der lupo 3l hat allerdings den nachteil das er mit nem total bekloppten schaltroboter fährt da würde ich auf schaltgetreibe umrüsten
Zitat:
Außerdem finde ich das Auto richtig schön.
Karli, was ist los bei dir? Tut dir was weh?
Der Prius ist echt eine nette alternative für Kurzstreckeninnenstadtverkehr mit großer Quantität an Beschleunigungssituationen - aber selbst der zerstört mehr Natur als er jemals durch Minderverbrauch wieder rein holen könnte (im Video wo er gegen den M3 fährt sieht man auch wo manche Rohstoffe rumtuckern).
Für die Umwelt sogar auf lange Sicht gesehen schädlicher als ein LandRover Discovery 
Ich würde trotzdem eher einen Polo 6N verwenden anstatt einen Up!, um mal wieder zurück zu kommen 
Zitat:
Zitat:Außerdem finde ich das Auto richtig schön.
Karli, was ist los bei dir? Tut dir was weh?
Jo, so ist es. Aber woher weißt du das?

Nein im Ernst, mir kam mal so ein weißer Prius mit einem älteren Ehepaar im Elektrobetrieb entgegen gerollt. Man hörte nur das knirschen des Splitts zwischen Reifen und Straße. Ansonsten völlig geräuschlos und sanft. Das hatte irgendwie etwas majestätisches. Und die Form ist zugleich extrem aerodynamisch, als auch vom Platzangebot her auf dem aktuellen Stand der Dinge. Mir gefällt das Auto.
Was den Vergleich mit dem BMW M3 betrifft, der ist unfair, weil der Prius in einem Bereich gefahren wurde, in dem kein Auto wirtschaftlich ist: Volle Drehzahl und Vollgas, während der M3 wahrscheinlich in der Nähe des Bestpunktes gefahren ist.
Macht das gleiche mal überland mit 100 Km/h und die Sache sieht ganz anders aus. Nochmal krasser wird es im Stadtverkehr. Hier arbeitet ein BMW im extrem ungünstigen Bereich (geringe Teillast und untertourig) während die Kombination aus Elektromotor und Benziner des Prius hier voll auftrumpfen kann.
Normalerweise hasse ich ja technisch allzu aufgeblasene Autos, aber die Japaner schaffen es irgendwie, die Autos trotzdem so zu bauen, dass sie auch lange zuverlässig funktionieren.
was ich ja interessant fand war ja damals der 2f hier der den elektroumbau gemacht hat hier im forum
leider nix mehr davon zu lesen und der kanal in youtube ist weg und die homepage auch
der wurde wohl ruhig gestellt
schade war echt interessant und so einfach umgesetzt
klasse drehmoment
klasse leistung
und nur 1,50 ca auf 100km
nur die reichweite war das einzigste problem aber das wollte er ja ändern durch das einsetzten von lithium ionen akkus statt den bleibatterien
Zitat:
Nochmal krasser wird es im Stadtverkehr. Hier arbeitet ein BMW im extrem ungünstigen Bereich (geringe Teillast und untertourig) während die Kombination aus Elektromotor und Benziner des Prius hier voll auftrumpfen kann.
Ich weis, aber frag mal wie viele hier in München mit "zu dicken" Autos rumfahren

Ich find den Prius auch nicht hässlich, aber insgesamt is er mir eben zu scheinheilig.
Viele Fahrer von Hybridautos (oder noch schlimmer Elektrofahrzeuge) denken an die Gesamtbilanz für Geldbeutel und Umwelt.
Trotzdem kommts mir auch so vor, als würden die Japaner ihre Patente nicht nur für die Schublade kaufen - wie hier in Deutschland

Gerade wegen meinem Studium "Regenerative Energien - Energietechnik" kann ich dir das ganze Polotreff-Forum mit Details aus der Wirtschaft zuspammen ... hier gehts aber eher um den Up! als um den Prius

Also zurück zu Lück:
Mal schauen, was der eco-Up! für ~13k€ so bringt
