr bei feuchtigkeit
mfg
moin
möglicherweise ist eine isolierung von einem kabel defekt und bei feuchtigkeit bekommt er falsche signale, zb hallgeber oder eben die spule. am besten nimmst du mal so ne sprühflasche vom glasreiniger und spritzt jedes zündteil mal einzelnt hab
ok, ich werde das morgen nachmittag mal machen und dann berichten. vielen dank erstmal für die tipps.