vw teilemarkt

Lord Vaders Winterpolo/ Restepolo

Wenn der gut läuft, würde ich da gar nichts mehr verstellen/einstellen.



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F


DIE KISTE HAT TÜV!

Nur an TÜV-Gebühren hats 650,41€ gekostet

Montag geht's dann wohl zum Anmelden

Habe jetzt 80 db Standgeräusch und 77db Fahrgeräusch im Schein stehen.


Glückwunsch!

warum so teuer?



Allein für die TÜV Gebühren hättest du schon einen Top Winterpolo bekommen...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hätte ich vorher gewusst dass ich solche TÜV-Gebühren haben werde hätte ich ihn wahrscheinlich in handliche Stücke geflext!

Hauptsächlich wars so teuer weil sie Aufgrund des fehlenden Absorbers zwischen Vor- und Endschalldämpfer eine Fahrgeräuschmessung gemacht haben, welche alleine rund 200€ kostet. Dazu kamen dann noch normale HU und AU, Eintragung von Motor, Felgen, Reifen, Fahrwerk, Spurplatten, Bremsanlage, Auspuff und Krümmer. Glaube das wars.
Das hat 536€ gekostet und aufgrund von Mängeln musste ich ja zur Nachprüfung. Die Nachprüfung hat 53€ gekostet und weil die HU länger als 4 Wochen zurück lag kamen noch mal 61€ für ne neue HU dazu.

Wenn ich mir den Zettelkram für die Zulassungsstelle anschaue wars eine komplette Fahrzeugabnahme nach §21.


Wenn das für sie winterhure war wird der sommerpolo bestimmt edel


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der wird zumindest ähnliche TÜV-Gebühren erreichen aber dann auch beim ersten Anlauf bestehen weil ja kein Pfusch durch Vorbesitzer vorhanden ist

Ach so, ich hatte ja beim ersten Versuch gesagt dass es ein 3f ist. Heute beim Kennbuchstaben suchen kam ja raus dass es ein NZ ist Da meinte der eine Prüfer zu dem anderen so "Habe ich doch vorhin zu dir gesagt dass der keine 75 PS hat"


Zitat:

Nur an TÜV-Gebühren hats 650,41€ gekostet


Nich dein ernst? Die Kohle, für die Karre?

Des nächste mal kaufst nen 2F für 500 Tacken mit nem Jahr Rest-TÜV, entsorgst die Kiste und führst deine Dame mal gut zum Essen aus...

Hast weniger Stress mit Auto und Frau


Ich arbeite nur am Auto damit ich von meiner Dame weg komme !



Aber das Geld wärs mir für DAS Auto nich wert gewesen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Welche Frau

Solange der 4 Jahre/ Winter hält ohne teure Reparaturen, kann man das wohl noch irgendwie psychisch verarbeiten
Mir ist er diese TÜV-Gebühren auch nicht wert aber was will man da machen?

Jetzt heißt es erst mal Klausuren schreiben und dann geht's so langsam mit dem 16V los. Bzw. Verschleißteile kaufen und Getriebe überholen lassen, was sicher auch nicht billig sein wird aber sicherlich besser als wenn es nach kurzer Zeit auseinander fliegt

Der Polo wird optisch sehr Serien nah bleiben. Wird halt tiefer, Alufelgen, Bastuck Auspuff. Im Innenraum Schrothgurte und Zusatzanzeigen, sonst halt die Style Ausstattung. Überrollkäfig und Schalensitze werden aus Kostengründen wohl nicht realisiert.


