Ich fahre vorne irgend welche recht großen shimano bremsen ... langt gerade so für n stoppi ... wobei das rad recht schwer is ... und der masseschwerpunkt etwa 10 cm vor drr sattelsrange liegt
In dem Fall waren es bei mir Magura HS11, die ich reflexartig voll gezogen habe.... auf meinem andren Rad fahre ich vorne Magura Julie mit 180er Scheibe und hinten Magrura Louise mit 160er Scheibe.
Ich fahre ja vorn wie hinten jeweils V-Brakes
reichen von der verzögerung auch aus für mich ... mit Scheiben vorn würd ich beim Bremsen ja nur noch auf einem rad rollen
Uuuund das nächste Problem ...-.-
30 km auf der uhr und ein altes leiden taucht wieder auf ... die linke kurbel lockert sich während der fahrt ...
Das Tretlager und diese kurbel haben keine 500km gesehen ... was kann ich da noch machen außer alle furz nasen lang die achraube fest zu ziehen ... will die schließlich auch nicht überdrehen
Schraubensicherung Also das flüssige Zeugs aufs Gewinde.
Zitat:
Also das flüssige Zeugs aufs Gewinde.
Ja, das meine ich. Aber sowas gibts ja auch von anderen Firmen
Also im Normalfall braucht man am Pedal keine Schraubensicherung - habe ich bis jetzt noch nie gebraucht, und ich glaube nach gut 8 selbst aufgebauten Fahrrädern behaupten zu können : Das muss ohne gehen...
...denke da ist eher das Gewinde der Kurbel ausgelutscht oder eben nicht satt genug angezogen worden, oder das Pedal geht zu satt (Lager defekt), oder es wurde schlicht und ergreifend auf der falschen Seite montiert --- ja Jungs ich weiß, dass das normalerweiße nicht geht, aber ich hatte vor 5 Monaten ein Rad in der Werkstatt stehen bei dem es einer doch tatsächlich gemacht hat (Gewinde ade)...
Bei ihm lockert sich die Kurbel, nicht die Pedale
Dast Tretlager wurde von ner fachwetkstatt eingebaut
Ich will das gewinde ja auch nich abreißen ... da hab ich noch mehr probleme als so schon ...
Und schraubsicherung bringt bei dem dreck der sich da sammelt nich viel
Ohja, hmm wie komme ich auf Pedal?
Was ist es für eine Kurbel?
Hier siehst mal die Standards:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenns eine 4-Kantkurbel ist, dann wurde die nicht richtig angezogen - 40Nm sollten schon drauf und das ist ordentlich. Bei den Octalink sinds sogar um die 45-50Nm.
Das würde ich als erstes mal kontrollieren, das gleiche war bei einem meiner wenigen Räder dich ich im Handel gekauft habe auch mal - die Schraube ging laufend raus und das Pedal lockerte sich. Also mal ordentlich nach Drehmomentangabe angezogen und seither ist Ruhe (2,5 Jahre).
Jup is ne 4 Kant kurbel ... und ich hab hier kaum Werkzeug ... ich probiers mal mit meinem imbus das ding anzuprügeln ...
Wenn da 40- 50 Nm drauf sollen ... gut dann reiß ich die schraube wohl nich so schnell ab bei nem Hebelarm von 10 cm
Nöö, da passiert nix - ich zieh die oftmals auch ohne Drehmomentschlüssel an, weil der große von 20-100Nm bei meinem Bruder ist und mein kleiner von 5-25 Nm nicht reicht - meist lieg ich irgendwo um die 38 - 45 Nm wenn ichs von Hand anziehe.
Der Punkt ist ja, dass durch den konischen Sitz sich das ganze Ding richtig verspannt - also einmal richtig angezogen fällt das Pedal sogar ohne Schraube i.d.R. nicht mehr ab <---- wobei das bitte nicht testen, kann in 1 von 100 Fällen auch ins Auge oder auf die Ei.. gehen
nene ... die linke Kurbel hab ich auch beim crossbike so abbekommen ... nur für die rechte war ein Abzieher notwendig
es sollte theoretisch fest sitzen ... aber naja ...
hab von nem kumpel mal n langen imbus bekommen ... so fest wie es geht angezogen ... sicher mehr als 40 nm ... aber whayne
Schmier ein bisschen Loctite aufs Gewinde und das löst sich nie wieder..
