vw teilemarkt

Polo 6n Schiebt und ruckelt bei teillast

mhh ... wie genau kp ... ich könnt mir nur vorstellen einfach unter druck setzen ...

also z.b. ausbauen und zündung an ... wenn eins dann feucht wird oder gar tropft dann scheints ne mehr dicht zu sein

kann aber wiederrum auch sein das es zu langsam schließt und somit wieder zu viel einspritzt ...

theoretisch kann vieles ein grund sein



Weiß auch nicht, wie und ob man die Einspritzdüsen überprüfen kann. Was man aber relativ einfach machen könnte, wäre die Messdaten über Einspritzzeiten, Ladedruck und Drosselklappenstellung über die OBD-Schnittstelle auf einem Läppi mitloggen. Die Daten könnte man sich als Kurven anzeigen lassen und dann vielleicht irgendwas erkennen.


Bin übrigens gerade dabei, ein Programm zu schreiben, dass die Ausgabedaten von VAG-Com (CSV-Datei) einließt und automatisch perfekt skaliert in einem Koordinatensystem anzeigt, indem man dann wild herumzoomen und herumscrollen kann. Dabei sind alle Parameter gleichzeitig und Zeitsynchron in verschiedenen Farben sichtbar, so dass man Zusammenhänge der Parameter direkt sehen kann.


6n98
  • Themenstarter

Echt geile Idee. In der Kurve müsste man evtl. Brüche sehen können. Nicht schlecht. Welcher kanal ist denn für die einspritzventilen?



Welcher Kanal weiß ich auch nicht. Ich wähle einfach einen der Messwertblöcke aus, der die Daten enthält, die mich interessieren und lasse dann mitloggen.

Ich denke auch, dass man Unstetigkeitsstellen im Diagramm hervorragend sehen kann. Werd gleich mal paar Ausdrücke in eine PDF-Datei machen. Damit die Leser eine Vorstellung davon bekommen, wie z.B. Drehzahl, Einspritzzeit und Geschwindigkeit zusammenhängen.


Hat der nicht einen Fühler für die Messung der Ansaugluft ?

Ich würde den und den Temperaturfühler mal näher unter die Lupe nehmen, die können auch eine Macke haben die nicht immer auftrit und dadurch ist das im stand schwer bis garnicht zu messen.
Deren Stromführenden Leitungen müssen dann auch noch auf einen Kabelbruch überprüft werden.

Die Einspritzzeiten liegen bei warmen Motor bei ca. 5 - 7 ms.

Einspritzdüsen kann man sehr leicht überprüfen, einfach ausbauen,die Zündspule primär abklemmen und den Motor starten, dann soll sich ein gleichmäßiges kegelförmiges Spritzbild zeigen.
Sind die O- Ringe noch OK ?

Motor ausstellen, aber Zündung wieder einschalten nun dürfen sie nicht tropfen.

Wenn die Fühler spinnen so kann es trotz Schubabschaltung ( funktionsfähigen Poti) zum ruckeln und zum gefühlten gasgeben kommen.

M.f.G. Mopedman


Das mit dem Spritzbild ist einleuchtend. Müsste man wahrscheinlich sehen können, wenn da etwas nicht stimmt.

Spinnende Fühler kann ich mir auch gut vorstellen. Würde man bei der Echtzeitauslesung und graphischen Darstellung sicherlich gut sehen.


6n98
  • Themenstarter

So...

habe ja jetzt den neuen Zündverteiler usw gewechselt und einstellen lassen.
Jetzt schwankt im leerlauf die Drehzahl

Damals als der motor gewechselt wurde, sagte der typ mir das er die einspritzleiste vom alten motor nehmen musste, das die stecker von dem anderen net passen ? Kann das sein? Ich war jetzt der neuen am auto und hab die stecker probiert. Soweit passt alles.

Wie kann ich die Einspritzleste samt den ventielen ausbauen? Und das Schwanken im leerlauf kann es denn jetzt an den Ventilen liegen? Was ich aber nicht verstehe mit dem alten verteler lief der stabil.


wie stark schwankt denn der lehrlauf ?

mopedman wie soll der motor laufen wenn ein oder mehrere ventile draußen sin zieht der do permanent falschluft ...

aba karlis idee mit dem aufzeichnen wäre sicherlich hilfreich


6n98
  • Themenstarter

Drehzahl sackt ab, Drosselklappe Versuch dann zu retten Drehzahl geht hoch. Dann geb ich mal Gas und dann beruhigt sich der Leerlauf erst mal. Und ein wenig später fängt er wieder an wenn ich gefahren bin-.-



Zitat:

mopedman wie soll der motor laufen wenn ein oder mehrere ventile draußen sin zieht der do permanent falschluft ...


Der Motor wird nur mit dem Starter betrieben, das reicht völlig aus um sich das Spritzbild der Einspritzdüsen anzusehen.


M.f.G. Mopedman


6n98
  • Themenstarter

Ich will an den Ventilen nix falsch machen, weiß denn einer bon euch wie man sie losbekommt?


soweit ich mich errinere sind die nur gesteckt gewesen ... hab hatte allerdings die ansaugbrücke inner hand ... und den Block vor mir liegen


6n98
  • Themenstarter

So Freunde. bin weiter gekommen. Hab den Stecker von der Drosselklappe ab und los gefahren. Und siehe da alles klappt wunderbar! kein schieben nix.

Meine Frage jetzt. Kann es sein das der Stecker oder Kabel kaputt ist? Weil der das ja mit 2 Drosselklappen macht. Und passiert was wenn ich so weiterfahre?


multimeter inne hand und durchmessen


6n98
  • Themenstarter

Welche werte muss ich haben? Und welche Kabel messen?


ich hab mein so wirds gemacht buch ne da ... da könnten vllt welche drinn stehen ... vllt weiß hier einer die werte ?


Zitat:

Hab den Stecker von der Drosselklappe ab und los gefahren. Und siehe da alles klappt wunderbar! kein schieben nix.


Freut mich für dich. Aber es ärgert mich zugleich, dass ICH nicht auf die Idee kam, die Stecker testweise abzuziehen. Weil wir vor paar Wochen schon mal so einen ähnlichen Fall hatten, bei dem irgendeine seltsame Störung damit behoben war. Das hätte mir eigentlich einfallen müssen. Ich glaub' ich werd alt.


6n98
  • Themenstarter

6n98
heute - 22:10:02 Welche werte muss ich haben? Und welche Kabel messen?


gelöschtes Mitglied

    du kannst am stecker von der drosselklappe gegen masse auf durchgang messen...

    einfach einen pin VORSICHTIG von hinten mit einer feinen nadel in den stcker gehen und den anderen pin an masse halten...wenn es bei einem pin aus dem stecker piept is die plus leitung IO...das andere machst du dann und hläst einen pin auf den plus pol....wenn da wieder einer piept sind deine leitung IO


    6n98
    • Themenstarter

    werds heute mal messen, aber ohne die Werte die ich haben sollte bringt mir das ja nix... -.-


    6n98
    • Themenstarter

    habe den Steinel Combi Check mit 2 getrennten Messdingern...
    aber ich komm mit dem ding einfach net klar -.-

    hab den stecker druaf gemacht und Zündung an. mit einem in den Pin rein und den anderen an die Domstrebe gehalten, aber nö piept nix macht nix.

    Weiß vllt einer von euch welches Kabel von der Drosselklappe unten an den Stecker gehört also wohin das Kabel hinführt? weil sonst müsst ich ja kompletten Kabelbaum wechseln


    wie wärs wenn du die pins untereinander misst ?

    also jeden gegen jeden ... und zwar U in V Gleichspannung messbereich bis 20 V sollte auseichen denk ich ...

    und wenn du ne 3. hand hast ma wärend der messung am kabel wackeln ... und auch ma gucken ob die pins korodiert sin ...


    Hat dein Auto eigentlich schon Egas?


    6n98
    • Themenstarter

    Nein alle 6ns haben Seil ab 6n2 ist es egas


    6n98
    • Themenstarter

    Noch ne schnelle Frage. Sind die pins alle plus oder minus?


    müssten glaub ... 2 ma energieversorgung für den kleinen stellmotor (+ und - ) und eine steuerleitung vom potti weg

    vllt sinds no welche ...


    6n98
    • Themenstarter

    ali schöne direkte antworten aber ich check gar nix das bringt mich net weiter.

    Wenn ich direkt hinten an den stecker gehe misst der dann die Leitung durch?
    Und ich muss ja erst ma wissen welcher pin + oder - ist.

    ich muss doch nicht deswegen jetzt inne werkstatt


    6n98
    • Themenstarter

    Gibts nirgendwo Eine pinnbelegung? Im Netz? Oder bei der vw Software?


    Doch es gibt sogar kompette Schaltpläne. Die kann man hier saugen: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • du wirst doch wohl mim messgerät umgehen können ...

    rot und schwarz hällste an 2 pins (messbereich 20 V gleichspannung)

    dann steht entweder 0 da ... beide gleiches potential ... also kein unterschied in der spannung ... (z.b.12V oder 0 V)

    und haben beide unterschiedliches potential steht ne zahl auf dem display ... also sagen wir ma 12,7 V ... wenns im positiven bereich is is bei rot + und bei schwarz minus

    wenn da steht -12,7 V drehst du die messspitzen um und weißt wieder wo + und wo - is


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen