Junge geht der frech
. Aber das Auto find ich auch klasse. Einer von ganz ganz wenigen Autos, die sich gerade auf dem Markt befinden
Ja, der gefällt mir auch sehr gut!
Unter der Dusche sind mir grad ein paar Fragen zum AEE durch Kopf gegangen
Motor und Getriebe passt Plug&Play sagt ihr ja. Dann wird die Schwungscheibe vom AAU ja auch passen? Die müsste ja leichter sein.
Passt die 3 f Nocke auch?
Hat der AEE nen Klopfensor?
Passt das Lochbild der 2E Drossel oder muss das angepasst werden? Nen Poti hat die Drossel ja.
Wenn ich den Schlossträger erneuer kann ich ihn ja auch gleich schrauben, dann wird das Lackieren ja auch einfacher.
Schwungscheibepasst, klopfsensor hatter, 3f nocke passt, aber ot Markierung nicht
Drosselklappe kannst du in deinem Fall mim freiprogrammierbaren auch andere drosseln fahren sollte die 2e nicht passen, denn sowohl die Serien aee als ich die 54mm und die 60er die drauf passen, haben alle potis
Klingt alles besser als beim ABU
Die Software kann nen Klopfsensor "verarbeiten", muss ich mal schauen ob das Steuergerät das auch kann, denke aber schon.
Hat jemand ne Idee wie man den Rost zwischen den beiden Blechen unten am Schwelle wegbekommt? Das ist eigentlich der Hauptgrund weshalb ich die Karosse als "Schrott" bezeichne
Zitat:
Hat jemand ne Idee wie man den Rost zwischen den beiden Blechen unten am Schwelle wegbekommt?
Ich meine nicht das Loch. Das dort ein neues Blech rein muss ist klar. Ich meine die Schwellerkante.
Sandstrahlen oder auch Neu
Sandstrahlen kam mir auch in den Sinn aber dann klemmt ja der ganze Sand zwischen den Blechen.
Wie bekomme ich die Bleche denn getrennt? Oder den ganzen Mist komplett rausflexen und die ganze Kante neu basteln?
Falls ich den Polo selber anmalen sollte, hier mal ein paar "Vorbilder"
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wobei ich sagen muss dass er mir so wie er jetzt ist am besten gefällt. Finde das meine Felgen auch nicht so ganz zu den obigen Looks passen.
Wenn die Kante vom Aussenschweller noch gut ist würde ich die so lassen und nur die Innenseite neu machen.
Mit bisschen geschick kann man die ganz gut mit einem Meißel trennen, am besten die innenseite vorher einflexen an der Stehkante.
Wenn die Aussenseite auch nciht mehr so dolle ist würd ich es entsprechend rausflexen und neu bauen. Hab ich letztens auch gemacht, wieder shön von beiden Seiten mit der Kante, wie Original.
Ist ja kein Hexenwerk an der Stelle
Naja, habe keine Hebebühne Und aufm Rücken liegend ist kacke, habs am Auspuff gemacht.
Das äußere Blech ist nur dort eingerissen und verbogen wo der Wagenheber dran kommt.
Na wenn du mit Paar dellen an der Seite klar kommst dann kannst du ihn ja auf die Seite kippen
Aber Ohne Bühne ist das in der tat nicht grad die angenehmste übung.
Aber man kann ihn ja recht weit hoch bocken auf einer seite, würde sogar fast behaupten so weit das man halbwegs gut schweißen kann in der hocke und sich nicht drunter legen muss...
Die nackte Karosse kann man ja kippen aber komplett werde ich den nicht zerlegen
Mein Nachbar hat ne Bühne aber dafür ist der Polo zu tief
Auf Bretter fahren dann geht das
HAHA! Das ist ne Scherenbühne, da war mein Polo drauf als ich die billigen Federn eingebaut habe. Danach hingen die Räder fast in der Luft Da mussten wir einige Bretter drunter legen damit der runter kam
Ist doch nicht schlimm, drauf ist drauf.
