Die Nebler an sich finde ich nicht hässlich aber wie sie am Polo dran sind gefällt mir auch noch nicht wirklich.
Aus manchen Blickwinkeln schaut der Polo gar nicht soo kacke aus
Aufgeklebte Chromzierleisten (Meterware), "Sport" Aufkleber und Fußmatten aus Gummi in Riffelblechoptik, sowie schlecht lackierte Bodykits oder Spoiler (kein Geld fürn Lackierer) finde ich zehnmal hässlicher :p
Ich glaub wenn die wie original in die stoßstange eingelassen wären würden die gar nicht so schlecht aussehen
Wie sind Sie denn von der ausleuchtung? Schlechter als die originalen können sie ja kaum sein
Zitat:
Aus manchen Blickwinkeln schaut der Polo gar nicht soo kacke aus
Zitat:
Aus manchen Blickwinkeln schaut der Polo gar nicht soo kacke aus
Wahrscheinlich wenn man von drinnen raus guckt ist es erträglich...
Sie sind noch nicht richtig eingestellt worden und gefahren bin ich damit auch noch nicht. Die originalen hatte ich noch nie dran.
Sie sind übrigens von WESEM
Hatte auch überlegt Löcher in die Stoßstange zu sägen aber dann wäre das Problem mit der Erreichbarkeit der Schrauben an der Halterung, denn da muss man zum Einstellen ja auch dran und drunter liegen geht ja dabei kaum
Nee im Ernst! Manchmal geht es sogar XD Aber umgebaut hätte ich den NIE so! Alleine dass die Kotflügel vorne und hinten anders aussehen....
Aber meinen tiefsten Respekt, dass du es tatächlich durchziehst.
Das du am Ball bleibst gibt mir echt Motivation auch an meiner Karre weiter zu machen
Dein Durchhaltevermögen hätte ich gern.
Ich war mal wieder etwas im Kampf gegen den Rost unterwegs
Diese nutzlosen Zierleisten am Schweller sind nun ab. Hat nur den Rost an den Löchern gefördert. Eine Stelle am Schweller müsste man eigentlich raustrennen aber wenn niemand mit dem Schraubenzieher drauf los sticht ist da kein Loch Von innen sind die Schweller ja mit FluidFilm behandelt.
Ich hatte mir für die Roststellen ein kleines Sandstrahlgerät gekauft. Es funktioniert auch aber mit einem 24l Kompressor geht dem Teil gaanz schnell die Luft aus und man kann nicht wirklich damit arbeiten. Ich habs dann mit der Drahtbürste für die Flex entrostet und anschließend mit Hammerit Rostlösergel. Dann zwei Schichten Hammerit Grundierung.
Die Löcher für die Zierleisten habe ich mit Karosseriedichtmasse verschlossen.
Diese trocknet jetzt erst mal und am Freitag geht es dann weiter.
Kann man PermaFilm überlackieren? Falls ja werde ich damit noch zwei mal drüber gehen und dann erst Farbe drauf.
Vor dem Lackieren/Rollen wird der Polo natürlich gewaschen Ich hatte gestern nur um die Stellen die ich bearbeitet habe gewaschen. Ich wollte nämlich auch nicht dass durch die Löcher so viel Wasser in die Schweller kommt.
Ganz evtl. werden die Löcher und die Roststellen auch mal anständig versorgt, sprich Bleche eingeschweißt. Ich habe aber auch überlegt einfach GFK-Schweller zu verbauen. Dann sieht man von dem Elend nichts mehr. Und damit meine ich nicht den Rost! Denn unter die Schweller würde ich dann auch Fluidfilm auftragen. Nur die Frage ist wie man die Schweller überhaupt befestigt? Meine Radläufe sind ja komplett anders als original.
Damit der Dreck sich bei dem Tankrohr nicht so sammelt habe ich dort eine Verkleidung angebracht. Mal gucken obs was taugt.
Hallo,
Frage zu den 6n lampen: hat man da was eingetragen oder einfach dranmontiert? Die kotflügelecken wurden einfach zugeschweisst?
viel spass noch beim bauen,
mfg mr
Hallo,
ja die Scheinwerfer wurden eingetragen. Der Vorbesitzer hatte jedoch nur auf die Optik und nicht auf die Funktion geachtet. Sprich das Licht ging in die Baumwipfel und nicht auf die Straße. Jetzt ist das Licht auf der Straße aber die Spaltmaße usw. der Scheinwerfer sind zum weglaufen.
Vlt. kann man die Scheinwerfer auch etwas besser einbauen und trotzdem Licht auf die Straße bekommen aber wirklich schön wird's nie weil der 6N2 nicht so eine gerade Front wie der 86c hat.
Also ich würde den Umbau nicht machen! Aber vlt. gibt's andere Autos mit gerader Front von denen man die Scheinwerfer nehmen könnte.
Du meinst dort wo die Blinker waren? Ja die wurden verschweißt. Wurde mit kleinen Blechen gemacht um die Rundung hin zu bekommen.
Die reflektorverstellung reicht nicht? Mal ganz abgesehen vom Lichtbild da die Streuscheibe falsch getroffen wird.....
Vielleicht von nem audi 80B3 oder b4....
weniger seitliche Neigung und etwas steiler.
Wenn ich mal beim schrotti bin nen winkelmesser und zollstock mitnehmen.
Da wären die DE aus nem Cabrio oder vom S2 nen Kracher wenns ginge...
Gruss mr
Nein, die Verstellung reicht nicht. Ich hatte das hier auch irgendwo im Thread geschrieben. Der rechte Scheinwerfer hatte links neben die Straße geleuchtet und der linke rechts neben die Straße bzw teilweise eher in die Bäume.
Mit Audi 80 und Golf 3 Schweinwerfern gibt's Polos. Nicht so mein Geschmack.
...das muss ich mal suchen und lesen;
Bin nivht so der Blechschweisser&Lackierer, eher Spassschrauber.
Wenn die Glashöhe vom eckigen Audi passt würde ich den poloblinkeran einen dicken blechstreifen montieren und den audischeibwerfer ohne blinker daneben. Geschraubte halter im motorraum nicht sichtbar (schon VA-blech und Maschinenschrauben, keibe Spaclösungen) und den grill in der mitte gekürzt das der Rahmen erhalten bleibt.
Zollstock und winkelmesser schon im auto )
Momentan schraube ich ein 6bar Drucksystem mit 700mm - lkwhorn in den motorraum )
gruss mr
Post war da
Von den Querlenkern hat nur einer ne neue Buchse bekommen, sind also nicht ganz neu.
Du hängst auch an deinem bock
Wie viele von uns :3
Ja schon etwas haha
Verkaufen wäre finanziell jedenfalls teurer als was zu investieren. Eigentlich müssen nur die Stoßdämpfer neu aber man kann ja auch das nehmen was hier so rumliegt.... also gibts einmal alles "neu".
Das muss liebe sein. Find ich gut.
Aber wer von euch ist der Schöne und wer das Biest?
Gruß
Hassliebe
Hmm die Frage lässt sich wohl einfach beantworten haha Das Biest ist aber noch etwas schwach auf der Brust
Sooo Teepause! Mir ist grad danach irgendwas kaputt zu schlagen.... wie ich es hasse am Polo Spurstangen einzubauen! Nie gehen die vernünftig in den Halter am Lenkgetriebe! Nie!
Ich glaube ich habe eben mindestens ne halbe Stunde für die Beifahrerseite gebraucht und es ging nur rein weil ich irgendwann die Titanhülse vom Uniballlager abgeschliffen habe. Bis mir mal der Kragen platzt dauert es ne ganze Weile aber die Spurstangen schaffen es jedes mal! Manchmal glaube ich es wäre schneller und einfach den Motor auszubauen damit man platz zum arbeiten hat...
Jetzt noch die Spurstangen festschrauben, Stabi rein, Felgen drauf und dann ist schluss für heute. Lenksäule usw. kommt morgen rein.
EDIT: Morgen muss ich noch ne neue Schraube für den Stabi suchen, die eine schaut nicht mehr schön aus und ich will das Gewinde nicht endgültig zerstören.
Ah, bist auch ein Geduldsmensch mit Explosionsgefahr ? Sieh es mal so, es ist jetzt drin und es sieht gut und richtig aus! Lass dich nicht unterkriegen.
Der Polo steht wieder auf seinen eigenen vier Rädern
Die Tiefe ist in etwa so geblieben wie vorher aber das sollte sie ja auch.
Ist noch aber nicht wirklich fahrbar. Die Räder zeigen Richtung Nummernschild. Bevor ich damit zum Vermessen kann muss ich das zumindest halbwegs einstellen.
Bin nur die Auffahrt hin und zurück gefahren und nach 5 Metern habe ich überlegt ob ich vergessen habe etwas fest zu schrauben. So ein ekeliges Gefühl, als wenn gleich die Räder abfallen!
Ich finds aber interessant wie extrem die Spur verstellt ist. Die Teile waren ja vorher im grünen Steili und da passte das. Wahrscheinlich unterschiedlich krumme Karossen
Die BAtterie habe ich mit dem neuen Ladegerät (Erhaltungsladefunktion) auch komplett aufgeladen, da sie letzte Woche leer war. Steht ja fast nur der Polo. Ich glaube so schnell wie jetzt ist der noch nie angesprungen
Nächstes Wochenende geht's dann weiter.
Haha ja, so in etwa könnte man sagen
EDIT: Grad noch mal wegen dem Anzugsdrehmoment für die Antriebswelle geschaut. Hatte 90nm genommen, kam mir so wenig vor, also kraftmäßig. Bekommt aber 210nm.... das erklärt das gewackel...
Soooo das wackelige fahren lag nicht an den Radlagern, fährt auch mit 210NM so. An der Spur habe ich eben etwas gedreht. Aufm Wagenheber sah es gut aus. Als die Räder wieder aufm Boden waren nicht mehr :/ Fährt minimal besser aber irgendwie knarscht es, glaube das ist die Scheibendichtung. Weiß jetzt gar nicht obs normal ist und mir nur nie aufgefallen ist oder obs an der krummen Spureinstellung liegt.
Mal gucken ob ich morgen eine Werkstatt im Ort finde die mir die Spur, Sturz/Nachlauf einstellen kann. Nicht sofort natürlich aber so generell. Dort wo ich hin wollte wurde mir schon am Telefon gesagt dass der Polo zu tief für deren Einstellbühne ist. "Erschwerend" hinzu kommt dann noch dass ich gerne beim Einstellen dabei bin. Meine letzten Erfahrungen mit Werkstätten waren ja eher zum heulen. Im Notfall muss ich das selber irgendwie so einstellen dass ich 200km zu einer guten Werkstatt fahren kann.
Zitat:
Aufm Wagenheber sah es gut aus. Als die Räder wieder aufm Boden waren nicht mehr :/
Also zum drehen der Spurstange habe ich meinen Arm auch von oben reingequetscht
Mein Nachbar hat so Auffahrrampen... das Problem ist nur die Tiefe vom Polo Den Grünen Steili konnte ich mit Brettern drauf bekommen aber der hier ist ja noch tiefer. Vom Plastik her jedenfalls. Mir fällt da schon was ein, hoffe ich
Er fährt jetzt besser
Ich habe ihn auf der Beifahrerseite angehoben, Spurstange gelöst also die Kontermutter, Räder wieder auf den Boden und dann von oben eingestellt. Wieder hoch und Kontermutter angezogen. Allerdings habe ich am Uniball nicht gekontert. Da kommt man ja so bescheiden dran und da hatte ich grad keine Lust drauf.
