Hi, leider ist der Sorg-Ventildeckel wirklich Fehlanzeige aber der Motorblock ist ein MH 05566*.
Auch richtig gesehen, es ist ein Schlepphebel Zylinderkopf. Warum auch immer.
Da ist auch ne Teilenummer drauf. Die hab ich aber nicht da, werd sie heut Abend mal nachreichen.
Die Bremsen finde ich durchaus ausreichend und gut bissig. Ich fahre auch keine Wettbewerbe oder sowas.
Gruß
Markus
Also aus Erfahrung kann ich trotzdem sagen die Bremsen für diese Leistung nicht ausreichend sind, ich denke da werden mir einige zustimmen aber das bleibt dir überlassen.
Wo steht das "MH" bei dir auf dem Block?
Der Motorkennbuchstabe MH xxxxx* steht bei meinem Motor, von vorne gesehen, links neben dem Krümmer, oben auf dem Block eingeschlagen...
Das sollte doch die richtige Stelle sein, oder gibt es noch eine andere Stelle am Block?
Bei den alten Motoren stand der MKB dort das ist das schon richtig, also praktisch dort wo der Motorhalter am Motor verschraubt ist oder?
Bei den späteren 86C Modellen stand der MKB dann Getriebseitig unter dem Wasserflansch.
Dann wird wohl der Block von einem MH verwendet worden sein.
Mich würde interessieren von welchem Motor der Zylinderkopf stammt weil vom MH ist der keinesfalls.
Der MKB sollte dann aber nur einmal auf dem Block sein? Dann ist der von mir abgelesene wohl der richtige. Sonst bitte wiedersprechen
Ich Schau heut Abend mal nach der Teilenummer vom Kopf.
Ich denke ich habe versäumt die Bremse zu beschreiben. Der Polo hat eine vordere Bremsanlage vom Golf I GTI. Das sollte doch gut ausreichen!
Dann hat er ja doch nicht die Serienbremse sondern die VW II, meine die hatte auch der Golf 1 GTI.
Der MKB steht meines Wissens nach nur an einer Stelle.
Wie gesagt, die Herkunft des Zylinderkopfes würde mich in der Tat sehr interessieren.
Jup, der 1er GTI hat die VW II Bremse.
Der mh block wurde bestimmt genommen weil er die gleiche kolben drin hat wie der gk
Und dann ein gk Kopf drauf und dann hast du einen normalen gk Motor
es gab den mh mit hydro und schlepphebel in irgendeinem Übergang ...
Wurde hier schonmal diskutiert
stimmt .............. jetzt wo du es magst meine ich auch mal was drüber gelesen zu haben aber sicher bin ich mir nicht
Mh mit schlepphebel Kopf is ein gk...
Sicher nicht wenn MH auf dem Motorblock steht!
Was is bei den mh anderst als beim gk rumpf?
Genau.. nix..
Auf jeden Fall der MKB, genau
Zitat:
Was is bei den mh anderst als beim gk rumpf?
Danke Inter, endlich mal einer der Ahnung hat.
Der Gk hat eine Verdichtung von 11:1 und der MH hat eine Verdichtung von 9,5:1
Also mein ehemaliger mh Motor hatte die gleichen kolben drin wie ein gk !
Und der beide waren original!
Und ich glaub ich hab schon mehr Motoren auseinander und zusammen gebaut^^
Naja ..
Du kannst alles, hast alles und weißt alles
Vielleicht sollten alle anderen hier die Klappe halten und bei Fragen einfach nur noch dich kontaktieren
Back to topic .............
Woher willst du wissen das die Kolben bei dir original verbaut waren und woher willlst du denn wissen wie viel Motoren ich schon zerlegt hab?
Ich hab bisher mit Sicherheit schon an die 100 Polo 86C gehabt und mindestens 70 davon geschlachtet und auch etliche Motoren zerlegt, aufgebaut/umgebaut usw.
Also laber mal hier nicht rum als ob du mit deinen 22 Jahren King of 86C bist.
