vw teilemarkt

Slalom Polo aufbauen (webervergaser)

Zitat:

kannst das mal genauer erläutern, laut meinem tüvber ist ohne kat ohne kat....


Da müsste ich wieder meine alten Unterlagen raussuchen

Aber ich fasse es mal kurz zusammen... ab 1.01.1986 gab es in Deutschland eine Abgasverschärfung, dadurch MÜSSEN Gutachten vorgelegt werden die danach entstanden sind... Da sie nicht mehr der "alten" Norm entsprechen
(ist alles wirklich sehr kompliziert)
Und auf jeden fall, dürfen es laut TÜV-Nord nur noch Fahrzeuge sein die bis Baujahr ENde 1985 sind und ohne Kat ( Evt auch mit U-kat! , muss aber im Gutachten stehen)




Zitat:

die blöcke vom 6n sind 1cm höher von der kw aufnahmen bis zum ot des kolbens


Noch kein Grund es nicht machen zu können, solange die Welle passt. Kolben mit entsprechend reduzierter Höhe kann man machen lassen.


Ich möchte gerne mal wissen was der Threadstarte für ein Fahrzeug im Sinn hat

der Polo 2f von Peter Fuchsbichler ( Bitte einfach mal googlen ) steht gerade zum Verkauf zum Unschlagbaren Preis...



Zitat:

Zitat:
die blöcke vom 6n sind 1cm höher von der kw aufnahmen bis zum ot des kolbens


Noch kein Grund es nicht machen zu können, solange die Welle passt. Kolben mit entsprechend reduzierter Höhe kann man machen lassen.


die kw passt darein nur musst du dir pleuels besorgen, da die 1 cm länger sind.
hab den motor mir schon angeschaut.


mich juckt es schon die ganze zeit in den fin gern nen ADX/AFH misch zu bauen aber für sowas fehlt mir erstens das geld und 2tens würde ich damit auf der straße eh nicht fahren also was solls
1,3er 16v rockt


die haben das monster schon fertig gebaut[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • geiles teil
    mit turbo und drehzhalfest bis 10.000 wäre natürlich der hammer pur
    nur bau sowas mal:P
    ich bau das nicht das ist klar


    Drehzahlfest bis halte ich schon für etwas heftig aber mit turbo könnte ich mir auch vorstelken.


    Diese Treats zu lesen ist echt lustig..........

    bei den meisten Verbänden darfst du den Block nur ändern aber nicht austauschen. Dh Polo 86c Block aufboren /umschweißen alles kein Ding

    Aber nen 6N reinmachen müsstest du ne FreestyleKlasse Fahren wo du Unter 300 PS mitm Polo nichts zu suchen hast.

    Wenn du dir nen Polo für Slalom suchst dann nimm dir für Gruppe H nen alten GK oder nen HH ist eig egal.
    Dann kannst auch Weber drauf machen. Du darfst laut STVO nur nicht die Abgasnorm nach unten ändern. Im Klartext Euro 2 eingetragen heißt nie wieder auf dem Auto Euro 1 oder Schadstoffarm. Mit der Ausnahme umrüsten auf H Kennzeichen ( 30 Jahre)

    Wenn du auf so kleinen Slalomveranstaltungen mitfahren willst dann schnapp dir lieber nen 3f und Fahr ne G-Klasse
    Wenn der dir zu langsam ist mach da bissle was rum dann hat der auch 100 ps des reicht für G aus.

    Wenn du wirklich Gruppe H fahren willst dann solltest du dir das mit der Straßenzulassung überlegen weil du wirst immer hinterherfahren...

    die Top 5 Fahren da mit über 150 PS drehzalfest bis 11000
    Solltest du so was Wollen kannst mir gerne ne PN schreiben .

    Gruß Chris



    Zitat:

    den kopf hab ich schon mir fehlt einfach das gehäuse. der motor ist eig auch schon mehr oder weniger fertig, plan das ja schon was länger


    Weiß jetzt nicht, ob der AFH Nockenwellengehäuse hat, die die Nocke halten, oder einzelne Lagerböcke- wenn die Gehäuse oder Böcke fehlen brauchst Du nen anderen Kopf, weil diese mit dem Kopf ne untrennbare Paarung bilden.

    Der Golf I vom Enne ist eigentlich n Bergauto, was gelegentlich auch für Slalom eingesetzt wird. Hat wohl jetzt 290 PS und n sequentielles 6 Gang drin.
    Der war in der FS in Finthen ein wenig schneller, als ich Anfänger mit meinem frisierten Straßenpolo , wobei der mit nem härteren Fahrwerk und Slicks in der Gruppe H sicher durchaus konkurrenzfähig wäre, wenn ich nicht so ein ängstlicher Kraftfahrer wäre.

    Für die Kurzhubumbauten werden gerne ganz normale 1000er Kurbelwellen mit entsprechend vergrößerter Bohrung verwendet. Sorg hat auf sowas dann den 16V Kopf von irgendner Kawamuschi geschraubt et voilà - über 200 PS bei über 10.000 UPM.

    Ein Bekannter hat für Slalom n 1000er mit G40 Lader gebaut- mal 1,3 fährt er so in der 1300er Klasse, hat aber um Welten mehr Drehmoment untenraus, als die Kreischeisen...


    Ich habe die version mit rollenschlepphebel und nockenbim deckel. Der depp hatte aber das gehäuse schon verkauft. Hab den auch mega günstig geschoßen und zum probieren reicht der erstmal denke ich


    Mit nem anderen Gehäuse wirst Du kaum das richtige Lagerspiel hinbekommen. Habe schon zu viele Nocken klemmen sehen...


    Wenn ich das richtig verstehe hat er nen 16V-Kopf mit den Rollenschlepphebeln.
    Und dazu brauch er das Nockenwellengehäuse mit integrierten Lagern und Nockenwellen.
    Wieso sollt da nen Nocken klemmen?
    Hat doch hydraulischen Ausgleich und somit genug Spiel,oder?


    Die Wellen in den Lagern. Man darf ja noch nicht mal die Lagerböcke verdrehen / vertauschen, geschweige denn bei einem Motor mit Nockengehäusen fremde Gehäusedeckel einbauen.


    Im prinzip hast du vollkommen recht 40dcoe. Nur manchmal bestätigen ausnahmen die regel. Ist nicht mein erster kopf den ich so zusammen bau und wenns schief geht ist es halt so wie gesagt hab für das zeuch quasie nix bezahlt und zum rumprobieren ideal geeignet


    Na, dann wünsch ich Dir, daß es keinen Bruch und auf Dauer keinen erhöhten Verschleiß gibt. Würde die Lagerstellen dann mit Plastigage ausmessen- müsste man halt irgendwoher noch Vergleichswerte bekommen.


    Weberknecht
    • Themenstarter

    is doch alles mist

    meint ihr es ist schwierig später mal auf einzeldrossel umzubauen mit freiprogrammierbarem steuergerät.

    oder soll ich mir lieber mal überlegen gar einen g40 aufzubauen?





    mal so nebenbei gibt es bücher wo man sowas mal nachlesen kann und meint ihr bringen tuning bücher was?


    Natürlich kannst du später umbauen. Aber dann musst du H fahren


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      mal so nebenbei gibt es bücher wo man sowas mal nachlesen kann und meint ihr bringen tuning bücher was?



      Michael Trzesniowski - Rennwagentechnik

      Teuberverlag ISBN 978-3-8348-0857-8

      sehr geil , das buch


      Es ist heutzutage echt Blödsinn Weber einzubauen, wenn man keine H Kennzeichen will. Alles in Allem läuft n Motor besser mit ner Einzeldrossel, wo das Steuergerät nebenbei auch gleich die Zündung übernehmen kann und billiger ist es mit Abstimmung usw auch. Ich fahre ne frei programmierbare Megasquirt nur für die Zündung (könnte auch einspritzen!), weil man bei den Webers sonst keine Lasterkennung hinbekommt. Dann kann man im Fahrbetrieb bequem alles per Laptop abstimmen, hat deutlich besseres Ansprechverhalten und ne Leerlaufstabilisierung. Trotz extrem erleichtertem Kurbeltrieb und ner 316° Schrick kann ich den LL auf 800 UPM runterdrehen- mit Webers!
      Wenn da ne Spritze drauf wäre, wär der fast so gut rangierbar, wie Muttis 45PS Polo.


      Einzeldrossel mit freiprogrammierbaren stg ist heute eig gang und gebe im motorsport.
      Weber find ich ne nette sache auf der straße. Ich finde die haben einfach einen eigenen charakteristischen sound


      Ja, nur für die Einzeldrosseln gibts kein Gutachten. Bekommt man die über ne Einzelabnahme eingetragen? Oder ist dann ein Abgasgutachten erforderlich? Wenn man nur im Motorsport fahren will ist das ja relativ egal, je nach Klasse.


      gibt von dbilas welche mit, zb für n g40


      Jaaa aber nur fürn G40 und noch für zwei 1.8/2.0 das wars dann für VW.
      Oder kann man die Gutachten als Vergleich nehmen?


      denke als vergleich ist das wohl nutzbar, sollte man vorher aber mit nem tüver durch gehen.


      Weberknecht
      • Themenstarter

      also wenns fürn g40 nen gutachten gibt müssts gehen weil des heißt ja dann des ist schon mal geprüft worden usw. und das ist wichtig beim tüv


      Ja, aber nicht ohne Kompressor- dh so oder so Abgasgutachten. Wobei es mich wundern würde, wenn nicht irgend ein Tuner was im Angebot hätte- Andererseits kommt es einfach drauf an, was eingetragen werden soll- mit so ner Anlage und ner Breitbandlambada sollte mindestens Euro II möglich sein, wenn man drauf verzichtet müsste es bei nem Polo ohne Kat ja eintragbar sein, da die Abgase sicher besser sind, als mit Vergasern.


      Ich denke mal hier wird es nichts neues geben?


      Weberknecht
      • Themenstarter

      neja ich werde mir nen polo gt holen also 3f motor und die ersten jahre gruppe g fahren


      Nach Höhenflügen gut gelandet. Bravo.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen