vw teilemarkt

Derby 86C Umbau auf AJV 1.6 16V

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Bin heut morgen erst um 2Uhr nach Hause gekommen von der Halle.
Wir haben den ganzen Tag am Kabelbaum gebaut und sind auch fertig geworden.
Sieht alles anständig aus und alle Stellen wurden verlötet und dann mit Schrumpfschlauch überzogen.

Natürlich haben wir den Kabelbaum dann auch noch reingehangen und angeklemmt aber leider wollte der Motor nicht anspringen.
Wir haben dann das Diagnosegerät dran gehangen aber das bekam keine Verbindung.

Jetzt wissen wir natürlich nicht woran es liegt.
Gedreht hat der Motor wenn man den Zündschlüssel rumgedreht hat aber angesprungen ist er nicht und die Spritpumpe lief auch nicht.

Nun ist die Frage ob der Fehler bei der Wegfahrsperre zu suchen ist oder ob doch was anderes nicht korrekt angeklemmt ist
Ich hab den normalen VW Schlüssel vom 6N GTI an diesen Transpoder geklebt, allerdings unten dran wie mir gerade einfällt, sprich an dem Ende was man zuerst übers Zündschloss schiebt beim 6N, weiß nicht ob das was macht.

Mir ist klar das mir von euch jetzt wohl keiner helfen kann der den Kabelbaum nicht vor sich hat aber vielleicht hat jemand von euch noch ein paar Tipps von man suchen könnte.

Motor dreht aber springt nicht an.
Auslesen ist nicht möglich, keine Verbindung zum Diagnosegerät möglich.
Die Spritpumpe läuft auch nicht, Relais stammen vom NZ.
Die 87 haben wir nicht angeschlossen, ist aber auch kein Saft drauf.
Abgasrückführung ist nicht angeschlossen und ein Kabel wo Masse 31 zum Tacho beim 6N geht ist auch nicht angeschlossen (hatten wir aber auf Masse gehalten und es änderte sich nichts)



DSCN2053.JPG
DSCN2053.JPG

gelöschtes Mitglied

    wenn er nicht anspringt ist es nicht die wfs da würde ermin 1-2 sek laufen .

    da kannst nur masse und plus leitung nachprüfen bzw das relais für kraftstoff gibt nicht nur plus nach der pumpe auch für die einsprtizdüsen!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das mit der Wegfahrsperre dachte ich mir auch, wir hatte mal nen Peugeot wo diese defekt war und der sprang kurz an und ging wieder aus aber mein Derby macht keine Zündung.

    Was uns eben nur wundert ist dass das Diagnosegerät keine Verbindung aufbauen kann.
    Da ist jetzt echt der Wurm drin ........ :(



    Die a.g.r ist wichtig für den Motor je nach dem ob das Ventil offen oder geschlossen ist läuft er nicht ! Hast du mal geschaut ob das relai angesteuert wird von dem steuergerät da du es nicht auslesen kannst. Ist nur eine Vermutung bin nicht der größte elektriker


    gelöschtes Mitglied

      post mal hier weiter sonnst wird das alles zu voll
      http://www.polotreff.de/forum/t/23...7#post1937161


      Zitat:

      Die a.g.r ist wichtig für den Motor je nach dem ob das Ventil offen oder geschlossen ist läuft er nicht ! Hast du mal geschaut ob das relai angesteuert wird von dem steuergerät da du es nicht auslesen kannst. Ist nur eine Vermutung bin nicht der größte elektriker


      AGR hat der 6nGTI nicht


      Weiß nicht aus dem Kopf ob er eine hat oder nicht ! Er hat geschrieben das er sie nicht angeschlossen hat! Da bin ich mal von ausgegangen das er eine hat!


      Ich hab meinen kabelbaum zwar nicht selbst gemacht aber ich hatte jemanden da der da echt fit ist, kannst ja mal hier reinschaun vielleicht hilfts dir weiter.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Und hier noch paar Bilder:

      Hast du auch ne extra Sicherungdose verbaut? Weil fürn AJV brauchst ja paar Extra Sicherungen.


      DSC00450.JPG
      DSC00450.JPG
      DSC00456.JPG
      DSC00456.JPG

    • gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Naja morgen mal schauen.
      Vielleicht wird der Fehler ja gefunden, ansonsten werd ich ihn zum machen wegbringen, hilft ja alles nix.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So Leute, es ist geschafft.
      Der Derby läuft endlich

      Der Fehler lag darin das wir das schwarze Kabel vom Steuergerät (T80/3 oder T80/4) nicht auf 15 (Zündungsplus) gelegt haben.
      Nach langem suchen und mehrstündigem durchsuchen des Kabelbaums fiel der Fehler schließlich auf.
      Dann haben wir erstmal die Zündung angemacht und die Spritpumpe lief an und das auslesen funktionierte.
      Danach wagten wir einen Versuch und der Derby sprang direkt an.

      Mein besonderer Dank geht an meinen Kumpel Mike ohne den das Projekt längst nicht so weit wäre wie es nun ist und ohne ihn hätte ich diesen Kabelbaum nie hinbekommen.


      Hier der Link zum Video:



      Super Arbeit ,weiter so...


      Geilo freut mich das er läuft Weiter so

      MFG


      was ist den für Öl drinn ? oder warum nagelt er so ?

      und was fährst du für eine abgasanlage ? mit kat oder ohne ?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Der nagelt etwas weil neue Hydros reingekommen sind und der Motor ja seit dem nicht mehr gelaufen hat, also alles okay.
      Abgasanlage ist noch kein dran, nur Hosenrohr wegen Lambdasonde.
      Morgen gehts an die Abgasanlage.
      Wird ein G40 Mittelschalldämpfer mit modifiziertem Endtopf, vorerst.
      Kat wird der original vom 6N GTI verbaut.


      gelöschtes Mitglied

        Ja was so Zündungsplus anrichten kann wenn es nicht an liegt .

        Da war ich doch nicht viel Verkehrt da ne Kabel von den 14 ist was in Innenraum geht .

        Des wenn kein Zündungsplus anliegt geht verständlich kein Auslesen .


        Viel Spaß weiterhin .


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Heut gings wieder weiter am Derby.
        Zuerst haben wir mal den Kabelbaum noch auf die richtige länge gebracht und gescheit verlegt.
        Hierzu mußten noch einige Kabel verlängert werden und ein kleiner zusätzlicher Sicherungskasten für den AJV Motor verbaut.
        Das Steuergerät sitzt an derselben Stelle wo auch das 86C Steuergerät normalerweise sitzt.

        Danach hat mein Kumpel noch das passende Hosenrohr samt Kat gebaut und den Mittel- und Endschalldämpfer dran gebaut.
        An den Kat wurde hinten ein Stück Rohr vom 86C Kat angeschweißt, so können Mittel- und Endschalldämpfer vom 86C verbaut werden.
        Mittelschalldämpfer ist vom 3F/PY und der Endschalldämpfer ist von Novus mit Eigenbau Endrohr. Muss erstmal für die Eintragung reichen.

        Im Innenraum hab ich den Tacho samt Blende verbaut, Schalter angeschlossen etc.
        Die Wegfahrsperre habe ich unten in das Ablagefach gelegt wo sie noch fest verschraubt wird.
        Hab hinten an der Ablage ein Stück rausgeschnitten um das Wegfahrsperren Steuergerät dort durchzuführen.

        Das einzigste was nicht funktioniert ist die Kühlwasseranzeige im Tacho und der Thermoschalter im Kühler ist scheinbar defekt.


        DSCN2061.JPG
        DSCN2061.JPG
        DSCN2062.JPG
        DSCN2062.JPG
        DSCN2065.JPG
        DSCN2065.JPG
        DSCN2066.JPG
        DSCN2066.JPG
        DSCN2067.JPG
        DSCN2067.JPG

        Hast den Vorkat noch mitunterbekommen? Ich hab den gleich weggelassen, stört eh nur

        Wegen der Kühlwasseranzeige, da nimmst du am besten den schwarzen geber vom originalmotor, den Steckst du in den Freien Steckplatz im Thermostatgehäuse und schließt den an dann funktionierts.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Der Vorkat der direkt in der Biegung sitzt?
        Den hab ich rausgeklopft da er sowieso schlecht aussah.

        Das mit dem Temperaturfühler werde ich morgen oder Donnerstag mal ausprobieren.
        Mit welchem Stecker hast du den angeklemmt?


