Hallo Pologemeinde...
Folgenes Problem...wenn ich morgens mein Auto starte muss ich ein wenig gas geben weil er sonst aus geht...so läuft er ein wenig und ich nehme gas weg läuft er scheiße...
weiss leider nicht mehr weiter..kennt jemand das prob..zündkabel neu,kerzen neu..zündverteiler neu(gebraucht) plus hallgeber..
Zündspule hatte ich die kontakte mal eingesprüht weil er net mehr lief...dann lief er..aber es liegt net daran...
Hatte mal den fehlerspeicher ausgelesen und es kam Leerkaufstellereinheit..?
ich denke es wird daran liegen oder doch lambdasonde?hat jemand ne
idee?
Bin zwar vom fach aber null idee mehr..denke die Leerlaufeinheit aber er läuft im stand wenn warm ist soweit gut besser als im kalten..deshalb komisch...:(
hilfe
Ich tippe eher auf den Kaltlaufregler
wie kaltlaufregler?sowas habe ich garnicht ;D
Du vielleicht net, aber dein Polo
Der regelt das Luft-Spritgemisch im kalten Zustand. Wie der Joke früher ![]()
och gott da muss ich mal gucken ob ich den finde..
glaube aber net das der das hat?
Leerlaifsteller kanns au sein-laut deinem Felherspeicher.
aber wenn er im warmen net so unrund läuft kann es das auch net sein oder?
Könnte auch der zusatzluftschieber sein der sich unter dem sammelrohr befindet...![]()
keiner ne weitere Ideee?
naja ich werde mir die ganze einspritzeinheit holen müssen da dat Ding glaub schon was hinter sich hat....dann mal schaun..
Zitat:
Folgenes Problem...wenn ich morgens mein Auto starte muss ich ein wenig gas geben weil er sonst aus geht...so läuft er ein wenig und ich nehme gas weg läuft er scheiße...
Danke Kali...du bist spitze...![]()
ja ich bin mechatronikerin..ich habe mich auch auf den Heizigel festgelegt...und aufs die Einheit selbst...ich werde einfach mal die einheit austauschen und schauen...muss ich den anlernen lassen?
Das wäre mir neu ![]()
danke für deine Hilfe bzw deine Tollen antwort
lg
Nein, eigentlich muss der Heizigel nicht angelernt werden. Es könnte nur sein, dass das Steuergerät seine Leerlaufregelparameter wegen eines defekten Heizigels in ungünstiger Weise ändert, also müsste die Drosselklappe neu angelernt werden.
Ich würde den Heizigel einfach mal durchmessen. Weiß nicht genau, wie viel Heizleistung die Dinger haben, aber ich schätze mal irgendwas zwischen 50 und 200 Watt. Macht Stromstärken von 4-16 Ampere und damit Widerstände von 3 bis 0,75 Ohm. Ist der Widerstand erheblich höher, sagen wir größer als 50Ohm, ist der garantiert defekt. Bei geringeren Werten als 50 Ohm müsste man den Sollwert in Erfahrung bringen und vergleichen.
Und den Ausgang vom Steuergerät an den Heizigel würde ich mit einem Widerstand belasten und die Spannung messen. Sollte immer noch annähernd Bordspannung sein. Im Falle eines unterbrochenen/korrodierten Kabels bricht die Spannung stark zusammen. Ohne Lastwiderstand würde man bei korrodierten Leitungen/Steckern immer noch normale Werte messen.
ich hatte das gleiche prob bei mir wars der temperaturfühler unter der verteiler kappe der hatt dem motor permanent 80grad angezeigt als er war war lief er wieder da das gemisch mit der motortemperatur übereinstimmte
tempfühler hatte ich schon neue gemacht...aber schon ein paar jährchen her deshalb...also wenn ich die einheit tausche muss ich zum anlernen fahren?so habe ich es verstanden
also komplette einheit wollte ich tauschen dann
Temp-Fühler kann man auslesen oder ausmessen.
Und wenn du mit "Einheit" die ganze Drosselklappe mit Gehäuse und allem drum und dran meinst, dann musst du auf jeden Fall neu anlernen.
also als ich den ausgelesen hatte war das problem schon und der temperaturfühler wurde net angezeigt also i.o...
Ja will die ganze einheit tauschen..okay...dann muss das halt so sein...schit
Ich bin mir nicht sicher, ob ein defekter Temperaturgeber vom Steuergerät unter allen Umständen erkannt werden iund in den Fehlerspeicher geschrieben werden muss. Würde fast sagen, dass das meistens eher nicht geht. Aber in den Messwertblöcken wird die Motortemperatur angezeigt. Anhand des Wertes muss man dann schauen, ob das sein kann. Wenn das Auto über Nacht draußen bei -10°C gestanden hat und der Messwertblock zeigt sofort nach dem Start z.B. +30°C an, dann ist das wohl eher nicht richtig. Oder wenn die Werte stark schwanken. Also innerhalb weniger Sekunden um 20° oder mehr. So schnell kann sich das Wasser höchstens in einem Durchlauferhitzer erwärmen oder abkühlen, aber nicht in einem Auto.
hmm naja ich probier die einheit zu tauschen und dann mal sehen was geschiet...D.
Kannst du mir deine alte 'Einheit' schicken? Ich messe sie dann mal durch und schicke sie dir innerhalb zwei bis drei Tagen wieder zurück. Porto geht auf meine Kappe, weil ich mehrere DKs durchmessen will um die häufigsten Fehler herauszukristallisieren. So ähnlich wie bei den Getrieben, die in 95% alle den gleichen Fehler am gleichen Lager haben.
Ähm ja kann ich machen wenn ich die neue habe...und es funkt ![]()
dann schicke ich sie dir okay...ich speicher dich mal ein unter meinen freunden dann melde ich mich vorher,...okay
OK, alles klar. Läuft ja nicht weg.
Willst du dir eigentlich eine nagelneue 'Einheit' holen oder bedienst du dich bei Ebay? Weil ich befürchte, dass die Drosselklappenpotentiometer nicht 'kaputt' gehen, sondern verschleißen, so dass die alten Dinger, die man auf Schrottplätzen und in Ebay bekommt, auch nicht mehr die Allerbesten sind. Bräuchte ich selbst eine, würde ich sie zwar auch bei Ebay besorgen, aber dann erst mal ordentlich durchmessen und gegebenenfalls wieder zurückschicken. Oder ich würde mir eine Schaltung mit einem verschleißfreien Hallgeber und etwas Elektronik bauen, die das verschleißträchtige Poti ersetzt.
wollte eine beim schrott holen dann...ja da hast du recht..aber der wagen läuft sehr scheiße und ja ich muss bald zum tüv fahren im märz um genau zu sagen...weiss net wo ich nen Poti her bekomme...bei uns inna firma kostet der 123:(
Ja gut, beim Schrott kannst du die DK notfalls wieder zurückbringen. Aber 123€ für eine Nagelneue ist schon ein verdammt guter Preis. Normalerweise sind die doch viel teurer. Kann es kaum glauben. Ist das wirklich der Preis für eine Originale VW-Drosselklappe, also die gesamte Einheit?
Ne nur die DK..und erstausrüster quali..deshalb..
von VW hole ich die net...bzw bei uns heisst der Drosselklappenansteller das ist ja net der POti:(