vw teilemarkt

Kancken beim "voll"einschlag

Dann brauchst auch nicht das Auto vermessen...wenn Lenkrad schief, dann einfach gerade setzen... Wenn deine Achsgeometrie nicht stimmt, hast nicht nur einfach n schiefes Lenkrad...die Lenkkräfte sind anders, Reifenverschleiß, Fahrkräfte auf deine Lager,Buchsen, Karrosserie.
Fahrzeug stabilität, Kurveneingenschaften, Geradeauslauf etc,etc,etc
Also hat das so simple Wörtchen "Achsvermessung" auch viel mit Fahrsicherheit zu tun. Und nicht einfach dass dein Lenkrad gerade steht
Schade nur, dass man beim Polo nur die Spur einstellen kann :(

Es genht hier um den Nachlauf, welcher sich beim 2F über den Stabi einstellt.
Schonmal aufghefallen, dass bei recht heftigen Bodenwellen, Straßenrillen in leichten Kurven z.B. AUtobahn dein Lenkrad hinterher etwas schief steht?
Das passiert, weil dein Stabbi in seiner LAgerung wandert...nicht viel, aber es passiert. Natürlich nur, wenn man Serie Lager fährt und nicht auf Wellems umgebaut hat
Und macht man nun einen losgeschraubtem Stabbi wieder fest, während das Lenkrad eingeschlagen ist, hat man den gleichen Effekt wie oben beschrieben

Deshalb bauen auch viele(ich auch) auf diese Wellemsteile um. Nicht nur wegen den "Plastik-Lager"-PU genannt sondern auch wegen den Klemmringen die ein solches Wandern des Stabbis wirkungsvoll verhindern



hatte ich auch gehabt beim einlenken es wurde aber nie was gefunden und es ist ja auch nie was passiert war auch nur beim komplett einschlagen links und rechts


Ist denn die Spur schon mal eingestellt worden? Wenn nicht sollte man das zumindest mal kontollieren lassen.

Prinzipiell gibts bei dieser Vorderachse mehr was knacken kann...; WIE knackt das denn; einmal, oder permanent wenn man um die Kurve fährt? Laut/leise

Achsvermessung beim Polo ist nur dafür gut zu wissen ob alles im Günen Bereich ist; einstellen lässt sich sowieso nur Spur. Sobald man tiefer legt ist der Sturz meist sowieso aus dem "Soll"; Spur muss da auch eingestellt werden.

Und ob der Stabi 1cm, weiter rechts oder links wandert wirkt sich auf Sturz und Nachlauf nicht großartig aus; kann man meist nicht mal auf dem Prüfstand ablesen. Prinzipiell stimme ich aber zu, daß Fahrwerkstechnisch alles genau eingestellt sein sollte. Und Fahrsicherheit ist beim Polo relativ; da ist die Achskonstuktion schon nicht wirklich vorteilhaft.

Zum Drehzahlproblem:
Wenn es nicht am "blauen" liegt, bleiben eingentlich "nur" das STG oder der Drosselklappensteller; von undichten Schläuchen und ausgeschlagenem Verteiler mal abgesehen...

mfg



Zitat:

Und ob der Stabi 1cm, weiter rechts oder links wandert wirkt sich auf Sturz und Nachlauf nicht großartig aus; kann man meist nicht mal auf dem Prüfstand ablesen


Und genau das ist falsch. Dieser eine cm genügt um das Lenkrad schiefzustellen Auf den Sturz weniger, da geb ich dir recht. Allerdings gehörig auf den Nachlauf

Also ich hab meinen schon selbst auf Arbeit vermessen. Und da sieht man recht gut den besagten einen cm

Aber das alles ist nicht Thema dieses Threads^^


stubb33
  • Themenstarter

SO...knacken , polter...alles weg z.zt.....

ohne gelesen zu haben...dann hatte ich wohl glück beim stabi festmachen.
Lenkrad steht noch gerade!

Ursache war also das total kaputte Querlenkerlager.


Dann simma ja froh^^

Konnte ich dir beim Telefonat bissi helfen?
Kannst gerne wieder anrufen, wenn irgendwas sein sollte

LG


gut, das es weg ist...

Also ich konnte keine großen Veränderungen am Nachlauf durch hin und her schieben des Stabis feststellen; da verändert tiefer legen oder stark einferden vorne mehr am Nachlauf als ein etwas verschobener Stabi. Für den Nachlauf ist vor allem die Länge des Stabi nach vorne verantwortlich und da verändert sich nicht viel beim hin und her wandern.

Ich hatte bei meinem G40 den Stabi so verändert, daß ich die Gewinde die durch den Querlenker gehen weiter drauf scheiden konnte. Mit Mutter vorne und hinten konnte ich den Nachlauf einstellen.

Allerdings ist das beim Polo relativ, da die rechte Stabiaufnahme geschraubt ist und somit "beweglich" ist. Lösen und wieder festziehen kann schon was verändern.

mfg


stubb33
  • Themenstarter

Zitat:

Dann simma ja froh^^

Konnte ich dir beim Telefonat bissi helfen?
Kannst gerne wieder anrufen, wenn irgendwas sein sollte



yo...war ok...hab danach dann den querlenker ausgebaut und das teil am schraubstock eingepresst . .

jetzt gilt es nur noch dieses immer wieder ausgehen an der Ampel und das viele qualmen aus dem auspuff in den griff zu bekommen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen