vw teilemarkt

Der Fahrradthread

Was fährst Du denn mit dem Rad so?

Die SUN Singletrack sind ja schon gut, aber wie Du siehst 33 mm breit, robust und nicht gerade leicht - da sollten dann auch passende Reifen drauf und keine 2,1er oder sowas...

...ich kann nur die MAVIC 321 empfehlen - kostet als Hinterrad um die 80€, hat eine XT Nabe und ist ebenso robust nur mit 28mm nicht ganz so breit:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Das Gewicht ist mir relativ egal
    Ich fahre damit Asphalt zur Uni und halt im Wald Berg hoch und runter. Über Wurzeln und Steine. Bei Bodenwellen springe ich auch mal etwas aber ich fahre keine Rampen oder so.

    Ich fahre den Continental Mountainking 2,4.

    Das Mavic Laufrad hat natürlich die bessere Nabe, ist aber auch teurer.

    EDIT: Durch die breite Felge wird der Reifen selber aber nicht breiter oder? Der passt mit den jetzigen Felgen grad so in den Rahmen
    Ich wollte dann auch gleich auf Schläuche mit Autoventil umrüsten, da man diese besser aufpumpen kann bzw. den Luftdruck besser messen kann. Kannst du da was empfehlen? Habe noch die Schläuche von Kenda drin und die sind eigentlich nur für Reifenbreiten bis 1,95 zugelassen und haben halt ein Dunlop-Ventil.
    Ich habe bislang immer Schwalbe Schläuche gekauft aber bei dem Fahrrad meiner Schwester habe ich damit schlechte Erfahrungen gemacht. Da sind mir zwei neue Schläuche nach der Montage geplatzt. Den Ersten hat mir mein Händler umgetauscht. Habe dann irgend nen ollen Schlauch mit Loch genommen, geflickt und verbaut. Der hält! Ich vermute Schalbe hat da irgendwie in Sachen Qualität nachgelassen.


    Ja gut, dann bist ja von der Einstellung so wie ich:

    Hauptsache robust .

    Fahre die Singletrack ja an meinem Steppenwolf - bin zufrieden mit, die Nabe hat m.M.n. nix zu sagen - ich hab schon knapp 20.000€ auf irgendeine "billig-Deore" geradelt und die ging auch nicht kaputt.

    Lediglich wenn ich ab und an mal was anderes unterm Arsch habe merke ich schon, dass mein Rad bergauf nicht so gut rollt - aber was solls ein schweres Rad ist gutes Training



    Eben, gibt Ausdauer und Muskeln

    Die teureren Naben laufen halt leichter und sind teilweise robuster aber ich will ja kein Downhill damit fahren, das hält der Rest vom Fahrrad ja gar nicht aus

    Habe oben mal editiert.


    Zitat:

    Durch die breite Felge wird der Reifen selber aber nicht breiter oder? Der passt mit den jetzigen Felgen grad so in den Rahmen


    ...doch der Reifen zieht sich dadurch anders und wird breiter. Bei einer schmalen Felge wird der Reifen ja eher rundlicher nach oben weg - bei einer breiten Felge eher flacher und somit auch breiter.

    Mein 2.4er Mountainking den ich am Steppenwolf am Hinterrad hatte, hat mir in die Kettenstrebe ein Dreieck reingefeilt - ergo, der Rahmen wird nur noch für Straßeneinsatz verwendet ist mir zu instabil...

    ...aber ich hab mein FDT


    Hmmm das ist blöd. Gefällt mir nämlich preislich und von den Teilen her sehr gut der Laufradsatz.
    Ich messe mal meine jetzigen Felgen

    Aufgrund der Acht und der gebrochenen Achse ist die linke Strebe bei mir auch leicht angeschrammt.
    Es hatten wenn dann die seitlichen Stollen geschrammt, nicht die Flanke.


    Habe mal gemessen aber nur mit dem Zollstock, da in meiner Studentengarage kein brauchbares Werkezug liegt. Das ist 200km weit weg

    Felge außen: 28mm
    Reifen außen:60mm

    Gibts von der Single Track verschiedene Versionen? Bei Poison steht 33mm, habe aber auch 31mm und 29,4mm gefunden. Die waren dann aber nicht rot.


    wegen schlauch: hab mir letztes jahr nach nem platten - dem ersten seit jahren - nen schlauch mit pannenschutz geholt. ist schwerer, aber egal, besser als mitten autoventil im wald zu stehen ... weil reifenfüllgeräte sind da echt selten
    da bei mir noch keine gesundheitliche verbesserung da ist, hab ich mir mal strassenräder angeschaut ... nen singlespeed wäre auch mal was, irgendwie gefällt mir das puristische


    Polo fahren ist ja auch puristisch

    Ich bin am überlegen mir nen Freeride Schlauch zu holen, sind ja auch robuster. Im Wald flicke ich eh nicht, weil ich nie Flickzeug oder sowas mit habe und wenn alles dreckig ist hast den ganzen Mist im Reifen

    Hatte auch erst einmal nen Platten im Wald. Waren zwei Löcher im Schlauch beide so 3mm lang, der Reifen war merkwürdiger weise unbeschädigt.