Haste wenigstens die Feuchtigkeit im Innenraum beseitigt bekommen? Habe jetzt nicht mehr sooo den Überblick, was hier passiert ist.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Kofferraum ist bislang trocken geblieben aber richtig Regen hat er glaube ich auch seit dem nicht mehr abbekommen. Steht jetzt in der Garage
Vorne tropft es natürlich noch rein aber da wird dann irgendwann den nächsten Monat eine neue Scheibendichtung hoffentlich für Dichtheit sorgen. Und die andere Scheibe für bessere Sicht

Die Lichteinstellung hat der Prüfer ja kommentarlos als korrekt empfunden aber ob man auch was sehen kann wird sich erst bei der nächsten Nachtfahrt zeigen. Ich vermute ja dass er schielt Wenn ich vor der Garage stehe scheint das Licht doch sehr mittig zu leuchten. Vor allem bei Fernlicht hat man fast nen runden Lichtpunkt in der Fahrzeugmitte.


Zitat:

Die Lichteinstellung hat der Prüfer ja kommentarlos als korrekt empfunden aber ob man auch was sehen kann wird sich erst bei der nächsten Nachtfahrt zeigen. Ich vermute ja dass er schielt Wenn ich vor der Garage stehe scheint das Licht doch sehr mittig zu leuchten. Vor allem bei Fernlicht hat man fast nen runden Lichtpunkt in der Fahrzeugmitte.


Ließ sich das Licht denn nach dem Theater mit der Leuchtweitenregulierung wieder justieren?

Machen die in den (freien) Werkstätten doch dann meist für (fast) umsonst. Zumindest im Oktober immer und überall gratis.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Die Verstellung für hoch und runter vorne am Scheinwerfer funktioniert. Ich musste die Scheinwerfer nur etwas nach hinten kippen weil die Verstellung schon am Anschlag war.
Die rechts- links Verstellung ist aber defekt, streng genommen müssten die kompletten Scheinwerfer neu aber da habe ich keine Lust drauf
Das Licht habe ich mir in einer kleinen Werkstatt fürn 5er selber eingestellt.
Bei dem rechten Scheinwerfer habe ich nen Stapel Unterlegscheiben unter die innere Befestigung gelegt damit er wenigstens etwas weiter nach außen leuchtet.
Ich muss da wohl noch mal an der äußeren Halterung nacharbeiten damit er dort weiter zurück kommt. Aber erst mal werde ich das Licht so wie es ist testen.

Mir ist grad eingefallen dass ich ja noch die Tachobeleuchtung ändern will und da noch eine Frage habe
Aktuell sind da blaue LEDs drin, die sollen wieder raus da ich gerne weiß wie schnell ich nachts fahre Und außerdem bekommt man von den dunklen Funzeln Kopfweh wenn man da krampfhaft versucht was zu erkennen.
Ich habe gelesen dass im Tacho ein grüner transparenter Streifen drin ist. Dieser wird in meinem Fall vermutlich nicht mehr vorhanden sein.
Welche Fassung haben die Lampen beim Tacho?
Ich habe noch Tachobirnen mit Fassung von einem alten Volvo, hoffe die passen
Wegen der Farbe muss ich dann mal schauen wie ich das mache.

Einfach eine anderes Kombiinstrument einbauen wäre natürlich einfacher da bei meinem ja auch die Temperaturanzeige defekt ist, aber eine billige Zusatzanzeige kostet weniger als ein Kombiinstrument
Wenn jemand aber eins mit Drehzahlmesser für unter 15€ abgeben will kann er sich gerne melden


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Eben habe ich der Mitarbeiterin der Zulassungsstelle noch den Abend versaut aber jetzt ist der Polo angemeldet und die Angaben im Fahrzeugschein stimmen auch
Hat 65€ gekostet der Spaß.

Die "seltenen" Eintragungen sind halt weg aber ich fahre ihn eh nur im Winter und danach kommt er wohl in die Presse, will sicherlich keiner haben


So, nachdem ich mir eben mal die Mühe gemacht alles durchzulesen. Was dich alleine diese Karre an Kohle gekostet hat, da kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum deinen alten Style nicht fertig gemacht hast! Damals warst du am jammern und weinen, wie teuer dich die Karosserie arbeiten kommen würden.
Sicher ist es deine sache, allerdings kann ich dann deine Sorge um Geld nicht verstehen. Zum zweiten, hättest du dich dann sicher auch mit Inter über einen Preis für seinen kompletten G 40 einigen können.
Aber immerhin wird es so nicht langweilig in deinem Leben. Vielleicht bin ich mittlerweile auch zu alt und weitgehend vernünftig sowas zu verstehen


Zitat:

Aber immerhin wird es so nicht langweilig in deinem Leben. Vielleicht bin ich mittlerweile auch zu alt und weitgehend vernünftig sowas zu verstehen


Klar, wenn man sich das so durchliest, wirkt das alles schon etwas debil, aber das ist halt das Schicksal des Menschen, der anfängt mit sowas. Und hätte er mitten drin aufgehört, wäre es ja auch nicht besser ausgegangen...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Beim Style waren nicht mal zwingend die Durchrostungen das Problem sondern eher die Kosten für Lackierarbeiten.
Aus diesem Grund hatte ich mir ja eine optisch bessere Karosserie gekauft, welche jedoch im Nachhinein genau so verrottet war nur das eben der Lack nicht vom Rost unterwandert ist.
Naja, da dort halt ein G40 eingetragen ist hatte ich mir diese Kiste zum Ausschlachten gekauft. Sah scheiße aus aber außer den Radkästen war nichts durchgerostet.
Bis auf Fahrwerk und Getriebe hatte ich soweit ich das weiß eigentlich alle Teile da um einen fahrtüchtigen Polo zu bauen.
Ich glaube mit Reifen hat mich der Polo dann so 700€ gekostet, habe das jetzt nicht nachgerechnet. Ich finde das geht eigentlich noch.
Dass ich solche TÜV-Gebühren haben werde hätte ich nie im Leben gedacht! Und wenn ich das gewusst hätte, wäre diese Kiste auf direktem Weg in den Schrott gewandert oder hinterm Haus vor sich hin gerostet! Die TÜV-Gebühren hat übrigens Mein Sponsor bezahlt

Ich würde diesen Winterpolo in die Kategorie "Dumm gelaufen" einordnen


EDIT: Genau, wo hätte man da aufhören sollen? Bis zum Zeitpunkt des TÜVs hielt sich das finanziell ja noch im Rahmen.


Die bude war zu verbastelt, sowas hasst der tüv.
Den toffeepolo den ich leider für meine ex aufgebaut habe:( hat mich knapp über 1000 euro gekostet und der tüv hat ihn geliebt weil alles wichtige neu war und die technik makellos
Schade das ich den nichtmehr habe:(


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Technisch hatte er bis auf den wackelnden Stoßdämpfer ja auch nichts zu meckern. Das meiste auf der Mängelliste waren ja eigentlich Sachen die der Prüfer des Vorbesitzers mit geschlossenen Augen eingetragen hatte.
Bei der Nachprüfung ist er übrigens komplett ohne Mängel durch gekommen.


Zitat: optisch bessere Karosserie

Klingt echt witzig... Ich hätte es auch nicht gemacht, aber eher, weil ich die optische bessere Karosserie als optisch schlechter einstufen würde... Aber das mit dem TÜV hätte ich auch nicht gedacht. Sowas passiert.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Bei dem optischen Vergleich war einmal mein grüner Steilheck und dann die Karosse von Inter gemeint. Nicht der Winterpolo hier


Soso, mein Polo war also verrottet...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Abgesehen von der Durchrostung des Schwellers am Tankrohr (Steili) ist er an den gleichen Stellen durchgerostet wie mein grüner Steili.
Bei deinem ist dafür der Lack nicht vom Rost unterwandert und auch sonst besser. Hatte ich ja oben auch geschrieben.
Dann ist die Bördelkante vorne auf beiden Seiten komplett rostig. Beim zurückbiegen der Halterungen/ Laschen für die Radhausschalen sind mir die Teile fast abgebrochen. Ich hatte sie mit der Hand zurückgebogen.

