vw teilemarkt

merkwürdiges Problem beim Fahren

Hej, kurze Ferndiagnose .
Jup, Radlager ist schon die richtige Ansage. Mein 85er steht jetzt 5Jahre und nachdem ich ihn jetzt zu Hause habe, habe ich auf der Fahrt auch ein vibrieren gespürt. Es wurde auch mehr, je länger ich unterwegs war. Da ist kein Spiel zu spüren gewesen, aber da ich das Gefühl sehr genau kenne und auch den unverwechslbaren Klang, wenn die Lager hin sind denke ich mal sagen zu dürfen : Radlager. Da du auch schreibst bei 80/90km/h.

Aber um alles andere ausschließen zu können, Reifen sind neue und keine Runderneuerten und Bremsen sind auch komplett neu, Belege und Scheiben? Dämpferöl tritt nicht aus den Federbeinen aus und die Staubmanschetten der Antriebswellen sind heil?



carsten
  • Themenstarter

So, also erstmal zur weiteren Aufklärung, Bremsen und Belege sind komplett neu, Reifen sind neu und auch ausgewuchtet.
Alles andere macht einen guten Eindruck, weder porös oder sonstiges.
Habe am Wochenende mal ein wenig getestet und ich habe so das Gefühl das es vielleicht doch das Radlager ist, es hat Spiel, zwar nicht so groß aber es könnte schon reichen um die Vibration auszulösen.
Leider muß ich erstmal schauen wann ich Zeit habe das mal machen zu lassen, zumindest erstmal jemanden zu finden der wirklich noch Ahnung hat, leider zur Zeit etwas schlecht weil ich viel unterwegs bin und der Polo nur am Wochenende rauß kommt wenn ich zu Hause bin.


Hej, das Radlager vorne darf kein spuerbares Spiel haben. Im eingebauten Zustand darf da nichts wackeln. Im gegensatz zu hinten, da "muss" ein gewisses Spiel sein. Lass dir nichts erzæhlen. Wenn da Spiel ist , welches du spuerst beim mit der Hand wackeln dann ist es Zeit fuer neue.
Zum Klang: Es hørt sich in etwa an wie ein startendes Propellerflugzeug. Je nach dem wie man einschlægt wird es lauter oder leiser.
Mein Kumpel sagte damals , wenn man die Augen zumacht , hørt es sich an wie in der Transall kurz vorm rausspringen. (Er war Fallschirmjæger beim Bund)



Hej, das Radlager vorne darf kein spuerbares Spiel haben. Im eingebauten Zustand darf da nichts wackeln.

was laberst du ?!

ich bin kfz-mechatronicker und na klar hat das radlager ein bisschen spiel ok wen du am rad wackels darfs du das auch nur minimal spüren aber es hat spiel! oder hast du dir schonmal überlegt wie der bremklotz sich von der bremsscheibe löst?! nur alleine der dichtring in der bremszange (der sich unter druck auseinander dehnt und ohne druck wieder in seine normale from geht) chafft das nicht!


Ne schon klar, das da wieder so´n Spruch kommt .
Ich laber nicht und um hier keinen Streit anzufangen, denke mal über diesen Satz nach:
Zitat:

der dichtring in der bremszange (der sich unter druck auseinander dehnt und ohne druck wieder in seine normale from geht)


Die Antwort kommt bestimmt. Ich helfe mal kruz um drauf zukommen....
Dichtring der sich auseinander dehnt....? Alleinschon? Ein falsch ausgedrücktes Wort und alle hacken drauf rum
Der Ring im Bremssattel ist eckig und wird durch den aufgebauten Druck verformt und mit abnehmenden Druck wieder in seine uhrsprüngliche Form gebracht. Dadurch wird auch das " Nachstellen" des Bremsklotzes erreicht und durch den minimalen Schlag/Unwucht der Bremsscheibe wird nach dem Bremsvorgang auch der Freilauf des Klotzes erreicht. Auseinanderdehnen ist das nicht.

XD das mal zu dem evtl falsch verstandenen Spiel am Radlager vorn.
Klar ist da ein minimales Spiel, aber wenn es I.O. ist merkt man es in der Regel nicht wenn Rad,Reifen Antriebswellen angebaut sind und der Wagen aufgebockt. So das wollte ich mal dazu sagen.
God Weekend


Antworten erstellen

Ähnliche Themen