Zitat:
hatte mal vor jahren was eröffnet und wollte 2 turbos auf den py stecken.
ein kleinen der schon unten rauskommt und den 2. der eben ab ca 3800 voll drückt.
Zitat:
Das 2 Turbos am PY nicht den richtigen Erfolg bringen ist irgendwie einleuchtend da er zu wenig abgasdruck erzeug,genau wegen den 1,3l.
Kleineres Laderrad geht ja ne weil wenn dann muss der Lader ausgekuppelt werden (wegen Max drehzahl des laders)
am sinnvollsten wäre es das ganze so zu steuern das du eine art zweidruck ventil nimmst (die Seite mit weniger druck sperrst) und dann in kühler
zudem würde ich dann ab dem punkt ab dem der Turbo übernimmt den Glader ins freie pusten lassen --> kein staudruck weniger Wärmebelastung
kp ob das mit soner art pop off oder blow off ventil machbar ist
Denk ma wird machbar sein aber teure geschichte und viele niederlagen wirste ham
Das mit dem G60 Turbo war in der aktuellen VW Speed meine ich. Ziemlich hinten ist da ein kleiner artikel, steht allerdings nicht viel darüber drin.
Ich habe zum Glück viele Kumpels aus allen Bereichen die mir da etwas helfen können.
Ein Bekannter von mir ist Ingenieur den werd ich mal fragen der kennt sich bestens mit sowas aus gg
Wenns wer richten kann dann der!
Ich werd einfach ne Fotostory vom Umbau machen und hier rein stellen.
Ich bin mir ziemlich sicher das es was wird
Ich würde sagen das die belastung für den lader erträglich ist wen er über die max. drehzahl gedreht wird und keinen druck mehr erzeugen muss weil er nach dem umschalten ins freie bläst!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
evtl is ja da was dabei!
ich seh nur nicht wie die das mit der verrohrung gemacht haben!
Zitat:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Geht eher weniger um den Druck sondern einfach nur um die Drehzahl die die Lager vertragen ... weil das werden sicher nur Gleitlager sein
Oder hat der Glader Kugellager?
ich denk halt einfach sone exzenterbewegung geht unheimlich aufs lager und da kommt mir grad in sinn das es sowas wie ne resonanzfrequenf gibt
Also der g lader hat nur kugellager!
Und diese müssen die größten Kräfte bei hohen drücken aushalten!
Darum gehen ja auch die lader ohne beipass schneller kaputt!
Und auch ohne Gegendruck gibts ne resonanzfrequenz
die liegt dann vllt bissel höher aber is vorhanden
Also du meinst der Lader kommt durch die hohen drehzahlen in
in schwingungun die schlecht für die Lager sind?!?
Eigenschwingungen im lader sind nicht gut keine frage!
Aber schau mal in deinem tabellenbuch bei druck p=F/A
was für mich bedeuted F=p*A und ist für mich die einzige kraft im lader die
Von Bedeutung ist da man meiner Meinung nach die
fliehkraft des leichten magnesium verdrängers bei dem minimalen hub der
Haupt und nebemwelle auch vergessen kan!
Mfg börni
Mhh ... aber was sind da nun explizit für lager verbaut... Kugellager, Zylinderrollenlager, Nadellager?
Weil wenns Kugellager sind is kaum auflagefläche vorhanden und der Druck is somit wieder extrem hoch
Hey ihr 2 hab ich was Verpasst,worauf genau wollt ihr hinaus XD lg
halt mal einen turbo im motorraum neben den g-lader.dann weisst du vielleicht warum das keiner macht.sinnvoller wär es sicherlich 2 kleine Lader nebeneinander zusetzen,aber ein leistungsmonster wird der py nie,egal wie du den aufbläst.
Zitat:
.sinnvoller wär es sicherlich 2 kleine Lader nebeneinander zusetzen
Wenn du was haben willst was keiner hat dan bau dir nen 1.6 16V g60
Das hab ich auch noch nicht gesehen und is weniger Arbeit als turbo g
Oder muss es unbedingt die Lösung mit turbo sein?
Bei dem Golf drück der G noch in die ansaugseite von dem turbo.
Nach dem Turboluftfilter kommt wohl ein ventil das den Druck vom G nicht ins freie lässt. Im unterturigen bereich müsste ja der turbo so das abgas absaugen
Statt dem Ventil am luffi könnte mann doch auch ne 2Takt membranne verbauen.
die auch abdichtet aber sobald der turbo zieht öffnet somit würde der G lader auch entlasstet und die drücke müsste nicht elektronisch geregelt werden.
nimm doch ne fliegkraftkupplung , im kartsport werden solche für 2taktmotoren genutzt und die haben reichlich umdrehungen ,für den g
hält der motor das überhaupt aus wenn der turbo auf einmal druck ausübt oder musste den kopf mit spanngurten oben auf den block schnallen?XD ich mein , so feinabgestimmt das der g ausgeht wenn der turbo ausm loch raus is, ist ne gefährliche sache
Zitat:
Bei dem Golf drück der G noch in die ansaugseite von dem turbo.
Nach dem Turboluftfilter kommt wohl ein ventil das den Druck vom G nicht ins freie lässt
Zitat:
Wenn du was haben willst was keiner hat dan bau dir nen 1.6 16V g60Bestimmt ne feine Sache aber ich hab nur 2 PY Motoren liegen keinen 1,6l gg
Zitat:
hält der motor das überhaupt aus wenn der turbo auf einmal druck ausübt oder musste den kopf mit spanngurten oben auf den block schnallen?XD ich mein , so feinabgestimmt das der g ausgeht wenn der turbo ausm loch raus is, ist ne gefährliche sache
Zitat:
Hätte ev dran gedacht den lader direkt an di Ansaugseite des Turbos blasen zu lassen
hab mal bei ebay nen magnetschalter für nen g-lader gesehen.
Jeder Klimakompressor hat ne Magnetkuplung.... bevor ihr irgend ein Rollerfirlefanz von wegen fliehkraft verbaut. Wär ja noch schöner!
Davon ganz abgesehen kannst du durch nen G-Lader keine Luft ziehen, da logischerweise Ansaug und Auslass voneinander getrennt sein müssen. Sonst klappts nicht mit dem Verdichten!
Mit großer Sicherheit funktioniert der Kram beim TSi (das ist doch der Turbo+Kompressor oder?) mit nem erweiterten Schaltsaugrohr.
Umschalten auf den Turbo dürfte der aber sowieso nur bei Vollast.
Wenn du kein, oder nur halbe Gaspedalstellung hast, und der G bei 3500 1/min
wegschaltet stehst du wieder im Loch.
Naja, viel Spass, dem der das Programm schreiben muss! Vorallem beim umschreiben!
es geht ja eher darum wie man den g ausschaltet wenn der turbo zündet.. und ausm kartsport , kannste nichts vom roller vergleichen ist ne ganz andere materie.
wenn du aber den turbo durch den g die luft ziehen lässt wirds sicherlich ne bremse werden. und ausserdem wie willste den turbo im untere aussschalten? durch den g haste definitiv mehr abgastdruck als nur turbo, und dann haste wiederrum mehr ladedruck die du mit berechnen musst.
zudem wie willste das mit dem benzindruckregler machen? und das steuergerät vom py wird das auch nicht mit machen, dh ne neue software muss her.
da haste dir ja einige vorgenommen, aber finds echt gut das es mal wer ausprobiert, hoffe wir können über deine erfahrungen lesen
Zitat:
a haste dir ja einige vorgenommen, aber finds echt gut das es mal wer ausprobiert, hoffe wir können über deine erfahrungen lesen
(...)
hat vw nicht mal nen diesel g40 gebaut, der über magnetkupplung den g-lader zugeschaltet ?
mail man g40 weiß da bestimmt was zu !.. oder ist das thema wieder verworfen? (aufs datum guck)
Zitat:
Mit großer Sicherheit funktioniert der Kram beim TSi (das ist doch der Turbo+Kompressor oder?) mit nem erweiterten Schaltsaugrohr.
Umschalten auf den Turbo dürfte der aber sowieso nur bei Vollast.
Zitat:
hat vw nicht mal nen diesel g40 gebaut, der über magnetkupplung den g-lader zugeschaltet