Versuch es zuerst mal mit dem neuen Anlasser.
Ich schätze dass es eher daran liegt.
Guckt euch bitte noch den Zündverteiler + Finger an.
die sorgen gehen weiter: Heute ist er mir aisgegangen. Ich hatte grad eingeparkt, schob den gangwahlhebel auf "P" und dann viel die drehzahl auf 500 u/min, ging danach wieder hoch auf ca 1100u/min, und dann ging er aus.....
Stellmotor der Drosselklappe nachgucken.
Kann gut sein, dass der hin ist.
Zündspule schon gewechselt? Wie gesagt, ich hatte genau die selben Symptome wie du, und eines Tages ging er ruckelnderweise aus.
MfG
Nein, die Zündspule ist noch nicht gewechselt. Habe bei ebay eine bestellt von Beru, inkl Zündkabel wäre sicherlich billiger gegangen aber bei mir hat sich die Erfahrung bestätigt das "Markenteile" gewöhnlich langlebiger sind als noname-sachen
Vattern sacht, der Anlasser kanns nicht sein, da sich ein Anlasser am Automatik-Auto immer anders anhört als ein ANlasser an einem schalter... Es ging dann weiter über Schwungrad beim schalter und "Turbinenrad" am Automatik (wandler) jedenfalls sei es "normal" wenn der anlasser bei mir scheppert.
Zündspule Zündkabel, Verteilerkappe und der Verteilerfinger sind neu unterwegs.
Um den Anlasser auf verdacht zu wechseln isser mir zu teuer. Noch springt er ja an.
Am Anlasser liegts auch nicht, wenn er einfach ausgeht.
Wenn er aber komische Geräusche macht, dann ist das nicht normal. Du musst ihn deshalb aber nicht sofort wechseln...
Das Schwungrad hast du beim Automatgetriebe genauso. Nur ist anstelle der Kupplung der Wandler drangeschraubt.
Du kannst dir deine derzeit verbaute Zündspule aber nochmal genau ansehen und auf Risse prüfen, an denen evtl. schon der Rost rausblüht.
MfG
Hallo,
Zündkabel, Verteiler + Finger, und Züdspule sind jetzt neu. Anspringen tut er jetzt etwas besser, der Verbrauch ist um ca. 0,5 l/100km gesunken und der Motor läuft jetzt unter last merklich ruhiger.
Die Leerlaufdrehzahl ist lt. DZM bei ca 600 U/min.
Im stand geht der Motor noch immer ab und zu aus.
Werd am WE mal inne werkstatt, um die leerlaufdrehzahl korrigieren zu lassen. Ich denk, dann sollte sich das Problem mit dem Motorsterben auch erledigt haben.
Dann könnte die Drosselklappeneinheit noch einen Fehler haben.
Die Leerlaufdrehzahl regelt sich selbst. 600 U/min sind zu wenig. Korrigieren kann man die nicht so einfach und das würde den Fehler auch nicht beheben.
MfG
hm kann man nicht korrigieren... ohh mannn ich glaub ich steig wieder aufs motorrad um. .. da konnte man die leerlaufdrehzahl mit ner einzigen schraube einstellen.. aaahrgh!