Dann habe ich jetzt ein anderes Problem Mir fiel auf dass meine Zusatzanzeigen gar nicht funktionieren und das Radio auch nicht. Also Sicherungen kontrolliert. Die waren alle heil. Irgendwann fiel mir dann ein dass ich ja die neue Lenksäule aus dem grünen Steili verbaut hatte inkl. dem Zündanlasschalter. Ja.... bei dem funktioniert das Zündplus fürs Radio ja nicht, wie mir dann auch wieder eingefallen ist
Ob die Anzeigen desshalb nicht funktionieren weiß ich aber nicht weil ich nicht mehr weiß woher ich den Strom dafür genommen habe. Außerdem funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr. Woran das nun liegt ist mir jedoch absolut rätselhaft
EDIT: Hupe geht auch nicht mehr. Stecker sind aber alle dran an den Lenkstockschaltern. Muss ich morgen mal weiter forschen.
Ich bin auch mit dem Polo etwas unterwegs gewesen und abgesehen davon dass er etwas unruhig, wegen der verstellten Vorderachse ist, fährt er sehr gut. Wenn nicht sogar besser als der Steili damals als die in der Werkstatt 0° Sturz eingestellt hatten...
Montag habe ich erst mal nen Termin um zu gucken ob der Polo auf die Einstellbühne kommt aber der Herr am Telefon war optimistisch
Die Gründe für die Probleme der Elektrik habe ich gefunden aber nicht alle behoben.
Beim Scheibenwischer habe ich einfach nen anderen Lenkstockschalter angeschlossen. Wischer geht. Stecker wieder an den alten Schalter. Wischer geht. Muss man nicht verstehen aber er wischt wieder.
Die Hupe geht nicht weil die Adapterhülse vom Lenkrad nicht weit genug drauf sitzt und somit hat der Schleifring keinen Kontakt. Die Hülse muss zum wechseln des Zündanlasschalters ja eh runter und dann werde ich eine andere verwenden. Mit anderem Zündanlasschalter gehen Radio und Zusatzanzeigen, hatte ich ausprobiert.
Habe heute nen anderen Zündanlassschalter verbaut. Funktioniert soweit wieder alles
Der andere war aber vermutlich nicht defekt, sondern noch der alte Schalter ohne den S-Kontakt. Jedenfalls war dort kein Kontakt vorhanden. Das S war jedoch eingeprägt.
Entweder wurde der Kontakt mal abgerissen oder die haben da in Belgien Restbestände reingewürfelt.
Wegen dem Spureinstellen war ich heute bei drei Werkstätten. Entweder war der Polo zu tief oder die Felgen standen zu weit in den Radkästen sodass die Vermessungstechnik nicht montiert werden konnte. Leider habe ich keine 7x13 oder 8x13 Felgen mit flachen Reifen. Ne andere Idee wäre ein Frontumbau aber da habe ich nicht so die Motivation zu. Naja mal gucken.
Dann müssen halt zum Vermessen die Kotflügel ab.....
Wobei ein Frontumbau auch gut wäre...
dann siehts vllt. endlich mal wieder nach Auto aus!
Gruß Basti
Wenn ich die halbe Front zum Vermessen abbauen muss dann kommt die auch nicht wieder dran Schön finde ich die vorderen Kotflügel nämlich nicht.
Stoßstangen habe ich ja genug liegen. Rostige Kotflügel auch Aber die kann man ja nicht gebrauchen.
Ich bräuchte nur jemanden der mir die Blinker wieder weg macht. Die Scheinwerfer würden nämlich bleiben, nachdem Ärger, Aufwand und Geld.
Und die vorderen Radläufe müssten wohl auch bearbeitet werden, sonst sind vorne ja wieder andere als hinten dran.
Auf das ganze Theater habe ich grad aber keine Lust und noch weniger Lust dafür wieder Geld auszugeben.