Glaube nicht das der drauf geht. Mit Serienfahrwerk lag der Auspuff schon auf der Bühne auf. Und man kann da auch nicht unter dem Fahrzeug arbeiten.
So eine ist das, aber älter.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Tja wenn man nicht drunter arbeiten kann, ist s schlecht
Die Rostlöcher sind zwar am Rand aber glaube nicht dass es passt und wie gesagt, war beim letzten Mal schon ein Krampf den wieder runter zu bekommen
Also ich hatte nie Probleme, paar Bretter übereinander, die wie ne kleine Treppe enden lassen und drauf fahren, dann sollte das doch locker passen.
Drunter und wieder Runter,Airkissen hoch gepumpt Bühne drunter und umgedreht.
Hm sorry nicht böse gemeint aber wenn Du nicht mal Ideen hast ein Auto auf die Bühne zu bekommnen,
wie soll das dann mit dem Schweller reparieren werden
Ein Auto aufzubocken ist ist doch nun wirklich kein Hexenwerk
Es gibt tausende die tiefe Fahrzeuge haben.
Den auf ne normal Bühne zu bekommen ist ja kein Problem. Habe nur noch in Erinnerung wie blöd das war den von der Bühne meines Nachbarn runter zu bekommen.
Naja, mal schauen, wie und wo ich das mache.
Ob der wohl in den Polo passt?
Mir ist noch eingefallen das ein Bekannter im Dorf auch wieder ne Bühne hat, den kann ich ja mal fragen ob ich da drauf kann. Denke aber das es da keine Probleme gibt. Das ist auch ne "normale" Bühne Die nutzt sein 15 jähriger Sohn nur für irgendwelche Stoppelfeldrenner.
Die Bühne geht klar.
Habe auch schon nen neuen Tank organisiert/ reserviert. Ist von VW aber kein original VW-Teil.
Wegen der hinteren Bremse habe ich mich auch mal schlau gemacht. Der G40 hat 19mm Bremszylinder hinten und das Golf 1 Cabrio 17mm. Werde dann wohl die 17er verbauen, auch wenn glaube ich 19er eingetragen sind. Dann habe ich die komplette Golf 1 Cabrio Bremsanlage drin, momentan sind hinten ja noch die kleinen Bremszylinder verbaut.
Zitat:
auch wenn glaube ich 19er eingetragen sind
Ich habe ja komplett auf die Bremsanlage vom Golf 1 Cabrio umgebaut und da hat der Prüfer das mit aufgeschrieben, steht also in den Papieren.
Warum er das mit aufgeführt hat weiß ich nicht aber wenn man auf Scheibenbremse umbaut wird doch bestimmt auch die Bezeichnung der Bremszangen notiert, oder?
Ich hatte damals nur hinten an der Bremse nichts gemacht, das wollte ich jetzt machen, da die Radlager hin sind.
Werde mir die Tage wohl nen ABU anschauen. Mal gucken obs der wird
Wenn nicht nehme ich den hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
EDIT: der ABU hat sich erledigt. Auktion wurde beendet und ne Antwort auf meine Mail gabs auch nicht :( Aber bei dem Artikelstandort konnte man auch nicht viel erwarten.
Ich habe mir gestern mal eine to-do-Liste geschrieben . Nachdem ich auch Preise dahinter geschrieben hatte kam eigentlich nur noch die Verschrottung des Polos in Frage. :(
Allein für eine neue Bremse hinten würde ich über 200€ zahlen.
Wie kann ich die Trommeln eigentlich auf Verschleiß prüfen? Die haben schon mindestens 246 tkm runter. Beläge und Bremszylinder kamen mal neu. Würde dann vlt. nur mal wieder Radlager erneuern.
Ich werde mir mal ne absolute Minimum Liste erstellen.
Kennt jemand einen Rostblinden und tauben TÜV-Prüfer?