Ach ... wenns so 500 Km mitmacht reicht das doch aus ...
das is ja auch nur noch n Stadtrad ... zumindest solange bis ich anständige strecken gefunden habe ...
hab derbe bock bekommen auf ein paar trails ^^
und da am MTB noch alles recht massiv is sollte das auch halten
Aber schon erhabenes Gefühl mit 26*2.1 Reifen am Rennrad vorbei zu ziehen
Nach meinen Erfahrungen schaut es oft stabiler aus als es ist Jedenfalls in der unteren Preisklasse.
Das Rad is alt ... sehr alt ...
hab ich glaub in der 3. oder 4. klasse bekommen und das war damals n sehr gutes rad
Hat bereits diverse Sprünge über 1 m Höhe überstanden ... allerdings war ich da etwa 20 Kg leichter als jetz
Ich hätte aber schon mal Bock drauf
Das macht auch tierisch Laune! War Montag erst wieder los.
Zitat:
Aber schon erhabenes Gefühl mit 26*2.1 Reifen am Rennrad vorbei zu ziehen
In meinem Studiengang ist ne Rennradfahrerin. Sie meinte sie kann da gut abschalten wenn sie so über die Landen fährt. Und spart sich teilweise halt Geld für Bus, Bahn oder Auto. Sie meinte auch MTB fahren ist wohl eher etwas für Draugänger oder Abenteuerlustige, oder wie sie sich ausgedrückt hatte
Mir wärs zu öde immer nur auf der Straße zu radeln Aber das Tempo wär schon reizvoll
Wobei es mehr spaß macht mit 50 Sachen ne Schotterpiste runter zu jagen
Dann frag Sie mal was so geil dran ist auf der Straße rumzueiern, von allen Autofahrern angehupt oder in Kurvenreichen Regionen fast von Motorrädern abgeschossen zu werden.
Und dann hätte ich noch gerne die Begründung (aber eine plausible):
Warum zur Hölle fahren die Rennrada.f.. auf der Straße wenn rechts daneben ein Radweg ist.
Mache ich, wenn ich dran denke
Die Radwege sind ja angeblich so schlecht. Wenn ich mir teilweise aber die löchrigen Straßen anschaue auf denen die radeln frage ich mich ob die Radwege nicht evtl. doch besser sind
hmm, rennrad schaffe ich nicht, aber auch nach 30 km - meistens befestigt - habe ich noch nen schnitt von 23 km/h ... elektroräder putze ich schon aus prinzip, genau wie die mit mofamotor
das hat nix mit radfahren zu tun, da kann man ja gleich mitten krankenfahrstuhl ne tour machen
Zitat:
...das macht man mit 2.5 oder 2.6er Reifen ...
In der Stadt fahre ich teilweise auch zwischen den Autos. Teilweise gibts keinen Radweg und ausserdem fahre ich meistens nicht unbedingt viel langsamer
Naja hier in Dresden is immer schön eine ein-Polo breite Spur für Radfahrer reserviert ^^
und auf den Strecken wo ich Fahre kannste nicht zwischen den Autos fahren ... is eigentlich 50 ... aber naja ... ein nicht ganz geringer anteil fährt da so um die 70 und das schaff ich beim besten willen nich
... mit dem MTB is 40 schon viel
Hier in Osnabrück sind die Radwege meistens auch auf die Straße gepinselt oder man darf die Busspur nutzen. Es gibt aber auch ne Staße wo es keinen Radweg gibt.
Aber an Kreuzungen muss man die Autofahrspuren teilweise kreuzen (Linksabbiegerspur). Oder als Radfahrer müsste man ne total bekloppte Strecke fahren. Also einmal außen um die Kreuzung rumm und dann steht man da da an zwei oder drei Ampeln bis man rüber ist. Da trete ich lieber kräftig in die Pedale und fahre bei den Autos. So fix sind die Autos auch nicht wegen der Ampeln in der Innenstadt
Ja das is klar ^^ ...
Mach ich teilweise auch so
Fußgängerampeln sin aber dennoch angenehm ... gucken und weiterfahren ... nur halt langsamer werden
ich halte nur an ampeln wo der quer-verkehr räder hat ^^
Zitat:
Radfahrer sind unberechenbar ... vorallem wenn man teilweise mit dem 3 fachen Tempo ankommt