    Singlespeed ist nett - da hab ich auch schon ein paar aufgebaut. Aber man muss es halt wollen - viele sehen es halt als Lifestyle Fahrrad. Ich seh Singlespeed als wartungsarmes Stadtrad.

    Hmm, kann sein dass die einen bei der Felge die Innenbreite (Maulweite) und die anderen die Aussenbreite meinen - ich meine, dass meine innen iwas um 30 mm hat.


    von wegen stadtrad
    ich würde damit eiskalt touren fahren, hier im flachland ja auch keine kunst
    aber den schmalen reifen hab ich ansich schon lange abgeschworen!
    nur ein rentnerbike will ich auch nich haben - geld müsst man haben, also mehr
    eventuell auch ein lustiges rad mit dicken reifen, vielleicht find ich ja was passendes - dann kann ich hoffendlich endlich mal wieder ne runde drehen.
    fehlt mir echt!
    seit anfang september hab ich keinen meter fahren können


    Ja, Geld wäre nicht schlecht Dann würde ich mir auch keine Gedanken machen müssen ob der Reifen in den Rahmen passt Habe schon überlegt notfalls auf nen anderen Hinterreifen umzusteigen.

    Wie wärs mit nem Beachcruiser, da hast auch dicke Reifen


    bisschen sehr unhandlich, und bei gegenwind geht garnix mehr ...


    Bin noch nie einen gefahren. Aber bei meinem Fahrradhändler ist manchmal jemand der sich die Dinger selber baut. Rahmen bislang nicht aber sonst alles. Schauen klasse aus! Allerdings haben die teilweise weniger Bodenfreiehit als mein Polo


    bin schonmal probeweise nen lowrider gefahren
    aber für ne spassige fahrradsammlung fehlt mir der platz :(
    hab schon genug kram rumstehen ...


    Habe mal etwas nach Reifen geschaut. Wenn es die Single Track Felgen werden und der Mountain King 2,4 nicht in den Rahmen passt, wirds entweder der Mountainking 2 in der Breite 2,2 oder ein Baron 2,3. Das sollte dann hoffentlich passen


    Also den MK 2.2 fahre ich momentan am Hinterrad meines Grossman - hab den nur wegen einer längeren Tour montiert.

    Normal fahre ich da auch den Baron 2.3.

    Muss sagen beides geile Reifen, aber wenn ichs wirklich knacken lassen will hat der Baron eben das Quäntchen mehr Grip das entschiedend ist - vor ner Woche hab ich ein 180° Turn im Singletrail gemacht weil der Mountainking doch nicht so gegrippt hat wie gedacht - ergo kam nach einer Kurve das Hinterrad rum...

    ...aber für Touren und gemäßigte Sachen rollt er MK einfach schöner ab.

    Bei beiden Reifen greife Ich aber nur noch zur "BlackChili" Mischung - da kostet ein Reifen zwar 50€ aber die Griffigkeit entschädigt für alles.


    Dann wirds wohl der Baron. Aber erstmal schauen ob der MK 2.4 vlt. doch passt Bin so eigentlich dami zufrieden.

    Ich fahre die günstige Variante. Fahre ja hauptsächlich Asphalt und nur einmal die Woche ins Gelände, da will ich die teuren Reifen ja nicht so schnell runterfahren.


    Es wird auf jeden Fall der Laufradsatz von Poison. Habe da eben mal angerufen. Der wird erst nach Bestellung zusammengesetzt, also wohl alles per Hand. Und das soll wohl besser sein als maschinell, habe ich zumindest in Foren so rausgelesen.

    ABER diesen Monat wird das nichts. Der Polo wird wieder sehr teuer: Spurstangen, Spur einstellen, Lichtmaschine = ca.340€ +/-X.

    Werde mir bei meinem Fahrradhändler am Freitag wahrscheinlich nen defektes Laufrad ausm Schrott suchen und die Achse daraus verbauen.

    Und ich werde mir mal durchrechnen was es mich kosten würde gleich von 3x7 auf 3x9/10 auf zu rüsten. Kassette und Kette muss eh neu, weils ne Steckkassette sein muss. Das Schaltwerk geht mir auch aufn Sack


    Soo ...es ist soweit ... ich habe nun die richtgen teile ... endlich ...

    Nun wäre lediglich die frage ob die achslager beim rad ein wenig spiel haben sollten also so etwa 1/10mm oder gar keins?

    E: hab die lager nu alle so eingestellt das vorerst kein spiel da is ...


    Hmmm sollten nahezu kein Spiel haben würde ich sagen aber müssen sich noch leicht drehen lassen.

    Wollte grad die gebrauchte Achse einbauen...drehe sie und stelle fest: sie hat nen Knick Jetzt wird das wieder nix mit reparieren.... zum kotzen!

    Wenn ich die grade kloppe wird sie wohl auch recht schnell wieder brechen...


    Naja ich habs grob nach gefühl eingestellt ... fest gezogen und dann so weit gelockert das sich was bewegt hat ^^ ... bissel neues fett reingeschmiert ... auf jeden fall is das nu besser als es vorher war

    nur die Übersetzung kotzt mich an ... auf 26" 42:13 -.- da trampel ich mir ja n wolf und selbst die alte Kurbel vom Crossbike bringt auch nich soo viel andere Werte (48:13)
    Aber wird schon irgendwie gehen inner Stadt ...

    Kurze Runde gedreht ... klingt schon etwas pervers bei 4,6 Bar luftdruck und 26*2,10 Reifen


    Summt schön das Profil? Oder was meinst du?

    Meine Übersetzung ist auch nichts fürn Highway Hatte mal 45 km/h auf der Graden geschafft. Hat gereicht um den Linienbus in der Innnenstadt zu überholen

    Ich habe mir mitlerweile auch eine recht hohe Trittfrequenz angewöhnt. Den höchsten Gang nutze ich nur noch Bergab oder bei Rückenwind


    Das summt bei 30 nich mehr das klingt wien Panzer

    Naja crossbike momentan 47 Kmh ... ziel is 50 zu packen diesjahr ... im besten fall auf der ebenen ohne rückenwind

    ich fahre am liebsten so um die 50 rpm das is gemütlich und zügig bei entsprechender Übersetzung ^^


    Wie genau meine Trittfrequenz ist weiß ich gar nicht. Aber im Vergleich zu den meisten anderen Studenten ist sie hoch Auch wenn wir vom Unisport Mountainbiken strampeln viele andere langsamer. Nur der Dozent (oder wie mans nennen will) nicht. Aber der ist such schon 24 Std. Rennen im 4er Team mitgefahren


    Tacho mit Trittfrequenzsensor

    Ich brauch überall n DZM

    ansonsten im fitti bei warmmachen aufm Ergometer so 125-135 rpm (170 Watt)
    aber den mist kannste echt vergessen ...

    Bin froh das das MTB nu bereit is fürn Stadteinsatz ... nu muss ich ma gucken wann mich das erste Auto aus voller Fahrt vom rad holen will


    tut weniger weh als vom moped geholt zu werden ...


    Ich habe die Achse jetzt einfach grade gekloppt und eingebaut Mal schauen obs hält bzw. wie lange

    Mein Schnellspanner ist auch verbogen aber ist ja kein Wunder wenn die Achse gebrochen ist und man damit noch eine steinige Abfahrt mit teilweise Wurzeln runterfährt und dann 5km Asphalt

    Für nächsten Monat sind dann neue Laufräder gplant, wenn nichts dazwischen kommt.


    Nen Salto habe ich auch schon gemacht. Weil die Alte mit dem Tuareg beim Abbiegen nicht in den Rückspiegel geschaut hat oder vom Schulterblick gebrauch gemacht hat Loch in Hose und Knie, Griff angeschrammt und eine Pedale auch. Am meisten haben mich die Kratzer am Bike geärgert


    Du musst schneller sein als die Autos bzw. genauso schnell dann kann man gut im Verkehr mitschwimmen


    Ich sag aber ma ehrlich ... bin froh hinten keinen Schnellspanner zu haben ... das is ja kaum 5 mm stark ... gute masive Achse zum schrauben (M8) und alles is im rahmen

    Naja deswegen wird in Dresden dennoch nahezu wöchentlich n Radfahrer vom rad geholt und da ich wenn dann so leicht im toten winkel unterwegs sein werde hab ich das problem ...

    Is Halt der Radweg rechts ... und dieser wird dann beim abbiegen gequert

    Aber die Bremsen packen ganz gut zu


    Wegen den guten Maguras habe ich ja auchn Salto übern Lenker gemacht und bin nicht in den ollen Tuareg gerauscht

    Nachdem die Achse gebrochen ist wären mir Steckachsen oder Schraubachsen auch lieber Die grade gezimmerte Achsse ist ja auch nur ein Provisorium, fürn Winter kommt da ne andere rein. Evtl. auch wieder massiv und zum schrauben.


    Antworten erstellen