vw teilemarkt

Derby 86C Umbau auf AJV 1.6 16V

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jerry was is denn mit dir los?



Krass wieviel Geile Polos für gute Preise da bei dir in der Umgegend zu finden sind ey **** NEID****


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Manchmal hat man eben Glück
Ich kauf halt so ziemlich alles was in der Gegend rumsteht an 2er und 2F und lagere die Teile ein. Kann man nie genug haben



Kann dazu immer nur sagen "Gefällt mir "


Na der schöne Steili ...aber man kann ja nicht alles Retten :/

aber mit dem häte man erlaubt die gelben scheinwerfer fahren dürfen die verbaut waren
teile gut aufheben oder hier verkaufen gibt sicher einige die EINIGE teile davon lange suchen


Zitat:

aber mit dem häte man erlaubt die gelben scheinwerfer fahren dürfen die verbaut waren


Wie kommst du denn darauf? Für die deutsche Zulassung hättest du auf weiße umrüsten müssen.


Netter Ding hier

Sag mal ist das Tornado rot ? Hätte Interesse an der Haube und chaniee


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja das ist Tornadorot


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Na der schöne Steili ...aber man kann ja nicht alles Retten :/


Na gut ich sag mal, die Karosse ist doch schwer angefressen, selbst vorne die Spritzwand ist großflächig durchgerostet.
Was mich nur gewundert hat war das die beiden Schweller keinen Krümmel Rost haben und noch nie mit dem Wagenheber etc verdrückt wurden.
Wäre es ein Coupe gewesen wäre mir die Entscheidung sicher schwerer gefallen.



Ich hab mir jetzt die 17 Seiten mal durchgelesen da ich zu Hause mit Grippe vormich hin wegetier,saubere Sache biste da am bauen,bin gespannt ob der AJV mit dem Kabelbaum läuft!

Mach weiter so,das wird sehr sehr cool!


Zitat:

Was mich nur gewundert hat war das die beiden Schweller keinen Krümmel Rost haben und noch nie mit dem Wagenheber etc verdrückt wurden.


Das hatte ich auch schon paar mal, da sieht man dann das das kein Bastlerauto war der andauernd hochgebockt wurde wegen die und das.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sind gerade am Kabelbaum am verzweifeln.
Kann einer helfen?


Wo zwickts denn?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ich hab nen Kabelbaum bekommen (Motorraum 2F mit AJV kombiniert)
Allerdings passt ein Stecker nicht und zwar der von der Wegfahrsperre.

Bei dem Kabelbaum wo ich bekommen hab ist die Pinbelegung anders und der Stecker an sich hat oben nur eine "Nase" und mein Wegfahrsperrensteuergerät hat 2 "Nasen.
Der Original Kabelbaum von dem Schlacht 6N GTI hat den Stecker ja noch dran und da konnt ich dann vergleichen und hab das bemerkt.
Da gibts wohl 2 verschiedene Stecker

Was nun?


Na die steckergehäuse umpinnen !?

oder versteh ich das grad falsch ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Da sind leider teilweise auch andere Kabelfarben


gelöschtes Mitglied

    hau mal bilder her davon


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hier sind Fotos von den beiden Steckern für Wegfahrsperre und von einem Stecker im Motorraum für den ich auch keine Verwendung gefunden habe.

    PS

    Und ein Foto von nem gestern entdeckten Derby 1F mit Zender Felgen, Lederausstattung, HH Motor etc., hat Original 39.000km gelaufen.
    Ist aus 1.Hand, steht seit 1986.
    Müßte man eigentlich retten.



    DSCN2045.JPG
    DSCN2045.JPG
    DSCN2046.JPG
    DSCN2046.JPG
    DSCN2047.JPG
    DSCN2047.JPG
    DSCN2044.JPG
    DSCN2044.JPG

    gelöschtes Mitglied

      haste nur die Motorpläne oder ach die Grndläne von polo neue ze ? .

      Der kabelbaum ist mal . Gut gemacht ist der nicht mit Stoßverbindern für außenbereich.



      Zitat:

      Und ein Foto von nem gestern entdeckten Derby 1F mit Zender Felgen, Lederausstattung, HH Motor etc., hat Original 39.000km gelaufen.
      Ist aus 1.Hand, steht seit 1986.
      Müßte man eigentlich retten.


      Geiler Polo


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Hab nur die Motorpläne.
      Den Kabelbaum hab ich so bekommen um mal zu probieren ob meiner läuft, bloß hab ich halt diese Stecker Probleme


      gelöschtes Mitglied

        WFS
        3 polig ist die Lesespule

        8 polig :

        1 Rot Dauerplus ( von Sicherung 21 bei 6n )10A
        2 Schwarz Zünungplus (von sicherung 26 bei 6n ) 5A
        3 Rot/Schwarz zum MSG bei Automatik
        4 Braum Masse (masse punkt vor schaltung beim 6n )
        5 Braun Masse (masse punkt vor schaltung beim 6n )
        6 Leer
        7 Weis/gelb zum MSg T80/19
        8 Grau/weis K-line zum Diagnosestecker T16/7


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Also gabs da zwei Verisonen oder wie soll ich das verstehen?


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Also gabs da zwei Verisonen oder wie soll ich das verstehen?


          es wird nur unterschieden Schalt und Automatikgetriebe ,mehr nicht >egal welchen MBK man hat .

          Schaltgetriebe dann ist T8/7 belegt und T8/3 Leer
          Automatik T8/3 belegt und T8/7 Leer


          Also der Letzte Stecker ist definitiv 6N...die 2 davor hab ich in meinem Leben am 6N nochnicht gesehen!...gabs da keine Unterschiede von der WFS Neue und Alte ZE?


          gelöschtes Mitglied

            Ja es gibt Unterschied zwischen den wfs Steckern der alten und neuen ze , aber den ajv gibt ja nur als neue ze ! Von daher hier nicht relevant .

            Der 3 Poligen auf Bild 1 ist wohl ne Polo 2/2f Stecker .

            Bild 1 ist der 8 Poligen der wfs nur bischen kaputt .


            Klar...aber wer weiß was da am Kabelbaum gemacht wurde...AJV Neue ZE...wieso passt dann der Stecker nicht ans WFS Steuergerät?


            Ich würd an deiner stelle eher versuchen den selbst verkabelt zu kriegen, weil wenn der überall mit diesen offen Quetschverbindern verarbeitet wurde dann prost mahlzeit


            gelöschtes Mitglied

              Hab mal die TN Überprüft

              8Q0972725 finde ich nicht .BZW wenn ne 6 ist und keine 8 dann ist en 10 poliger stecker

              wieviel polig ist der ?


              Ich würd die Kabelbaum überprüfen oder selber machen

              Zitat:

              Ich würd an deiner stelle eher versuchen den selbst verkabelt zu kriegen, weil wenn der überall mit diesen offen Quetschverbindern verarbeitet wurde dann prost mahlzeit


              wäre ja nicht so schlimmt wenn welche mit Klebschrumpfschlauch gewesen wäre


              Bei mir ist auch alles mit Quetschverbindern gemacht, aber mit denen die dann an den enden zusammenschrumpft und wo dann noch etwas Kleber rausläuft dann isses nämlich auch Wasserdicht.
              Die offenen sind mist.


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Wir sind schon den ganzen Tag dabei uns den Kabelbaum selbst zu bauen.
              Der vom 6N ist bereits fertig.

              Ich berichte nachher genau darüber und dann gibts auch Fotos.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen