vw teilemarkt

Polo 6N1 GTI 120 PS - bei zuviel bremsen blockiert er

gelöschtes Mitglied

    ich würde mal behaupten das deine radbremszylinder defekt sind und sich verkanten und du deshalb erst nach stillstand wieder los kannst. anders kann ich mir das nicht erklären.die bremse hält doch nicht automatisch die bremse fest



    GTI4spy
    • Themenstarter

    Zitat:

    die bremse hält doch nicht automatisch die bremse fest


    tja genau...das kann nicht sein.

    Aber ich hab ja auch keinerlei ABS Wirkung..... wenn man normalerweise stark abbremst.... ruckelt das ABS einem Runter.... das macht es ja auch nicht.

    ich hab auch schon probiert mit mehr gas und kupplung wieder kommen lassen, da würgt nur der motor ab...

    wenn ich das mit dem Retourgang mache... lässt die bremse aber wieder los....


    gelöschtes Mitglied

      ADAC anrufen, aufladen und ab in die werke.

      nichts anderes sollte mit deinem wagen noch passieren

      die sollen dann vorne die bremse zerlegen und werden das übel sehr schnell finden, oder halt du oder dein kumpel oder wer auch immer sich bei dir ein wenig auskennt



      gelöschtes Mitglied

        radbremszylinder gibts aber nur bei trommelbremsen oder was meinst du ?

        ich würde sagen, dass der mit unplausiblen signalen arbeitet weil irgendwas mit den abs rotordingern (gegenstücke zu abs sensoren) nicht stimmt.

        auf die schliche kommt man dem, indem man während der fahrt die messwerte im abs steuergerät ausliest oder mechanisch nachsieht.

        oder du fährst unterschiedliche reifengrößen, sodass er dadurch durcheinander kommt. ist zwar selten aber man sage niemals nie.

        oder natürlich ein ganz banaler defekt in der bremsmechanik ansich.


        gelöschtes Mitglied

          aber sind doch auch bremszylinder vorne oder nich?

          ab in die werke, was anderes kann man jetzt auch nich machen


          Grave
          • polotreff.de Team
          Grave's Polo 6N

          is an der bremse irgendwas umgebaut? - ich hatte ähnliches problem lag aber am hbz der einfach zu lang war - bremse getreten = fest

          ansonsten mal schauen wie die auflage der bremsbeläge ausschaut - wenn das zugegammelt is, bewegt sich da auch nich viel.

          würde die bremse mal überholen und fehlerspeicher auslesen. dann siehste was mit dem abs los is


          GTI4spy
          • Themenstarter

          Zitat:

          is an der bremse irgendwas umgebaut?


          Nein gar nix.... umgebaut.. das sieht genauso aus wie bei einem freund.

          naja ich werd mal fehlerspeicher auslesen fahren...
          Haben es in einer Halle auch ausporbiert, auf trockener fahrbahn...
          voll in die bremse..... die bremse zieht und zieht und lässt nicht mehr los. Erst dann wenn das Fahrzeug Still steht.
          also muss irgendetwas mitbekommen, dass das Auto jetzt steht und die Bremszangen lassen dann auch wieder los....

          hab schon viel mit vw mitgemacht aber so was hatt ich noch nie.......


          gelöschtes Mitglied

            ich sag das verkantet sich . also los zerlegen und fehler finden


            Ich sag, dass jemand die Leitungen am ABS-Hydroaggregat falsch angeschlossen (sprich:vertauscht) hat. Alles andere (mechanischer Fehler an der Bremse etc.) ist fast unplausibel.

            Die Diagnose erkennt diesen Fehler übrigens NICHT.

            Irgendjemand hatte mal GENAU diesen Fehler und genau das war die Ursache.

            Übrigens hatte er damals immer geschrieben, dass alles richtig angeschlossen ist. Wars letztlich dann doch nicht.

            Prüfen!



            Klingt plausibel...
            Das ABS kann ja von Haus aus nur den Bremsdruck reduzieren, sprich wenn das Rad blockiert, dann wird die Bremskraft nachgelassen. Aber den Druck erhöhen oder halten kann das ABS nicht. Wenn jetzt natürlich Leitungen am ABS Block vertauscht werde ist das Ergebnis unkalkulierbar.
            Ich schlage mal ein Fotovergleich vor, evtl. sieht man ja schon was.


            Genau, mach mal ein Foto von der ABS Einheit.

            Vielleicht kann man da schon was erkennen.

            Auf jedenfall ist das LEBENSGEFÄHRLICH.


