Hallo Gemeinde,
da es jetzt dann langsam ()
mit meinem G40 einbau losgeht, wollte ich euch fragen für welches Setup ihr euch entscheiden würdet:
Der Motor soll möglichst haltbar bleiben
Leistung 2 rangig
Es soll ein G60 Lader anstelle des G40 verbaut werden!
Zahnriemenantrieb?
Kleineres Laderad etc soll auf die Lebensdauer gehen, es soll wirklich nur ein schönes Sonntagsauto" werden, also nicht jeder Ps rauskitzeln auf biegen und brechen!
Was sind realistische Ps Zahlen mit einem G60 Lader?
Kommt drauf an, was du noch alles machst, nur auf G60 umbauen, ohne groß weitere Modifikationen ?
Dann würde ich mal mit 160-170 PS rechnen.
Zahnriemenantrieb, hat den Vorteil das kein Schlupf entsteht.
Nachteil der Lader wird auch brutal runtergebremmst, wenn du vom Gas gehst oder schaltest. Das hast du beim normalen Riemen nicht so extrem.
MfG
vorteil wäre noch das es nicht so auf die lager geht wie beim keilriemen.
da er nicht so stramm gespannt werden muss.
würde auf jedenfall eine nockenwelle emphelen und ein passenden chip.
da du mehr ladedruck hast und die füllung mit der anderen nockenwelle etwas mehr ist.
Zitat:
Kommt drauf an, was du noch alles machst, nur auf G60 umbauen, ohne groß weitere Modifikationen ?
Zitat:
Ich habe vor das zu machen was sinnvoll ist
Fächer anderer kat und auspuffanlage ,größere einspitzdüsen, 68-70 laderrad,größerer llk , andere zündkerzen, nockenwelle, 6pk riehmentrieb mit dem zahnriehmen wirst du zu 90%kein Spaß haben so schön er sich auch anhören mag. Abstimmen und dann wirst du bei Ca 180 ps liegen denke ich ... queerlenkerrahmen ist seeeehr zu empfehlen da das ding beim beschleunigen mit dir macht was es will
Ich fahr auch zahnriehmen antrieb , will aber auf 6pk umrüsten ,da ich Probleme mit dem riehmen habe ( nutzen sich die Zähne ab ,aber ich weiß nicht warum ), jetzt nur die Frage woher bekomm ich das 6Pk riehmen Set ?
Danke schon mal mir die Antwort.
Röttele hats auf jeden Fall,da hab ich mein 6pk riehmentrieb her. Ja das meinte ich mit kein Spaß am zahnriehmenantrieb der leidet stark an zahnausfall
Du bringst es auf den Punkt zahnausfall
Was kostet des 6pk mit kit ?
ich glaube bei 6pk und zahnriemen gehen die meinungen auseinander.
ich bin auch schon beides gefahren und bin mit den zahnriemen mehr zufrieden.
ich sag mir wenn der lader was hat dann geht er mit 6pk genau so im arsch wie beim zahnriemen.
der lastwechsel ist zwar etwas heftiger aber beim 6pk geht es auf die lager.
und das mit dem zahnausfall hat was mitm einstellen zu tun sonst würde das nicht passieren.
@ Gun-G40
Zitat:
Ich fahr auch zahnriehmen antrieb
Zitat:
Auspuff aber keine Gruppe A nimmt zuviel Gegendruck.
Zitat:
das leistungsdiagramm spricht für sich
Zitat:
dann muss von vorne mehr druck her
dürfte bei mir ziemlich wenig gegendruck haben mit fächer 100 zeller und rückstaufreier gruppe a und das leistungsdiagramm spricht für sich
Nochmal es geht nicht darum möglichst viel rauszukitzeln!
Gruppe A hab ich auch ebenso wie nen 200 Zeller Kat mit Fächerkrümmer
Kennt jemand ne gute Firma in Bayern oder so wo das abstimmt ?
Wieviel kostet das in etwa?
Im Süden kannste bei Theibach oder Röttele abstimmen lassen im Norden bei AM-Performance. Ist zur Zeit bei allen die gleich gute Onlineabstimmung da es aus einer Hand kommt. Hab's bei AM machen lassen und bin zufrieden. Sicher sind andere auch gut habe aber wenig Vergleiche.
Kosten je nach Aufwand. Aber um die 800€ muss man in der Regel rechnen.
TLS-Fahrzeugtechnik
Zitat:
TLS-Fahrzeugtechnik
Stehe für alle fragen zur verfügung
Zitat:
Stehe für alle fragen zur verfügung
Zitat:
Internetseite?
hallo,
ich gebe auf all meine arbeiten garantie.
wir kommen aus der nähe von göttingen.
an wieviel PS hast du so gedacht?
mfg
Zitat:
an wieviel PS hast du so gedacht?
ich würde folgendes vorschlagen für den g60 umbau:
- Fächerkrümmer
- 200 KPA also serie
- Einspritzdüsen Original
- G60 Lader
- Halteplatte
- 72er Laderrad reicht voll aus bis ca.1,1 bar
- 6PK Rippenriemen umbau
- Passend Abgestimmter Chip
- Asymetrische Nockenwelle
- geänderte Zündkerzen
damit liegst du auf jeden fall bei ehrlichen 180 PS und definitiv haltbar
mfg
Was exakt stellst du dann ein beim abstimmen?
Was kostet es bei dir?
Zitat:
damit liegst du auf jeden fall bei ehrlichen 180 PS und definitiv haltbar
@TLS-Fahrzeugtechnik
Kann man so ein Setup auch bei ihnen im Hause eintragen lassen?
Zitat:
hmm wieso steck ich dann so viel geld in mein motor wenn ich schon mit den 3 sachen 180 ps hab? never....
Zitat:
das will ich sehn was soll das denn bitte sein
Also mit G60 Lader kommt man bequem an die 180PS aber nicht (nur) mit den genannten Sachen... eine Kopfbearbeitung (eine richtige!) wäre wichtiger als zB der Fächerkrümmer außerdem meine ich nicht das das mit dem Originalen Kat so ne Leistung fahren sollte/kann.
Ich behaupte sogar man schafft mit G40 Lader und 70er Laderrad die 180PS. Das allerding nur mit sehr viel Geld und bester Hard- und Software ich bin nämlich knapp drunter und mit E85 wäre ich deutlich drüber
Aber ich möchte mich da auch ungerne zu weit aus dem Fenster lehnen
kla kommt man mit dem g60 bequem dahin aber nicht mit seinen genanten sachen ^^ war aktuell bei 200ps mit 1.5-1.6 bar druck hintendran! mit 68rad und stufe 1 bearbeiteter g60 lader, simulatorabgestimmt, rückstaufreie aga , 200zeller und fächer, großer LLK , 315ccm einspritzdüsen, rs drosselklappe,leicht gemachte g40 ansaugbrücke, nockenwelle, 250er map sensor, kältere zündkerzen ect.... was auch immer noch an kleinkram fehlt, das ist jetzt mal das grobe..
mit dem g40 lader wird das sicher auch machbar sein , keine frage aber die sache ist wie lange er das mit macht.
bin mal gespannt was nächstes jahr so an leistung anliegt mit 33er auslassventielen und gemachtem kopf und komplett neuem block und minimal erhöhter verdichtung angestrebt sind jedenfalls 230-240 bei dann 1350ccm
Mal so nebenbei, nen Kollege hatte mal nen corrado g60 kleines Rad drauf kp meine 65er...ihm ist nach nicht all zu langer Zeit die kw gebrochen, wo die riehmenscheibe festgeschraubt ist....meines Wissens nach hatte er mal nachgeforscht und sowas kam schon mal Vor....jetzt die Frage! Wenn es bei einem pg passiert, wie ist es dann erst beim py?
die kw ist das bauteil um das ich mir NOCH am wenigsten gedanken gemacht hab da es zu dieser keine alternative gibt,.. aber falls wer peter naumann kennt (gelber bergnrennpolo) , der fährt mit der serienwelle 280ps bei 1400ccm im py block , also wird schon halten denke ich. nur durch ein kleines laderrad fliegt die kw nicht weg da gehöhrt schon eeeeiniges mehr dazu solange kein materialfehler vorhanden war der dann erst bei mehr belastung zum vorschein gekommen ist
Zitat:
nur durch ein kleines laderrad fliegt die kw nicht weg da gehöhrt schon eeeeiniges mehr dazu
die kw ist das bauteil um das ich mir NOCH am wenigsten gedanken gemacht hab da es zu dieser keine alternative gibt
g40 und 1w haben doch ne geschmiedete oder irre ich mich da grad gewaltig? ne stabielere gibts ja nicht für den py. und eine extra schmieden lassen die mehr aushält... ich weis nicht,.. wenn ich nichtmehr wüsste wohin mit dem geld dann könnten wir nochmal drüber reden
Zitat:
g40 und 1w haben doch ne geschmiedete oder irre ich mich da grad gewaltig?