vw teilemarkt

Rost an Karosserie Polo GT (Bj. 92) Hinterachsaufnahme , noch zu reparieren?

Alter- sowas hab ich beim Polo noch nie gesehen. An den Stellen gibts nix zu flicken. Wenn Du lebend die TÜV Prüfstelle erreichst, wird der Prüfer an Deinem Auto die letzte Amtshandlung vollstrecken.
Wenn Du Dir das wirklich antun willst folgendermaßen:
-Tank u Achse raus
-Sandstrahlen
-Alles incl HA Aufnahme rausschneiden / bohren
-Auf Richtbank Teile von anderem Polo (möglichst vor 1986) einschweißen
Grüße



Aber keinen vor 1986 töten der noch zu gut ist, könnte mal ein H werden

Wenn er ihn schlachten würde müsste er eh alles ausbauen, also soll er doch erstmal alles frei machen und dann nochmal Bilder posten.


Du könntest auch mal einen Betrieb aufsuchen der sich mit Fahrzeugrestaurierungen auskennt und dort mal fragen was die so dazu meinen in Bezug auf die Stabilität.



gelöschtes Mitglied

    Machbar ist diese Reparatur schon, wenn Du sorgfältig arbeitest uns saubere Schweißpunkte fertig bringst macht der TÜV deshalb auch keine Probleme
    Das größte Problem wird sein auf dem Schrott einen Polo zu finden der hinten rechts am Tankrohr keinen Rost hat....


    PoloGT62
    • Themenstarter

    Habe mich jetzt auf die Suche nach einer neuen Karosserie gemacht , ich hoffe ich finde was rostfreies , was für kosten erwarten mich beim eintragen des 75PS motor in eine 45PS oder 54PS Karosse ?

    Danke für eure antworten !


    Nur der Motor so 80-100€

    Kannst meine grüne Karosserie kaufen. Die ist zwar nicht rostfrei aber reparabel und hat Eintragungen im Wert von 250€


    gelöschtes Mitglied

      Eintragung auf 75 PS hat mich mit allem anderen (Räder, MiniKat usw.) 150€ gekostet.


      PoloGT62
      • Themenstarter

      Was soll die Karosse kosten und wo steht sie ?

      MFG


      Zitat:

      Anbei habe ich Fotos hinzugefügt von der besagten Roststelle.



      http://u.polotreff.de/forum/3e/25/...455_thumb.jpg



      Bild 1.jpg
      Bild 1.jpg

      Versuchs Junge, ich habe an der selben Flanke Rost wegen dem Bröselrohr weil von oben Wasser in die Karosse gelaufen ist. Schleife den ganzen Kram so gut wie eben möglich aus und zwar von innen und von außen, schneide ggf. ein wenig was weg, heize die Stellen die Du geschliffen hast gut warm so auf 70 bis 90C° hau Zinkspray drüber denn mit ner Zinstange wirst Du da wahrscheinlich nicht rein kommen. Versiegle die Stelle so gut wie möglich und dann bügle ein Blech in der Stärke von mindestens 2mm drüber, je dicker umso besser jedoch beachte die maximale Dicke im Zusammenhang mit dem Schweißverfahren und schweiße es ruhig etwas weitläufiger drüber. Im Anschluss, löten, ausschleifen und noch mal was Zinkspray drüber - je nach Verfahren im letzten Schritt GFK versiegeln und Lack drüber. Ich würde eventuell die Hinterachse ausbauen um die Belastung während der Arbeiten zu nehmen und um minimale Verformungen zu meiden. Auch würde ich Stichproben an anderen Stellen unterm Wagen nehmen um zu sehen ob er noch andere Killer aufweist.

      So jedenfalls habe ich es gemacht und es ist Wasser- und Schlagfest.


      Warum holt ihr eigentlich immer Leichen aus den Keller?


      Naja, als Gruftie vom Dienst muss man von Zeit zu Zeit ein wenig aufräumen, sonst ist kein Platz mehr um neue zu bunkern Mein Fehler, sah das neue Bild und ging entsprechend davon aus, dass es aktuell ist.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen