Welches Fahrwerk hast du den drin (Federnnummer und Bezeichnung)
Hast du mal bei google oder so geguckt wie die Federn im "Normalzustand" ausschauen?
Ist genug Luft auf den Reifen oder zu viel?
was sind denn lichtaustritskanten und wieso 80 65 mit denn 80 60 habe ich geschätzt weil mir das so vorkommt weil bei mir in denn papieren steht keine tiefe
2.2 bar
also federweg ist natürlich kaum zu erwarten. aber die hauptfedern dürften trotzdem nicht komplett aufliegen.
vielleicht hat der vorbesitzer die federn pressen lassen um tiefer zu kommen. dann schaffen sie es natürlich nicht mehr den wagen richtig auszufedern wenn die federn extrem gepresst wurden.
Krass , ja weil bei 80 kommst du unter die 450mm Lichtaustrittskante oder waren es 500mm ? Weiß ich nicht genau.
Fahr doch einfachmal in eine Werkstatt und lass das mal checken. Kann man so nicht rausfinden denke ich.
Mach doch mal Fotos , dann sieht man wie tief der ist Gruß BriaN
Schönen Abend noch .
bild ist da also ich mein es sind 50 aber wenn er die stauchen lassen hat dann bruach ich neue federn richtig
hat sonst keiner ne idee
Hallo
Habe jetzt herausgefunden das ich weitec federn 80/60 drin habe ist es jetzt vllt normal das die federn komplett aufliegen
80/60 , ist bretthart. Ja.
ja aber es muss doch federweg da sein kann doch nicht sein das die windungen zusammen gepresst sind
mein treser hat 60/40 weitec federn mit gekürzten dämpfern..., orginale federwegbegrenzer gekürzt=> kaum federweg, feder auch fast zusammengedrückt.... bei nem 80er fahrwerk bleibt da noch weniger...
hast du mal deine lichtaustrittskante gemessen? könnte mir dadurch ein bild machen wie tief er wirklich ist.
mein treser hat mit den 60er federn+neue domlager gerade mal knappe 50mm mit 165/50-15er (entspricht in etwa dem orginal reifendurchmesser)
gruss dieter
also lichtaustrittskante 48
Scheinwerfer unterkante 47