Zitat:
Zitat:
Aber wieso baut er in der Drosselklappe druck auf?
Du meinst wohl eher "wieso baut er hinter der Drosselklappe Druck auf?"
Ganz einfach er zündet wenn die Einlassventile noch offen sind...dann entweicht der Explosionsdruck in das Saugrohr...
...immernoch Zündung
Zitat:
bedeutet dass, das die kopfdichtung durch ist?
Ist der Stecker deines Hallgeber oben? Wenn ja geh jetzt zu deiner Kiste und Check jedes einzelne Zündkabel genauso wie im link. Wobei der Zylinder 1 der AM zahnriemen ist. Und drehe den Schüssel und er wird laufen. Oder der Hallgeber ist ein völlig falscher.
Zitat:
Ist der Stecker deines Hallgeber oben? Wenn ja geh jetzt zu deiner Kiste und Check jedes einzelne Zündkabel genauso wie im link. Wobei der Zylinder 1 der AM zahnriemen ist. Und drehe den Schüssel und er wird laufen. Oder der Hallgeber ist ein völlig falscher.
ich meinte natürlich andersrum
Man kann den Zündverteiler aber auch so anschrauben dass der Stecker gegenüber der eigentlichen Position sitzt. Dann haut nix mehr hin. Jedes einzelne Zündkabel schon kontrolliert.
Zitat:
Man kann den Zündverteiler aber auch so anschrauben dass der Stecker gegenüber der eigentlichen Position sitzt. Dann haut nix mehr hin. Jedes einzelne Zündkabel schon kontrolliert.
Hm. Ehrlich h gesagt kann es nicht sein. Wenn er Abgase in die drosselklappe drückt dann ist die Reihenfolge falsch. Anders geht's nicht.
So nun melde ich mich auch mal zu Wort die Zylinder werden doch wie folgt gezählt oder ?
die Reihenfolge wird dochj 1-3-4-2 nummeriert wird nach Zylindern vom Zahnriemen aus ?
Dann sind die Zündkabel richtig amgeschlossen ( ich habe Björn nämlich vorhin abgeschleppt , der kleine 6N mußte ganz schön arbeiten ) es sei denn man kann kann die Kappe um 180 Grad drehen wobei ichmich frage wo dann das Problem sein sollte
Der ganze Verteiler kann auch falsch rum sein. Meines Erachtens
Ist den der AEX und der AEE in dem Punkt gleich ?
dann schauen wir morgen mal unter die Haube des AEX und vergleichen mal
Ja musste gleich sein. Hab auch nen g40.war vorhin extra nochmal gucken. Ist genau wie im link.
hehe wenn morgen das Problem nicht behoben ist werden wir uns nochmal melden
Vom Verteilerfinger die Metalllasche ist aber dann über dem ersten Zylinder bzw auf diesen Gestellt und nun mal die frage aller Fragen wenn die Kappe um 180 Grad verdreht ist ist die Kerbe an der falschen Stelle in der Kappe ?
Die Vorraussetzung dazu ist natürlich Mackierung im Nockenwellen zahnrad ist auf OT gestellt !
Anmerkung schraube mal den Hallgeber falsch rum drauf dann frage ich mich wie du den festschrauben willst weil dann die Schraube nicht passt auf der Verteilerseite
Gruß Dirk
Dreht den Motor mal auf OT.
Dann am Verteiler gucken ob der Finger auf Kerbe Zylinder 1 steht. Wenn nicht ist das Mitnehmerrad vom Zündverteiler, welches in die Nockenwelle reingesteckt wird, um 180 Grad verdreht.
Gut werde ich morgen mal machen
Kurzes Update :
Motor war auf OT die Kerbe im Verteiler stimmte auch die Zündkabel waren auch alle in der richtigen Reihenfolge trotzdem sprang er nicht an. dann haben wir den Hallgeber etwas verdreht und siehe da er sprang zumindest an also wieder die Verteilerkanne und finger runter vorher Motor auf OT gedreht und siehe es stimmt bei diesem Auto nichts wie waren mindestens 5 mm aus der Flucht raus aber er sprang schonmal an und lief auch einen Moment der Rest wird morgen mit Blitzlampe eingestellt da alles andere auch nur ein schätzen ist.
Also. Das klingt als ob ihr den falschen Verteiler habt. Verstehe ich das richtig dass er nur läuft, wenn du außerhalb des einstellbaren Bereiches bist? Eigentlich läuft er schon wenn man den mittig in dem Langloch festmacht. Dann warm laufen lassen und abblitzen.
Der Hallgeber ist der richtige anhand der Nummer das Problem um ihn warmlaufen zu lassen muß er erstmal anspringen dazu haben wir den Hallgeber ( zum zündung einstellen ) außerhalb verstellen müßen also ausserhalb des bereichs in dem er eigentlich arbeitet
Da stimmt was ganz gewaltig nicht.
Als Björn mit dem Auto unterwegs war ging er einfach aus sprang dann aber wieder an und seit dem hat er die Probleme
Habt ihr auch die steuerzeiten vom zahnriemen geprüft. ?
Im ersten Post steht aber dass er aus ging und der Hallgeber getauscht wurde! Also in der Reihenfolge. Könnte mittlerweile wirich ein übergesprungener Riemen sein. Daher auch der Hallgeber der außerhalb seines Bereichs arbeiten muss
nein Riemen ist 100 % nicht übergesrungen da ich das auch schon dachte bzw dies meine erste vermutung war
Ist der neue Hallgeber ein originaler? Oder ein Nachbau? Falls es ein gebrauchter ist, lief er vorher? Ich muss mich wohl hier ausklinken. Kommt nicht mehr mit. Muss eigentlich laufen, wenn alles so Ist wie ihr sagt.
Zitat:
Ist der neue Hallgeber ein originaler? Oder ein Nachbau? Falls es ein gebrauchter ist, lief er vorher? Ich muss mich wohl hier ausklinken. Kommt nicht mehr mit. Muss eigentlich laufen, wenn alles so Ist wie ihr sagt.
Gute frage. Möglich wäre. Fälscher Hallgeber, falsche steuerzeiten oder Zündreihenfolge. Habt ihr testweise den alten Hallgeber mal Angesteckt? Ob es auch das Steuergerät sein könnte bezweifle ich. Letzteres weiß ich aber nicht.
selbst mit dem alten hallgeber lief er wie vorher beschrieben und unter den selben einstellungen
Last doch mal den Fehlerspeicher auslesen, Vieleicht hat er doch einen anderen fehler!
darum habe ich björn gebeten das er das machen läßt und wenn möglich die zündung nochmal abblitzten lassen
Zündung abblitzen könnt ihr euch sparen. Da müsst ihr die Kiste erstmal ordentlich zum laufen bringen. Kann nicht mehr helfen. Fehlerspeicher auslesen wäre ne Option.