Servus ,
kommst ja aus meiner gegend komme aus Ps
hab auch 2 Polo g60 stehen kannst ja mal vorbei kommen .
Kleine Probe Runde ist auch drin für dich
alles klar ,das mit sauarbeit verbunden ist den Karosseriekleber zu entfernen hab ich schon in den radkästen gemerkt
denke werd mir aber trotzdem die arbeit machen ,und laut ..........egal
ich sag nur bis der innenraum komplett sauber war also zu 100% haben wir zu 2 knapp 12 stunden gebraucht mit flex und topfbürste
@mxline83
komme gerne auf das angebot zurück hab blos im moment dumme schichten auf der arbeit aber sehn wird man sich bestimmt mal demnächst
Hey ..
komm auch aus der Gegend aus KL..
intressanter thread
mach auch einen nur bei mir gehts nich vorran :(
bei mir auch nur schleppend weil keine teile bei kommen, gestern endlich mal die sattelhalter de HA bekommen jetzt hat VW wie immer mal keine m10x1,25 schrauben auf lager und muss erstmal wie immer bestellen dann kommt salzmann net bei mit den haltern vorne der käfig lässt auch noch auf sich warten -.- wenn man immer alles gleich bekommt wenn mans bezahlt, ach wer die welt dann so schön
bei mir kommt erst der motor.... und eine sonderanfertigung nach der ander .... viel zu teuer^^
jetzt ist auch noch kupplung bei meinem alltagsauto kaputt gegeangen,... passt immer
nächsten monat gehts hoffentlich weiter
achja käfig hab ich noch einen kannst gleich mitnehmen wenn du ihn bezahlst
meiner kommt denke ich mal in 3 wochen bzw ich hoffs,
-kreuz.-h-strebe.-doppelter flankenschutz.-gurthaltestrebe für gurte zum schlaufen das ganze 1200€
post war da =)
käfig kam doch schon früher jetzt gehts bald ans schweißen und lackieren
bremsättel hab ich heut auch wieder bekommen und räder kommen auch die tage, langsam gehts wieder weiter, fehlt nur salzmann der mir schon seit 3 wochen sagt ja die woche werden sie weg geschickt (sattelhalter)
Flankenschutz ist scheeeeen
wollte ja zu erst einer mit türkreuz aber dann mit vollschahlen und geschüsseltem lenkrad... biste da drin bist und wieder draus haste nen 3 tage bart deshalb wurds "nur" der doppelte wobei mir der fast schon besser gefällt
Hab gleich mal den Abo Button gedrückt geniale sache die du vorhast sieht bis jetzt schon richtig gut aus
freut mich das es doch ein paar leuten gefällt die nexte woche kommen hoff ich mal wieder news
Wie willst den denn rein schweißen?
denn käfig selbst nicht nur 4 verstärkungsplatten kommen in den fußraum unter den käfig und auf die hinteren dome 2 platten wo der käfig dann späder verschraubt wird. und vorne links muss noch ein kleines rostloch ausgebessert werden
@ 2f g40
hast die selben felgen drauf wie ich die tage bekomme nur als 15er ^^
Zitat:
denn käfig selbst nicht nur 4 verstärkungsplatten kommen in den fußraum unter den käfig
ja,es kommen platten unters auto an die 6 aufnahme punkte des käfigs. ich mach aber noch 6 platten die im innenraum sind. diese werden dann verschweist,der käfig kommt drauf und von ausen nochmal ne gegenplatte.
sprich käfig,verschweiste platte,fahrzeugblech,gegenplatte
die verschweiste platte im innenraum kommt deshalb rein das die kraft die der käfig auf sich nimmt nich nur direkt an den 3 schrauben pro bein auf den käfig geht sondern über die größere eingeschweißte. kein plan wie ich das erklären soll evtl verstehst du ja was ich meine
domstrebe für hinten zwischen die dome ist auch soeben eingetroffen
Zitat:
kein plan wie ich das erklären soll evtl verstehst du ja was ich meine
Sauber sauber !
seid wann gibt es denn den doppelten flankenschutz von Wiechers ? Mein Käfig ist auch von Wiechers ......... wollt jetzt auch mit kreuz machen aber denke ,mist mit ein+aussteigen .
Aber werd das auch so wie du jetzt machen mit den ankerplatten innen verschweißen ,weil der Käfig arbeitet doch schon
gibts schon lange, gibt das kreuz, herrausnehmbares kreuz, doppelter flankenschutz und den einfachen.
ja mit dem ein u. aussteigen wirds dauern da man ja dann auch nicht wenn man drin ist mit dem hintern über die sitze rutschen will ^^
ja ich habs jetzt auch grad bei der domstrebe hinten gesehn die ist 4-5 mm zu lang und man muss sie mim gummihammer rein klopfen und das NICHTMAL mit viel kraft,siehtman schön wies die dome voneinander weg drückt. wenn ich mir dann vorstell wie die karosse erst arbeitet beim fahren, wirkt ja wesentlich mehr kraft drauf wie 2-3 schläge mim gummihammer. deshalb kommen unter den käfig nochmal 15*10 cm platten drunter die verschweit werden wo der käfig dann drauf steht und von ausen unterm auto nochmal die normalen gegenplatten.
lack wird am montag bestellt, am freitag bekomm ich en schweißgerät für die platten und noch par kleinigkeiten und dann kommt das große schleifen,schleifen und nochmals schleifen ^^
nexten monat kommen die sandtler 4punkt gurte mit drucktastenverschluss und der erweiterung auf 6punkt gurt sinda dann auch wieder 600 dann noch lenkrad und anzeigen und dann ist er soweit schon "fertig" bis auf motor getriebe, rahmen auspuffanlage und das wird teeeuer.
so jetzt bin ich am ende mit meinem latein und brauch hilfeeee
also benzinpupe geht nicht mehr.. die wo unterm auto ist. manchmal ging sie manchmal nicht, jetzt geht sie garnichtmehr wenn ich die zündung an mache. wenn ich so strom drauf gebe geht sie. neber dem steuergerät die relais schalten auch. wenn zündung an ist ich sie raus nehme und wieder rein stecke klacken sie. kabel,stecker usw hinterm armaturenbrett alles schon nachgeschaut, sicherungen sind auch alle ganz.
komisch nur das es vorher auch meistens ging dann mal nicht und wenn ich nen tag späder den schlüssel rugedreht hab gings wieder?!
was tun? ich bin am verzweifeln.
aso und hört man die pumpe im tank normal laufen?! bin schon kurz davor alles einfach an die batterie zu klemmen und nen schalter ins A-brett zu setzen, was im endeffekt nich schlimm wäre, wird ja kein alltagsauto
Zitat:
bin schon kurz davor alles einfach an die batterie zu klemmen und nen schalter ins A-brett zu setzen, was im endeffekt nich schlimm wäre, wird ja kein alltagsauto
für den notfall kommt sowieso ein batterie unterbrechungsschalter rein, somit wäre dann eh alles aus, wenn ich die 2 pumpen mit da dran hängen würd.
wenn ichs bis nextes wochenende nicht gefunden hab kommen kabel mit nem schalter rein weil das auto bald mal aus der garage muss für ne probefahrt mit den g60 bremsen ob was überbremst ^^
so den fehler konnt ich nun schon etwas einschränken, ich hab auf der plusleitung beider pumpen masse. wenn ich jetzt den stecker vom klopfsensor abziehe ist auf den plusleitungen weniger masse. das 5 polige relais schaltet wenn ich die zündung an mache und das 4 polige sobald der anlasser angeht. aber auf den plusleitungen bleibt die masse. sicherungen usw ist alles ganz.
hab da echt kein plan mehr was das noch sein könnte. wenn ich die 2 pumpen über ne batterie laufen lasse lauft der motor ganz normal. langsam bin ich echt am verzweifeln und klemm bald die pumpen über zündungspluss an -.-
so g60 bremse vorne und hinten ist drauf und fertig. UND nicht wie jeder sagt das man den 22hbz braucht weils der 20er hbz vom g40 nicht schaft, selbst jetzt muss ich nur Leicht bremsen und die räder stehn. und bremsdruckminderer braucht man dann auch nicht. einfach die feder vom LAB an der achse aushängen und auf "zu" stellen und dann überbremst nichts mehr selbst auf schotter nicht.
die bremsen sehn aber auf den bildern ziemlich mikrig aus kp warum aber jeder der die g60 drauf hat weis das es uf keinen fall so ist.
und mal noch nen bildchen meiner garage (2 meter neben der haustür )
Sehr schön das ganze. Füllt doch das Rad vorn wunderbar aus.
sooooo wie so oft schon war die post mal wieder da...
Lack ist gekommen
und gleich werden die platten für den käfig eingeschweißt.
langsam nimmts wieder formen an ^^
edit :.....- so platten sind drin morgen noch versuchen welche für die hinteren dome aufzutreiben und dann die schweißnähte noch bisschen schleifen dann gibts wieder bilder
so platten sind eingeschweißt und die farbe ist nun auch zuhause
Welche farbe wirds?
ne acryl-farbe, sieht man doch
da wo man acryl lesen kann ist füller bzw gründierung aber die farbe ist auch acryl.
schlagt mich nicht tot aber es wird signalgrün vom C kadett coupe