Ich bin schon 86C gefahren da hast du noch mit Matchbox Autos gespielt
Sicher das der ganze Motor von Sorg gemacht wurde ?
Eventuell ist ja auch nur der Kopf bearbeitet worden.
Am Kopf sollte sich eine zusätzliche Nummer finden lassen, die zeigt das es ein Sorg Kopf ist. Genau so sollte es auch beim Block sein.
MfG
Zitat:
Ich bin schon 86C gefahren da hast du noch mit Matchbox Autos gespielt
Zitat:
Am Kopf sollte sich eine zusätzliche Nummer finden lassen, die zeigt das es ein Sorg Kopf ist. Genau so sollte es auch beim Block sein.
Zitat:
Also mein ehemaliger mh Motor hatte die gleichen kolben drin wie ein gk !
Guten Abend,
So, ich war heut Abend extra in der Scheune, wo der Polo im Winterschlaf ist. Folgendes kann ich berichten:
Bezeichnung auf dem Zylinderkopf: WWO VW Audi 7, 052 103 373 A (eingegossen)
Eingeschlagene Nummer auf dem Zylinderkopf, unter dem Nockenwellenrad unter dem Froststopfen:
7460 (steht auf dem Kopf! Überkopf/falschrum) kann das die ominöse Sorg-Nummer sein?
Der Motorblock ist professionell in einem kräftigen Blau lackiert.
Zitat:
Der hat ja nichtmal nen Sorg Ventildeckel ........................
Hi, also auch wenn die Teile eigentlich nicht zueinander passen, läuft der Motor hervorragend!
Er dreht sauber und unheimlich gleichmäßig von 2500-8000 U/min mit jeder Menge Power! (Mehr Drehzahl will ich ihm nicht zumuten obwohl er noch weiter drehen würde)
Die Ansaugbrücke ist von Sorg mit 40er Weber Doppelvergaser direkt am Kopf verschraubt, ohne Adapter/Überbrückungsstücken oder sowas... also auch kein "Stufenproblem"
Fährst mal bei meinem Derby mit .......... dann weißt was jede Menge Power ist
Ich glaub auch nicht so wirklich das der Umbau bei Sorg gemacht wurde weil dafür wurde einfach zu viel gepfuscht, soll jetzt nicht abwertend sein aber ich wage zu behaupten das Sorg sowas nicht aus der Halle rollen ließ.
Den Motor den du verbaut hast könnte ich mir auch ganz leicht selbst bauen, die Komponenten hab ich ja massig liegen
Hauptsache der Wagen macht dir Spaß und du hast Freude dran auch wenn es nix seltenes und nix besonderes ist
Zitat:
Hi, also auch wenn die Teile eigentlich nicht zueinander passen, läuft der Motor hervorragend!
Er dreht sauber und unheimlich gleichmäßig von 2500-8000 U/min mit jeder Menge Power! (Mehr Drehzahl will ich ihm nicht zumuten obwohl er noch weiter drehen würde)
Wer sagt denn überhaupt, daß die Teile nicht zueinander passen? Der Motorblock könnte doch einfach nur neu aufgebaut worden sein. Und wenn man dann gerade einen MH Block rumliegen hat, nimmt man eben den, revidiert ihn komplett und rüstet ihn mit den passenden/gewünschten Kolben aus.
Nur weil da MH draufsteht, sagt das noch lange nichts darüber aus was da drin ist. Zumindest bei einem komplett gemachten Motor.
Ein Urteil kann man sich meiner Meinung nach erst bilden, wenn man mal in den Motor reingucken würde oder es noch Unterlagen vom Bau des Motors gibt.
Zitat:
Wie wurden die Motoren von Sorg denn gekennzeichnet?
Zählt das nur für einen komplett von Sorg gemachten/gekauften Motor oder auch nur für veränderungen der Anbauteie?
sollte draufstehen SM**** also nummer
gk zu mh
kolbenmulden im durchmesser kleiner und nicht so tief im kolben und hydroköpfe passen muss man nur die ventiltaschen etwas aufspindeln
http://www.google.de/imgres?sa=X&a...6&bih=638