War da und hab genörgelt
Zu erst kam dann "Als Sie daneben standen haben wir den doch so eingestellt wie sie wollten". Muss zugeben, da hätte ich gleich sagen sollen sie möchten doch bitte mal in ihren schlauen PC gucken.
Naja, heute hat er dann mal auf seiner Seite mit den Abgaswerten weiter runter gescrollt und siehe da, dort standen die Einstellwerte!
Den Reperaturleitfaden dazu hat er jedoch nicht gefunden. Naja, ich hatte ihm das mit dem Einstellungsmodus ja gesagt. Diesmal durfte ich jedoch nicht daneben stehen Aber durfte mir das Ergebnis anschauen. Im Stand läuft er nicht perfekt aber eben beim fahren war jedenfalls das Ruckeln weg.
Ich bin mir Aber nach dieser Aktion auch nicht mehr sicher ob die dort damals, bevor es zum TÜV ging, die Zündung korrekt eingestellt haben.
Jetzt mögen die mich da bestimmt nicht mehr Zumindest die beteiligten Personen aber als er die Werte im PC gefunden hatte, kam nicht mehr "Wir haben uns an die gesetzlichen Grenzwerte gehalten" oder so.
Es gibt mal wieder etwas neues.
Da man den Stecker vom Navi immer festhalten musste... habe ich mir einen neuen Zigarrettenanzünder gekauft und diesen links in das Ablagefach gebaut (habe jetzt Fußraumbeleuchtung ) . Dann hat man auch nicht immer das Kabel so doof rumhängen.
Das Fach für die Fluppenschachtel und das Loch des alten Anzünders habe ich verschlossen und ein innen/außen Thermometer verbaut.
Die Beleuchtung der Zusatzanzeigen werde ich auch noch ändern, weil sie im dunkeln zu doll blendet. Aber da gibt's ja noch eine gedämpfte Farbe zur Auswahl.
Den Verbrauch habe ich ebenfalls mal ausgerechnet. Er lag bei 6,77 l/100km.
Geringer als ich dachte! War hauptsächlich Kurzstrecke durchs Dorf mit Landstraßeneinlage.
Eine andere Frage. Sind 75°C Öltemperatur bei Autobahnfahrten "normal"?
Ich bin gestern 200km, mit einer Pause an der Tanke, gefahren. Davon war etwa die Hälfte Autobahn mit 130 km/h.
Am Ziel hatte ich den Motor noch etwas laufen lassen um zu schauen ob der Fühler durch den Fahrtwind runtergekühlt wurde aber die Temperatur ist nicht angestiegen.
Den Fühler an der Ablassschraube habe ich mit Rohrisolierung eingepackt.
Demnächst bekommt der Polo zwei neue Scheinwerfer (sind bestellt) und dann wird endlich mal die verpfuschte Verkabelung anständig gemacht.
75 find ich etwas wenig.
Beim vr6 und gti lieg ich bei 130 km/h so zwischen 86 und 92.
Beides mit der abwerk öltemp. Geber beim vr im ölfiltergehause und beim gti meine ich auch da.
Ja ok, an der Ablassschraube ist denke ich auch nicht die beste Stelle für den Sensor. Gegen Fahrtwind habe ich ihn zwar geschützt so gut es geht aber unten in der Wanne wird das Öl wohl auch kälter sein als weiter oben im Motor.
Falls das mit meinem 16V noch mal was wird werde ich den Sensor auch an eine andere Stelle setzen aber der Aufwand lohnt bei dem Motor hier nicht
Neue Scheinwerfer von Depo sind da. Heute habe ich mir noch die Stecker mit soviel Kabelbaum wie möglich beim Schrottplatz besorgt. Haben die Halsabschneider 20€ für genommen.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Nietzange um die Halterungen am Scheinwerfer zu befestigen. Naja und Zeit
Ich werde aber auch mal schauen ob es nicht möglich ist die Scheinwerfer etwas "besser" auszurichten. Die Haube liegt ja aktuell auch auf dem Glas auf... Und ich hoffe dass ich sie mit funktionierender Einstellung auch eingestellt bekomme. Der 6N2 ist ja doch etwas runder und nicht so gerade wie der 2f.
Vlt. hole ich mir beim Schrott noch ne Golf 2 Lippe für 20€. Bei ebay gibt's ja nur die breite neu zu kaufen und die würde ich mir nur abreißen weil sie zu tief ist.
Letzten Samstag kamen die neuen Scheinwerfer rein und ich habe die "neuen" Stecker anständig angeschlossen.
Bei den Kabeln weiß ich ich nicht warum der Umbauer da so einen Müll gemacht hat. 86c und 6N2 Haben die gleichen Kabelfarben mit identischer Belegung. Nur bei den Stellmotoren waren glaube ich zwei Kabel andersfarbig.
Leider leuchten die Scheinwerfer nicht weit genug. Mit Abblendlicht ist es ein totaler Blindflug. Ich habe sie so hoch gestellt wie es möglich war. Ich werde jetzt noch mal versuchen mit Unterlegscheiben an der unteren Aufnahme die Scheinwerfer "höher" zu bekommen. Wenn das nicht klappt oder ausreicht muss ich wohl den Schlossträger bearbeiten oder so.
Noch ist die Golflippe auch dran
Das muss wohl echt liebe sein, soviel arbeit in so ne Schüßel zu stecken
Wenn dann eine Hassliebe
Aber er fährt und hat TÜV.
Mal eine andere Frage. Gekürzte Stoßdämpfer gibt's neu nur noch von Bilstein, Koni und TA-Technix oder? Ich finde jedenfalls so einzeln sonst nichts.
Bei FK sind die wohl aus dem Sortiment raus, dort hatte ich angerufen.
Jom
Stimmt, die hatte ich bei ebay glaube ich auch noch gesehen. Taugen die was?
Die von FK sind ja eigentlich ganz ok, das Fahrwerk ist auch nicht knüppelhart aber ich vermute dass vorne die Dämpfer nicht mehr die besten sind. Zumindest der vorne links.
Ich wollte halt nicht sowas bretthartes
Hatte sie mit Jamex und ta 60 er federn drin.
War OK.
Hatte in meinem 2er golf und in meinem winterpolo nen fk fahrwerk drinn.
Bei deiden gingen die vorderen dämpfer kaputt und ich habe die auch bei beiden gegen ta dämpfer getauscht.
Empfand ich sogar besser als mit den fk dämpfern, wurde ein klein wenig komfortabler in meinen augen
Die ta finde ich Person
Glich nicht zu allen federn passend
Die Dämpfer werde ich vermutlich erst im Sommer machen. Habe also noch Zeit zum nachdenken welche ich nehme.
Gestern war ich bei meinem Bekannten Zündung und CO kontrollieren.
Zündung war auf 11° vor OT, da haben wir sie auch gelassen. Ist ja nur der NZ Rumpf und somit weniger Verdichtung als beim 3F.
CO Messung ist leider gescheitert weil der Sensor seiner AU Station 3 Wochen Pause wohl nicht mochte.
Den Fehlerspeicher hat er auch ausgelesen und gelöscht. Standen halt so Sachen wie DK Poti, LMM, Tempsensor.. drin. Aber da war ich im Sommer ja auch dran gewesen und der Fehlerspeicher wurde nie kontrolliert oder gelöscht. Nachm Starten des Motors waren jedenfalls keine neuen Fehler drin, waren somit alles alte.
Ich glaube ich werde mich heute mal wieder an die Scheinwerfer machen. Dieser nächtliche Blindflug gestern Abend war sehr anstrengend...
Die Handbremsseile muss ich auch kontrollieren, irgendwie zieht er die Handbremse nicht mehr ganz zurück.
Zum Thema Dämpfer: die hinteren sind auch im Eimer. Der Linke ist von oben bis unten voller Öl und der Rechte zumindest oben an der Kolbenstange und um den Simmering.
Die Handbremse habe ich mir auch angeschaut. Sie löst auf beiden Seiten nicht zu 100%. Leider ist es nicht das Seil zum Hebel im Innenraum.
Wenn ich die Sehne per Hand in die Außenhülle drücke löst die Handbremse komplett ABER die lässt sich nur sehr schwer und kaum sichtbar reinschieben.
Nun meine Frage: Geht das so schwer weil die Seile schwergängig sind oder weil die Mechanik in der Trommel schwer geht und ich diese mit dem Seil zurückdrücke? Kann man sie überhaupt mit dem Seil zurückdrücken oder kann das Seil nur Zug ausüben?
Mein Plan wäre jetzt morgen früh zwei Seile beim Teiledealer meines Vertrauens zu ordern und dann erst die Trommel zu öffnen.
An den Scheinwerfern habe mich heute auch vergnügt...
Sie leuchten jetzt weiter und schielen nicht mehr ganz so sehr aber vor allem bei Fernlicht immer noch deutlich. Ich glaube es ist nahezu unmöglich die Teile anständig einzustellen. Die Spaltmaße unter den Scheinwerfern sind jetzt eher Gräben als Spalten...schön ist was anderes aber ich habe auch keine Lust die Halterungen umzuschweißen!
Man beachte den traumhaft bearbeiteten Schlossträger Über das große Loch klebe ich wohl schwarzes Isolierband.
Das letzte Foto zeigt eine meiner anderen Baustellen.
Was macht die Kettensäge da
Also die Handbremshebelmechanik im inneren der Bremse gammelt auch gerne fest. Kann man versuchen wieder gängig zu machen oder aber das Geschirr mit den Bremsbacken austauschen, wenn man länger ruhe haben will.
Bowdenzüge sind für gewöhnlich nur auf Zug belastbar. Sagt ja schon der Name. Allerdings gibt es auch da Ausnahmen.
Wenn die Seile noch Ok sind, würde ich die weiterverwenden und nicht blindlings Teile kaufen.
Wird zur Leistungssteigerung verbaut
Nee bekommt neue Simmeringe, Schläuche und eine Komplettreinigung. Geht mir aufn Sack das Teil weils dauernd rumzickt und zuletzt viel zu mager lief und kein Gas mehr annehmen wollte. Ist echt ein empfindliches Teil. Aber wenn sie läuft dann sägt die echt gut.
Naja, ich wollte die Seile für den Fall der Fälle da haben. Der Polo sollte nämlich nicht so lange außer Gefecht sein und wegen den Feiertagen wird's dann eh schwer Teile zu bekommen.
Ich habe mir eben auch mal Fotos der Bremse bei Google angeschaut. Soweit ich es gesehen habe sollten die nur Zug ausüben können. Der Hebel an den Belägen sah nicht so aus als würde er die Blombe komplett umschließen und dann sollte man den Zug reindrücken können ohne dass die Mechanik sich bewegt. Also sollten die Züge das Problem sein.
Das Licht ist jetzt korrekt eingestellt.
Langlöcher im Schloßträger und ein Stapel Unterlegscheiben machen es möglich
Leider lag die Haube dann auf dem Scheinwerfer auf und ging nicht zu, also mit nem Kantholz den bösen Blich etwas vorgebogen. Nun wollte das Haubenschloss nicht mehr einrasten... haben es dann in der 1.Stufe einrasten lassen und zwei Mechaniker haben den Polo so mehr oder weniger an der Haube angehoben. Jetzt geht die Haube auch wieder zu
Morgen muss ich dann noch irgendwie den Kühlergrill verbauen. Ich glaube ich werde ihn einfach mit der Flex kürzen oder auch viiiiiele Unterlegscheiben verwenden
Foto 1 Ablendlicht und Foto 2 Fernlicht.
Handbremsseile habe ich jetzt auch. Je nach Lust und Wetter kommen die morgen auch drunter.
Mal ne Frage wegen Stoßdämpfern. AP Soll ja auch ganz gut sein. Da kostet der Satz Stoßdämpfer jedoch genau so viel wie ein Komplettfahrwerk Sind das dann die gleichen Dämpfer?
Preise:
TA Technix: 80€ Dämpfer
Jom: 116€ Komplettfahrwerk
AP: 210€ Komplettfahrwerk
Die FK Federn wollte ich behalten weil ich ja sonst wieder Eintragungskosten habe. Die Federn könnte ich entweder verkaufen oder hinlegen.
Bei den sommerlichen Temperaturen habe ich mich heute mal an der Bremse zu schaffen gemacht.
Und ich habe dieses Mal sogar die Nachstellkeile gefunden und konnte die Bremstrommeln recht problemlos runternehmen.
Die Handbremsseile waren OK. Das Problem waren die Hebel für die Handbremse. Sie waren sehr schwergängig. Ich habe dann alles zerlegt, sauber und gangbar gemacht und damit es nicht gleich wieder festgammelt etwas Kupferspray dran gesprüht.
Die alten Handbremsseile habe ich wieder verbaut. Die neuen Bremsseile werde ich wohl trotzdem behalten, werden ja nicht schlecht.
Morgen muss ich dann nur die Radlager etwas nachstellen. Da hatte ich heute dann keine Lust mehr drauf.
Dann ist mir noch aufgefallen dass der Unterbodenschutz den ich in die Radkästen gepinselt hatte rissig geworden ist. Toll! Taugt also auch nichts das Zeug.
Ich wollte dort nun etwas anderes drauf schmieren. Fluid Film wird vermutlich zu schnell weggebspült. Kann mir da jemand was empfehlen?
Permafilm reinpinseln in ordentlicher schichtdicke und vernünftig ablüften lassen sprich wagen dann zwei drei tage stehen lassen.hält bei mir seit jahren
Hier sieht man mal wie unterschiedlich weit die Scheinwerfer stehen.
Beide sind von der internen Verstellung komplett nach außen gestellt. Beim Rechten wurde der Scheinwerfer durch ca. 1cm Unterlegscheiben nach außen verdreht und beim Linken so 2-3cm.
Beim Kühlergrill dann das gleiche...
Für meine Zeichenkünste möchte ich mich schon mal entschuldigen
Wie werden die Nebelscheinwerfer original angeschlossen? Rechte oder linke Zeichnung?
Bzw in Reihe oder Parallel?
linke Zeichnung!
Nebelscheinwerfer sind dran und funktionieren auch. Müssen nur noch anständig eingestellt werden aber blenden kann man damit keinen, schon getestet.
Ich hätte sie ja gerne ne ganze Ecke tiefer gesetzt aber laut Gesetz müssen die ja 25cm über dem Boden sein... sind dir originalen zwar auch nicht aber die sind halt auch original
Aktuell sind da ganz normale Birnen drin, aber ich werde mir wohl mal gelbe besorgen. Welche steht noch nicht fest.
Ein Kontrollleuchte für die Nebler gibt es nicht, oder? Im Schalter ist nur eine für die Schlussleuchte.
Die Beschreibung von Permafilm klingt gut. Das werde ich mir mal bestellen.
EDIT: Weiß jemand warum meine Bedankungen bei anderen immer wieder verschwinden?
Mal was feines für den Polo gekauft
Die runden Nebler kommen wieder ab. Mir ist irgendwann eingefallen dass es ja noch ne Regelung wegen dem Kennzeichen gab. Das muss ja seitlich aus einem 30° Winkel lesbar sein. Ist es leider nicht...
Es kommen jetzt viereckige Nebler mit gelben Gläsern dran und diesmal hängend. Denke mal zu tief ist besser als Nummernschild nicht sichtbar
Nebler sind dran und leuchten auch
Allerdings stehen sie mir etwas zu weit vor aber ich habe jetzt auch keine Lust die Halterungen zu verändern weil man da so toll an die Schrauben kommt
Ist es eigentlich normal dass ein Nebler heller ist wenn der andere nicht angeklemmt ist?
Also mir ist klar dass je mehr Verbaucher usw. aber hatte mich etwas gewundert. Habe 1,5² Kabel verwendet. Zumindest ab Wasserkasten. Der Rest ist original.
was ne kirmesbude
Gibt schlimmere
Boa sind die nebler hässlich, aber naja passt ja gut zum Rest
Zitat:
Gibt schlimmere![]()