        Ja genau der, raus damit

        ich hab ja den Lichtkabelbaum fast komplett original belassen, da war ja der Stecker noch mit dran.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Dann müßte der Stecker bei mir wieder dran.........
        Ich glaub da tötet mich mein Kumpel wenn er wieder an den Kabelbaum ran muss

        Danke für die Info Polo 1,3T


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Diesmal mit Auspuffanlage


        Herrlich sehr geil

        und er läuft auch viel ruhiger und leiser als letzte mal im bezug auf das Klackern

        Aber jetzt frag ich mich ob er nicht etwas Fett läuft wegen dem schwarzen abgas !?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Die Drosselklappe hat einen Weg, das sagt auch das Diagnosegerät, das war auch vorher schon im 6N so, da kommt noch eine andere Drosselklappe drauf.
        Der Motor hat jetzt auch einige Monate gestanden, das muss man auch dazu sagen.


        super umbau der motor läuft bestimmt top im derby


        Astrein. Der Motor macht bestimmt Spaß in den alten Polos. Viel Spaß damit.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Danke Leute, freut mich wenn mein Projekt zuspruch findet.

        Ich denke auch das die 120PS in dem knapp 800kg leichten Derby ganz schön vorschub bringen.
        Wenn alles weiter so gut läuft sollte er nächsten Monat auf der Straße sein, sofern wir noch besseres Wetter kriegen wie momentan.


        gelöschtes Mitglied

          in wirklichkeit läuft der motor sehr ruhig. garnicht zu vergleichen mit den alten polomotoren. mit dem stecker und dem sensor hab ich ihm auch vorgeschlagen wird heute passieren ist die einfachste lösung. da war ich zu schnell mit dem abzwicken aber löten kann ich ja. vom umbauaufwand war das hier um welten einfacher als ein g40 umbau aber die elektrick war der knackpunkt. im endefeckt aber auch leicht wenn man mal den durchblick hat. bin mal gespannt wie er läuft und ob dann der lüfter auch mal anspringt.

          und nein ich werde dich wegen 2 kabeln nicht töten dafür bekomm ich ja genug teile von dir.
          jetzt kann ich aber behaupten dass ich fast jeden 111er umbau gemacht habe von 1,4l abd mit nz spritze über enen abu mit 91ps über g40 in meinem derby bald auch turbo und letzt endlich der 1,6l 16v. die 827er können mir gestohlen bleiben nach dem letzten zahnriemenwechsel.
          nu noch en bischen blecharbeiten un dann geht der punk ab auf saarlands straßen


          Was passiert eig achsmäßig? Ich meine die 86c vorderachse ist ja nicht grade der brüller, was fahrwerkstechnik angeht.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Zitat:

          und nein ich werde dich wegen 2 kabeln nicht töte


          Na dann bin ich ja beruhigt



          In Sachen Fahrwerk hab ich ein neues 40/30 AP verbaut und Wellems Stabilager.
          Vielleicht werde ich nächstes Jahr dann auf Dreiecklenker umbauen oder Verstärkungsrahmen, mal abwarten was der Mike da bei seinem macht.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Solangsam sieht der Derby wieder wie ein Auto aus

          Heut kam das neue untere Frontblech dran, das alte war stark Rostbefallen und verunfallt.
          Wir waren erstaunt das dieses Zubehörblech so gut gepaßt hat.
          Mike hat mal wieder saubere Arbeit geleistet.
          Den schwarzen Temperaturfühler vom 86C haben wir auch eingebaut wie es Polo 1,3T vorgeschlagen hat und die Anzeige funktioniert nun auch.
          Ebenfalls wurde der Einstieg und der Tankdeckel lackiert.
          Motorhaube, Kotflügel, Kühlergrill und Scheinwerfer sind auch wieder verbaut.
          Der Auspuffendtopf wurde auch noch festgemacht mit neuen Gummis.
          Ich hab im Innenraum mal die Anlagenkabel verlegt und das Steuergerät der Wegfahrsperre befestigt.

          Leider haben wir festgestellt das der Kühler undicht ist, deswegen hab ich eben nen neuen geordert den ich morgen abholen gehe.
          Wird wieder ein großer Kühler 525mm.


          DSCN2070.JPG
          DSCN2070.JPG
          DSCN2072.JPG
          DSCN2072.JPG
          DSCN2078.JPG
          DSCN2078.JPG
          DSCN2081.JPG
          DSCN2081.JPG
          DSCN2082.JPG
          DSCN2082.JPG
          DSCN2083.JPG
          DSCN2083.JPG
          DSCN2084.JPG
          DSCN2084.JPG
          DSCN2085.JPG
          DSCN2085.JPG

          Jawoll sieht gut aus.

          Jetzt heißt es nur noch auftragen und polieren

          Oder an schleifen und lackieren


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen