vw teilemarkt

Lord Vaders Winterpolo/ Restepolo

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja das stimmt wohl aber beim Kauf waren hinten auch breite Felgen drauf und da fiel mir so ein Unterschied nicht auf. Habe grad extra Fotos angeschaut

Ich werde morgen wohl mal die Einpresstiefe bei den hinteren Felgen nachmessen, auch wenn ich mir ziemlich sicher bin dass auf beiden ET20 stand.

Stimmt, die Schrauben könnte man etwas kürzen.

Achso, vorne hatte ich auch mal die 15mm Platten drauf. Das schaut gleich viel besser aus aber damit mache ich mir nur noch mehr Platzprobleme



also bei 2 unterschiedlichen polos hatte ich jeweils nen cm Versatz an der Hinterachse nach rechts :o kenne das also


Dass die Lagerböcke der Hinterachse Langlöcher besitzen und sich verschieben lassen, ist bekannt?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Achsversatz zu der Ache nach vorne hat er ja nicht. Das wurde beim ersten Vermessen vor zwei Jahren festgestellt bzw. ich hatte extra deswegen gefragt.

Ich vermute der Unterschied kann auch von dem Unfallschaden kommen. hinten ist der Radlauf etwas eingedrückt und dann wird er in der Mitte etwas raus gekommen sein. Aber obwohl er eingedrückt ist schleift er dort nicht. Jedenfalls nicht beim Testen eben.


IMG_20140814_195338_
IMG_20140814_195338_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich habe die Schrauben etwas abgeschliffen und die 15er Platten drunter gemacht. Schleift immer noch beim verschränkten Einfedern. Vorne schleift es bei vollem Lenkeinschlag, 1. Gang und wie doof im Kreis fahren auch Muss wohl noch ein wenig höher. Zu viel höher wollte ich aber auch nicht, schaut dann wieder bescheiden aus.
Hinten könnte ich mit 10mm Platten arbeiten aber extra zum testen welche kaufen ist ja auch doof.
Ich werde mal rumfragen ob hier jemand 10er Platten hat.


2017-04-14_12-18-25_
2017-04-14_12-18-25_
2017-04-14_12-18-55_
2017-04-14_12-18-55_
2017-04-14_12-19-13_
2017-04-14_12-19-13_
2017-04-14_12-19-22_
2017-04-14_12-19-22_
2017-04-14_12-19-47_
2017-04-14_12-19-47_

Zitat:

Achsversatz zu der Ache nach vorne hat er ja nicht.

Ich rede ja auch nicht von "Längslöchern", sondern von Langlöchern quer zur Fahrtrichtung.

Die sind ja extra deswegen vorhanden...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich meinte damit dass die Hinterräder in der Spur der Vorderräder laufen und nicht seitlich versetzt.

Langlöcher sind da auch nicht drin. Zwei von drei Löchern sind größer als die Schrauben. Man kann die Halter also nur etwas verdrehen. Was vermutlich dazu da ist dass die Schrauben der Achse passen und nicht auf Spannung drin sitzen.
Habe meine Halter grad nicht gefunden aber auf dem Foto im link sieht man es auch.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Gefällt mir auch gut. Meine Felgenbetten werden aber niemals so glänzen. Aber der used-look passt ja zum restlichen Äußeren ganz gut
    Wären keine Reifen drauf würde ich die Felgen auch komplett lackieren.


    MSR-229-Polished-Blu
    MSR-229-Polished-Blu

    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Gestern mal wieder seit Dienstag mit dem Polo gefahren. Ging irgendwie bescheiden zu lenken und hat leicht zur Seite gezogen beim Beschleunigen... und was wars? Vorne rechts war kaum noch Luft im Reifen
    Habe dann natürlich Luft aufgepumpt. Heute morgen war keine Luft raus. Also Rad runter, gewaschen und geschaut ob was im Reifen steckt. Nichts gefunden und das Rad wieder drangeschraubt. Wollte mal abwarten was bis nächstes Wochenende passiert.

    Habe dann geschaut wie viel Federweg er vorne hat. Auf jeden Fall zu viel für Federwegsbegrenzer. Naja jedenfalls habe ich dann ein Zischen vernommen.
    Am Ventil wackeln hat dann mal mehr und mal weniger Zischen verursacht. Also das Rad wieder runter und in den Teich getaucht. Um das Ventil kamen kleine Blasen raus. Am Freitag werde ich mir mal ein neues Ventil reinziehen lassen. Ein Glück wars nicht der Reifen! Der hat nämlich noch keine 100km runter.

    Habe jetzt erst mal ein "Ersatzrad" dran geschraubt. Schade dass es nur 6x14 sind sonst hätte ich die Steffan RS nicht gekauft

    An der Tür sieht man auch gut die Nachteile von breiten Reifen

    Ach so welche Luftdrücke fahrt ihr so in euren Reifen? Toyo hat nur geschrieben dass es mindestens 2 Bar sein sollen. Habe jetzt 2,5 Bar auf allen.



    2017-04-23_10-44-41_
    2017-04-23_10-44-41_
    2017-04-23_09-32-46_
    2017-04-23_09-32-46_

    Zitat:

    An der Tür sieht man auch gut die Nachteile von breiten Reifen


    Das schreit nach Schmutzfängern!


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F


    Nur wie ich sie befestigen soll weiß ich nicht


    attachment.jpg
    attachment.jpg


    spax-logo.jpg
    spax-logo.jpg

    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Heute Vormittag habe ich mein Rad mit neuem Ventil abgeholt. Die Felge hat leider nen Höhenschlag auf der Innenseite. Konnte man auf der Wuchtmaschine sehen.
    Naja die Felge erst mal in die Werkstatt gelegt und was anderes gemacht. Als ich nach einer Stunde oder so wieder kam war der Reifen komplett platt. Also wieder aufgepumpt und dann zum Einkaufen gefahren. War danach wieder platt. Habe dann mal 3,5 Bar drauf gemacht und das Teil in den Gartenteich getaucht.
    Jetzt kommt die Luft auf der Innenseite zwischen Reifen und Felge raus

    Also entweder klemmt da Dreck zwischen oder die haben den Reifen dort beschädigt und er dichtet nicht mehr ab. Oder was kann das sonst sein? Vorher kam es wirklich nur um das Ventil raus und auch viel viel weniger.
    Wie mir das schon wieder aufn Sack geht!


    Ist das die Felge mit der "abgeplatteten" Stelle?
    Wenn ja, dann kann es daran liegen


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ja das ist sie. Aber vorher war sie ja dort dicht Die Blasen kamen auch auf einer Länge von etwa 20cm an mehreren Stellen raus.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Heute habe ich mal die beschädigte Stelle gesucht. Mit dem bloßen Auge erkennt man es kaum. Ich habe mir dann zwei Stellen markiert und Luft aufgepumpt.
    Wenn noch wenig Druck drauf ist zischt die Luft deutlich hörbar raus. Konnte ich trotz Radio hören und ich glaube sogar noch als der Kompressor lief.

    Ich habe das Rad dann wieder in den Teich getaucht. An der einen markierten Stelle kamen die meisten Blasen raus und an der anderen keine. Aber man kann saugen es kamen rundherum Luftblasen raus. Aber nur auf der Innenseite der Felge.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Der Reifen ist hin. Die Idioten die ihn aufgezogen hatten haben die "Dichtlippe" beschädigt.

