vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

Was würde denn an der hinteren Bremse 200€ kosten oO

Was wäre denn momentan noch alles zu tun um TÜV zu bekommen?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe bei KFZ Teile 24 geschaut. 2 Trommeln mit Radlager von ATE 109€ Beläge irgendwas bei 50€ und pro Bremszylinder nochmal irgendwas um die 50€.

Für den TÜV müssen die Rostlöcher zu, eine neue Auspuffanlage samt Minikat, Radlager hinten, 1 neuer Bremsdruckminderer weil der undicht ist und das Getriebe muss wohl auch neu weil das Öl raus läuft, wobei man das vorher ja waschen könnte, nur weiß ich nicht wie schnell das wieder vollgesaut ist. 2 neue Sommerreifen, man könnte zwar mit den Winterreifen hin aber Sommerreifen brauche ich so oder so. Ich glaube das wars für den TÜV.

Alle anderen Arbeiten fallen in die Kategorie "Wenn ich schon dabei bin kann ich auch gleich..." oder "Das schaut Kacke aus und muss neu bzw. hält auch nicht mehr lange"

Habe mal grob überschlagen was ich bekommen würde wenn ich ihn schlachten würde. Habe meiner Meinung nach nicht mit Wucherpreisen gerechnet aber das richtet sich ja auch immer nach der Nachfrage. Ich kam da jedenfalls so auf 2800€+-x Wobei da noch nicht mal alles mit einberechnet ist.


Und du bist sicher das du neue Trommeln brauchst?

Hab die bisher immer nur Sauber gemacht. Hatte bisher nur einmal eine eingelaufene Trommel. Und da habe ich schon einige Trommeln auseinder gehabt...

Die Beläge von der hinterachse halten doch eigentlich auch eeeewig... Bzw. würde ich mir hier die frage stellen ob es wirklich ATE sein muss wenn das Geld nicht so locker sitzt.

Ist ja jetzt kein Hoch beanspruchtes Teil da hinten...

Auspuff kostet keine 40€ bei Ebay. Minikat auch nochmal um die 50€. getriebe würd ich nur abwischen vorher, hat bisher immer fürn TÜV gereicht ^^

Ist halt immer die sache wie sehr man drann hängt. hab Mittlerweile in meinen 35i so viel geld rein gesteckt ohne das man was davon sieht, das lohnt sich nicht den zu verkaufen... Auch wenn er dauernd probleme macht, ich mag ihn zu sehr und somit wird er wohl solange bei mir bleiben bis er Stirbt... koste es was es wolle ^^ Lohnen tut sich das bei meinem 35i jedenfalls schon lange nichtmehr



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe keine Ahnung ob die Trommeln neu müssen. Ich wollte da eigentlisch schon 2012 komplett neue Bremsen mit den Bremszylinder vom Golf1 Cabrio nehmen aber hatte keinen Bock
Wollte eigentlich ATE nehmen, der billig Kram taugt erfahrungsgemäß nichts und hält nur von 12 bis mittag.

Auspuff habe ich sogar zu genüge liegen aber das eine ist ne komplette Anlage vom AAU also Strohhalm-Rohre. Dann habe ich nen neuen Gillet Power Sound Mittelschalldämpfer und nen neuen Leistritz Endschalldämpfer vom GK, leider haben die unterschiedliche Durchmesser :( Und die ebay MSD passen auch nicht an den Leistritz ESD.
Die Gruppe A ohne MSD wird der TÜV bestimmt nicht mögen

Wenn die Karosserie nicht überall durch wäre, würde ich den definitiv fertig machen aber dank dem Rost ist er im Grunde Schrott.
Im Stück lohnt der sich auch nicht zu verkaufen daher wenn dann nur in Teilen. Bin da grad echt am überlegen, auch wenn ich ihn ja irgendwie mag aber mit dem Rosten hat er bei mir irgendwie verkackt


Trommeln müssen eh nicht neu, ist nur Optik die neu zu machen


Naja. Fürn tüv geht doch auch nen kleiner auspuff. Und schau doch erstmal was an der Trommel wirklich gemacht werden muss. Am Ende hat schonmal eine die beläge gewechselt und die sind noch gut

