vw teilemarkt

Polo 86c 2F AAU spinnt total

Pologirl86c
  • Themenstarter

Klackern tut er nicht.
Naja später mal nach der Lambdasonde sehen. Werde die erst mal abklemmen. Sonst weiß ich auch nicht mehr weiter. Hab schon einiges versucht.Ist nur komisch das er 2 Wochen 1a nach dem Kopfdichtungswechsel lief und nun wieder bockig wird...Zur Not muss ich dann inne Werkstatt sollen die das Auto aufn Kopf stellen. Ich wette das ist nur ein ganz Banaler Fehler.Hat nur was von der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Mal sehen ob das Ersatz STG was bringt. Eventuell finde ich den blöden Fehler ja doch noch. Wer suchet der findet...



Pologirl86c
  • Themenstarter

Ja Verteiler Kappe und Finger sind top. Auch noch nicht so alt.Also die Zündanlage schließe ich nun aus. Mein Öl wurde zuletzt ja mehr deswegen die Kopfdichtung gewechselt. Wasser hab ich alle 2 Tage nachkippen können. Damit ist nun auch ruhe. Ja der Rußt schwarz. In Verbindung mit dem Ruckeln. Er hat dann ca 30 Sekunden nen extremen Leistungsabfall. Kann auch Gas geben da tut sich nix mehr. Tritt eigentlich nur auf wenn ich z.b. an ner Ampel gestanden habe. Letztens beim Anfahren zum Überholen eines Liniebusses. Ist nur blöde wenn dann der Wagen stehen bleibt und von vorne ein 40 Tonne immer Näher kommt und man wegen dem stehenden Bus nicht mal rechts rüber kann Ich suche mal Systematisch weiter. Ich melde mich hier noch mal wenn ich was finde.


Kompression mal geprüft? Vielleicht haben durch den ZKD Schaden die Kolbenringe was abbekommen.



Würde mal schauen was der Kat macht! Am Ende liegts nur an dem. Könnte sein das der sich zugesetzt oder auch quergestellt hat!


Macht doch nicht gleich Angst, was alles Schlimmes hin sein könnte...

Bei den Symtomen würde ich eben bei den bekannten Verdächtigen anfangen und abarbeiten...

Das wäre als nächstes eben die Lamda; abstecken und sehen was passiert; Ist sie defekt kostet das nicht die Welt...

Bringt das nix, wäre es mal Zeit die Mono-Sprize zu prüfen; erst mal auf Verunreinigungen... Sollte was mit dem Leerlaufsteller sein lohnt eine Reparatur nicht, da man die komplette Einheit gebraucht um die 50.-€ bekommt.

So Sachen wie Kopfdichtung und STG kommen erst wenn die günstigen Sachen keine Besserung bringen...


ich würde trotzdem raten erst mal das bestehende steuergerät auszulesen... da stehen jetzt evtl fehler drin die nach dem ausbau wieder gelöscht sind... probiers doch einfach mal... zur not kommst vorbei hab selber so einen polo und auch das auslese zeug dazu


Pologirl86c
  • Themenstarter

Also ich war heute in der Werkstatt.
Als erstes werde ich die Kompression überprüfen.
Mein Kat ist ok. Beim wechseln von der Krümmerdichtung ist wohl nicht alles dicht geworden. Er bläst die Abgase am Kat raus. Der Wagen geht nicht mal aus oder muckt wenn man ihm die "Schnauze" zuhält Züdung ok.
Das ist der erste Fehler.
Luftwege alle in Ordnung alles dicht.
Beim abschrauben vom Öldeckel kam nix gutes ans Tageslicht. Weiß aber mal so richtig.Ventildeckel schnell runter....Ihr ahnt schon was da los ist... :( Alles voll weißer Schlamm.Der hat wiederum meine Be/Entlüftung vom Motor verstopft. Heißt wenn Kompression ok am WE Ölsieb raus neu machen, den dazugehörigen Schlauch raus und spülen. Im Ventilbereich soll auch noch ein Ölsieb sein.Auch raus und neu.Dann hoffe ich das ich es habe...Drückt mir mal die Daumen.


Zitat:

Er bläst die Abgase am Kat raus.


Hallo Pologirl,

ich habe diesen Winter die Polos reihenweise abkacken gesehen weil die Abgasanlage dicht war.

Warum? Die Abgasanlage hat im Bereich der Hinterachse den tiefsten Punkt . Und genau dort sammelt sich das Kondeswasser beim Kurzstreckenbetrieb. Ergo , das Wasser friert ein und die Karre läuft nicht mehr weil der Abgasdruck zu hoch wird und das Rohr nicht "freiblasen" kann. Wenn das Rohr nur halb zu ist läuft der Motor unrund, denn nach der Verbrennung werden die Abgase nicht komplett aus dem Brennraum entfernt und somit entsteht eine Überfettung des Gemisches.

Wenn Du nun schreibst, dass der Ventildeckel innen weiß ist hast Du auf Sicher Wasser im Motoröl. Darfst Du mich für verhauen, ist aber so. Da hat der Gasdruck, der nicht durch die Abgasanlage weg konnte und das zusätzliche neue Gemisch, dir die neue Zylinderkopfdichtung geschrottet.

Ein weiterer Kandidat ist der Ölabscheider der Motorentlüftung. Wenn der nicht regelmäßig gereinigt wird sammelt sich da nicht nur der Öldampf drinnen, es sammelt sich auch Wasser da drinnen und das gefriert was letztendlich zu einer Verstopfung und zu einem Überdruck im Kurbelgehäuse führen kann.

Diese Punkte würde ich mir erst einmal vornehmen denn Du schreibst ja dass er SCHWARZ qualmt, also zuviel Sprit verbrennt.

Wenn die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen hin wären würde er blau qualmen.


Nun noch mal an Alle:

Füllt doch bitte mal Euer Profil aus damit man sieht wo Ihr herkommt. So lässt sich vielleicht der eine oder andere dazu hinreißen seine Hilfe nicht nur schriftlich anzubieten sondern dem einen oder anderen User auch mit Taten zu helfen.

So Long Folks

Ego


Was mich wundert, wenn eine (Fach?)Werkstatt die Kopfdichtung erneuert hat, dass das nicht aufgefallen ist. Denn der Ölschlamm ist sicher nicht erst seit zwei Tagen da drin.



stand der dinge? neuigkeiten?


Pologirl86c
  • Themenstarter

So ich war es nun leid.Der Kleine hat ein neues Steuergerät.Fühlt sich so an als ob mein altes einen Klatsch hatte.Werde das Testgerät verbaut lassen. ölstand Konstant mein Wasser wird nicht weniger,denke der Kleine kann wieder rennen.Der weiße Schlamm ist auch weg.Hab ne Flasche Motorreiniger vor dem letzten Ölwechsel rein gekippt.Neuen Filter frisches Öl.Das Sieb War Sauber.Die Schläuche von der Kurbelwellen entLüftung waren Sauber und frei.Danke Erstmal an alle die mir Tipps gegeben haben!


Also ehrlich gesagt klingt die ganze sache für mich so als wenn die Werkstatt nichteinmal den Kopf planen lassen hat wenn da noch soviel schlamm drinne war, wäre die ganze Arbeit u. Geld fürn A..... und irgendwann kommt die wieder.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen