Hatte bis jetzt auch nur sony radios drin und der klang so fand ich war nach dem tausch deutlich besser,tausche auch nur jetzt da die lautsprecher
schon alt sind und ich mir auch nen neues soundboard bauen will...
Zitat:
aber da war zumindest mit Serienlautsprechern der Sound auf einmal viel beschissener
Wenn man z.b. bei Subaru wo Werksmäßig Kenwood drinne steckt, nen 80€ Aldi Radio rein baut, kann das schon sein. Von Markenradio wurde bisher nicht gesprochen in der Beziehung
also ich hatte bis jetzt nur sony radios bei mir drin,war mit den werkslautsprechern total beschissener klang,und die pionier die ich bis heute drin hatte waren auch nicht so der bringer.
habe heute welche von auna rein gemacht und habe jetz nen absolut klasse klang.
neues soundboard wird auch mit auna bestückt...
Zitat:
habe heute welche von auna rein gemacht und habe jetz nen absolut klasse klang.
neues soundboard wird auch mit auna bestückt...
eigentlich scherze ich nicht...
warum?
Wegen Auna
also ich hab da noch nichts negatives von gehört,und mit den kleinen dingern fürs amaturenbrett habe ich auf jedenfall schon mal nen besseren klang als mit den pionier teilen die vorher drin waren....
muss dazu sagen habe werder sub noch entstufe drin...brauch den platz im kofferraum für einkäufe und schultaschen meiner kinder....
Also bei meinen SinusLive SL100 Kompo sind rundrum Nuten (nur ein T ^^), bei denen man die original-VW-Clips einhaken kann.
Aber wenn man nichts am Armaturenbrett verändern/aussägen will sollte man die Flügel der Lautsprecher kappen (ggf. reicht dazu auch schon 1-2mal hin und her biegen).
Serienlautsprecher sind meist auf den Preis hin optimiert, nicht auf den Klang
Ob die Pioneer jetzt gut oder schlecht sind weiß ich nicht, aber da hilft ab und an nur ausprobieren was besser klingt.
Die schlechteren kommen dann in die Bucht
Zitat:
muss dazu sagen habe werder sub noch entstufe drin...brauch den platz im kofferraum für einkäufe und schultaschen meiner kinder....
Alternativ, kann man sehr einfach beim 6N auf externe Hochtöner umbauen, und dementsprechend in die original Aufnahme im Armaturenbrett, jeweils Breitbänder montieren. Kleine, sauber abgestimmte Frequenzweiche dazwischen und schon hat sich das Klangerlebnis erheblich, mit kleinen Mitteln verändert. Ist natürlich nichts für Leute, die es lieber laut haben wollen.
Kompo > CoAx
Hab bei meinen Hochtönern sogar je eine -4dB Dämpfung drinnen, weil die sonst zu laut wären im Vergleich zum Restsystem (sind direkt im Eck Armaturenbrett/Fensterscheibe).
Die Einbauposition der 160er in Richtung Knie zeigend ist halt auch nicht soooo glamourös
Zitat:
Die Einbauposition der 160er in Richtung Knie zeigend ist halt auch nicht soooo glamourös
Jetzt verstehe ich auch nur noch Bahnhof....egal
Ich finde den klang den ich jetzt vom amaturenbrett her habe jedenfalls nicht schlecht.mal schauen wie es dann mit dem soundboard in Kombination ist.
Auf jedenfall kommt keine endstufe und röhre mehr rein.
Da von mal ganz abgesehen kennnjemand die Radios von vcm ?
Zitat:
Zitat:
Die Einbauposition der 160er in Richtung Knie zeigend ist halt auch nicht soooo glamourös
Inwiefern, sollte das bei Originalen 16Er LS in den Türen, eine negative Auswirkung haben ?
Zitat:
Weil du an den Knien keine Ohren hast
Ich persönlich finde es geschmackssache was für ein System man sich egal wie und wo einbaut zumal es ja auch immer auf den Geldbeutel des jenigen ankommt.
Ok hilfreiche tips usw immer gerne genommen.
Genau finde ich das man auch Glück genauso wie Pech mit den Komponenten haben kann egal wo der preis liegt .....
Zitat:
Weil du an den Knien keine Ohren hast
Aber immerhin (für den Mitteltonbereich) besser als nichts
Negative Auswirkung hat es keine, aber es bringt halt nicht soooo viel da z.B. CoAx-LS rein zu setzen etc. - geht aber dann zu weit (ich bin schon ruhig ^^).
Wollte mir ein Radio von vcm zu legen bzw hatte die Überlegung wird aber jetzt dann doch wohl eins von Kenwood werden....
Tu dir den gefallen und schau dich bei alpine, clarion und pioneer um!
ok....
clarion taugt dachte immer das ist nix dolles...man lernt ja nie aus,aber was gibbet den an kenwood auszusetzten?
Hör dir ein Vergleich an
Kenwood hatte ne Kollege im 3Golf fand den klang nicht verkehrt,mein altes cd Sony hatte auch ne super klang...bin mal gespannt.
Bei mir war vom Vorbesitzer auch eines von Kenwood drinnen - so "falsch" klang des tatsächlich nicht
Sag ich doch....
Selbst ich als Alpine Fetischist wüsste jetzt nicht was es an Kenwood auszusetzen gibt. Wir reden von einem Radio mit 2 Lautsprechern dran, ich denke da bleibt das Klangpotential an anderen Stellen liegen.
Zitat:
ich denke da bleibt das Klangpotential an anderen Stellen liegen
Seh ich genauso...aber bekomme das Radio erst zum 24.12 Idee meiner Frau....danach kann ich berichten aber es ist das Kenwood KDC-6051U.....hat sie sogar ausgesucht....
Zitat:
Wer kein kostenignorierender HiFi-Fetischist ist, dürfte mit Kenwood nicht allzu unglücklich werden
Das Auto ist halt eben kein Konzertsaal und meistens fährt man eh beim Musik hören
Zitat:
selbst das top kenwood kann mMn nich mit meinem alten einsteiger alpine mithalten
design lass ich mal außen vor - das is geschmackssache
mir gefallen die einstellungsmöglichkeiten nich, menüführung und vorallem klang
die ersten 2 punkte kann man ja noch verschmerzen - aber der klang (nicht an der internen endstufe!) ...
das beste is, vergleich anhören