Zitat:
wie sauber das "neue" aussieht
wozu? der verhurt doch super schnell wieder. daily bitch halt. wenn ich aber kommendes jahr auf die ersten treffen fahre, wird geputzt
Zitat:
wozu? der verhurt doch super schnell wieder
Da hast du recht. morgen werden aber erstmal die schweller vollgepumpt
Zitat:
wozu? der verhurt doch super schnell wieder. daily bitch halt. wenn ich aber kommendes jahr auf die ersten treffen fahre, wird geputzt
Naja, aber wenigsten mal mit einem Lappen überall drüberwischen wird doch drin sein..
Liegt wohl dadran das ich zum autowaschen allein schon fast 2 h brauche und dann einfach im eimer bin . Muss ich mir mal angewöhnen. wobei halbsauber auch nix halbes und nix gamzes ist. bin da etwas pingelig. wenn dann muss das wirklich sauber sein und das hält sich nicht von 12 bis mittag. aber das getriebe putz ich nicht
So sauberes Getriebe bekommt man nur bei VW
Ordentlich waschen und dann mit Silber bespritzen und fertig
Das ksotete auch den vw preis und wurde zu vw geliefert . für den preis gibts schon nen guten neuen polo
mal.so nebenbei: wie lange hält so ein getriebe? ich will dem wagen ja auch ab und an die sporen geben. 100 000 km oder weniger/mehr?
Zitat:
100 000 km oder weniger/mehr?
Was heisst fahrweise? wenn ich den wagen richt rennen lasse, dreh ich ab dem zweiten gang jeden bis 5500-6000 touren.
Schau, das immer genug öl im getriebe ist, mehr kannst du eh nicht machen!
Bin vor kurzem nen gti gefahren, welcher vor 10 jahren (bei 60.000) ein neues getriebe direkt von vw auf kulanz bekommen hat...mittlerweile hat er über 200.000 und das getriebe hat sich nichts anmerken lassen
ich denke auch ,dass es definitiv von der Fahrweise abhängt wie lange so ein Getriebe hält weil eins ist klar : Kalt sollte man weder Motor noch das Getriebe schwer beanspruchen aber das eine hängt ja mit dem anderen zusammen...
Mal gespannt wann ich den ersten Getriebeschaden in meinem Pololeben bekomme ...
Ich fahr den immer erst richtig warm und selten kriegt er dann nach 20 km oder so einen auf die Mütze aber dann machts dem auch nix ,weil das Öl immer rechtzeitig gewechselt wird und VW das Drehzahlband nicht umsonst so breit gemacht hat
mfg
ich verstej nicht wo das problem ist? warmfahren und dann kriegt das ding auf die mütze!
wenns dann die beine nach oben streckt ists halt so. aber nur langsam fahren damit das getriebe länger hält halte ich für schwachsinnig! dann hättest du auch die 50ps möhre weiter fahren können
So jst es . ich fahr den wagen ca 10-11 km und dann bekommt er langsam mehr drehzahl. jetzt bei den eisigen temperaturen muss ich den sicher länger warmfahren. kann vilt.nemand mjt öltemp anzeige sagen, bei wieviel km der gti im winter ca warm ist? Also bei +1°C ca.?
so 70-80 sollte der locker machen
Km :O? so viel fahre ich ja nie am stück...
Dann musst den wohl im Winter stehen lassen!
Sry musste mal sein. Das ist ein Motor, wenn er keine Drehzahl abkönnte hätte er kein Motor werden sollen! Na klar sollte man den wagen warmfahren, aber man kann es auch echt übertreiben. Klar kann man verstehen das man den Wagen/Motor schonen will aber bei nem einfachen 1,6L 16v muss man sich nicht so "anstellen". Wenn das jetzt ein Heißgemachter Motor mit Turbo und all so einem Schnick Schnack wäre würde ich ja nichts sagen, aber man sollte bei dem GTI Motor nicht so übervorsichtig sein.
nein! 70-80 grad öl temp und dann feuer frei!
Ich hab noch keinem öltemp sensor. nach wieviel km erreicht der gti im winter ca 70°C öltemparatur? fahre fast nur ausserorts.
Getriebeproblem bei den Polos ist ja meist das es undicht wird und über die Jahre nicht mehr genug öl hat...und das dann 1 zum andern kommt...von dahher schwachsinnig über laufleistungen zu spekukieren wenns dumm läuft fährste aus der Werkstatt und die Brocken fallen ausm Getriebe...alles schon gehabt bei Neuteilen....bei REGELMÄSSIGER wartung...sollte das das Letzte Getriebe gewesen sein...
Fahre zwar nur einen AUD aber nach 10km bei -12°C habe ich 50-60°C in der Ölwanne. GTI Unterfahrschutz verbaut!
Ich behaubte einfach mal, dass es beim GTI ähnlich ist.
ich besorg mir auch noch eine ölteperatursensor. muss nur gucken, wo der angeschlossen werden soll. an der ablassschraube soll das ja irgendwann lecken etc. am ölfilter soll es falsche werte durch den krümmer geben. giftzwerg hat sich dafür ja nen adapter gekauft. vilt teilt er mir ja mal seine erfahrungen damit mit, vorallem im punkto dichtigkeit.
bei meinem alten ALL dauerte es schon ewig lange bis aus der heizung mal warme luft kam. beim gti ist der schon nach 1-2 km schön warm innen, bei morgens 2°C.
Habe momentan den Sensor in der Ablassschraube. Keine Probleme, gut abgedichtet und los gehts.
Eleganter ist es, ein 1/8Zoll gewinde in die Ölwanne zu schneiden und den Sensor hineinschrauben.
Muss man nur vorsichtig Sein! Nach fest kommt ab.
Gruß
Hab meinen GTI nun wieder . Die schaktung geht wieder wie butter. vorher wars dich etwas schwergängig. hab den wagen auch direkt mal länger probegefahren und bis in den begrenzer drehen lassen. alles in ordnung. ein traum, wieder ordentlich fahren zu können und den sound zu genießen. die letzte zeit hab ich immer bei 3000 touren geschaltet und bin nur max 110 km/h gefahren. auf das getriebe hab ich nun auch ein jahr garantie
.
Dann mal viel Erfolg, dass alles heile bleibt jetzt und bastel ihn nicht kaputt.
Gruß
kaputtbasteln möchte ich ihn nicht. bis jetzt gefällt er mir sehr sehr gut und auch von anderen kam positives feedback, wie mal nen daumen hoch aus dem fester, wenn man umherfährt. besonders große sachen stehen auch nicht mehr an. es sollen kleine aber feine akzente gesetzt werden, die erst auf den zweiten blick auffallen. dafür soll außen und innen etwas echtcarbon einzug halten ( wenn ich dann mal ne seriöse firma finde. bis jetzt hab ich schon einige bekannte firmen angeschrieben, aber die reagieren auf keine mail).
des weiteren habe ich endlich (!) einen professionellen pinstriper gefunden, der nur 50 km von mir entfernt wohnt. er kommt nächste woche vorbei und guckt sich das bestehende pinstripe bzw.die farbart mit der es gemalt wurde. dann vereinbaren wir nen termin und er kommt dann mal am wochenede rum um dir das pinstripe wieder auf die heckklappe zu zaubern. ggf. kommt noch ein kleines ans amaturenbrett. er meinte, das würde so 70-80€ kosten. hab nun wenig plan, ob das okay ist, aber ich finde es in ordnung, wenn er saubere arbeit abliefert. hatte schon kontakt mit nem pinstriper aus hannover, der auch vorbei gekommen wäre und der wollte für heckklappe+ heckschürze zsm um die 100-150€ haben. aber da würden dann die spritkosten obendrauf kommen, für 500km. und er hat nen doppelvergaser, der 13 l nimmt. also schon recht teuer insgesamt.
ich steh zwar nicht so auf sticker, aber die die dran sind gefallen mir mitlerweile echt gut. damit am heck auf ein roter akzent ist (nebe den rülli), hab ich einen sticker aufgeklebt. dabei war es mir wichtig, dass es kein shocker ist, oder sonst etwas ähnliches. den gewählten habe ich so noch auf keinem auto bei uns im umkreis gesehen.
Und jetzt machste noch den Hässlichen DTM Top weg und dann isser schön!
Das endrohr wird gegen ein rundes getauscht . Auf den fk klang will ich nicht verzichten