vw teilemarkt

Fahrzeugpflege/Show it Off


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Das hilft mir schonmal weiter.
Werde mir die Produkte mal in Ruhe ansehen.
Momentan ist ja eh nicht die Witterung zur Fahrzeugpflege ...

Zitat:

auf den golf habe ich testweise mal das dodo juice supernatural

Wäre super wenn du nachdem du damit Erfahrungen gesammelt hast Rückmeldung geben könntest ob das Zeug sein vieles Geld auch wert ist.



static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

benutze das nun seit ca. 2 jahren. ffür mich ist es jeden cent wert, wenn man bedenkt wie ergibig das ist, ists auxh garnicht mehr so teuer.selbstmit einem kleinen panel pot(30ml) kriegt ma locker 5 polos hin. und der glanz ist wahnsinn, ebenso wie das beading!


Ok. Dann habe ich deinen Text falsch verstanden.
habe es so aufgefasst, dass du es auf dem Golf nur testweise benutzt hast um überhaupt mal zu sehen ob das Zeug was bringt...

Erfahrung über 2 Jahre hört sich da schon anders an.
Denke ich werde das meinem Sommerpolo dann nächstes Jahr auch mal gönnen.



static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

bei schwarz kommt auch das blue velvet swhe geil. und als pre cleaner das poor boys black hole.


Vor Finish:




Nach Finish:






Mein Vorgehen war: Waschen, Kneten,Abspritzen, Schleifpolitur und der Finish.

Die Knete habe ich nun zum ersten benutzt und richtig von der Wirkung erstaunt! Zu empfehlen!

Polituren waren beide von Chemical Guys V36 und V38, beide ließen sich sehr gut verarbeiten, da ich mit der Maschine gearbeitet habe ergaben sich nach der Schlerifplitur leichte Schleifspuren, diese wurden dann aber mit dem Finish entfernt.


Wann kann ich eigentlich nun ein Wax/Versiegelung auftragen?
Welche empfiehlt ihr mir?

Hab noch eine von Sonax da, aber ist sicher nicht das beste


static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

na das sieht doch schonmal tip top aus! am besten investierst du noch 10€ in einen baustellenstrahler ausm baumarkt, dann erkennst du die lackdefekte besser.

versiegelung entweder passend zur politur was von chemical guys, wachs haben die übrigens auch.

oder halt der klassiker unter den versiegelungen: 1z hartglanz. da könntest du sogar glück haben und das im gut sortierten autoteilehandel finden.

weil ohne versiegelung rumfahren ist eher unschön. vor dem versiegeln auf jeden fall nochmal waschen, am besten sogar nochmal kneten und evtl. spuren entfernen


An dieser Stelle noch ein Danke für deine Beratung

Kann ich denn eine Versiegelung/Wax gleich hinter der Politur auf den Lack auftragen? Oder sollte eine gewisse Zeit vergehen.

Wegen dem Baustrahler dachte ich mir auch schon, sieht halt im freien Blöd aus

Aber so wie es aussieht werde ich umziehen und dann evtl. eine Garage besitzen, dann werde ich natürlich den Gang höher legen und es besser machen.


static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

selbst im freien nutzt der was, wirst sehen. man kniet vorm auto und stellt die lampe 30mal um und findet jedes mal nen neuen kratzer

versiegelung/wachs kannst du direkt danach draufknallen, die politur muss nicht ablüften. ne wäsche vorher entfernt zwar die polituröle, aber natürlich kommt auch schnell mal ein kratzer dazu.

freut mich wenn ich helfen konnte, werde morgen mal bilder vom z3 den ich zuletzt gemacht hatte hochladen. mit 1z hartglanz schwarz metallic konnte sich sehen lassen


Zitat:

versiegelung/wachs kannst du direkt danach draufknallen, die politur muss nicht ablüften. ne wäsche vorher entfernt zwar die polituröle, aber natürlich kommt auch schnell mal ein kratzer dazu.


Ok, dann werde ich demnächst auch das Wax kaufen und auftragen.


Bilder sind immer gut!



So ich war gestern auch mal fleissig.

Als Poliermaschine habe ich meinen BOSCH GEX 125-150 AVE Exzenterschleifer genommen ---> der wird übrigens auch oft von Fahrzeugaufbereitern verwendet, da er eben keine Zwangsrotation hat und recht leicht ist.

Also ich kann das Gerät nur empfehlen - klar ich als Schreiner habe für das Teil halt öfters eine Anwendung da es halt ein exzenterschleifer ist.

So zum Lack selbst:

Der ist Wagen mittlerweile 4,5 Jahre alt und hat 90.000 km auf der Uhr, bisher aus Zeitgründen immer nur schnell Waschpark und mal geschwind mit dem Hochdruckreiniger und Schaumbürste drübergeblasen - dementsprechend waren Teerflecken, Grauschleifer vom Staub etc. drauf

Gestern aber in den Waschpark mit der Schaumbürste den Karren eingepinselt und mal 5-10 Minuten "ziehen" lassen. Dann abgedampft und mit einem Schwamm nachgeputzt.