    Gesehen habe ich den Reifen noch nicht aber der Mechaniker/Chef sagte mir am Telefon dass er den Reifen zum Ventil wechseln nicht von der Felge hatte, sondern ihn nur nach innen gedrückt hatte. Ansonsten hätten er den Schaden ja auch bemerkt und ich denke mal dass er den Reifen dabei auch nicht beschädigt hat. So empfindlich ist das Gummi ja auch nicht. Jetzt haben sie ihn jedenfalls komplett von der Felge gezogen.
    Er bestellt mir jetzt einen neuen Reifen und den Alten bekomme ich auch wieder. Werde dann mal Fotos vom Schaden machen.

    Dass der Schaden schon vorhanden war würde auch erklären weshalb es mir so vorkam als wenn das Zischen beim vor- und zurückrollen des Polos mal mehr und mal weniger wurde. Also als noch das defekte Ventil drin war.


    Zitat:

    einen neuen Reifen


    mit nur einem neuen Reifen machste aber auch nicht viel...


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Die andere Seite ist ja dicht. Es waren ja neue ungefahrene Reifen auf den Felgen drauf als ich sie gekauft hatte. Nur leider hatte die ein Idiot montiert.

    Mir ist noch eingefallen dass sie den Reifen beim Ventilwechseln gar nicht beschädigen konnten. Er ist ja auf der Innenseite undicht und das Ventil sitzt ja auf der Außenseite. Da kann man die Innenseite des Reifens ja auch nicht beschädigen wenn man den Reifen nicht von der Felge zieht, sondern nur nach innen drückt. Denn sie waren auf der Innenseite ja gar nicht dran.


    Zitat:

    Es waren ja neue ungefahrene Reifen auf den Felgen drauf als ich sie gekauft hatte


    ja gut...
    dann ist das natürlich was anderes!


    Gruß Basti


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Und um so ärgerlicher dass der eine kaputt ist weil er falsch montiert wurde.


    Ja ist immer so ein Glückspiel mit gebrauchten Reifen bzw Felgen, man weiß ja nie wie die vorbesitzer damit umgegangen sind.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Das stimmt allerdings und alles kann man so mit bloßem Auge auch nicht erkennen.

    Der Poloreifen kommt erst nächste Woche aber heute gabs ein paar andere Reifen
    Ist nur etwas breit geworden aber ich wollte ja mehr Platz hinten, weils einfach zu eng war zwischen den Reifen und man beim Anhängen von manchen Maschinen nen Anfall bekommen hat.
    Ich brauche jetzt auf jeden Fall wieder Kotflügelverbreiterungen 3/4 der Lauffläche müssen nämlich abgedeckt sein. Jetzt ist nicht mal die Hälfte abgedeckt Aber haben nun ein schönes Tiefbett die Felgen!


    2017-05-05_18-14-53_
    2017-05-05_18-14-53_
    2017-05-05_18-15-14_
    2017-05-05_18-15-14_
    2017-05-05_18-17-48_
    2017-05-05_18-17-48_

    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Heute habe ich mein Vorderrad mit neuem Reifen wiederbekommen. Der Mechaniker sagte das Felgenhorn war an einer Stelle ziemlich zerkratzt war und dass daher vlt. der Reifen beschädigt wurde. Sie haben es jedenfalls glatt geschliffen bevor der neue Reifen drauf kam. Allerdings waren die Kratzer am inneren Felgenhorn. Ein Reifen wird doch übers äußere gezogen? Vlt. doch Montagefehler.

    Auf den Fotos sind alle Schäden am Reifen zu sehen.

    Dann habe ich noch etwas gemessen.
    Die Außenkante meiner vorderen Radläufe sitzt 5cm tiefer als original. Bei vollem Lenkeinschlag habe ich etwa 3cm Luft zwischen Reifen und Radlauf. Das reicht ja nicht.
    Ich könnte das Fahrwerk noch einen Zentimeter höher drehen. Dann bin ich am obersten Ende des Verstellbereichs. Allerdings vermute ich mal dass mir das auch nicht reichen wird.

    Dann habe ich noch nen Suzuki Cappuccino gesehen (Foto ist ausm Netz)Kennt wohl kaum jemand. Hier mal ein paar Daten: Leergewicht 725kg, Lastverteilung vorne 51% hinten 49%, 657ccm, 3 Zylinder, Turbo, 64 PS, Hinterradantrieb, 0-100 unter 8 sec und ein Cabrio Ich finde den irgendwie total cool und er ist noch kompakter als der 86c.
    Einen schicken VW habe ich auch noch gesehen.


    2017-05-11_12-56-24_
    2017-05-11_12-56-24_
    2017-05-11_12-56-29_
    2017-05-11_12-56-29_
    2017-05-11_12-56-45_
    2017-05-11_12-56-45_
    2017-05-11_12-36-56_
    2017-05-11_12-36-56_
    1200px-Suzuki_Cappuc
    1200px-Suzuki_Cappuc

    Zitat:

    Bei vollem Lenkeinschlag habe ich etwa 3cm Luft zwischen Reifen und Radlauf. Das reicht ja nicht.


    Wieso reicht dir das nicht?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Weil es schleift wenn ich wie ein Tüvprüfer im Kreis fahre. Im normalen Leben schleifts zwar nicht aber das ist dem TüV ja egal.
    Ich war damit noch nicht beim TüV aber hatte gefragt wie sie das testen.

    Als das Fahrwerk mit 2cm mehr Tieferlegung und den 165/65 Winterreifen auf 6x14 ET38, eingetragen wurde hats beim Prüfer auch geschrammt. Er hat aber nichts gesagt. Habs aber an den Schleifspuren im Radkasten gesehen.

    EDIT: Ich werde morgen mal einen Federwegsbegrenzer reinstecken. Der ist genau 1cm hoch. Wenn es dann nicht mehr schleift, könnte höher schrauben etwas bringen. Oder ich lasse den Begrenzer für den TÜV drin und hoffe dass er ihn nicht bemerkt


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ein Federwegsbegrenzer hat nichts gebracht. Werde noch mal nen zweiten reinwerfen aber es regnet und der Polo ist frisch gewaschen Andererseits schaut der bis nächste Woche eh aus wie sau von den Blütenpollen und den Katzen

    Und mal ne andere Frage. Kann man ohne viel Aufwand auf Keilrippenriemen oder meinetwegen Zahnriemen bei der Lichtmaschine umrüsten? Das klingt immer wie der letzte Schrottmotor mit dem knarzenden Keilriemen. Habe bislang nur die teuren, ultraleichten Umrüstkits aus dem Rennsport gefunden.
    Könnte doch machbar sein eine Nockenwellen scheibe an die Kurbelwelle und den Zahnriementrieb von der Kurbelwelle auf die Lima. Die Teile hätte ich zumindest noch liegen


    Umbaubar sollte das ohne Probleme sein ... beim G40 baut man ja auch gerne mal auf 5PK/6PK oder Zahnriemenantrieb um, um den Riemenschlupf des G-Laders zu reduzieren/minimieren.

    Dabei sollte man dann auch darauf achten, dass man keine Alu-Räder verbaut, auf Grund des höheren Verschleißes...

    Ob das dann ähnlich negative Auswirkungen auf die Geräuschkulisse, wie beim G40 hat, kann ich aber nicht sagen.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    So ein Umbauset für den G lohnt sich in meinem Fall aber nicht, brauche ja nur die Hälfte davon

    Jack Lee hat mir gesagt dass er die Riemenscheibe vom 6N genommen hat und die passt plug&play. Selbst die Markierungen! Wäre nur die Frage ob die Riemenscheibe der Lichtmaschine ebenfalls passt. Er hat ja gleich die komplette Lichtmaschine vom Ibiza verbaut.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Mal eine partiell blöde Frage
    Kann man die vorderen Kotflügel so 4-5cm rausziehen? Oder schaut das dann eher so aus wie auf dem Foto?


    9HGhLEn.jpg
    9HGhLEn.jpg

    Antworten erstellen