was kann die ursache sein?
Schwer zu sagen wenn mans nur von nem Video hört, aber meistens liegts am Öl, weil zu wenig oder keins drinn ist (denk ich aber mal bei nem Polofan nicht )
oder die Hydrostößel, aber die zu wechseln...Naja obs sichs lohnt musst de selber wissen
ich würde auch auf hydro tippen, aber denkst du wenn man einfach öl nachfüllt dieses komische klackern verschwindet? wir haben heute mit kollegen diskutiert, der meinte das kann auch an der nockenwelle liegen ich meinte nein ,wenn schon hydro
deswegen wollte ich mal genau wissen
Hey Landsmann,
ich denke auch das es die Hydros sind,jedoch könnten es auch Ventile sein,weis nicht so recht.
Öl nachfüllen wird da sicher nicht helfen,man könnte ein Öl-Wechsel durchführen somit könnte das klackern bemindert werden.
Aber ganz weg ist schwer.
Ach man könnte auch auf ein dickflüssigeres Öl umsteigen,kommt aber darauf an was jetzt fürn Öl drin ist? Also 5w40 oder 10w40...?
hat sich bei mir auch mal so angehört...bei mir wars nen kolbenkipper^^
Zitat:
hat sich bei mir auch mal so angehört...bei mir wars nen kolbenkipper^^
ne bei mir hat sich des genauso angehört....hab auch erst hydros vermutet...
aber muss ja bei dir nicht so sein
Zitat:
bei mir wars nen kolbenkipper^^
Das klingt in meinen (leider nur Youtube-gebildeten) Ohren so, als wären es zwei unterschiedliche Klanquellen. Das helle laute schnelle Tickern klingt für mich wie Hydrostößel. Die scheinen wohl alle defekt oder leer (wahrscheinlicher) zu sein. Das tiefere und seltenere Geräusch klingt in meinen Ohren nach Kolbenkipper.
Hattest du mal ein Öldruckproblem?
Mein Polo klingt genauso....
Das klackern ist bei mir unregelmäßig, so wie im Video..
Aber der Motor klackert auch schon ca 40 000km so unverändert vor sich hin. Hierbei ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Bei einem Bekannten hat sich der Motor so angehört als zu wenig Öl drinnen war..
Deshalb tippe ich eher auf Hydros als auf Kolbenkipper.
Was bei mir das klackern etwas leiser macht sind Ölwechsel in den von Vw gegeben Abständen. Ich hab den Motor auch mal mit Diesel gespült, hat aber nicht lange Ruhe gebracht.
Ganz weg bekommt man das Geräusch mit Ölwechsel oder Dieselspülung nie!
ist nicht mein fahrzeug fahre selber einen 6n2,ich hab das video gesehen und hab auf hydro getippt und der kollege von mir ,hat behauptet das wäre die nockenwelle
Hi...bei mir das glecihe Problem oder hört da einer was anderes raus?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wie aufwendig/teuer ist solch eine Reparatur ?
Ich frage mich gerade, ob man verschlissene Nocken überhaupt von leeren oder gar defekten Hydrostößeln unterscheiden kann! Weil beides verursacht Spiel und das bedeutet, dass die Nocken auf den Hydros aufschlagen, anstatt sich auf dem Ölfilm 'abzurollen' .
Beim Gasgeben hört man noch ein zweites Geräusch, das genauso klingt, wie der Pleuellagerschaden an meinem AAV im Experimentierpolo.
ich bleib dabei dass es sich so anhört wie bei mir damals und ich hatte n kolbenkipper, wie schon erwähnt....bin auch na jahr so gefahren, wär wahrscheinlich noch länger gegangen^^
kann man das geräusch denn irgendwie lokalisieren?
kommts direkt vom kopf? bei mir wars damals deutlich von der ölwanne zu hören...ggf, mal mit ner ratschenverlängerung das klackern lokalisieren
hab das auch, bei mir gehts aber nach 1-2 min weg bei mir hört sichs aber leicht anders an hab da nich so ein zischen im Hintergrund. Warum ist der Luftfilter ab? Oo
Also bei mir sinds die Hydros, aber mal sehen ob ich die wechseln lasse weil stören tuts mich nicht geht ja dann weg.
achja bei mir is dieses klackern auch regelmäßiger bei dir wirds ma lauter und mal vom abstand her kürzer. Kolbenkipper hört man doch garnicht oder? Kumpel hatte das auch da hat man nix gehört