Daheim mit Lackreiniger den kompletten Lack von Hand auspoliert (was da noch Dreck rauskam, die 5 Lappen die ich gebraucht habe sind jetzt tiefbraun bis schwarz).

Danach den Polierschaumstoff auf den GEX gespannt und Politur drauf - alles schön einpoliert und mit Mikrofasertuch auspoliert.

Zum Schluss noch Wachs auf den Polierschaumstoff mit dem GEX drüberpoliert und mit einem Mikrofasertuch auspoliert.

So vom Zeitaufwand her war ich echt begeistert - als ich meinen Polo komplett von Hand poliert habe war ich ja schnell mal 4 - 5 Stunden dran. Mit dem GEX gings jetzt in 3 Stunden inkl. Waschen.

Glänzt schon gut aber könnte noch einen "Tick" mehr sein. Hatte halt aus "vergangenen Tagen" noch das ganze Meguiars Step 1-3 da. Gibts da besseres? Weil ich hab das Gefühl, dass das nur noch der Name ist.


forum_gallery_image_
forum_gallery_image_
forum_gallery_image_
forum_gallery_image_

Guuden Ich hab dass problem bei meinem polo dass er auf dem frontscheibenrahmen, linkem kotflügel und linker tür wohl mal nachlackiert wurde.....nur entweder is beim lacken was schief gelaufen oder der lack war einfach schrottreif.
Er ist an genannten teilen sehr stark ausgeblichen und zeigt risse als ob er vertrocknet wäre.
jetzt hab ich an der tür was ausprobiert.... mit 1000-3000 er papier mal locker drüber und dann poliert mit ner milden schleifpolitur und versiegelung.
Dass ergebniss in form von Bildern poste ich mal wenn ich später am pc bin


Zitat:

Gibts da besseres? Weil ich hab das Gefühl, dass das nur noch der Name ist


Das gleiche wurde mir auch gesagt, empfohlen wurde mir neben Chemical Guys auch die Politur von Menzerna.

Mit der 3M Politur hatte glaube ich Marco gute erfahrung gemacht.

Aber ich denke der Threadersteller weis mehr als ich.

Lg


@86c-GT

Hört sich gut an, gespannt auf Bilder.


static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

so auch von mir mal wieder was.

hatte letztens einen bmw z3 3.0 hier.

zustand war eigentlich recht gut, korrekte handwäsche und saisonauto sei dank.

zuerst mal schön eingeschäumt, gewaschen, trockengelegt und über nacht in die halle gestellt.

am nächsten morgen dann früh losgelegt mit kneten und penibel abkleben, das ist beim cabrio besonnders wichtig, weil die politur geht kaum mehr aus dem verdeck raus.

ein paar testspots gefahren und mich für menzerna sf4000 mit wolle auf gepolstertem dodo stützteller entschieden. auf der rotationsmaschine ohne druck mit mittlerer drehzahl schön langsam 6 kreuzstriche gefahren.

an den ecken an denen ich nicht so gut hinkam habe ich eine excentermaschine mit orangem pad und mernzerna pf2500 genutzt, hier kamen der 125mm stützteller und auch der 70mm stützteller zum einsatz.

anschließend eine schicht 1z hartglanz, ein bisschen reifenpflege usw.

nach knapp 10std war das auto dan fertig und der besitzer hoffentlich doch recht zufrieden

hier mal ein paar bilder:



Hey static.low,

ich habe da mal ein paar Fragen an Dich:

1. Foamen - nimmst Du da nur Autoshampoo oder noch irgendwas zur Schaumbildung dazu, damit das länger stehen bleibt?

2. Politur und Wachs - was ist zu empfehlen bzw. gut

Bin mit dem Meguiars Zeugs nicht mehr so zufrieden wie ichs mal war - beim Polo wars klasse, aber beim Suzuki Swift glänzt zwar alles aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas.


static.low
  • Themenstarter
static.low's Polo 6N

ich nehme zum foamen die gloaria foam master fm10. bei der mischung muss man etwas rumprobieren, ich nutze meist das chemical guys maxi suds II oder dodo juice sour power in verbindung mit dem valet pro super snow foam. 3ml maxi suds und 2ml super snow foam oder so auf 1l wasser klappt schon ganz gut. manchmal dosiere ich auch etwas anders oder kippe etwas all purpose cleaner dazu um die wachsschicht zu lösen.

als politur nutze ich sehr gern die menzerna, die ist allerdings nur mit der maschine zu empfehlen. was ich auch bedenklos empfehlen kann ist koch chemie, die polituren sind auch klasse.

wachs kann ich alles von dodo juice emofehlen, preis leistungs mäßig top!


Danke für die Antwort - dann werde ich mal die Meguiars Dinger noch leer arbeiten und dann mal das Mezerna kaufen.

Das SnowFoam ist ein Schaumkonzentrat so wie hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • static.low
    • Themenstarter
    static.low's Polo 6N

    genau, so etwas ist das.

    kann natürlich auch dran liegen wie man die meguiars produkte verwendet, also mit welchen pads, druck usw.

    wie alt sind die polituren jetzt? ewig halten die leider nicht


    Sind jetzt ca. 1 Jahr alt - kann aber auch sein, dass es eben am Lack liegt.

    Kenne es ja ausm Geschäft vom lackieren - die Wasserlacke bilden halt einfach keine so schöne Oberfläche wie die alten 2K-Lacke auf Lösemittelbasis. Denke mal dass es da dran liegt.


    static.low
    • Themenstarter
    static.low's Polo 6N

    das kann auch gut sein.

    wie gesagt, einfach baustrahlee drauf und gucken ob noch kratzer drin sind. die raus"schleifen" mit grober paste und dann so fein wie möglich werden. schön langsam fahren und dann das wachs drauf, mehr kann man nicht machen. oder halt mal mit einem pre cleaner versuchen


    Wäre ja wie der "Lackreiniger" oder? Den habe ich schon verwendet gehabt.

    Naja bei der nächsten Wäsche muss ich den Wagen eh mal abkneten - das hab ich noch nicht gemacht, und da die im örtlichen Lädele 35€ für ein wenig Knet haben wollten hab ichs mal gelassen


    static.low
    • Themenstarter
    static.low's Polo 6N

    35€ ist ja wucher, vorallem war es warscheinlich sonax oder meguiars? würde da auf jeden fall zur magic clean blau raten, die ist super.

    der pre cleaner ist eher nicht so was wie der lackreiniger. bringt nach dem polieren einfach nohmal super glanz, glättet den lack und bereitet ihn optimal aufs wachs vor. auch super per excenter zu verarbeiten.

    die knete entspricht eher dem lackreiniger, nur lackschonender und einfacher zu verarbeiten


    Ja genau es war SONAX.

    Na dann werd ich mal noch Pre-Cleaner und Knete Organisieren - dann gehts nochmal von vorne los


    static.low
    • Themenstarter
    static.low's Polo 6N

    musst halt mal ein bisschen rumprobieren was der lack gerne mag. viel drehzahl, wenig drehzahl, langsamer kreuzstrich oder eher schnell, viel druck oder wenig druck.

    zb beim bmw von oben habe ich extra die wolle gewählt weil das nicht so heiss wird wie mit einem normalen pad. der bmw lack mag das scheinbar nicht


    Alles klar, werde ich mal rumprobieren. Dankeschön schonmal


    So mal hier ein bild was ich aufm handy noch hab.... wenn ich mit dem polo fertig bin mach ich noch n komplett bild mal rein aber ich finde für mich als anfänger schonmal kein schlechtes ergebniss


    2013-05-11 12.26.13.
    2013-05-11 12.26.13.

    Joa schaut doch schonmal gut aus.


    Mir hat das ganze keine Ruhe gelassen, und nachdem ich noch im Regen unterwegs war sah der Wagen eh wieder aus wie Sau....

    ...also - vorhin von sieben bis neun nochmal Handwäsche und in der Garage geschaut was noch so rumfahrt.

    Naja habe da noch von NIGRIN einen "Lackschutz" gefunden und den testweiße auf der Motorhaube aufgetragen - das Ergebnis sieht einen Tick besser aus als mit dem Meguiars Wachs zudem ist die Oberfläche glatter.


    Hi,

    knetest du das ganze Auto ab oder nur die schmutzanfälligen Stellen (Front, Spiegel, Seiten unter den Leisten, Radläufe...)

    Bestell mir jetzt auch mal son Krams um das zu probieren


    Fast das ganze Auto, ich habe das Dach ausgelassen sowie die Schweller, wichtig ist halt Motorhaube, Kotflügel und die Türen.


    static.low
    • Themenstarter
    static.low's Polo 6N

    alles kneten, die stunde die das maximal dauert sollte man nicht sparen. ich knete auch unterm baustrahler damit man die flecken besser sieht.nicht nur an flecken kneten sondern großflächig.

    das dach ist auch wichtig, hier ist grade bei bäumeparkern oft viel hartz


    Wie kann man Fingerabdrücke vom Lack entfernen?

    Hört sich komisch an, aber lasst mich kurz erklären:

    Mein Bruder hat einen schwarzen Polo der vom Vorbesitzer (oder dessen Kinder) Fingerabdrücke im/auf dem Lack hat die nicht rausgehen, er hat wohl schonmal drüber poliert aber es geht nix.

    Meiner Meinung nach sieht das aus als hätte jemand Kleber an den Finger gehabt oder der Lack war mal richtig heiß (geht ja bei schwarz schnell) und die Kiddies haben drauf rum gepatscht.

    Ich selbst hab mich noch nicht versucht und hätte vorab mal Schleifpaste genommen - aber bevor ich was versaue oder verschlimmbessere Frage ich mal hier nach.


    Antworten erstellen