kannst ja meine haben
So schmal müssen die nun auch nicht sein..
gut ... geht die fahrraddiskussion hier weiter ...
weil es [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbareindeutig zu viel offtopic war
Joa, hier ist es besser und passt zum Thema..
Vielleicht braucht ja auch jemand noch ne Kaufberatung..
ich nich ... dazu bräuchte ich erstma geld
wobei ... wo bekomm ich nen ritzelsatz für die Kurbel her ... will das das gro0e 55 zähne hat ... die anderen 2 sind mir relativ egal ... dürfen kleiner sein
Die Kurbel wird dann komplett getauscht..Ich hab die für meine Perle bei Ebay gekauft und beim Fahrradfuzzi wechseln lassen..Wollte nicht extra einen Abzieher kaufen..
Generell gehe ich jetzt immer zum Händler, weil man 1. eine Beratung hat und 2. auch mal verschiedene Sachen probieren kann..
Also einfach los zum Händler und den vollquatschen..Irgendwie sind die meisten auch recht locker drauf..Keine Ahnung warum..
Also ich kann nur:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
empfehlen. Hab zwar bis jetzt nur meine Knieschoner und das neue Laufrad dort gekauft aber Versand und Ware waren Top.
Danke, dass du den Titel angepasst hast..
Den Shop werde ich mir als Lesezeichen ablegen..Für Kleinkram ist das immer gut..
Aber generell zieht es mich jetzt zum Händler..Da kann ich Sachen ausprobieren und man bekommt auch mal Teile, zum guten Kurs, da sie ein Kunde nicht am neu gekauften Bike haben wollte..
Generell gehe ich auch zu meinem Händler - nur wenn es spezielle Dinge sind die ich will und er nicht liefern kann, dann gehts halt über BMO
Ja gut..So spezielle Sachen brauche ich ja nicht, sondern nur Verschleißteile..
Hab bei meinem Händler sogar ein gebrauchtes Bike für 20€ bekommen..Das hatte keine 1000km gelaufen, ist aber eben schon älter..Das hab ich dann für meine Freundin fit gemacht..Läuft super..Da werden nur noch neue Räder fällig..
Ich habe im Keller noch nen Giant Mountianbike rumliegen.
Ist leider aber bisschen was kaputt dran. Wobei ich nächste jahr schon gerne mal ein paar ründchen fahren würde.
Ich werde die Tage mal Bilder posten.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Joa und was ist kaputt dran?
Der Rahmen ist nicht schlecht.
Nettes Bike, Julien..
Das würde ich auch wieder fit machen..
ich hat letztes jahr mein uralt MTB fit gemacht ... hieß V-bremse vorn und hinten komplett neu, Kurbelwellenlager (machen lassen), und n neuen bowdenzug für bremse Hinten ...
ach und neue Pedalen...
ich war mim hunni bei ... und 45 davon für die kurbel ... uuuuund die ham mir die schaltung komplett glei no eingestellt ...
Ach und bei meienm Crossbike wollt ich eigentlich die Kurbeln behalten ... is ja ne verzahnung drauf ... also rietzel runter und ritzel drauf ..dachte das funzt ... kurbeln brauchste ja nie neue
Dann frag einfach mal beim Händler nach..
An der Kurbel, die ich weggeworfen hab, waren die Zahnkränze angeschweißt..An der neuen sind die genietet, also nix mit Wechseln..
Es sieht aus wie aufgepresst ... also auf ne verzahnung
wir haben nen abzieher heeme ... müsste nur gucken ob der passt
Joa, schau mal nach..
Aber was spricht gegen eine neue Kurbel?
unnötiger kostenaufwand ... und ich wollt heute mein Tacho mit DZM installieren
Zitat:
Joa und was ist kaputt dran?
Der Rahmen ist nicht schlecht.
Zitat:
Aber was spricht gegen eine neue Kurbel?
Dann (durch die lange standzeig?) kann ich die Bremshebel nicht ziehen.
Also da ist ziemlich hoher druck drauf. und die bremse vorne blockiert dadurch selbst. Es handelt sich um eine Hydraulik Bremsanlage.
Woran kann das liegen? (Festgepappte beläge?)
Und die Kurbelwelle knackt bissal.
Zitat:
Brauchst doch keine neue Kurbel - die Kettenblätter bekommst einzeln
Zitat:
die Kettenblätter bekommst einzeln
Naja bei billigen Kettenblätter - Kurbelgarnituren kommt sowas schon vor. Bei ordentlichem Material kannst aber alles einzeln tauschen.