            GTI4spy
            • Themenstarter

            Zitat:

            jedenfall ist das LEBENSGEFÄHRLICH

            Ja das ist es......

            ich hab jetzt mal ein paar fotos gemacht.... man sieht nicht recht viel. ich werd morgen mal den ausgleichsbehälter abmontieren dann sieht mans besser, aber im moment im finstern und bei der kälte nicht grad angenehm.

            die anschlüsse vom bremskraftverstärker zum ABS Block von dort dann weg... die kann man doch eh nicht so einfach vertauschen. jeder Anschluss ist exakt gebogen, dass er fast nirgendsanders hin passt.
            naja schau ma mal.... ich hoff man sieht was....

            übrigens vielen dank fürs erste........

            am ersten bild, der mit dem Flexschlauch und einer der unter dem kupplungsseil verdeckt ist, kommen vom Bremskraftverstärker.
            die hinteren 4 gehen weg.


            07022012024.JPG
            07022012024.JPG
            07022012025.JPG
            07022012025.JPG
            07022012026.JPG
            07022012026.JPG
            07022012027.JPG
            07022012027.JPG

            Ich würde mal behaupten das deine ABS einheit defekt ist und da irgendwas mit den Ventilen nicht stimmt!


            gelöschtes Mitglied

              oder die mechanik im hauptbremszylinder selbst.
              ich hätte nur um ehrlich zu sein keine idee, wie man das prüfen sollte.


              Fahrzeug auf bocken mehrmals auf die Bremse treten Bremse loslassen und dann überprüfen ob sich alle Räder frei drehen lassen..


              Grave
              • polotreff.de Team
              Grave's Polo 6N

              abs kannste ausprobieren

              entweder sicherung raus und bremsen (motor natürlich an) oder auto rollen und bremsen (vorher motor an damit bkv noch funktioniert)


              GTI4spy
              • Themenstarter

              Zitat:

              sicherung raus


              eigentlich an das einfachste hab ich auch nicht gedacht....... sicherung..

              ja stimmt. denn wenn die raus ist und es ist auf ein mal ein unterschied dann hats abs was abgekriegt und wenn nicht dann ists wohl wo ein mechanischer fehler bzw. BKV...

              danke noch mal


              So wie ich das jetzt auf den ersten Blick sehe, ist da eine (und damit insgesamt automatisch ja zwei) Leitungen schon falsch angeschlossen.

              Da werde ich mich heute nochmal eben kurz schlau machen mit der Belegung am Aggregat. Wenn ich mich recht erinnere ist es aber so, dass die Leitungen mit dem Stahlflexschlauch (die, die zum Hauptbremszylinder gehen) jeweils oben an den beiden separaten Anschlüssen montiert werden müssen.

              Die vier unteren sind die, die direkt mit den einzelnen Bremskolben verbunden werden (sprich zum jeweiligen Rad führen) . Der auf den Fotos vordere Anschluss ist also wohl nicht korrekt.

              Aber: Das werde ich heute nochmal genau in der Fachlektüre nachschlagen!

              Im Anhang ist mal ein Bild, da kann man schon die ersten Schlüsse raus ziehen.


              DSC01163.JPG
              DSC01163.JPG

              GTI4spy
              • Themenstarter

              Zitat:

              Leitungen schon falsch angeschlossen


              Na das ist aber toll.......ja der vordere ist schon mal anders stimmt.
              das darf ja nicht wahr sein........


              stimmt, jetzt wo avo das sagt.
              hab das bild mal etwas bearbeitet und wenn mich nicht alles täuscht sollte meine logik passen:
              A - HBZ vorn
              B - HBZ hinten
              C, D, E und F - Radbremszylinder
              Die großen schraubanschlüsse im abs (C, D, E & F) sind für Fahrtrichtung links (Fahrerseite) und die kleinen halt für Beifahrerseite.

              Bei dir sollte auf jedenfall anschluss A und C getauscht werden.

              [Edit

            • etwas lang zum antworten gebraucht.


              ABS.jpg
              ABS.jpg

            • gelöschtes Mitglied

                ist das kein originaler 6N GTi den du hast


                GTI4spy
                • Themenstarter

                Zitat:

                kein originaler 6N GT


                doch doch ist eh einer. ich hab vorhin in erfahrung gebracht dass bei meinem vorbesitzer ein mal das ABS Steuergerät ausgetauscht worden ist.

                Also eh der ganze Block und die Werkstatt anscheinend zu blöd war alles wieder richtig anzuschließen....

                ich wart noch ob mir "avoverkauf" eventuell noch einen Anschlussplan sendet und naja... nach den Bildern nach stimmts echt nicht überein mit meinem.

                naja........


                gelöschtes Mitglied

                  war´s denn ne werkstatt ?
                  wie dem auch sei. aber komisch sehen die beiden schon aus, das stimmt.
                  traurig, dass das bis dato keinem aufgefallen ist


                  GTI4spy
                  • Themenstarter

                  Zitat:

                  war´s denn ne werkstatt ?


                  ja also er hat gleich gesagt, dass die Rechnung noch bei denen dabei sein müsste, die er mir gegeben hat. Da werd ich eh nachschauen.

                  ja traurig ist es auf alle fälle. mir ist auch erst bei der ersten vollbremsung aufgefallen und naja jetzt halt andauernd, bei den schneefahrbahnen.

                  naja , was solls.


                  gelöschtes Mitglied

                    sieh's wenigstens insofern positiv, dass keine unkosten für´n neuen Abs block etc anfallen. der käme mal eben schmale 700 kracher


                    So nachgeschaut. Aufgrund der Copyrightrechte (da halte ich mich dran) kann ich dir hier nur meine eigene "Ab"zeichnung darlegen.