Wie gesagt optisch besser, aber an den gleichen Stellen durchgerostet. Ist halt so!


Jo, weil er so durchgerostet ist, hat er ja auch ein halbes Jahr vorher die HU ohne Mängel bestanden....

Und den Zustand eines Autos anhand der Laschen für die Radhausschalen, die eh nicht mehr gebraucht werden, festzumachen, finde ich ein bißchen abenteuerlich. Zudem sind diese sowieso sehr labil, ob verrostet oder nicht. Genauso wie bei einer angerosteten Bördelkante, weil die Dichtmasse unterwandert war...

Also wenn dein Steilheck in dem selben guten Zustand war wie mein schwarzer, dann raffe ich wirklich nicht wie du nur einen Cent in dieses Kackfass stecken konntest, was du jetzt hast. Wenn ich da den ganzen Spachtel abkloppen würde, möchte ich gar nicht sehen wie das Ding darunter dann aussieht.

Aber mach du mal...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Wie gesagt, beim Steilheck war der Lack an den vorderen Kotflügeln und der Hecklappe vom Rost unterwandert und die Türen waren durchgerostet. Das ist bei deinem NICHT so!
Aber das Batteriefach ist durch und der Unterboden hat auch an den gleichen Stellen zwei Durchrostungen.

Warum er ein halbes Jahr vorher durch den TÜV kam? Ganz einfach, der Prüfer hat die Stellen nicht gesehen. Oder nicht genauer hingeschaut. Ich konnte den Schraubenzieher ganz leicht durchstecken.

Ich mache ja nicht den Gesamtzustand anhand der Bördelkante fest aber um ehrlich zu sein ist das alleine schon zu viel Rost für eine "Rostfreie Karosserie"

Ich war damals übrigens am überlegen ob ich ohne die Karosse wieder nach hause fahre nachdem ich den Schraubenzieher durch den Boden gedrückt hatte.
Aber da er von außen halt sehr gut ausschaut und man nichts lackieren muss habe ich ihn halt genommen. Naja und aufgrund der etwas weiteren Anreise und des gemieteten Trailers.

Aber ich habe jetzt auch keine Lust auf Streitereien.


Streiten will ich mich auch nicht, nur lasse ich mir ganz bestimmt nicht nachsagen, daß der Wagen "verrottet" gewesen sei.
Der Batteriekasten war auch nicht durch. DU hast da ohne Sinn und Verstand drin rumgeflext und dann mit Hammer und Schraubenzieher ein Loch reingeschlagen. Natürlich war er hinter der Batteriehalterung angerostet, genau wie bei JEDEM Polo, denn an dieser Stelle ist ab Werk weder Lack noch Wachs drauf.
Hättest du es so gelassen wie es war, wäre die nächsten Jahre gar nichts passiert.

Da ich die Bilder vom Verkauf noch habe, kann sich ja jeder mal ein Bild von dem verrotteten Polo machen:


zdbx7pzz.jpg
zdbx7pzz.jpg
moyzget7.jpg
moyzget7.jpg
lqfq46jt.jpg
lqfq46jt.jpg
esmgp9zk.jpg
esmgp9zk.jpg
cox9fnml.jpg
cox9fnml.jpg

Und hier noch mal Bilder vom Bröselrohr, das bei 90% aller Polos schon gar nicht mehr vorhanden ist:


kjoxhon7.jpg
kjoxhon7.jpg
clazwwcy.jpg
clazwwcy.jpg
gfrdyl6x.jpg
gfrdyl6x.jpg
albywjv8.jpg
albywjv8.jpg
9pwqwc9z.jpg
9pwqwc9z.jpg

Zumidestens waren die Schweller schonmal nicht zu Brei gedrückt


Antworten erstellen