Wo war noch zu schweißen ausser an der Stelle vom schweller?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Neue Beläge kamen da schonmal rein und neue Bremszylinder auch. Nur als ich das letzte Mal die Radlager neu gemacht hab ging natürlich die Trommel nicht runter, diesen komischen Keil konnte ich nicht lösen. Naja als mir dann der Kragen geplatzt war und ich die Trommel mit Gewalt runter gehebelt hatte war der Bremszylinder hin und die Halteplatten von den Federn auch...
Evtl. reicht fürn TÜV auch mal wieder nachziehen der Radlager, wackelt dann ja nicht mehr

Ich glaube aber nicht dass ich meinen jetzigen Minikat von der Gruppe A getrennt bekomme, das ist alles eins geworden im Rost

Durch ist er sonst noch im Fußraum auf der Fahrerseite und unterm Beifahrersitz neben dem Schweller und Batteriefach auch.

Muss mir die Minimallösung mal durchrechnen, nur neuer TÜV hilft mir nicht viel wenn demnächst irgendwas auseinanderfällt
Und da ich aml geschaut habe was man so für knapp 3000€ kaufen könnte Wäre dann aber weniger spotlich.


naja, Roststellen klingen auf anhieg nicht so schwer. unterboden geht recht gut weil man ja gut rann kommt. Batteriefach wäre das "schlimmste" vom platz her, aber auch machbar...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Batteriefach würde ich von innen schweißen. Kommt ja eh der komplette Innenraum raus geschmissen zum Schweißen.



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Soo, habe noch mal etwas nachgedacht und gerechnet.
Ich glaube ich werde ihn doch schlachten, die Wahrscheinlichkeit liegt bei mindestens 80%.

Hier mal die Minimalrechnung:
Auspuff: 40€
Minikat: 60€
Reifen: 150€
Tank: 60€
Bremsdruckminderer: 30€
Getriebe: 100€
Bleche, Rostschutz, Unterbodenschutz, Farbe und Kleinkram: 100€

Macht zusammen etwa 540€, dazu kommen dann noch die Kosten für den TÜV.
Unter umständen muss dann im laufe der Zeit noch der Kopf plangeschliffen werden, das wären mit allem drum und dran nochmal ca. 200€.

Es wäre aber halt immer noch ne geschweißte Kiste bei der sicherlich trotz gründlicher Rostentfernung und Versiegelung sowie neu "Lackierung" ständig irgendwo wieder neuer Rost blühen würde und wenn man dann wieder ausbessern muss schauts gleich wieder kacke aus.

Auch wenn ich es nicht gerne mache aber der Todesstoß ist wahrscheinlich das Sinnvollste. :(


Wenn du an den Polo hängst, würde ich ihn an deiner Stelle nicht schlachten. Du hast ja noch einiges damit vor. Zu dem darfst du bei diesem Hobby nicht alles nachrechnen, sonst kommen enorme Zweifel. Ok, ich weiß, als Student sitzt das Geld nicht so locker, aber dann würde ich ihn erstmal stehen lassen und die Sachen, nach und nach fertig machen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Naja, fertig machen würde ich den nur damit er das Studium überlebt und dann wohl auf den Schrott kommt. Längerfristig macht nur eine neue Karosserie Sinn und dann wäre ich locker 2000€ los. Die habe ich im Studium aber nicht.
Und ob ich nach dem Studium nen Polo fahren will weiß ich nicht. Ich glaube da würde ich lieber nen Skyline, Silvia, Impreza oder so was in der Art nehmen.


Na dann ab dafür. Wenn es sich für dich nicht Rechnet dann Schlachte ihn und gut

Gibt ja genug Polos oder andere Kleinwagen mit TÜV für wenig geld die dich dann erstmal übers Studium bringen dürften


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das ist keine leichte Entscheidung


Die kann dir auch niemand abnehmen


ich bin jetzt erst mal raus hier.

Wenn hier etwas Sinnvolles passiert könnt ihr mir gerne wieder Bescheid geben...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ist dies das richtige Gummi für den Mittelschalldämpfer? Ich finde keine Maße vom originalen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ein CEG /8P Getriebe wäre ja schön auf der Autobahn aber ansonsten recht träge, oder?


  • Kurzes Getriebe mit langem 5ten Gang wenn du beides willst. Ansonsten ein kurzes. Du steckst doch nicht soviel Geld in die Leistung um die dann mit nem langen Getriebe zu killen


    AYZ oder CEE ist ein guter Mix aus Beidem . . .


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    OK. Dann suche ich mal weiter könnte halt ein CEG aus dem Nachbardorf bekommen.

    Zu dem Auspuffgummi kann mir keiner was sagen?

    Übrigens wird es Ende März mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine neue Karosserie geben!
    Also falls jemand dann die Alte haben will


    Auspuffgummi ist zumindest von der optik her der Richtige für den MSD...

    Denke mal nicht das es da goße unterschiede gibt.

    Teilenummer vom Orginalen ist "191253147B" müsstest du mal bei google schauen ob du vergleichsbilder mit den Maßen findest...


    zum gummihalter...

    Lochanzahl 2, Höhe 60 mm, Breite 57 mm




    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Danke! Dann sollte das Auspuffgummi aus dem Link ja passen

    Nach meinen letzten Schweißarbeiten steht fest dass ich den Polo nicht schweißen werde! Also, die Karosserie kommt weg! Und ich werde wohl die von Inter kaufen.

    Ich weiß auch nicht ob ich zu doof zum Schweißen bin oder ob mein Schweißgerät einfack kacke ist. Ständig brennt die Elektrode fest und irgendwie sieht es immer mehr gebraten als geschweißt aus, auch wenn ich ohne festbrennen alles schweißen konnte
    Und dann geht das blöde Ding immer aus weils überhitzt


    IMG_20140312_115537_
    IMG_20140312_115537_
    IMG_20140312_115550_
    IMG_20140312_115550_

    Sieht aus wie ohne Gas geschweißt


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ja, Elektroden-Schweißgerät... ich brauch eins mit Schutzgas


    Bitte gerne.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Mein miserabel geschweißtes hat gehalten

    Ich werde demnächst die ersten Teile verkaufen. Also die Sportspiegel, Mattig-Scheinwerferleiste inkl. Grill und VW Emblem, alles in grün und Steilheck Rückleuchten machen den Anfang.

    Nächsten Freitag hole ich dann die neue Karosserie.

    Mir wurde jetzt noch ein G40 (kein Umbau) angeboten für 700€. Auspuff mittig, Gewindefahrwerk, breiter und der Motor hat nen defekten Kolben. Habe ihn aber noch nicht gesehen. Wenn jemand Interesse hat schaue ich ihn mal an und kann Kontakt zu dem Verkäufer herstellen.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Heute mal die hinteren Federbeine geputzt. In Fahrtrichtung waren beide dreckiger und auch rostiger.

    Werde sie wohl vor dem Einbau mit Hammerit Rostlösergel einschmieren und dann kommt entweder das FK Gewindefahrwerksöl drauf oder Sonax Konservierungswachs. Aber ich glaube das Öl wäre sinnvoller, da ja schon Rost drauf ist. Als sie neu waren hatte ich sie mit dem Sonax Wachs eingesprüht und die Gewinde mit dem Öl.

    Die Federn rosten leider auch schon nach 16 tkm. werde sie an den Stellen auch entrosten und etwas überpinseln.


    IMG_20140328_143448_
    IMG_20140328_143448_
    IMG_20140328_143511_
    IMG_20140328_143511_
    IMG_20140328_143518_
    IMG_20140328_143518_

    Es ist kein Wunder, daß die Stellen, auf denen die Windungen aufeinanderliegen, mit der Zeit anfangen zu rosten. Das wird man auch kaum vermeiden können. Man könnte höchstens versuchen über die ersten Windungen einen Kunststoffschlauch drüberzuziehen.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Mich hat halt nur gewundert dass sie so schnell rosten

    Müsste dann aber ein recht dünnwandiger Schlauch sein und da nen passenden finden ist bestimmt auch nicht so einfach.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen