vw teilemarkt

PY Turbo

Mit einer Verdichtung von 8,0:1 kann man aber eigentlich problemlos mit 1,4 bar fahren. Ich würde da nichts reduzieren.



Zitat:

Mit einer Verdichtung von 8,0:1 kann man aber eigentlich problemlos mit 1,4 bar fahren. Ich würde da nichts reduzieren.


ja stimmt...aber mit den pleuel ist das so eine sache...die meisten sagen das hält... ich für mein Teil traue den dingern nicht mehr...mir ist vor 2 jahren eins abgerissen...und das macht kein spaß..hat alles kaputt gehauen!
block,kolben,kw...ventile krumm..alles..

lg


Original Pleuel auf Risse prüfen, auswinkeln, kugelstrahlen und polieren, das reicht für den Motor.
Gibt keine bessere Verdichtung als original, fahre ~1,5bar (G60, 70er Rad)und hab drum herum alles bearbeitet, nur Hubraum blieb auf 3. Übermaß original.

Schönes Projekt, bau grad auch einen Turbo für meine Freundin auf.

Nochmal zu den 10mm als Laderölrückführung, für die größe hätte ich auch alles zum bauen da, nur viele behaupten das sei zu wenig. Einen etwas dickeren Zulauf von Originalstelle natürlich berücksichtigt...

Bestes Gelingen, grüße sure!



Zitat:

ja stimmt...aber mit den pleuel ist das so eine sache...die meisten sagen das hält... ich für mein Teil traue den dingern nicht mehr...mir ist vor 2 jahren eins abgerissen...und das macht kein spaß..hat alles kaputt gehauen!
block,kolben,kw...ventile krumm..alles..


Man reduziert ja nicht die Verdichtung um die Pleuel zu schonen, sondern um die Klopfneigung bei hohen Ladedrücken zu reduzieren.
Was die Pleuel betrifft: Die Serienteile sind bestimmt nicht schlecht, doch wenn man Pleuel weiterverwendet, die schon 200 tkm runter haben, hat sich mit der Zeit eine gewisse Materialermüdung eingestellt und sollten im Zuge des Motorumbaus natürlich gegen neue Exemplare getauscht werden.


Das hast sehr schön gesagt Inter


Wie du das für richtig hälst... Fahre schon 7 Jahre Turbo....zwar 2 Motorschäden erzeugt, aber nicht wegen der Verdichtung... Aber weiter so.. Sehr schon, was du da machst!


fahre 1,7bar mit geplantem kopf und dünner matallkopfdichtung. bei den 1,4 bar brauchst du keine verdichtungsreduzierung. die wird fast nur dann gebraucht wenn ein sauger auf turbo/kompressor umgebaut wird um die verdichtung zu reduzieren.


Zitat:

fahre 1,7bar mit geplantem kopf und dünner matallkopfdichtung


Warum erwähnst du den geplanten Kopf? Der ändert an der Verdichtung gar nichts, ist nur empfehlenswert bei ner Metallkopfdichtung alles minimal (wirklich MINIMAL) zu planen, damit man ordentliche Dichtflächen erzeugt. Will das nur mal ansprechen da das Kopf planen bei immer wieder in den falschen Hals gerät.

1,7bar ist rein technisch eine Ladedruckgrenze vom G-Lader wegen der Dichtleisten, das ist bestimmt nur der Spitzenwert den kurz erreichst, richtig?
D.h. bei ca. 4000 Umdrehungen wirst auch nur 1,5bar anliegen haben, oder?

Sonst bin ich voll deiner Meinung, außer du hast die Verdichtung erhöht? Aber denke fährst nur die Metallkopfdichtung weil du andere Kolben fährst und somit ca. auf original Verdichtung bleibst?!


durch kopfplanen erhöht man beim py die verdichtung MINIMAL da die kleine mulde im kopf tiefer kommt, anders würde die metallkopfdichtung die verdichtung ja auch nicht erhöhen.
deshalb kann ich auch nurnoch 102 oktan fahren wegen der klopfgrenze.

anders würde es da beim vr6 aussehen da sein kopf keine mulden drin hat.

das mit 1,5 bar kommt bei 4000upm ca hin.
die 1,7 bar erreiche ich bei ca 6300 upm und begrenzer liegt bei 6900upm.

@ronny: du hast doch schmiedekolben,andere pleul usw drin? oder täusche ich mich grad nur? durch die platte baust du dir nur einen schwachpunkt ein und wenn ich mich nicht irre wirst du ohne platte nen guten ecken mehr leistung haben bei 1,4 bar druck



Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

nein der block ist soweit serie ...jedenfalls hat Yerz nichts weiter zum block gesagt

ich hab lediglich die Lagerschalen noch ersetzt zur sicherheit
eigendlich wollte ich auch gar nicht auf so eine leistung hinaus nur das kommt grad alles immer mehr zum anderen.

und da ich nun mehr zeit habe ...versuche ich halt was standfestes auf die beine zu stellen und ca 190 ps ohne angst fahren kann.

werde nun doch nach einigen aussagen und nen gespräch mit meinem meister/kolegen die normale G40 Zylinderkopfdichtung nehmen
aber die muss wirklich rein da wie gesagt die die drinn ist viel zu dünn ist

weiß nicht waurm er g60 mit einer einzigen dünnen metall zylinderkopfdichtung vom 6n 1,4/1,6 l fahren wollte :/


Zitat:

nur das kommt grad alles immer mehr zum anderen.


Kenn ich, geht mir auch so.

Fare ebenso die normale G40 KD (oder werde sie fhren )


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Hey habs heute endlich geschafft

Aber der Vergleich von der Dichtung die drinn war zu der originalen ist hammer !

Und war wieder überrascht von Yerz seiner, wie immer ,sauberen Arbeit







DSC_2857.jpg
DSC_2857.jpg
DSC_2859.jpg
DSC_2859.jpg

Zitat:

Und war wieder überrascht von Yerz seiner, wie immer ,sauberen Arbeit


Ich komm auch bald in den Genuss. Freu mich schon wie Sau.

Ist das eine die Metall- und das andere die normale Kopfdichtung?


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Jap war ne reine Metallkopfdichtung
ich versteh immer noch nciht warum er bei g60 eine so hohe Verdichtung fahren wollte :/

Na denn viel spaß , hoffe du berichtest dann in deinem thread oder so mal darüber Wenn er mit den Köüfen fertig ist sehen die dinger neuer aus als se es mal waren


Wenn die großen Brocken da sind, mach ich 'nen Thread auf.

Aber weiter mit deinem. Geiles Gerät!


Geil kannst vielleicht noch nen Bild von den Kanälen reinstellen


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

die kanäle hat er nicht so sher bearbeitet nur geweitet und an die 3f Brücke angepasst und geweitet

die Ventilführungshügel wurden auch nur minimal bearbeitet.
seh ich jetzt auch nicht so dramatisch da ich ja keine sauger habe.

Die Bilder wie es Marco richtig macht, sehn ihr ja bei meinem ersten umbau oder dem thread den ich erstellt habe für ihn


Sind die Fotos auf Facebook nicht sogar von deinem Kopf? Sucht mal nach Okunski Motorsport.


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

jap richtig das war meiner


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Also ich bin ab und an in der Halle und mache hier und da ein par Kleinigkeiten.

Habe zur zeit den 86c GT von meiner Tante, den ich wieder gewartet und fit gemacht habe und ihr nen teilübeholtes 8P Getriebe und Kupplung verbaut.

Hab gestern die Burstflow AKD verbaut und mir die Tage nen Kopf um das Popoff gemacht bis mir der originale Bypassschlauch in die hand viel und ich gesehen hab wie eng der im zwischenstück wird

Jetzt sitzt das Ventil schön versteckt

Nächste problem ist die G40 Lichtmaschiene die natürlich nicht passt , da die viel weiter rechts sitzt und der Bolzen zu klein ist :/


DSC_2895.JPG
DSC_2895.JPG
DSC_2894.JPG
DSC_2894.JPG
DSC_2901.JPG
DSC_2901.JPG
DSC_2902.JPG
DSC_2902.JPG

Jerry, SEHR GEIL GELÖST!

Gefällt mir SEHR!

Ist das eins von Forge?


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Ne Nils leider nicht aber solche sachen kommen später wenn wieder Geld für kleinere Dinge sind, wie nen Vernünftiges Popoff, vor allem von Forge


Ich würde eher eins von Baileys nehmen.


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

jetzt nen Likör ne danke

Ne sagt mir gar nichts, gibt es von denen Videos im Netz ?


Ich hatte so eins jahrelang in meinem Calibra Turbo.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Ich hätte eventuell ein Baileys zu verkaufen


    Hab mir eines von Forge mit Einstellungssatz gegönnt, aber kann erst mehr sagen wenn der Turbo fertig ist

    Schöne Lösung, wie schnallst du das Ventil fest? Bypassklappe hängst du aus oder?


    Jerry
    • Themenstarter
    Jerry's Polo 2F

    Beipass ist die klappe raus

    Und den schlauch musste ich innen mühsehlig aushöhlen
    Da sonst das ventil nicht gepasst hätte , so blieb innen eun steg wo ich das ventil jetzt von außen mit einer schelle einfach festziehe
    Werde nochmal fotos von innen machen da sieht man was ich wegnehmen musste
    Und wo dee halt für das vetil ist



    Danke, genau, nach Bildern hätte ich eh gefragt

    Jedenfalls ist mein Forgeventil nicht so formgegeben das es da passen könnte, werde es ähnlich lösen wie Onyx.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen