vw teilemarkt

Lord Vaders Winterpolo/ Restepolo

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-caddy-14d-breitbau-verkauft-tausch/594397505-216-2174 (*)

Hat der Vorbesitzer deines Polos auch nen Caddy umgebaut?


Gruß Basti



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Caddy hat zu wenig Chrom und Spachtel

Passen auch andere Schaltknäufe an den Schaltsack vom G40?

Mal eine Überlegung für Frühjahr/ Sommer. Hinten einfach über die vorhandenen Radläufe drüber setzen (wenn das passt) und vorne wird die Flex geschwungen, originale Stoßstange dran, Nebler in die passende Aussparungen und das ganze sollte schon eine Ecke besser aussehen als aktuell Den Polo auf Liberty Walk oder Rocket Bunny trimmen wäre zwar auch geil aber das wird ein großer, teurer Aufwand.
TÜV sollte mit den Verbreiterungen kein Problem werden. Die sind aus ABS. Andererseits steht im Schein drin dass er verbreitert wurde aber nicht wie


3964345892_0447a8051
3964345892_0447a8051

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mal nüscht vom Polo aber ich finds sehr interessant mal nen Richtbank in Aktion zu sehen.



Sehr interessant, das mit der Richtbank.
Konnte letztens sogar das ganze mit einem Polo sehen.

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Meiner wäre ja auch ein Kandidat dafür. Aber kostet auch ne Stange Geld sowas.


Klar, umsonst gibt es das nicht.
Da muss man schon arg an dem Polo hängen, das man das investiert.

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja das auf jeden Fall! Sowas "lohnt" auch nur wenn man die Karosse wirklich in nem 1A Zustand haben will.
Bei einer Bekannten sollte es bei nem Benz Kombi aus den 80ern um 10 000€ kosten. Aber das ist auch die einzige Preisinfo die ich jemals dazu gehört habe.

Umsonst will ich das ja auch nicht haben. Aber ist halt ein Unterschied wie viele Nullen nach der ersten Zahl kommen bzw. wo das Komma steht


Fragt sich auch wie Umfangreich die Arbeiten sind und was alles bei dem Preis inbegriffen ist.

Wenn die Kiste krumm wie ein Flitzebogen ist. Teile noch besorgt werden müssen und das zerlegen und zusammensetzten sowie die spätere Lackierung dabei ist, wird der Preis bestimmt nicht im kleinen vierstelligen Betrag bleiben.

Ist halt eine Frage, ob man die vorhandene Karosse rettet oder ob es nicht günstiger ist ein Fahrzeug im wesentlich besseren Zustand zu finden, für die entstehnden Kosten.

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Stimmt auch wieder. Müsste man dann mal beim ausführenden Betrieb erfragen, falls man sowas ernsthaft in Erwägung zieht. Es kann ja auch sein dass sich herausstellt das man gar nichts ziehen/richten muss sondern nur nen Blechschaden beheben muss.

Die frage nach Retten oder nicht wird man vermutlich dann auch beantworten können wenn man eine grobe Preisinfo hat.
In meinem Fall wärs halt eine G40 Karosserie. Aber ich habe aktuell nicht vor ihn zu restaurieren und in den Originalzustand zu versetzen.
Das nötige Kleingeld fehlt dazu auch



Selbst wenn man das Finanzielle keine Hürde darstellen würde, bliebe die Frage, ob man überhaupt noch alle benötigten Teile bekommen würde, siehe Sammelbestellungs Thread.

Unterm Strich muss man abwägen, ob man Arbeit und Geld investieren will in die vorhandene Karosse um sie zu erhalten, oder ob es nicht einfacher und günstiger ist, ein Fahrzeug in dem angestrebten Zustand zu kaufen.

MfG


In meiner noch "aktiven" Zeit hatten wir in der (kleinen) Werkstatt auch ne Richtbank, zwar nicht so extrem gut ausgestattet wie im Film, aber es hat gereicht. Die entsprechenden Richtwinkelsätze zur Bank gabs z.B, von Stahlgruber zu "leihen" gegen ne Gebühr. Anfang der 90er war das für 3 Tage um die 300.-DM

Und ich mochte die Arbeit mit der Richtbank; ist irgendwie toll, wenn man wieder was so hinbekommt wie es im Neuzustand war. Ich war immer bemüht, daß man nach der Rep. nicht mehr sah, wo denn was gemacht wurde, alles musste wie Werkneu aussehen, von der Struktur der Dichtmasse bis zur letzten Schraube die auch wieder da war wo sie rausgenommen wurde. Da musste man schon beim zerlegen sorgfältig ordenen und teilweise beschriften.

Irgenwann um 93 / 94 hatte ich nen 2F Sth instandgesetzt, für mich. War ein Frontschaden mit leicht gestauchtem Dach. Richtwinkelsatz hatte ich mir gespart, aber das mit Maßband und Messpunkten hatte ich sehr ähnlich gemacht.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Grade beim Polo ist es oft wohl "sinnvoller" eine gute Karosserie zu kaufen, auch wenn diese dann 3000€ kosten sollte.

@ grandpa: Beim Lesen musste ich an ein bestimmtes Mitglied hier denken dass dir absolute Ahnungslosigkeit unterstellt hatte Ein Glück ist er momentan still!
Ich habe den Verdacht dass heute kaum noch Fahrzeuge gerichtet werden, außer im Ausland. In Deutschland sind das vermutlich nur noch einige Oldtimer oder teure Sportwagen.

Ich habe mir eben den Radlauf/ Kotflügel angeschaut, weil ich ja die Idee mit den Kunststoffverbreiterungen hatte. Da dann ja vermutlich eine unbearbeitete Stoßstange dran kommt habe ich mir zum Vergleich mal nen Serienkotflügel angeschaut...

Guckt euch mal den "Knick" im Kotflügel an und wo der Radlauf jeweils sitzt! Ich habe gedacht ich gucke nicht richtig und bin drei mal von Polo zu Polo gegangen!
Wie kann man nur so selten dämlich sein und den Radlauf so extrem weit nach unten versetzen?!
Das ist mir bislang gar nicht aufgefallen. Ich dachte die hatten den nur verbreitert....

Mein Reifen hat übrigens auf beiden Seiten am Radlauf geschrammt, muss passiert sein als der Prüfer auf der Kreisbahn die Freigängigkeit getestet hat. Er hatte aber nichts gesagt. Ich vermute dass er mit dem 60/40 Fahrwerk bei solchen Aktionen auf dem Federwegsbegrenzer auflag. Das Gewindefahrwerk aber arbeitet ja auch noch bei dieser Tieferlegung und blockiert nicht.


2017-02-18_12-06-16_
2017-02-18_12-06-16_
2017-02-18_12-05-48_
2017-02-18_12-05-48_

Ist doch ne geniale Idee, anderen Kotflügel und schon ist das Auto optisch 10cm tiefer, zumindest am Vorderrad


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja, nur Show im Kopf gehabt die Jungs...

Gilt folgendes auch für PKW?
"Aufgrund der Motorleistung über 560 kW unterliegen die JAGUAR 980 und 970 keiner Abgasregulierung."
Dann würden sich ganz neue Möglichkeiten eröffnen


Da gibt's auch ne Baujahresgrenze...
Die ist wahrscheinlich einfacher zu erfüllen.

Nur Fahrzeuge ab Erstzulassung 01.07.1969 müssen zur Abgasuntersuchung

Gruß Basti


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Da fällt mein Polo aber leider raus haha


Da fällt nicht nur dein Polo raus...


Zitat:

Da fällt mein Polo aber leider raus haha


nicht wegen der Leistung; nur wegen BJ

Aber 560KW dürfte kein Oldtimer sein, ist vermutlich was neueres?

Google: ist ein Rasenmäher ; nee ein Feldhäxler also Mähdrescher, und nicht wirklich alt. Offensichtlich unterliegen Landmaschinen anderen Bestimmungen.

p.s. wie nennt man einen Bauern der seine Schafe schlägt?
-> Mähdrescher!


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Natürlich nur wegen dem Baujahr! Was dachtest du denn?

Dass die andere Abgasnormen haben wusste ich aber dass es ab 560kw keine Abgasnorm mehr gibt habe ich auch grad erst gelesen. Wenn ich das richtig gegoogelt habe gelten für Landmaschinen seit 1999 Abgasnormen.

PS:Rasenmäher ist schon richtiger als Mähdrescher


Zitat:

JAGUAR 980 und 970


ich dachte ja zuerst an die Automarke

Dank Google: ist das ja ein Claas, der den Beinamen "Jaguar" hat; so schnell wäre man auf dem Holzweg...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja da ist was dran. Ich hatte einfach das Kleingedruckte kopiert

Kann ich den Motor also nicht in den Polo verpflanzen. Schade


IMG-20170311-WA0002.
IMG-20170311-WA0002.

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Irgendwie ist der Polo übern Winter in die Breite gegangen.... glaube er braucht mehr Bewegung
Und zwischen Reifen und Radlauf ist nur etwa 1cm Luft. Da muss er wohl oder übel höher :'(


2017-04-08_14-18-38_
2017-04-08_14-18-38_
IMG-20170408-WA0006.
IMG-20170408-WA0006.

Ich wäre ja für neue Radläufe^^


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja schon... aber sind auch wieder um die 140€

Toll finde ich auch dass man die Felgen hinten ohne 15er Platten gar nicht drauf bekommt. Im Gutachten steht davon nichts drin. Da fragt man sich wozu das Fahrzeugspezifisch ist.
Dass man die Radläufe verbreitern muss steht drin.

Ein Grund gegen Zoll-Schrauben. Aber immerhin habe ich was passendes bekommen:


2017-04-08_12-07-56_
2017-04-08_12-07-56_

Wird jetzt geschlachtet?

Sag mal, verkaufst Du bei den Preisen denn wirklich was?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Was wo? Wer wird geschlachtet? Also der Polo jedenfalls nicht

Oder meinst du die Felgen und die Verkleidungen bei ebay?
Verkleidungen sind fast verkauft und die Felgen sind vlt. etwas teuer aber steht ja auch Verhandlungsbasis.
Die Nabenkappen sind ja meist verhunzt oder fehlen. Neu kosten die auch schon über 40€, Schrauben kannst auch mindestens 20€ rechnen und wenn es kein gängiges Maß ist 30€ oder mehr. Ich weiß ja auch dass die Felgen nicht besonders gesucht sind aber ich muss sie auch nicht um jeden Preis los werden. Die stehen im Keller aufm Felgenbaum und stören keinen.

Hier mal ein Foto von der Seite:


2017-04-08_14-20-39_
2017-04-08_14-20-39_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hehe ja ein paar Ähnlichkeiten sind vorhanden. Aber ich habe nicht solch merkwürdige Farbe verwendet


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe ganz was schreckliches heute gemacht :( Der Polo ist jetzt 2cm höher :'(

Kommen wir mal zu dem verwirrenden Teil. Für die 15mm Spurplatten habe ich mir Schrauben gekauft die 15mm länger sind als die im Gutachten. Reingeschraubt und glücklicherweise per Hand das Rad gedreht. Die Schrauben schrammen in der Trommelbremse rum. Muss man nicht verstehen, oder?
Beim Gutachten vom 86c und Golf 2 stehen die gleichen Schrauben drin.
Ich habe hinten dann also die 20mm Platten drunter gemacht. Die Schraube geht glaube ich 8,5 Umdrehungen rein. Laut Gutachten müssen es mindestens 6,5 sein. Passt also.

Hinten rechts ist der Komplette Reifen unter dem Radkasten und hat auch platz, außer dort wo er wegen dem Unfallschaden etwas eingedrück ist.
Auf der linken Seite guckt die Reifenflanke etwa 1cm unter dem Radlauf hervor und schrammt natürlich beim Einfedern gleich.

Sind die Radläufe unterschiedlich verbreitert worden? Ist am Rechten mehr Platz wegen dem Unfall? Alles irgendwie merkwürdig.
Das Mittenloch ist auch etwas zu groß. Kunststoffringe kann man aber nicht einsetzen.


Das mit dem schleifen hatte ich bei meinen Brock Felgen auch...da hat es gereicht die Prägung an der Schraube wegzuschleifen.

Nen leichten Versatz haben die Polo Hinterachsen alle, wurde damals wohl noch nicht so genau genommen. Fällt aber meist erst mit Felgen auf.


Antworten erstellen