                    Sollte aber reichen!

                    Die Ansicht ist so, als wenn man in den Motorraum hineinschaut.

                    Wenn die Leitungen getauscht werden, muss das Bremssystem entlüftet werden.

                    Idealerweise mit Entlüftung des ABS. Auf jedenfall nach der Entlüftung mal auf ne Spiegelglatte Fläche fahren (Rasen reicht auch) und mal VOLL den Anker werfen, sodass auf jedenfall eine Regelung an ALLEN Rädern erfolgt.



                    ABS mark 20.jpg
                    ABS mark 20.jpg

                    gelöschtes Mitglied

                      Das ist doch echt ärgerlich, dass manche Werkstätten nicht ordentlich arbeiten.
                      Nur zum Vergleich, bei meinem alten Motor hatte ne Vertragswerkstatt nen Krümmerbolzen abgerissen, Ergebnis: Krümmer war nach einiger Zeit so extrem verzogen, dass er Schrott war.Nur so mal als Beispiel.
                      Eigentlich ist sowas, was bei deinem Polo aufgetreten ist, wenn die Werkstatt schuld ist, grob fahrlässig


                      Wenn man nach Reparaturleitfaden arbeitet, muss nach der Reparatur eine Vollbremsung mit mindestens einem Regelvorgang durchgeführt werden.

                      Ich denke, 90% der freien Werkstätten machen es nicht weil es nicht wissen oder zu faul sind. Und ich denke, dass nicht wenige Vertragswerkstätten das ebenso NICHT machen. Und es gibt sicherlich auch Werkstattketten, die vermuten, dass ein Regelvorgang was mit der Anatomie der Frau zu tun hat.

                      Allerdings: Wenn man nicht genau weiß, welche Leitung wodran kommt, dann beschriftet man sich die orher, macht ein Foto oder sonstwas.


                      GTI4spy
                      • Themenstarter

                      Zitat:

                      "Ab"zeichnung


                      hi,
                      hey, super danke.... das find ich echt super......
                      ja nach deiner Zeichnung nach....stimmen 3 nicht...

                      der rechteste hinten ist angeschlossen auf dem rechtesteh vordersten.
                      der rechteste vorder ist auf dem daneben links angeschlossen ja und dann muss ich schauen wo welcher hingeht....
                      ich glaub da stimmt fast keiner der Anschlüsse......

                      Auf alle Fälle recht herzlichen Dank für alles.... danke für die Zeichnung.
                      echt super.......
                      ____________________________________________________________

                      Kurzgeschichte aus meiner ehemaligen VW-Audi Fachwerkstatt

                      Kunde hatte allem anschein nach einen neuen A4 geordert, nach 2 Wochen starker Ölverlust. Werkstatt wechselt Ölwannendichtung. Lehrling wird vom Meister angeschrien, ob er endlich fertig ist, er soll doch endlich das Auto von dort weg stellen wegen dem Platz.
                      Der Lehrling setzt sich ins AUto und fährt kurz zurück in die Diagnosestation.
                      "Zur Info...man sieht von der Reparaturannahme genau durch riesige Glasscheiben in die Diagnosestation"
                      Auf ein Mal sieht der Kunde sein vermeitntliches Auto und sagt schon...ach da ist ja mein auto,...... ahhhh schon fertig.... sehr gut....

                      Auf ein Mal machts einen lauten Schnalzer und lautes Geschepper............

                      Naja.... der Lehrling wurde so unter Druck gesetzt dass er vergessen hatte gleich wieder Öl aufzufüllen...........
                      Den rest kann man sich denken............
                      -------------------------------------------------------------------------------------
                      Das ist echt traurig aber...leider Gottes reine Tatsache........
                      Mich wundert dass es diese Werkstätte noch gibt......echt.....

                      Ein VW Bus ist mal nach Austausch der Scharniere der Schiebetür die Tür auf der Autobahn weggeflogen............
                      und ein Mal hat sich eine Halbachse gelöst..............


                      na da hatte ich das ja auch noch richtig in erinnerung .... die großen anschlüsse (gleicher durchmesser wie zuleitung) sind für die fahrerseite und die kleinen für die beifahrerseite.


                      Antworten erstellen

                      Ähnliche Themen