Ich zum Beispiel fahre vorne zu 70% auf dem mittleren Kettenblatt und das ist dann natürlich als erstes runter während die anderen 2 noch gut in Schuss sind - wäre ja total die Geldverschwendung wenn man jetzt alle 3 wechseln müsste.
Stimmt schon..Muss nachher mal an meinem schauen, ob das einzeln geht..
bei mir sind alle 3 zam vernietet ... bzw zam geschweißt ... aber nur aud die kurbel gesteckt/gepresst ...
ich fahr mit beiden bikes zu 90 % auf dem großen ... ich hasse diese strampelei wo nix vorwärts geht
Hier mal die teuere XTR Varianten:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bei SLX kannst etwa 1/3 des Preises rechnen - moment ich schau mal auf der Rechnung was mein mittleres gekostet hat...
Edit:
Also mittleres Kettenblatt + Kasette (Ritzelsatz hinten) inkl. Montage 60€
Wuhu ... n 55zähne blatt 50€ ... das wird ein spaß ...
die abstufung nach unten sollte natürlich sinnvoll sein ... mhh ... 55 40 und 30? ... odwe wie isses geeignet ... wobei ... son sehre große sprünge drinn ...
wie siehts aus mit jeweils 10 zähnen unterschied zwischen den ritzeln ... kettenspanner hat ja au nur begrenzten wirkbereich ...
Hab eben geschaut..
Ich kann meine Blätter einzeln wechseln, aber das günstige von meiner Freundin ist "ein Stück"..
Zitat:
Also bei der Bremse könnte sein, dass die Kolben fest sind - bei den Minidingern ist das schon mal möglich. Würde mal die Beläge runter nehmen und schauen ob mit einem Holz- oder Kunststoffkeil dran rumwackeln kannst.
Joa,wenn so ein Fahhrad mal einige Jahre ungenutzt herumsteht können sich schnell einige Kosten aufbauen weil hier und da was getauscht werden muß.
Diese Erfahrung durfte ich anfang 2006 machen nachdem ich mein alten "Schauff" Trekkingbike wieder ausgiebig nutzen wollte(mein Werksarzt gab mir damals den Tip ich sollte mal verstärkt Sport treiben und z.b Fahrrad fahren nachdem er mich für den nebenberuflichen Feuerwehrdienst im Chemikonzern untauglich schrieb :'( ).
Das hatte ich mir damals 1991 im 1.Lehrjahr gekauft(Markpreis damals ca. 1000,-DM)und,wie schon im Fotothread geschrieben,damit Fahrradtouren bis zu über 100KM nach Holland und wieder zurück gemacht und das regelmäßig bis ich dann irgendwann 1993 nach und nach die lust ans Fahrradfahren verlor(Auto ist auch viel bequemer),zumal ich kaum Leute fand die mich begleiten wollten :( .
Als ich dann das Fahrrad nach jahrelangen herumstehen wieder benutzen wollte durfte ich erst mal innerhalb weniger Wochen über 80,-€ investieren für neue Reifen,Lenker(der alte hatte Lackabplatzer und Rost),neue Sattelstütze(Sattelbefestigung/Neigungsgelenk war verschlissen)und neue Gangschaltung(der STI Paddel griff öfters ins leere beim runterschalten ).
Nach einigen Radtouren wurde mir auch nahegelegt die Fahrradkette zu erneuern nachdem erneut Schaltprobleme auftraten,die dürfte zu diesen Zeitpunkt auch einige tausend KM runter gehabt haben(man lese dazu auch den Text bezüglich meine Unwissendheit im Fotothreat gestern ).
Daraufhin hatte ich dann die Kostenbremse gezogen und mir direkt bei Biketown nach Begutachtung vor Ort und Probefahrt ein Trekkingrad "Red Bull - Blackforest 2" bestellt.
Da nach 15Jahren zwischen den beiden Fahrradkäufen der Wahrenwert DM vs € umrechnungsmäßig bei nahezu 1 zu 1 lag,war mein bestelltes Red Bull Trekkingbike mit einen basispreis von 999,-€ das "billigste" bei Biketown ...aber da ich nicht wußte wie lange meine Fahrradleidenschaft diesmal anhält hatte ich mich auch davor gescheut ein noch teureres auszusuchen.
Hier nochmal ein paar Fotos von meinen alten "Schauff" Trekkingbike bzw von meinen Red Bull Trekking bike da die Fotos hier denke ich mal besser rein passen als im Fotothreat gestern :