Ich fahre prinzipiell auch nur mit 2 Kopfhörern im ohr ...
Nur mich überholen nur rennradfahrer bergauf ...
Hab heut früh mal aus Spaß mit getrackt ... top speed auf ebener fahrbahn knapp an die 40 ... völlig ausreichend ^^
Und das mit den schlenkern ... son blockierendes Hinterrad wirkt wahre Wunder
radfahrterroristen
im auto reg ich mich über die penetranten radfahrer auf - es muß sich ja an der ampel unbedingt vorbei gedrängelt werden.
wenn ich schon ma in der stadt fahr, dann so das entweder keine autos zu sehen sind oder wald und wiese
Zitat:
Und das mit den schlenkern ... son blockierendes Hinterrad wirkt wahre Wunder
Mein Hinterreifen is 13 jahre alt ... der is hart genug^^ ...
Und so nebenbei bin ich schneller über die Kreuzung als die meisten autos
In Osnabrück sind die "Wartebereiche" für Radfahrer vor Ampeln meist direkt vor die Autos gepinselt. Wenn da ne Radweg ist fahre ich natürlich an den Autos vorbei. Wenn keiner da ist kommts drauf an wo ich an der Ampel stehe, oft halte ich genauso als wenn ich da mit dem Auto unterwegs wäre.
An der Ampel fahre ich auch oft schneller an als die Autos
Wenn rechts so 7 cm tiefe Gullideckel sind will ich da mit dem Fahrrad auch nicht durchknallen aber ich mache auch keinen Riesenbogen drum rum sondern halte ihn flach und mache auch keine plötzlichen Schlenker.
Zitat:
Wenn rechts so 7 cm tiefe Gullideckel sind will ich da mit dem Fahrrad auch nicht durchknallen aber ich mache auch keinen Riesenbogen drum rum sondern halte ihn flach und mache auch keine plötzlichen Schlenker.
Laufradsatz ist wieder etwas nach hinten gerückt. Dem Polo sei Dank...
Habe mir nen Conti Baron 2.3 bestellt und werde ihn am Freitag von meinem Händler abholen. Von dem jetzigen eiernden Mountain King ist der Rahmen schon ganz schön weggeschliffen :( habs aber jetzt so gedreht bekommen dass es nicht schleift, dank verbogener Achse Klappt jetzt schon seit 55km und Waldeinsatz
Welches Schaltwerk könnt ihr mir empfehlen? Habe seit einem Jahr ein Altus und das ist schon kräftig wackelig und irgendwie verstellt es sich dauernd, spätestens im Wald. Problem ist ich habe nur 7-fach hinten.
Wollte auf Deore umsteigen. Werden XT und XTR nur leichter oder auch robuster? Oder gibts was Gutes von SRAM?
Zitat:
Oder gibts was Gutes von SRAM?
War auch am Überlegen auf 9 oder 10-fach aufzurüsten. Mein Händler meinte aber ich sollte das lassen und lieber aufn anderes Bike sparen.
Habe mir auch erst vor kurzem neue Rapidfire Schalthebel gekauft. Und so wie ich das grade gesehen habe kann man die meist nicht mit nem SRAM Schaltwerk kombinieren.
Das Altus ist ja für 7 und 8-fach, dann müsste ein Schaltwerk für 8 und 9-fach doch auch passen oder? Die Ketten sind da ja anders.
Das mit dem Schalthebel werde ich mal testen Meine aber gelesen zu haben dass das nicht bei allen Shimanohebeln geht.
Ja wenn dann ein 8 oder 9-fach Kasette draufpresst geht das schon
heute nach MONATEN entgegen des rates meines docs endlich wieder ne runde mitten MTB gedreht
geht zwar nix ausser strasse fahren, aber immerhin
nach 25 km tut mir der weh
Ich hab hier noch je einen neuwertigen Satz Schwalbe Smart Sam und Schwalbe Racing Ralph in 26" liegen..
Wenn jemand Interesse hat, einfach anhauen..
Habe nämlich nun auf Straßenbereifung umgerüstet, da unser neuer Radwanderweg nun komplett asphaltiert ist.. Das ist nun ein herrliches Fahren..
ich weiss nich, so ohne das gelärme der profilblöcke auf der strasse fahren?
könnte zwar sicher auch mit zivileren profil rumfahren, aber erst gehört das profil runtergefahren
wenn ich fit bin und auch wieder ackern kann (GELD) schaue ich doch mal nach nem 29er. da ich ja doch recht viel auch auf normalen strassen fahre, muss ich mich doch auf den wendekreis eines flugzeugträgers einstellen
Zitat:
so ohne das gelärme der profilblöcke auf der strasse fahren?
aber erst gehört das profil runtergefahren
Zitat:
Zitat:so ohne das gelärme der profilblöcke auf der strasse fahren?
Joa, genau das wollte ich erreichen..
Das ist dann wohl Ansichtssache...
...hmm, also ich sehe es wie FONSI - Stollenreifen gehören auf den Acker .
Klar hört sich das Gebrumme meiner 2.5er Baron schon mächtig an, ein Fußgänger meinte mal er hat jetzt gedacht da kommen 10 Mountainbiker angeradelt, aber es frisst Profil wie Sau und Vortrieb fehlt auch...
Mhh ich war von donnerstag zu Freitag mim rad zum Fluteisatz in Dresden und hatte ma keine Musik mit ... klingt schon Pervers wenn ich reinlatsche --> da is der Schlupf doch recht stark ... aber da die REifen ehh alt sin schruppen die sich auch nich soo schnell runter
Also beim Mountain King 2.4 hält sich der Verschleiß in Grenzen. Vorne fährts ja eh nicht so schnell runter und hinten... bei 10km Asphalt pro Tag hält der vlt. 1 Jahr
Hab heute mal den Baron 2.3 abgeholt. Sind ja ganz schön fette Stollen!
Zitat:
Hab heute mal den Baron 2.3 abgeholt. Sind ja ganz schön fette Stollen!
In der Hand hatte ich den auch schon mal Aber der passt niemals in meinen Rahmen
Hast auch mal auf die Stollen gedrückt? Das Zeug ist wie Kaugummi
Nee, hatte ich nicht. Und mein 2.3er ist ja auch nur die günstige Variante.
Jear Schraubkassette im Sack ... -.-
6 oder 7 der 8 rietzel sind locker ... ich frag mich nur wieso ... die waren eigentlich alle verschweißt ...
ich werd doch wohl nicht etwa zu viel kraft gehabt haben
Ich bins mal wieder
Ich wollte mir ja nen neuen Laufradsatz kaufen aber es kommt ja immer was dazwischen.... nunja die jetzigen Laufräder brauche ich fürs Winterfahrrad da ich dem anderen nicht noch mal das Steusalz zumuten möchte aber wenns trocken ist kann man ja off-road fahren, da ist ja kein Salz also muss vorm Winter ein Laufradsatz her.
Das "Problem" ist jetzt dass ich am überlegen bin mir ein komplettes Rad zusammen zu bauen. Jedoch steht die Gabel noch nicht fest. Es wird wohl eine gute Gebrauchte werden und welche es wird hängt vom Preis ab. Die haben allerdings oft 15mm oder 20mm Steckachsen. Der Laufradsatz aber nur 9mm Deore Schnellspanner. Ich kann aber bei der Bestellung ne andere Nabe angeben und muss dann Aufpreis zahlen, wenn diese teurer ist.
Ich finde aber nur Naben ab 60€ aufwärts. Der Laufradsatz soll 99€ kosten, gibt's denn keine günstigeren Naben mit den dicken Steckachsen?
Taugen die Adapter etwas um diese Naben auch mit 9mm Schnellspanner fahren zu können?
Oder besser erst ne Gabel kaufen und dann den Laufradsatz?
Wenn ich mir ein Bike selber baue will ich folgende Teile vom alten übernehmen:
Scheibenbremsen, Lenker, Vorbau, Griffe, Reifen.
Der Rest muss neu.
Habe das mal grob überschlagen... komme dann so auf 1200€. Ne Menge Schotter aber ein gebrauchtes bekommt man auch erst so ab 800€, darunter gibt's nur Bruch.
Die Teile wären in etwa:
Laufradsatz mit Single Track Felgen
Shimano Deore SLX Gruppe
Rahmen Hardtail oder Fully evtl. von Rotwild mit Marzocchi Coil Air Dämpfer
Gabel steht noch nicht fest, irgendwas für ca. 200€
EDIT: Habe die Shimano ZEE Nabe gefunden, 40€ bei Rose, finde das geht. Hat allerdings Center Lock- also entweder neue Bremsscheibe oder Adapter.
Was willst Du mit dem Fahrrad denn überhaupt anstellen?
Weil eine Gabel mit 15 oder 20 er Schnellspanner ist für den Normaleinsatz einfach "Ovekill" - ist an meinem Bike das wirklich Hart rangenommen wird sogar ein Tick "drüber".
Ich glaube selbst der Rotwild Rahmen ist too much
Für das Geld gibt's gute Hardtails
Wird vlt. auchn anderer günstigerer Rahmen von Univega z.B.
Soll gut auf Asphalt, Feld- und Waldwegen laufen aber auch mal ne Leichte Downhillstrecke verkraften. Im Grunde eher ein All Mountain.
Mein jetziges 300€ Bike ist ganz nett für Feldwege aber nicht wirklich was fürs Gelände. Gabel ist nach 1,5 Jahren hin, Hinterachse war gebrochen. Die Gabel ist auch öfter am Limit, so dass ich mit dem Armen federe
Gibt auch schöne Komplettbikes aber da gefällt mir oft die Schaltung nicht, mit besserer Schaltung kosten sie gleich viel mehr und wenn ich mir selber eins baue komme ich günstiger an ein gutes Bike. Vor allem da ich ein paar teile ja schon habe, da spare ich ja etwa 300€.
Also ein Fully würde ich bei dem Einsatzbereich gleich mal weglassen - ein Fully versaut eh nur den Fahrstil und ist meiner Meinung eh erst ab Drops größer als 1,5 Meter wirklich notwendig. Zumal Rahmen und Dämpfer meist schon so teuer sind, dafür kann man sich ein gutes Hardtail schon zu 70% fertigstellen.
Mein Setup wäre was wie ein:
- Santa Cruz Chameleon Rahmen
- Rock Shox Recon Gold / Rock Shox Sektor
- Laufräder MAVIC 321 oder eben für härteres die SunSingle Track
- Hayes Stroker Trail
Schaltung und so hast ja.
Aber bitte dran denken, dass der Kleinscheiss meist auch noch ordentlich Geld frisst wie:
- Innenzüge
- Aussenzüge
- Steuersatz
- Sattelklemme
- Sattelstütze
etc. blabla
Eine gebrauchte Gabel würde ich mir niemals kaufen. Weiß nicht warum, aber ich weiß wie schnell ich eine Gabel schrotten kann wenn ich will. Man weiß nicht wie der Vorgänger gefahren ist und wenn dann den Service nicht selbst machen kannst, kannst für den Mehrpreis gleich was neues kaufen.
Hier mal ein Video. Das sind größtenteils genau die Strecken die ich fahre.
Danke für die Tips, ich schaue mir die Teile mal an
Ja, ein Fully geht ins Geld. Habe nur bei ebay nen Rotwild Rahmen mit dem Dämpfer für 600€ neu gesehen. Müsste da jedoch wegen der Größe Schauen. Univega Rahmen haben sie schon für etwas über 300 aber ohne Dämpfer.
Die Kleinteile können wirklich teuer sein, merke ich beim Polo auch immer wieder.
Also für das Gebimmel da brauchst definitv kein Fully - das sieht aus wie einer meiner "langsamen" Strecken .
Ja klar ein Fully sieht bei den Laien meist spektakulärer auf und wird immer begafft - aber ein liebevoll aufgebautes Hardtail macht einfach mehr Spaß