hundert prozentig . vilt kann man die teile trotzdem irgendwie farblich gestalten, vilt in späterer wagenfarbe.
Heute habe ich kleinere Arbeiten erledigt. Stoßstange fertig fest gemacht, neuer Lichtschalter rein gemacht, Halle aufgeräumt, klebe bzw. versiegelungsarbeiten.
weiteres habe ich festgestellt, dass der Öldruckschalter wohl verkehrt ist. Ich hatte einen vom 98 er AFH Motor bestellt, doch wenn der Motor über 3000 U/min läuft geht der Öldruck an. Morgen werde ich einen vom 98er GTI bestellen. Ich hoffe, dass es dann funzt.
Heute habe ich die hintere Stoßstange dran gemacht, und noch ein bissl foliert.
Dann die unter Motorverkleidung noch gespachtelt und geschliffen. Polo auf die Räder gestellt, und dann mal ordentlich sauber gemacht. Danach noch Fehlerspeicher gelöscht.
Als er auf dem Boden stand war ich erst mal ein bissl schockiert. Hoch wie ein Bus, aber vorne liegt er voll auf den Begrenzern. Mach ich morgen.
Es geht voran
Garnetmal so tief waaahhast am fahrwerk was geändert?
Neue Dämpfer und Federwegbegrenzer. Er liegt voll auf. Aber das ändere ich morgen.
So geht´s auf keinen Fall.
Heute habe ich den Öldruckschalter vom GTI eingebaut incl. orig. Stecker, aber das Problem, dass die Öldrucklampe bei 3000 U/min angeht ist immer noch da.
Kann mir jemand helfen?
Dann hat wohl der Gti ne anderen druck als dein AFH .
Hätte der Blaue Original Geber/welche farbe hatte der auch ab 3000u/min geleuchtet?
Ja genau das gleiche Synthom. Geht die Drehzahl runter, dann geht sie manchmal aus. Oder den Motor aus machen , u. wieder starten.
Es liegt wohl nicht am Schalter, denn als ich ihn abklemmte war das gleiche Problem.
Im Moment besteht das Problem , dass das Gewinde vom Öldruckschalter am Arsch ist. Toll.
Nicht das durch die Lange standzeit sich Ölschlamm in der Pumpe oder im Pumpenansaugbereich festgegammelt hat...und er dann bei 3000U/min kein Öldruck mehr bekommt weil nicht genug förderleistung da ist....
Gewinde defekt?Gewindeschneider nehmen und Nachschneiden!
Ich würde mal ne Ölschlammspülung einfüllen und Motor laufen lassen und dann n Ölwechsel durchführen!
un läuft der bock
Habe diese Woche eine Pause eingelegt, denn ich habe mir gestern einen Zweitwagen zugelegt. Und heute schon ein wenig getunt
N SMART?
Genau . Er ist aus gesundheitlichen Aspekten am besten für mich u. meinen Schrottplatz im Rücken.
du lieber gott
Dann bau doch aus dem polo das sportfahrwerk aus und bau lieber serie ein, für deinen rücken. wäre schicker als ein elefantenrollschuh
Glückwunsch zum 2.Wagen...
Ich finde einen SMART sehr praktisch...
Ist ein kleines wendiges Auto in welches man sehr bequem einsteigen kann... Für kürzere Strecken ist das ein ideales Auto...
Viel Spaß damit...
Danke
Ich hätte vor 10 Jahren auch noch anders darüber gesprochen, aber wenn man älter wird............
So die Urlaubszeit im Betrieb ist morgen rum, also geht´s dann auch mit dem Polo weiter
läuft der bock jetzt
mfg glader
Gestern gings mal ein wenig weiter am Polo.
Das Gewinde wo der Oldruckschalter rein gehört ist ja nicht das Beste, deshalb habe ich einen Gewindedeckel (mit Konus) reingeschraubt u. mit Hochfestem Loctite versehen.
Als alternative habe ich einen Adapter von Raid HP bestellt. Der kommt unter den Olfilter, und er bietet weitere Anschlüsse für Öldruck u. Ölthemperatur.
Dann habe ich mal mit der Grundreinigung begonnen.
Heute habe ich den vergammelten Auspuffflansch rausgetrennt. Einen neuen Flansch angefertigt. Auspuff ist dicht.
Heute bin ich die ersten Meter gefahren.
Ich denke nächste Woche machen wir Achsvermessung und Tüv, dann geht´s heim zum folieren.
kannste mir auch ne steinschlagschutzfolie empfehlen
mfg glader
Schau mal hier : damit arbeite ich
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
was für eine kannste empfehlen vom preis her und draufmachen
mfg glader
Heute habe ich den Ölfilteradapter montiert. Schade ist, man hat weitere Anschlussmöglichkeiten nur ist da unten kein Platz.
Dann habe ich noch den Schalthebel verlängert. Ich weiß, dass das einigen nicht gefällt.
wie teuer ist so ein adapter ca.? das mit dem verlängerten hebel ist überhauptnicht mein geschmack. sieht aus wie in nem lkw bzw bus . aber es muss ja dir gefallen
der kostet mit Versand 28€ Ebay
Ich habe auch beschlossen noch ein bissl zu kürzen
ui, das geht ja . alle anderen messpunkte sollen ja mit der zeit undicht werden, wie ablassschraube etc. aber bekommt der nicht falsche werte vom krümmer? meine, dass es hier schon viele diskussionen im forum um den richtigen messpunkt gibt.
Ich denke nicht, da es ja ein Druckschalter ist. Wenn du kleine Hände hast, kannste die Ölthemperatur an dem Adapter oben nehmen. Es sind 4 Anschlüsse möglich.
ich würde mir schon meinen schalthebel verlängern aber nur in verbindunf mit ner schaltwegverkürzung