alles klar, danke für die infos!
Sieht nach einem sehr interessanten Projekt aus. Über ein Golf IV Armaturenbrett habe ich auch schon des öfteren nachgedacht. Übernimmst du auch Tacho und Schalter vom Golf? Wie hast du das mit den Türverkleidungen vor?
Falls du für die Schalter die Pinbelegung brauchst kannste dich ja mal melden.. hab bei mir bereits diverse Schalter vom Golf IV verbaut... und weitere folgen
Schön das sich das langsam entwickelt
momentan ist pause, da ich gerade in der Türkei bei 42 Grad im schatten sitze.
demnächst gibt es aber einen Audi TT tankdeckel....ist gerade auf dem weg zu mir....
Momentan hat sich noch nicht viel getan, jedoch habe ich wieder ein paar Teile gesammelt :
- Audi TT Tankdeckel ist vorhanden
- Domstremben für Motorraum und Fahrwerkstreben wurden gekauft
und gestern Abend noch einen polierten Wichers Überrollbügel mit Kreuz fürn guten Preis vom Ventura abgeholt!
Der Innenraum ist werterhin leer und soll jetzt im Winter Matt Schwarz auslackiert werden.
Das Golf 4 Amaturenbrett wird nun doch nicht verbaut, mal sehen was noch so kommt!
gefällt mir
mir auch
Gibt es hier mittlerweile eigentlich schon was neues?
Nochmal zum (ehemaligen) Golf 4 Armaturenbrett:
Ich rotiere bei mir immernoch ob ich eins nehme oder nicht... Wie sieht das da mit der Tiefe aus? Das A-Brett vom 6N ist ja relativ kurz und das vom Golf 4 sieht mir eine ganze Ecke länger aus, ist das so? Habe bei mir mal die Golf 4 Türverkleigungen angehalten und nach denen zu Urteilen müsste das so ca 5cm weiter in den innenraum Ragen, da dürfte es beim Polo vorne schon recht eng werden, oder?
Ich melde mich mal wieder zurück!
Leider gibt es bis jetzt nicht wirklich viel neues! Den Polo habe ich momentan "nur" bis aufs nötigste fahrbereit zusammen gebaut. Ein Sitz, Gurt und Tacho reichen.... Diese Monat werde ich diesen dann mal zu uns in die Halle bringen, da es in der Garage keinen Spaß mehr machte und dadurch die Motivation einfach weg war.
Golf 4 Amaturenbrett fliegt wieder raus, da ich mir die Tag ein komplettes Polo 6n2 Amaturenbrett bis aufs Tacho organisert habe. Dafür musste ich mal eben 400km Autobahn fahren
Plan für nächsten Monat ist erstmal den Motor ausbauen und dann den Motorraum anfangen zu Cleanen.
Weiter gehts!
Am Montag werde ich den Polo in die Halle bringen, werde vorher noch morgens früh zum Schrott und zwei 6n Lampenträger besorgen und mir dann anschließend Kurzzeitkennzeichen holen. Bilder wird es dann am Montag neue geben!
Was freue ich mich auf den Montag, nach zwei jahren den Polo wieder zu fahren und dann auch gleich noch 20km
Hier mal ein paar Bilder , am Monatg habe ich den Polo wie gesagt zu Halle gefahren und es hat mal richtig Spaß gemacht. Die Tage werde ich mal wieder anfangen diesen zu zerlegen!
Heute habe ich mal den Lichtschalter Stecker angefangen umzulöten, bzw zu verlängern...
soooo, Lichtschalterkabel sind jetzt fertig und um 40 cm verlängert
Ist eine schöne arbeit, hab ich auch hinter mir
Aber die "neuen" runden Schalter finde ich echt um einiges besser als den Originalschalter des 6N
Also wenn ich das 6n2 Amaturenbrett schon einbaue, dann aber auch komplett!
Hier noch was fürs Auge. Mein Kollege hatte mir vorhin noch ein paar Bilder von Montag geschickt...
Was soll ich sagen.... es steht sehr viel Arbeit bevor
Passt du den Bereich unter den Rückleuchten auch noch an?
Was mich mal interessiert ist wie ihr die Elektrik an passen 6n A-brett kabelbau an 6n2 a-brettschalter usw oder 6n2 am 6n ZE .
Die meiste arbeit ist von 6n zu 6n2 der lichtschalter da ja der Dimmer intern ist und bei 6n2 ja daneben . gleiches ja beim warnblinker nur umgedreht .
Relais außerhabt 6n und 6n2 intern im Schalter .
Wie ist mit der ZE und sicherungkasten , passt das dann noch ?
Viel SPaß weiterhin mit der Elektrik.
Zitat:
Passt du den Bereich unter den Rückleuchten auch noch an?ich weiß noch nicht, aber das werde ich dann entscheiden, wenn ich da 6n2 RL einbauen werde...
Zitat:
Was mich mal interessiert ist wie ihr die Elektrik an passen 6n A-brett kabelbau an 6n2 a-brettschalter usw oder 6n2 am 6n ZE .
Die meiste arbeit ist von 6n zu 6n2 der lichtschalter da ja der Dimmer intern ist und bei 6n2 ja daneben . gleiches ja beim warnblinker nur umgedreht .
Relais außerhabt 6n und 6n2 intern im Schalter .
Wie ist mit der ZE und sicherungkasten , passt das dann noch ?
Zitat:
Viel SPaß weiterhin mit der Elektrik.Danke danke, ist bis jetzt mein Bester Freund geworden... diese verdammt filigrane Arbeit...
Zitat:
Zitat:
Viel SPaß weiterhin mit der Elektrik.
Danke danke, ist bis jetzt mein Bester Freund geworden... diese verdammt filigrane Arbeit...
Da arbeite ich lieber mit einem Skalpell in einer Wunde rum
Gestern und Vorgestern ging es dann mal weiter...
Fahrertür war von unten vom Rost zerfressen und an der A-Seule hatte es auch schon angefangen...
Eben mal in die Buch geguckt und zwei Stunden später hatte ich ein Fahrertür vom 6n2 GTI und die passenden Türpappen vom GTI in der Hand...
Nebenbei noch den TT Tankdeckel an den Polo gehalten und mal Foto´s gemacht.
6n2 Türen sind doch eigentlich doof oder nicht? Die haben doch löcher in der Seite drin ?
Zitat:
6n2 Türen sind doch eigentlich doof oder nicht? Die haben doch löcher in der Seite drin ?
sind die 6N2 nicht generell verzinkt?
Also nicht nur der GTI !?
Zitat:
sind die 6N2 nicht generell verzinkt?
Also nicht nur der GTI !?
6n2 ist generell verzinkt
danke für die Info!