vw teilemarkt

Polo 6N gegen VW up!

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Viertürer gewinnt außerdem in der Stadt außerdem immer


    Das kannst du beim up! auch haben..



    Zitat:
    Die Längs-Parkplätze in die ich mit dem 6N nicht mehr rein komm die packt zB ein Smart auch kaum wegerm Wendekreis - wie der beim Up! ausfällt weis ich allerdings nicht.


    Der ist sehr wendig..Hab den Wendekreis nicht nachgemessen, aber er kommt an stellen in einem Zug rum, wo ich mit unserem 9n 2 Züge brauche..

    Das Gaspedal im up! ist vermutlich auch absichtlich so programmiert, dass es erstmal nur wenig Gas gibt..Das war mir jedenfalls so aufgefallen, dass beim Durchtreten er erst einmal eine Sekunde normal beschleunigt und dann erst voll beschleunigt..Ist blöd zu beschreiben, aber ich denke, das soll den Verbrauch senken..



    Zitat:

    Das kannst du beim up! auch haben

    Gleichstand für den Up! in der Stadt

    Zitat:
    Das Gaspedal im up! ist vermutlich auch absichtlich so programmiert, dass es erstmal nur wenig Gas gibt..Das war mir jedenfalls so aufgefallen, dass beim Durchtreten er erst einmal eine Sekunde normal beschleunigt und dann erst voll beschleunigt..Ist blöd zu beschreiben, aber ich denke, das soll den Verbrauch senken..

    Wie schon geschrieben (wenn auch deutlich aufwendiger ^^).
    Mann muss dem Kunden beim Verbrauch möglichst kleine Zahlen präsentieren und es schont die Teile

    Wer umbedingt für sich oder die Steuer (damit die Einnahmen nicht so hoch sind) einen Neuwagen braucht/will kann also beim Up! zuschlagen, wer eher aufs Geld achten muss ist wohl mit einem (oder hintereinander sechs) Polo 6N (oder sogar Lupos etc.) besser beraten.


    Zitat:

    ich schiele ja sogar schon Richtung Opel


    Opel ist echt Top. Nichts mit "Rostlauben". Sind super Fahrzeuge, kann ich nur empfehlen.

    Mein nächster wird auch wieder einer



    Na dann viel Spass, die verlieren in 5 Jahren ungefähr 75% ihres Neuwagenwertes...


    Zitat:

    Na dann viel Spass, die verlieren in 5 Jahren ungefähr 75% ihres Neuwagenwertes...


    welcher wert ?


    Demnach würde ich Sinn machen, sich einen 5 jahre alten Opel Astra oder Corsa zu kaufen. Ich finde die designmäßig auch sehr schön. Die Qualität scheint auch in Ordnung zu sein


    Zitat:

    du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


    Ja, und deshalb fährt man Polo 6N!


    Zitat:

    Ich finde die designmäßig auch sehr schön

    Ich nicht, aber des is sehr subjektiv

    Der Up! ist jetzt zwar auch keine Schöne, aber auch kein Biest.


    ShyGon
    • Themenstarter

    Würde der up so erwachsen fahren wie er aussieht, würde ich ihn sicher nehmen. Vierzylinder rein, Tank dämmen, vielleicht noch festere Sitze und weg mit diesem lächerlichen Nicken und Wanken.

    Dann... Ja dann...



    Zitat:

    du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


    Wo kann man das denn nachlesen?

    Gruß
    Matthias


    Zitat:

    und weg mit diesem lächerlichen Nicken und Wanken.


    Hmmm,nen Sportwagen mit richtig Leistung unter der Haube nickt und wankt auch bei jeden Gasstoß und Schaltvorgang,da stört sowas anscheinend niemand

    Wobei man beim up! kann man diesbezüglich wie bei jeden anderen Fahrzeug auch Abhilfe schaffen indem man ihn einfach näher an der Fahrbahn rückt .


    IMG_3551.JPG
    IMG_3551.JPG
    IMG_3555.JPG
    IMG_3555.JPG

    Jungs locker, würde man den up mit nem polo vergleichen können würde der up, polo heissen!

    Lupo -l und o = up

    Nicht mehr nicht weniger.

    Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n, m3 am g3 oder nen sportfahrwerk in nem auto mit 50ps.

    Ich find den up nicht hässlich, würde aber eher preismässig auf das skoda pondong warten.

    Gruß


    Pon...was? made my day

    @Karli: Ja macht auch Sinn. Hatte mir nen 5 jahre alten Astra angeguckt der hatte bi-xenon kurvenlicht, adaptives sportfahrwerk,....und hat anstatt 28.000€ neupreis nach 90.000km und 5 jahren noch genau 8000 VHB gekostet.

    Hab mich dann aber vernünftigerweise doch für en Audi entschieden, bevor jetzt jemand mosert


    ShyGon
    • Themenstarter

    jetzt vergleichen wir den up! schon mit Dragstern oder was


    Zitat:

    ,nen Sportwagen mit richtig Leistung


    Zitat:

    Wo kann man das denn nachlesen?

    habs letztens in ner Zeitschrift gelesen, ich glaube das war "Auto Zeitung", muss mal gucken ob ich die noch mal haben kann (war nicht von mir).


    Es soll auch noch leistungsgesteigerte Fahrzeuge geben welche man in der Kategorie zwischen nen 6N mit 60PS und Fahrzeuge aus den Renn/Motorsportbereich einordnen kann...


    Der tiefere Up! lässt mich schmunzeln - gefällt mir irgendwie (wenn auch nicht die Farbe der Felgen).


    ShyGon
    • Themenstarter

    okay, hast gewonnen... ich warte jetzt kurz auf ein Video von einem wankenden und nickenden Pagani Zonda und werde Dich ab dann ausschließlich mit "ja Meister" ansprechen

    Zitat:

    leistungsgesteigerte Fahrzeuge


    Zitat:

    Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n, m3 am g3 oder nen sportfahrwerk in nem auto mit 50ps.


    Ich habe auch ein Sportfahrwerk H&R Cup Kit 35/35) in meinem 50PS AER und muss sagen, dass das auf huppeligen Landstraßen ein enormer (gefühlter) Gewinn ist.


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • klicken dauert zwar ca. 45 Minuten, kann aber die Entscheidung maßgeblich beeinflussen.
    Wer die Zeit hat, nehme sie sich bitte - eilige können sich auch durchklicken bis die Stelle mit den KFZ-Ersatzteilen kommt.

    ...genau der Grund warum ich meinen Polo schon 3 mal über die HU geschoben hab, obwohl der Prüfer schon beim ersten mal Schweiß auf der Stirn hatte.
    Wenn sich der Mensch nicht zu faul oder zu fein ist selbst Hand anzulegen, geht da einiges.
    Gerade zufällig im Fernsehen erwischt

    Wirtschaftliches Interesse tötet Nachhaltigkeit - is so

    ...und selbst, wenn der Up! nur 1L/100km brauchen würde, könnte er NIE einsparen, was seine Produktion die Umwelt kostet.
    Besser einen 6N fahren, für den der Ersatzteilmarkt fast schon größer als der Originalteilemarkt ist.


  • ShyGon
    • Themenstarter

    Also, vielleicht liegt es einfach nur daran, daß ich meine ersten Jahre mit einem 6N verbracht habe und verbringe, kann sein. Aber: mich ruhig aus - ich habe bisher nur drei Autos gefahren (und ich hatte schon berufsbedingt so an die 15-20 Modelle hinter mir), die ich so gern gefahren habe und so gut vom Fahrgefühl fand wie den 6N.

    Das war ein A3 aus der Serie mit dem getrennten Kühlergrill. Das war ein BMW 116d aus der ersten Serie. Und ein Vorfacelift-Eos. Alles andere war Quark oder gleich total Butter

    Na guuuuuut... Okay... Da war im April in Miami noch dieser Leihwagen, ein neuer Camaro SS Cabrio Den fuhr ich sogar lieber als meinen


    Zitat:

    Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n


    Öy, sag jetzt nix Falsches!


    @ellepelle:

    Hier der Artikel über den neuen Polo. Sorry, konnte es nur schnell mit ner Handycam fotografieren und musste weiter, hatte keine Zeit das ordentlicher zu machen:

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Was soll son Schrott denn?! Das KANN doch niemandem gefallen?!...
    WO ist das denn noch n Polo außer im Namen?...

    MfG


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Was soll son Schrott denn?!


      Nicht aufregen..Der schaut am Ende eh ganz anders aus..
      Diese Bilder in den Medien sind doch immer irgendwie zusammengefaket..


      Naja... ich weiß ja nicht auf was für Idden VW noch so kommen möchte

      Der up sieht ja schon mehr nach nem Japanischen als nach nem Deutschen Auto aus... Naja lass sie machen... Schaun wir mal was so kommt :P

      MfG


      Zitat:

      Nicht aufregen..Der schaut am Ende eh ganz anders aus..
      Diese Bilder in den Medien sind doch immer irgendwie zusammengefaket..

      stimmt. Selbst wenn es ein Bild vom aktuellen VW-Stand ist, da wird oft noch einiges (vom Hersteller) geändert bevor das Modell dann wirklich veröffentlicht wird.


      Ich find den schon gut, nur hab ich da auch noch andere Gedanken im Hinterkopf (siehe paar Beiträge früher).
      Über Design wird man sich immer streiten, nicht jeder findet eine Frau gleich schön

      Aber rein preislich und umwelttechnisch gesehen wird es die nächsten paar Jahre sicher günstiger sein, einen 6N zu fahren als einen Up!.

      Auch wenn er 2L/100km weniger brauchen würde als ein 6N, so würde er in 150tkm Laufzeit "nur" 3000 Liter weniger verbrauchen, also bei über die nächsten Jahre gemittelten 1,82- pro Liter Super wären das ~5500€ die man an Geld spart.

      3000Liter wären ca. grobe 7,2 Tonnen CO2.

      Die Herstellung eines Autos "schießt" je nach Aufwand und Ausstattung ganz grob zwischen 5 und 20 Tonnen CO2 in die Atmosphäre (ohne allzu viele "Nebenkosten" wie dass zB die Fabrikhallen beheizt und beleuchtet werden, die Arbeiter auch zur Arbeit hin müssen, Entwicklungder Technik, Nahrung der Arbeiter in der Zeit etc.).
      Ein Up! wird also am unteren Segment der Ausstattungskette ziemlich gut an die 7,2 Tonnen CO2 kommen, die er in 150.000 km gegenüber des 6N einspart.

      Bis jetzt sind wir "neutral" ... vom CO2 aus.

      Aaaaaber:
      Andere (anthropogene) Treibhauseffektbeschleuniger (und energetische Mehraufwandsnebenkosten) sind da aber noch gar nicht mit eingerechnet, einen Up! bekommt man sicher auch nicht für 5500€ und die Reparaturen und Wartungen sind auch noch teuerer.

      Wenn man jetzt noch den Wertverfall eines Neuwagens mit einbezieht ist es kompletter Blödsinn einen intakten, funktionierenden und nicht komplett zerdengelten (Totalschaden etc.) Polo 6N gegen einen Up! einzutauschen.

      ---

      Wenn man jetzt aber keinen Wagen hat (Fahranfänger oder Totalschaden oder was auch immer, auf jeden Fall ohne intakten 6N unterm Hintern) kann man sich eben ohne allzu schlechtes Umweltgewissen fragen, ob man das "mehr Geld" für einen Neuwagen bezahlen will (Haltungsmehrkosten auf die 150tkm).

      Intuitiv würde ich vermuten, dass das einzige Gerät - bei dem sich ein Umweltbedingter Wechsel auf "neu" lohnt - eine 4-Leichen-fassende-Gefriertruhe im Keller ist, da die Leistung saugen ohne Ende und das fast durchgehend.

      ---

      Klar lebt unser Planet nicht ewig und man hat als einzelner kaum Einfluß auf das Weltgeschehen, aber man kann seinen Beitrag dazu liefern; indem man sich mehr Gedanken beim Kauf von Gegenständen macht als nur "passt die Farbe zu meinen Schuhen" oder "wenigstens bei Auto, Couch und Fernseher will ich eine Jungfrau"


      ich hab diese woche den up mitgehabt aus der firma
      den black up mit vollausstattung und 75ps
      ich muss sagen
      ich bin froh nen 17 jahre alten polo zu fahren
      der up wäre nix für mich
      um im normalen starßenverkehr mitzuschwimmen (bei uns) muss man den schon ordentlich vordern was außer sprit auch noch nerven kostet
      mit meinem leicht getunten 54psler gar nicht zu vergleichen der fährt sich um welten geiler


      nicht passend zum thema, aber passend zu neuen motoren/ weniger hubraum etc. bin zig mal und ne menge km mit nem fabia rs (sprich polo gti) gefahren und würde meinen 1.6er 6N auch niemals gegen sone luftpumpe eintauschen, turbo und kompressor schön und gut, aber habe mit meinem 6n auf der landstraße son fabia rs vom bekannten gejagt und der kam auch nicht weg, also nix mit voll fett leistung und auch bei 190 hing ich noch dran und hab kein dsg.
      was ich eig. damit sagen will nicht alles was glänzt ist gold, oder nicht jede technische "verbesserung" auch für jeden sinnvoll.

      son 1.6er langhub fährt sich einfach super auch wenn man mal im 5ten zum überholen ansetzen will (für alle 1.6er original fahrer auch)

      man muss immer entscheiden was man selbst will und ich hab damals als ich immer auf arbeit gefahren mit mit meinem 6n 5,5-6l verbraucht und mach das mal mit nem neuen wagen bei selber fahrweise, außer mit nem diesel hab ichs nicht geschafft und ich bin auch ne menge vorführwagen von uns gefahren. von problemen mit den motoren und wartung mal komplett abgesehen darüber schreib ich jetz nicht noch.

      so meine meinung zum thema neue motoren


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen